Reihe mit Swing, Jazz, Pop und Rock’n’Roll zum Frühstück im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird fortgesetzt
Rock’n’Roll zum Frühstück gibt es beim „Rheinischen Frühschoppen“ mit der „Oldie GmbH“. Foto: privat
Mechernich-Kommern – Internationale Oldies der 1930er- bis 1960er-Jahre, aber auch aktuelle Hits gibt es beim „Rheinischen Frühschoppen“ zu hören. Bei der zweiten Auflage in diesem Jahr der Reihe mit einem bunten Reigen von Swing, Jazz, Pop und Rock’n’Roll zum Frühstück will die „Oldie GmbH“, begleitet von Sängerin Muriel Paris, am Sonntag, 2. Juni, von 11 bis 13.30 Uhr in klassischer Combo-Besetzung spielen. „Rheinischer Frühschoppen“ mit der „Oldie GmbH“ weiterlesen →
Naturaufnahmen der Fotografin Elfi Weischede sollen ab Pfingstsonntag, 19. Mai, in Gemünd zu sehen sein. Foto: Elfi Weischede
Schleiden-Gemünd – Unter dem Motto „Eifel-Natur & Co.“ zeigt die Galerie „Kunstpunkt-Gemünd/Eifel“ ab Pfingstsonntag, 19. Mai, Naturaufnahmen der Fotografin Elfi Weischede. Neben dem Blick für Landschaftsaufnahmen widmet sich die Dahlemerin gerne Details wie nahaufnahmen von einer Wespe auf einer Blüte, dem Kopf eines Schwans oder der Blüte des Sonnentaus. Eifeler Natur im Blick weiterlesen →
Erlös soll den Tieren zu Gute kommen – Verlosung, Trödelmarkt und Musik
Beim Maifest können die Besucher auch gleich die künstlerisch verzierten Container des Tierheims Mechernich bewundern. Bild: Tierheim Mechernich
Mechernich – Zu einem bunten Mai-Fest lädt das Tierheim Mechernich ein, und zwar für Sonntag, 5. Mai, von 11 bis 17 Uhr. „Wir feiern dabei auch gleich die Neugestaltung des Tierheims“, verkündet Reiner Bauer, Vorsitzender des Tierschutzvereins Mechernich. Denn die Künstler Simon Horn und Stefan Vogt von der Firma „Highlightz“, die auch schon KEV Trafostationen in Mechernich und Gemünd künstlerisch verschönert haben, machten sich auch im Tierheim an die Spraydosen, wie Bauer berichtet: „Die beiden Jungs haben eine wunderschöne Landschaft mit Tieren auf einigen Wänden des Tierheims gezaubert.“ Mai-Fest im Tierheim Mechernich weiterlesen →
KEV Energie stellt lukrative Möglichkeiten der Wärmeaufbereitung mit und ohne Erdwärmebohrung vor
Traditionell gut besucht ist der Wärmpumpen-Aktionstag der KEV Energie. Diesmal findet die Veranstaltung im KEV-Servicepunkt Mechernich statt. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Wie man ohne fossile Brennstoffe effektiv, umweltfreundlich und kostengünstig heizen kann, das zeigt die KEV Energie in ihrem Servicepunkt in Mechernich, Zum Markt 1, am Sonntag, 21. April. Beim „Wärmepumpentag“, der aus Anlass der Mechernicher Frühjahrskirmes sowie des verkaufsoffenen Sonntags stattfindet, werden von 13 bis 18 Uhr verschiedene Möglichkeiten zur Wärmeerzeugung präsentiert. An einem Wärmepumpenmodell vor Ort kann man sich darüber hinaus informieren, wie eine solche Anlage funktioniert.
