Schlagwort-Archive: Mechernich

Eifeldorf wurde zur Kindermeile

  1. Kinderkirmes in Mechernich-Lückerath verband Spaß für Groß und Klein mit dem guten Zweck – Dorfgemeinschaft setzt sich unermüdlich für die Kinderkrebshilfe „Hilfsgruppe Eifel“ ein, deren Vorsitzender Willi Greuel den gesamten Tag moderierte, organisierte und zwischendurch Kisten schleppte
Immer dicht umringt von Kindern war die „WDR-Maus“ auf der 39. Lückerather Kinderkirmes. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Immer dicht umringt von Kindern war die „WDR-Maus“ auf der 39. Lückerather Kinderkirmes. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Lückerath – Jahr für Jahr wird ein kleines Eifeldorf zur großen Kindermeile für den großen Zweck: Auch zur 39. Kinderkirmes am vergangenen Sonntag in Mechernich-Lückerath wurde das halbe Dorf abgesperrt, um autofreien Platz zu schaffen für Karussells, Bühnen, Buden und zahlreiche weitere Spiel- und Spaßaktionen. Die Dorfgemeinschaft organisiert das Kinderfest zu Gunsten der Hilfsgruppe Eifel, die sich höchst effektiv für die Belange von kranken, behinderten und benachteiligten Kindern einsetzt. Deren Chef ist Willi Greuel, ein Lückerather, der von der ungebrochenen Hilfsbereitschaft in seinem Dorf, aber auch der gesamten Eifel immer wieder begeistert ist. Eifeldorf wurde zur Kindermeile weiterlesen

Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Unbekannte Apfelsorten bestimmen lassen, seltene und regionale Sorten wiederentdecken, Dörren oder Keltern: Dies und mehr können Gäste am Sonntag, 9. Oktober, auf dem 2. Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern widmet dem Lieblingsobst der Deutschen ein eigenes Fest. Hans-Theo Gerhards/LVR
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern widmet dem Lieblingsobst der Deutschen ein eigenes Fest. Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Das 2. Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern soll gefeiert werden:Zwischen historischen Fachwerkbauten, Marktplätzen und Landwirtschaft anno dazumal erwarten Besucher des Museums am Sonntag, 9. Oktober, von 11 bis 17 Uhr verschiedene Mitmach-Angebote: Diese reichen von der Sortenbestimmung über die Apfelzubereitung in der Küche bis hin zum Dörren und Keltern. Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Unbekannte Apfelsorten bestimmen lassen, seltene und regionale Sorten wiederentdecken, Dörren oder Keltern: Dies und mehr können Gäste am Sonntag, 9. Oktober, auf dem 2. Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Das LVR-Freilichtmuseum Kommern widmet dem Lieblingsobst der Deutschen ein eigenes Fest. Hans-Theo Gerhards/LVR
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern widmet dem Lieblingsobst der Deutschen ein eigenes Fest. Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Das 2. Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern soll gefeiert werden:Zwischen historischen Fachwerkbauten, Marktplätzen und Landwirtschaft anno dazumal erwarten Besucher des Museums am Sonntag, 9. Oktober, von 11 bis 17 Uhr verschiedene Mitmach-Angebote: Diese reichen von der Sortenbestimmung über die Apfelzubereitung in der Küche bis hin zum Dörren und Keltern. Apfelfest im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen

Viele Regenschirme beim Brunnenfest

Schlechtes Wetter sorgte für verhaltenen Andrang beim Mechernicher Innenstadtfest, das zeitgleich mit der Herbst-Kirmes begangen wurde

