Wanderungen über die Dreiborner Hochfläche und im Eschweiler Tal
Den Wiesenpieper kann man auf der Dreiborner Hochfläche antreffen. Marion Zöller
Schleiden/Bad Münstereifel – Zu zwei geführten Wanderungen lädt der NABU (Naturschutzbund Deutschland) im Mai ein. Los geht es am Samstag, 18. Mai, oder Sonntag, 19. Mai, (je nach Wetterlage) ab 9 Uhr zu einer ornithologischen Wanderung von etwa neun Kilometer Länge (drei bis vier Stunden Dauer) über die Dreiborner Hochfläche. Exkursionen mit dem NABU weiterlesen →
Nach sechs Monaten Grundausbildung haben Jan Bamberger, Michel Nied, Lukas Pütz und Patrick Sauerbier erfolgreich die Abschlussprüfung abgelegt
Das THW Schleiden bildet kontinuierlich neue Helfer aus. Foto: Patrick Schakau
Schleiden – Nach sechs Monaten Grundausbildung zum THW-Helfer haben Jan Bamberger, Michel Nied, Lukas Pütz und Patrick Sauerbier jetzt erfolgreich die Abschlussprüfung abgelegt und stehen somit künftig dem THW (Technisches Hilfswerk) Schleiden zur Verfügung. Neue Helfer für das THW Schleiden weiterlesen →
Das Duo „con moto“ will in Gemünd Stücke von Beethoven bis Schulhoff spielen. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Ein Kammerkonzert mit dem Titel „Weltenbilder“ will das Duo „con moto“ am Samstag, 4. Mai, ab 19 Uhr im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, in Schleiden-Gemünd geben. Dabei sollen Werke von Ludwig van Beethoven, Ermanno Wolf-Ferrari, Reinhold Glière, Johan Halvorsen und Erwin Schulhoff zu Gehör kommen. Kammerkonzert mit dem Duo „con moto“ weiterlesen →
CL. RICK kann als Kandidat für den AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019 mit seinen Funktionsverpackungen als Alternative zu Kunststoff und Aluminium punkten
Das Schleidener Unternehmen CL RICK ist in diesem Jahr im Finale des AC2-Innovationspreises der Region Aachen. Tom Kantelberg (links), Kundenberater der CL RICK Produktionsgesellschaft, und Andreas Fachet, Geschäftsführer der RICK Vetriebs GmbH, stellten die hochkarätig besetzten Jury ihr Unternehmen vor. Foto: AGIT
Kreis Euskirchen/Aachen – Die Innovationspreis-Jury unter dem diesjährigen Vorsitzenden Georg Beyß, Kreisdirektor des Kreises Düren, hat aus fünf Kandidaten über den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2019“ entschieden. Welches Unternehmen den begehrten Preis erhält, wird erst am 6. Juni 2019 im Krönungssaal des Aachener Rathauses in der feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben. Fest steht aber schon jetzt: Mit dem Unternehmen CL. RICK aus Schleiden hat es ein Unternehmen aus dem Kreis Euskirchen unter die Top-5 geschafft. Schleidener Unternehmen unter den Top-5 weiterlesen →
Jugendliche besuchen wöchentlich Senioren im Schleidener Liebfrauenhof – Kooperationsprojekt von Caritas Eifel, Clara-Fey-Schule und stationärer Pflegeeinrichtung
Schülerinnen und Schüler besuchen im Rahmen der „Patenschaft Jung und Alt“ regelmäßig Senioren im Altenheim. Foto: Clara-Fey-Schule
Schleiden – Im November vergangenen Jahres haben der Caritasverband für die Region Eifel, die Clara-Fey-Schule Schleiden sowie der Liebfrauenhof Schleiden ein neues Kooperationsprojekt ins Leben gerufen. Im Rahmen der sogenannten „Patenschaft Jung und Alt“ haben insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c eigenverantwortlich eine Patenschaft für einen alten Menschen übernommen. Für die Dauer eines Jahres wird einmal monatlich etwa zwei Stunden lang gemeinsam (vor-) gelesen, gespielt, geredet oder auch musiziert. Alt und Jung zusammenbringen weiterlesen →
Der neue Vorstand der Schleidener FDP: Wolf-Rüdiger Berres (v.l.), Rolf Hörnchen, Angelika Wallraf, Markus Herbrand und Jan Griskewitz. Bild: FDP Schleiden
Schleiden – Beim Ortsparteitag der FDP Schleiden im Hotel Restaurant Dahmen in Gemünd haben die Schleidener Liberalen jetzt einen neuen Vorstand gewählt. Zunächst ließ der Fraktionsvorsitzende der FDP im Schleidener Stadtrat, Rolf Hörnchen, die vergangenen Jahre des Ortsverbandes und der Fraktion Revue passieren. Er betonte die sehr gute Arbeit der Stadtratsfraktion und die Erfolge, die die Schleidener FDP auch personell erzielen konnte: So stellte die FDP mit Udo Meister bis im vergangenen Jahr einen Bürgermeister und hat seit 2017 mit Markus Herbrand einen Vertreter im Deutschen Bundestag. Schleidener FDP stellt sich neu auf weiterlesen →
