Das Gewitter hatte sein Zentrum zwischen Nettersheim und Mechernich – Innerhalb kürzester Zeit fielen dort 80 Liter Regen pro Quadratmeter
Wieder gab es ein Unwetter mit zahlreichen Überflutungen im Kreis Euskirchen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Nettersheim – Erneut hat es am späten Nachmittag ein Unwetter mit Starkregen im Kreis Euskirchen gegeben: Am Nachmittag des 6. Juni fielen zwischen Nettersheim und Mechernich innerhalb kürzester Zeit 80 Liter Regen pro Quadratmeter, wie Kreispressesprecher Wolfgang Andres nach Rücksprache mit der Leitstelle des Kreises Euskirchen mitteilt. Unwetter: Auf der A1 stand das Wasser 30 Zentimeter hoch weiterlesen →
Ausstellung über die Geschichte des Rheinlandes im LVR-Freilichtmuseum Kommern ist seit zehn Jahren Publikumsmagnet – Kostenlose Führungen zum Jubiläum
In der Ausstellung „WirRheinländer“ sind Szenen des täglichen Lebens in naturgetreuen Szenarien nachgestellt worden. Foto: Jürgen Gregori/LVR
Mechernich-Kommern/Rheinland – Seit zehn Jahren zeigt das LVR-freilichtmuseum Kommern die Dauerausstellung „WirRheinländer“ über die Geschichte des Rheinlandes von der französischen Rheinlandbesetzung 1794 bis in die frühe Wirtschaftswunderzeit. Rund zwei Millionen Besucher haben seitdem die Ausstellung, die sich besonders dem Wandel der Lebensverhältnisse unter politischen und wirtschaftlichen Bedingungen widmet, angesehen. Am Sonntag, 12. Juni, feiert das LVR-Freilichtmuseum Kommern die Eröffnung der Ausstellung WirRheinländer unter anderem mit kostenlose Führungen durch die Ausstellung um 14.15 Uhr und 16 Uhr. Zwei Millionen Besucher bei „WirRheinländer“ weiterlesen →
Ausstellung über die Geschichte des Rheinlandes im LVR-Freilichtmuseum Kommern ist seit zehn Jahren Publikumsmagnet – Kostenlose Führungen zum Jubiläum
In der Ausstellung „WirRheinländer“ sind Szenen des täglichen Lebens in naturgetreuen Szenarien nachgestellt worden. Foto: Jürgen Gregori/LVR
Mechernich-Kommern/Rheinland – Seit zehn Jahren zeigt das LVR-freilichtmuseum Kommern die Dauerausstellung „WirRheinländer“ über die Geschichte des Rheinlandes von der französischen Rheinlandbesetzung 1794 bis in die frühe Wirtschaftswunderzeit. Rund zwei Millionen Besucher haben seitdem die Ausstellung, die sich besonders dem Wandel der Lebensverhältnisse unter politischen und wirtschaftlichen Bedingungen widmet, angesehen. Am Sonntag, 12. Juni, feiert das LVR-Freilichtmuseum Kommern die Eröffnung der Ausstellung WirRheinländer unter anderem mit kostenlose Führungen durch die Ausstellung um 14.15 Uhr und 16 Uhr. Zwei Millionen Besucher bei „WirRheinländer“ weiterlesen →
Diplom-Figurenspielerin Nartano Petra Eden bietet vom Land NRW geförderte Workshops für Kinder von sieben bis zwölf Jahre an
Diplom-Figurenspielerin Nartano Petra Eden (r.) zeigt in Kursen, wie man Theaterpuppen baut und durch Spieltechniken belebt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Wie man eine Handpuppe baut und für Theaterspiel nutzt, das können Kinder von sieben bis zwölf Jahre jetzt in einer neuen Workshop-Reihe lernen: Diplom-Figurenspielerin Nartano Petra Eden vom Figurentheater „spielbar“ hat dazu ein vom Land Nordrhein-Westfalen über die Landesarbeitsgemeinschaft Figurentheater (LAG) gefördertes Projekt aus der Taufe gehoben. Kurse in Puppenbau und Puppenspiel vom Profi weiterlesen →
Die Kanalisation kann den Starkregen vielerorts nicht mehr fassen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Letztes Update: 31. Mai 12 Uhr
