Landrat Markus Ramers: „Mit tagesaktuellem negativem Schnelltest-Ergebnis ist der Besuch im Einzelhandel, im Museum oder das Sporttreiben von maximal 20 Kindern wie bisher möglich.“
Landrat Markus Ramers setzt auf mehr Sicherheit statt auf Schließungen. Archivbild: Wolfgang Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Ein negativer Corona-Schnelltest soll im Kreis Euskirchen weiterhin die Nutzung von Angeboten im Handel und im Dienstleistungsbereich ermöglichen. Dies regelt eine Allgemeinverfügung, die der Kreis Euskirchen in Abstimmung mit dem Land NRW erlassen hat und die ab Montag, 29. März, in Kraft tritt. Kreis Euskirchen setzt auf mehr Sicherheit und verzichtet auf Schließungen weiterlesen →
Kreis Euskirchen teilt mit, dass das Paul-Ehrlich-Institut den Fall bereits untersuche – Impfungen in Marmagen würden weiter fortgesetzt
Nach dem Tod einer 47-Jährigen kurz nach der Impfung untersucht jetzt das Paul-Ehrlich-Institut den Fall. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Das Paul-Ehrlich-Institut untersucht aktuell, ob der Tod einer 47-jährigen Frau aus dem Kreis Euskirchen im Zusammenhang mit der Corona-Impfung steht. Dem Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen wurde am 26. März ein entsprechender Verdacht nach der Impfung der Frau mit dem „COVID-19 Vaccine AstraZeneca“ angezeigt. „Die Meldung erfolgte unverzüglich durch den verantwortlichen Arzt des regionalen Impfzentrums, nachdem er entsprechende Informationen von der behandelnden Klinik erhalten hatte“, heißt es aus dem Kreishaus. 47-Jährige stirbt nach Impfung: Ermittlungen eingeleitet weiterlesen →
Impfstoff steht laut Medienberichten in Verdacht, die Bildung von Blutgerinnseln zu begünstigen – Update: Bis kommenden Sonntag müssen 1.900 Impftermine mit AstraZeneca abgesagt werden – BioNTech-Impfstoff wird weiter verimpft
Auch in Deutschland wurden jetzt die Impfungen mit AstraZeneca gestoppt. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nach der Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums, nach zahlreichen europäischen Ländern jetzt auch in Deutschland Impfungen mit AstraZeneca auszusetzen, hat auch das Regionale Impfzentrum in Marmagen unverzüglich reagiert und die Impfungen mit AstraZeneca mit sofortiger Wirkung gestoppt, wie jetzt der Kreis Euskirchen mitteilt. Bis kommenden Sonntag müssen 1.900 Impftermine mit AstraZeneca abgesagt werden, wie es aus dem Kreishaus nach einer Besprechung von Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, seinem Allgemeiner Vertreter Manfred Poth und Udo Crespin, Leiter des Führungsstabes, heißt,
Neue Suchmaschine mit vielen Angeboten für Familien im Kreis Euskirchen
Judit Jacobs (links) und Maryam Schlösser vom Familienbüro des Kreises Euskirchen präsentieren den neuen Familiennavigator des Kreises Euskirchen. Foto: W. Andres / Kreis EU
Kreis Euskirchen – Das Leben mit kleinen Kindern ist selten langweilig. Kaum sind sie geboren, scheinen sie schon in eine Kita zu gehen und haben auch prompt den ersten Wackelzahn. Eltern und Erziehungsberechtigte sind daher regelmäßig auf der Suche nach Informationen: Wo gibt es Eltern-Kind-Kurse in meiner Nähe? Wo ist die nächste Kita? Wo ist der nächste Sportverein? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu Erziehungsthemen habe oder mein Kind und ich Unterstützung brauchen? Antworten hat der brandneue Familiennavigator des Kreises Euskirchen, der jetzt online geht. Familiennavigator geht online weiterlesen →
In der Corona-Pandemie unterstützen 26 Soldatinnen und Soldaten Seniorenheime im Kreis Euskirchen
Nach der Begrüßung durch Landrat Markus Ramers (im blauen Anzug) übernahm das DRK die Schulung der Soldatinnen und Soldaten. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Die Bundeswehr unterstützt den Kreis Euskirchen mit 26 Soldatinnen und Soldaten, um das Personal in Senioreneinrichtungen im Kreisgebiet bei Corona-Schnelltests zu unterstützen. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, begrüßte die Bundeswehrangehörigen jetzt im Kreishaus, wo sie vorab für ihre Aufgabe vom DRK geschult wurden. Eine weitere Produktschulung folgte in den Heimen, da dort unterschiedliche Schnelltestsysteme im Einsatz sind. Bundeswehr hilft beim Schnelltest weiterlesen →
Landrat Markus Ramers: „Gemeindefreundliche Haushaltspolitik ist wichtiger denn je“