Auch wenn das „Brunnenfest“ die Nähe zum Wasser schon im Namen trägt, wäre Besuchern und Veranstaltern weniger nasses Wetter lieber gewesen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Auch wenn das „Brunnenfest“ die Nähe zum Wasser schon im Namen trägt, wäre Besuchern und Veranstaltern weniger nasses Wetter lieber gewesen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Pech mit dem Wetter hatte der Händlerkreis „Mechernich aktiv“ am vergangenen Sonntag, hatten die Geschäftsleute doch extra Herbst-Kirmes und das nunmehr 22. Brunnenfest auf einen Tag gelegt, um möglichst viele Besucher in die Innenstadt Mechernichs zu locken. Doch Regenschauer nach Regenschauer sorgten für eher mäßigen Andrang in der Bleibergstadt. Viele Regenschirme beim Brunnenfest weiterlesen

Kinderkulturprogramm auch in den Ferien

Kinderschutzbund und Stadt Mechernich sorgen mit dem Holzheimer Figurentheater „spielbar” für unterhaltsame Theatertage

Gespannt verfolgten die Mechernicher Kinder, wie Nartano Petra Eden (v.l.) und Tameer Gunnar Eden das „Geheimnis der Gänsehirtin“ lüfteten. Foto: Kira Eden
Gespannt verfolgten die Mechernicher Kinder, wie Nartano Petra Eden (v.l.) und Tameer Gunnar Eden das „Geheimnis der Gänsehirtin“ lüfteten. Foto: Kira Eden

Mechernich – „Uns ist wichtig, dass den Kindern auch in der Urlaubszeit etwas Sinnvolles geboten wird“, so Christel Hufschlag vom Kinderschutzbund Mechernich. Deshalb hat sie das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ für eine Vorstellung am Anfang der Sommerferien in der Grundschule Mechernich engagiert. Schüler der offenen Ganztagsschule sowie von mehreren Kindergärten aus Mechernich konnten so erleben, wie das „Geheimnis der Gänsehirtin“ in der gleichnamigen Inszenierung gelüftet wurde. Kinderkulturprogramm auch in den Ferien weiterlesen

Mit den Rettungsschwimmern in den Kletterwald

DLRG-Jugend der Ortsgruppe Mechernich nahm Schwimmkinder mit in schwindelerregende Höhen

Einen aufregenden Tag verbrachte jetzt die Jugend der DLRG Mechernich im Kletterwald. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einen aufregenden Tag verbrachte jetzt die Jugend der DLRG Mechernich im Kletterwald. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Wasser hat keine Balken, heißt es im Sprichwort – Luft schon. Zumindest im Kletterwald in Brühl, zu der die Jugend der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Mechernich jetzt die Schwimmkinder zu einem gemeinsamen Abenteuer- und Spieltag einlud. Denn es galt in schwindelerregenden Höhen verschiedene Parcours – etwa an Drahtseilen aufgehängte und äußerst wackelige Holzbalken – und Seilrutschen zu überwinden, natürlich bestens mit Kletterausrüstung gesichert. Mit den Rettungsschwimmern in den Kletterwald weiterlesen

Bilanz Unwetter im Kreis Euskirchen

Leitstelle veröffentlich Zusammenfassung der Einsätze – Im Mechernicher ortsteil Kommern stand das Wasser zeitweise 1,50 Meter hoch

Wassermassen statt Straßen: Das Unwetter sorgte für fast 600 Notrufe. Foto: Feuerwehr Mechernich
Wassermassen statt Straßen: Das Unwetter sorgte für fast 600 Notrufe. Foto: Feuerwehr Mechernich

Kreis Euskirchen – Der Starkregen am vergangenen Donnerstag hat zu zahlreichen Einsätzen und Schäden, vor allem im Stadtgebiet Mechernich, geführt. Nachfolgend die Zusammenfassung der Leitstelle Kreis Euskirchen im Originaltext: Ab 16:16 Uhr am Donnerstag, 21.7.: Einsetzender Sturzregen über dem Stadtgebiet Mechernich. Erste Notrufe aus den Ortsteilen Mechernich-Kernort, Mechernich-OT Kommern, Mechernich-OT Breitenbenden, Mechernich-OT Roggendorf, Mechernich OT-Satzvey. Bilanz Unwetter im Kreis Euskirchen weiterlesen