Eifelverein Ortsgruppe des Höhendorfes bewarb sich mit Erfolg bei der WDRMitmach-Aktion – Stadt Schleiden stellt Dörfern auf Anfrage weitere Bäume zu Verfügung – NRW soll grüner und insektenfreundlicher werden
Der erste Vorsitzende des Eifelvereins, Ortsgruppe Dreiborn, Georg Gerhards (v.r.), Bürgermeister Ingo Pfennings und Landtagsabgeordneter Dr. Ralf Nolten pflanzten den ersten Baum der WDR-Aktion in Dreiborn. Foto: Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
Schleiden-Dreiborn – Mit Unterstützung von der „Stiftung für Mensch und Umwelt“ und deren Aktion „Deutschland summt!“ hat der WDR mit „Hier und Heute“ zu der Mitmach-Aktion „Pflanze Deinen Baum“ aufgerufen. Ziel der Aktion ist, in allen 396 Kommunen in NRW einen Apfelbaum zu pflanzen, um NRW grüner und insektenfreundlicher zu gestalten. Den ersten Apfelbaum der Aktion haben jetzt der erste Vorsitzende des Eifelvereins Ortsgruppe Dreiborn, Georg Gerhards, Schleidens Bürgermeister Ingo Pfennings und Landtagsabgeordneter Dr. Ralf Nolten in Dreiborn gepflanzt. Erster Apfelbaum von „Pflanze Deinen Baum“ kommt nach Dreiborn weiterlesen →
Der St. Daniels-Chor aus Moskau gastiert in Gemünd. Bild: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – Am Samstag, 6. April, 20 Uhr, gastiert das Vokalensemble St. Daniels-Chor Moskau in der Evangelischen Kulturkirche Gemünd mit einem besonderen Frühlingskonzert. Das auch hierzulande bestens bekannte Solistenensemble des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. tritt unter ihrem Dirigenten Dr. Vladislav Belikov in einer vierköpfigen Besetzung auf. Das Ensemble wurde im Jahre 1990 im Moskauer Danilow-Kloster gegründet und singt in der traditionellen Besetzung eines Mönchschores. Bei ihren Auftritten lassen die Künstler dynamisch und ausdrucksstark mit sonoren, hohen Tenören und tiefschwarzen Bässen die „Russische Seele“ in großartiger Interpretation aufleuchten. St. Daniels-Chor aus Moskau gastiert in Gemünd weiterlesen →
Am Parkplatz Walberhof informiert eine neue Stele aus der Reihe ArcheoRegion Nordeifel über den nur wenige Meter entfernten gleichnamigen Walberhof
Stellten die Tafel am Walberhof vor: Gabriele Harzheim (Historikerin) v.l., Dr. Ulrike Müssemeier (Wissenschaftliche Referentin beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland), Dr. Erich Claßen (Leiter des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland), Helmut Keutgen (Nachfahre der letzten Pächter des Walberhofs), Sophia Eckerle (Stabsstelle Tourismus & Kultur), Ingo Pfennings (Bürgermeister der Stadt Schleiden) und Markus Vollmer (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Forstrevier Vogelsang). Bild: Stadt Schleiden
Schleiden-Walberhof – Am alten Verlauf der Landesstraße von Schleiden nach Aachen liegt auf Höhe Vogelsang der Walberhof. Die heute unscheinbare Anlage zählt zu den ältesten Höfen im Schleidener Stadtgebiet. Ihre Geschichte reicht bis ins Hochmittelalter zurück, einst war sie Teil eines Königsgutes. Mit dem Bau der NS-Ordensburg Vogelsang erwarb die „Deutsche Arbeitsfront“ den Hof für den Bau eines Schulflugplatzes. Militärisch genutzt wurde dieser bei dem deutschen Überfall auf die westlichen Nachbarländer sowie in der Endphase des Krieges durch amerikanische Einheiten, dann durch britische (1946–1951) und anschließend belgische Streitkräfte (1950–2005). Walberhof war einst Teil eines Königsgutes weiterlesen →
Rat der Stadt Schleiden unterstützt das Konzept – Anschaffung von Wi8ndschutzelementen soll zeitnah erfolgen
So wie in dieser Simulation könnten die Einfriedungselemente aussehen. Foto/Grafik: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Schleiden wurde ein Einfriedungskonzept für die Innenstadt Schleiden, Am Markt, vorgestellt. „Das Stadtzentrum hat“, laut Bürgermeister Pfennings, „durch die neue Marktgestaltung einen wichtigen Impuls zur Vitalisierung erfahren. Zur dauerhaften Attraktivierung bedarf es allerdings einer konstanten Bespielung der öffentlichen Räume.“ Einfriedungskonzept für die Innenstadt Schleiden abgesegnet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.