Alte Spruchherzen und andere Kuriositäten bereichern jetzt den Bestand des LVR-Freilichtmuseums
Pascal Raviol (v.l.) übergab seinen Fund an Dr. Michael H. Faber und Dr. Josef Mangold. Bild: Hans Theo Gerhards
Mechernich-Kommern – Eine interessante Schenkung wurde dem LVR-Freilichtmuseum Kommern durch Pascal Raviol zuteil, einem der Schausteller, der wieder mit seiner „Konditorei 1900“ und einem alten Kinder-Autokarussell auf dem Jahrmarkt „anno dazumal“ vertreten war. Raviol überreichte dem Museum mehrere Original-Versandkartons mit älterer Schießbudenware aus Zeiten der DDR. Freude über Schießbudenartikel aus DDR-Zeiten weiterlesen →
Am Samstag wird gefeiert – Caritas-Altchef Bruno Grobelny baute den Verband als Ein-Mann-Betrieb im April 1963 auf
Bruno Grobelny erinnert sich in einem Filmbeitrag, den Sie am Wochenende hier sehen können, an die harten Anfangsjahre. Bild: Michael Thalken/Eifeker Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Caritas Euskirchen wird in diesen Jahren 50 Jahre alt. Rund 300 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in einem breiten Spektrum an Diensten und Hilfen für die Menschen in der Region tätig. Hinzu kommen einige hundert Menschen, die sich in vielfältiger Art und Weise ehrenamtlich beim Caritasverband engagieren. Caritas Euskirchen wird 50 Jahre alt weiterlesen →
Johannes Beckmann-Kuhn besuchte 22 in- und ausländische Archive und war unter anderem auf Spurensuche in St. Petersburg, Moskau und Paris
Dr. Johannes Beckmann-Kuhn (links) übergab eine seiner Doktorarbeiten über Haass jetzt an den Bad Münstereifeler Bürgermeister Alexander Büttner. Bild: Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Johannes Beckmann-Kuhn, Geschichtslehrer an der Friedrich-Haass-Hauptschule in Bad Münstereifel, trägt seit kurzem einen Doktortitel. Der 1780 in Bad Münstereifel geborene Dr. Friedrich Joseph Haass hat es dem Geschichtslehrer besonders angetan. 22 in- und ausländische Archive hat er in den vergangenen Jahren besucht; so etwa in St. Petersburg, Moskau und Paris. Oft sei es nicht einfach gewesen, Wissenslücken in der Historie zu füllen, berichtete Johannes Beckmann-Kuhn kürzlich Bürgermeister Alexander Büttner. Geschichtslehrer promovierte über Haass weiterlesen →
Klassische und ausgefallene Fruchtaufstriche mit der „Regionalmarke Eifel“ gibt es bei der Familie Pauls. Bild: privat
Monschau – Die „Regionalmarke EIFEL“ ist um eine süße Köstlichkeit reicher: Als neueste Produktgruppe haben erstmals Fruchtaufstriche das Logo der Regionalmarke ergattert. Erste Produzentin für die Aufstrichemit der Regionalmarke ist Andrea Pauls vom Ruitzhof in Monschau-Kalterherberg. Ihr Hobby, Fruchtaufstriche herzustellen, hat sie nun auf professionelle Beine gestellt. Unterstützung im Verkauf und bei der Ernte der Früchte erhält sie von ihrer Familie. Marmeladenfans aufgepasst – Jetzt gibt es „Eifel-Fruchtaufstriche“ weiterlesen →
Fünf Tage lang rührten Touristiker die Werbetrommel für die Region
Die Touristiker der Region, hier vor dem Stand des Nationalparks Eiofel, rührten in Berlin kräftig die Werbetrommel. Bild: Reiner Züll
Eifel/Berlin – Die Internationale Tourismusbörse (ITB) auf dem Berliner Messegelände ist am Sonntagabend zu Ende gegangen. Die Eifel Tourismus GmbH (ET) mit ihrem Geschäftsführer Klaus Schäfer ist aus Eifeler Sicht mit dem Verlauf der Messe zufrieden. Fünf Tage lang hatten die Touristiker in der Bundeshauptstadt die Werbetrommel für die Eifel und den benachbarten deutschsprachigen Raum Belgiens gerührt. Eifel stand auf ITB mehrfach im Fokus der Öffentlichkeit weiterlesen →
Dem Energieteam Kall unter der Leitung von Energieberater Tobias Feld gelang ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der kommunalen Energiewende
Freuten sich über den unterzeichneten Vertrag: Michael Lülsdorf (Eegon), Klaus Pütz (NEN) sowie der Kaller Energieberater Tobias Feld (v.l.). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Seit 2010 ist Tobias Feld im Kaller Rathaus als Energieberater tätig und hat dort bereits einiges auf die Beine gestellt. Jetzt konnte er beim 22. Treffen des Energieteams Kall im Rathaus ein weiteres Projekt vorstellen, das in einer der Arbeitsgruppen des Energieteams erdacht wurde. Kaller Bürger installieren Solaranlagen auf Dächern der Gemeinde weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.