Bankschlüssel wird nur mit Wehmut zurückgegeben

Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen hatten die Mechernicher Geschäftsstelle für vier Wochen in Eigenregie geführt – Positives Resümee von Vorstand, Ausbildungsleiterin und Kunden

Großes Lob für die Azubis sprach Hartmut Cremer (r.), KSK-Vorstandsmitglied, unter den Augen von Ralf Claßen (v.l.), Kämmerer Stadt Mechernich, Rita Witt, Direktorin KSK-Vorstandsstab, Josef Reidt, Vorsitzender der KSK-Kultur- und Sportstiftung, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück und Ausbildungsleiterin Anke Titz (2.v.r.) aus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Großes Lob für die Azubis sprach Hartmut Cremer (r.), KSK-Vorstandsmitglied, unter den Augen von Ralf Claßen (v.l.), Kämmerer Stadt Mechernich, Rita Witt, Direktorin KSK-Vorstandsstab, Josef Reidt, Vorsitzender der KSK-Kultur- und Sportstiftung und Vorsitzender des Verwaltungsrates der KSK Euskirchen, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück und Ausbildungsleiterin Anke Titz (2.v.r.) aus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Für die jungen Leute war das eine große Herausforderung – aber sie haben ihre Aufgaben gut gemeistert!“, mit diesen Worten zog Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), das Resümee aus dem jüngsten und nunmehr fünften „Azubi-BC“: Für vier Wochen hatten die KSK-Azubis des zweiten und dritten Lehrjahres das Mechernicher Beratungscenter, wie die KSK-Geschäftsstellen mit Service- und Beratungsteam genannt werden, in Eigenregie übernommen. Bankschlüssel wird nur mit Wehmut zurückgegeben weiterlesen

Feuerwehr nach Unwetter immer noch im Einsatz

Kreisstraße muss gesperrt bleiben – 584 Notrufe sind in der Leitstelle eingegangen

Kein Land in Sicht. Foto: Feuerwehr Mechernich
Kein Land in Sicht. Foto: Feuerwehr Mechernich

Mechernich – Um 1.44 Uhr des heutigen Freitags gibt die Leitstelle Kreis Euskirchen bekannt: Es wurden in der Zeit von 16:15 Uhr bis 23:30 Uhr insgesamt 584 Einsätze über Notruf 112 angenommen, davon 557 im Stadtgebiet Mechernich. Weitere Einsatzstellen wurden durch die Feuerwehren bei Durchfahrung der Ortschaften angenommen. Kreispressesprecher Wolfgang Andres: „Soeben habe ich noch die Mitteilung bekommen, dass die Kreisstraße 25 im Bereich Mechernich-Hostel und Glehn heute komplett gesperrt bleiben muss, weil eine große Eiche auf die Straße gestürzt ist.“ Feuerwehr nach Unwetter immer noch im Einsatz weiterlesen

Feuerwehr nach Unwetter immer noch im Einsatz

Kreisstraße muss gesperrt bleiben – 584 Notrufe sind in der Leitstelle eingegangen

Kein Land in Sicht. Foto: Feuerwehr Mechernich
Kein Land in Sicht. Foto: Feuerwehr Mechernich

Mechernich – Um 1.44 Uhr des heutigen Freitags gibt die Leitstelle Kreis Euskirchen bekannt: Es wurden in der Zeit von 16:15 Uhr bis 23:30 Uhr insgesamt 584 Einsätze über Notruf 112 angenommen, davon 557 im Stadtgebiet Mechernich. Weitere Einsatzstellen wurden durch die Feuerwehren bei Durchfahrung der Ortschaften angenommen. Kreispressesprecher Wolfgang Andres: „Soeben habe ich noch die Mitteilung bekommen, dass die Kreisstraße 25 im Bereich Mechernich-Hostel und Glehn heute komplett gesperrt bleiben muss, weil eine große Eiche auf die Straße gestürzt ist.“ Feuerwehr nach Unwetter immer noch im Einsatz weiterlesen