Mit einer online übertragenen Rede eröffnete Landrat Markus Ramers die Informationsveranstaltung zum Kreishaushalt 2021. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Den Haushalt des Kreises Euskirchen 2021 hat Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt vorgestellt, erstmals wegen der Corona-Schutzmaßnahmen in Form einer Online-Präsentation. Der Haushaltsentwurf umfasst Aufwendungen von 400,2 Millionen Euro und Erträge in einer Größenordnung von 390,2 Millionen Euro. Durch Entnahme aus der Ausgleichsrücklage in Höhe von zehn Millionen Euro sollen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden entlastet werden. Kreishaushalt online vorgestellt weiterlesen →
„450-Euro-Stellen nicht krisenfest“ beklagt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – Kritik an höheren Verdienstgrenzen
Das Gaststättengewerbe trifft der Lockdown hart. Foto: NGG
Kreis Euskirchen/Köln – Im Zusammenhang mit der Coronakrise ist die Zahl der Minijobs im Kreis Euskirchen deutlich zurückgegangen, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Region Köln jetzt mitteilt. Im besonders betroffenen Gastgewerbe seien binnen einen Jahres 26 Prozent aller 450-Euro-Stellen verlorengegangen, so NGG unter Berufung auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. Kreis Euskirchen: 26 Prozent weniger Minijobs im Gastgewerbe weiterlesen →
Unterstützung für zugewanderte Kinder im Kreis Euskirchen – Nachfrage nach „SmiLies“ ist groß
Beim Packen der Sprachförderboxen: SmiLe-Koordinatorin Suzana Kilickeser (rechts) mit Praktikantin Daniela Pohl. Foto: KoBIZ
Kreis Euskirchen – Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie stellen Schulen, aber auch Menschen, die erst seit Kurzem in Deutschland leben, vor große Herausforderungen. Für die neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen war besonders der Unterrichtsausfall im Jahr 2020 ein Problem. Dadurch wurde die Partizipation an Bildung und somit letztlich die Integration besonders erschwert. Alle pädagogischen Kräfte stehen vor der Herausforderung, diese Kinder beim Erwerb und Erlernen von Deutsch als Zweitsprache zu unterstützen. Die Nachfrage von Schulen nach „SmiLies“ ist ungebrochen groß, teilt das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Euskirchen jetzt mit. Sprachförderboxen für SmiLe-Programm an Schulen verteilt weiterlesen →
Über „Schüler Online“ sind Anmeldungen ab dem 30. Januar für Schulen mit Sekundarstufe II im Kreis Euskirchen möglich – Telefonischer Beratungstag an den Berufskollegs
Schüler und Schülerinnen können sich über das Internet bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Repro: epa
Kreis Euskirchen – Mit der Abgabe der Halbjahreszeugnisse am 29. Januar 2021 beginnt im Kreis Euskirchen das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. Schüler und Schülerinnen können sich bis zum 26. Februar für das Schuljahr 2021/2022 zentral über das Internet auf www.schueleranmeldung.de bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Per Internet für weiterführende Schulen anmelden weiterlesen →
Barbara Valder kann sowohl auf pädagogische wie betriebswirtschaftliche Ausbildungen und Erfahrungen zurückblicken – Tochterfirma der Nordeifelwerkstätten bringt Menschen mit Einschränkungen über diverse Angebote wieder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Die neue Leiterin von NEW JOB ist die Wahl-Euskirchenerin Barbara Valder (v.l.), die zusammen mit Tanja Scheuls, Geschäftsfeldleitung Bildung und berufliche Integrationsdienste bei den NEW, den Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln will. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Fachdienst NEW JOB vermittelt Menschen mit Behinderungen Praktika, Berufsintegrierte Arbeitsplätze (BiAp), ermöglicht Fortbildungen und sogar den Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung, sofern möglich. Als Konsequenz neuer Vorgaben von Politik und Kostenträger haben die Nordeifelwerkstätten, die Dachgesellschaft von NEW JOB, jetzt den Fachdienst umstrukturiert. Zum Jahresbeginn 2021 übernimmt Barbara Valder die Leitung. Beim Altbewährten bleiben soll aber getreu dem Leitbild der Nordeifelwerkstätten (NEW), dass der Mensch weiter im Mittelpunkt der zahlreichen Aktivitäten steht. Neue Leitung bei NEW JOB, Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.