Kreis Euskirchen – Die Schlechtwetterfront hält die Rettungsdienste im Kreis Euskirchen weiterhin auf Trab. Von lokalen starken Unwettern sind zurzeit vor allem Menschen im Raum Mechernich und Kall betroffen. Nach Rücksprache mit der Leitstelle des Kreises Euskirchen hat Kreispressesprecher Wolfgang Andres am Montag, 30. Mai, um 22.11 Uhr eine erste Zusammenfassung der Lage gegeben. Insgesamt gab es bislang drei verletzte Personen, eine Person musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bis 20.30 Uhr kämpften die Rettungskräfte an 115 Einsatzstellen. Eilmeldung: Land unter in Mechernich und Kall weiterlesen →
Auf der „ZeitBlende“ zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder
Erinnerungsfotos aus privaten Alben – Damalige Jugendkulturen diesmal im Fokus – Auch Kleidung und Schmuck sind willkommen
Das LVR-Freilichtmuseum Kommern sucht private Fotos von 1966 aus dem Rheinland wie hier ein Familientreffen vor dem Fernseher bei der Fußball-WM. Foto: privat
Mechernich-Kommern – Mit einem bunten Programm soll die Großveranstaltung „ZeitBlende“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern am Wochenende 20. und 21. August wieder den Blick auf Lebensverhältnisse und Ereignisse im Rheinland und in der Welt vor 50 Jahren werfen. Auch diesmal sollen wieder viele Zeitzeugen ihre persönlichen Erinnerungen beisteuern. Erinnerungsfotos von 1966 gesucht weiterlesen →
Mit EC-Karten aus in Mechernich gestohlenen Geldbörsen hoben die mutmaßlichen Täter je 1000 Euro an Geldautomaten ab
Wer kann Angaben zu diesem Mann machen?
Mechernich – Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der suche zweier Taschendiebe: Gesucht wird ein Mann, der am 27. November vergangenen Jahres gegen 10 Uhr einer Frau die Geldbörse im Lidl-Markt in Mechernich entwendete. Mit ihrer EC-Karte hob der mutmaßliche Täter etwa eine halbe Stunde später in Zülpich insgesamt Tausend Euro von einem Geldautomaten ab. Polizei sucht Taschendiebe weiterlesen →
Am „Internationalen Museumstag“ zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern die Nutzung von Küchenkräutern aus dem Hausgarten
Am Museumstag will Museumsbäuerin Annette Meylahn den Besuchern alte Küchenkräuter näherbringen. Fots: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Den Internationen Musemstag unter dem Thema „Museen in der Kulturlandschaft“ am Sonntag, 22. Mai, begeht das LVR-Freilichtmuseum Kommern unter anderem durch eine kostenlose zweistündige Führung unter dem Thema „Kräuter in der Kulturlandschaft“. Diese startet um 10 Uhr am Museumseingang. „Dafür ist ein Kraut gewachsen“ weiterlesen →
Bürvenicher Förderschule kooperiert seit über einem Jahrzehnt mit der DRLG-Ortsgruppe Mechernich
Fit für die Wasserrettung sind fünf weitere Schüler der Stephanusschule. Foto: DLRG Mechernich
Zülpich-Bürvenich/Mechernich – Die Zahl der Rettungsschwimmer an der Stephanusschule Zülpich-Bürvenich ist wieder gestiegen: Seit über zehn Jahren kooperiert die Mechernicher Ortsgruppe der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) mit der Förderschule der Römerstadt und bildet dort sowohl Lehrer wie Schüler in Wasser-Rettungsfähigkeiten aus. Fünf weitere Jugendliche haben jetzt ihre Prüfung zum Rettungsschwimmer Bronze erfolgreich abgelegt. Fünf neue Rettungsschwimmer an der Stephanusschule weiterlesen →
Im LVR-Freilichtmuseum Kommern können die Besucher Museumsschmied und Stellmachern beim Bereifen von Holzspeichenräder über die Schulter schauen
Stellmacher und Schmied arbeiten beim Bereifen Hand in Hand. Foto: Michael H. Faber/LVR
Mechernich-Kommern – Eine fast ausgestorbene Handwerkskunst zeigt das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Sonntag, 29. Mai: Jeweils um 12 und um 15 Uhr wollen der Museumsschmied, mehrere Stellmacher und ihre Gehilfen an der historischen Dorfschmiede große Holzspeichenräder mit Eisenbändern bereifen. Fast ausgestorbene Handwerkskunst erleben weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.