Die A-Cappella-Pop-Gruppe „Alte Bekannte“ gibt ein Benefizkonzert in Euskirchen. Karten sind ab sofort zu haben. Bild: Veranstalter
Euskirchen – Die „Alten Bekannten“, Deutschlands erfolgreichste A-Cappella-Pop-Gruppe und Nachfolgeband der „Wise Guys“, sind diesen Herbst wieder in Euskirchen zu hören. Am 21. September geben sie um 20 Uhr im City-Forum ein Benefizkonzert zugunsten von „Casa Hogar“ und von Misereor. Die „Alten Bekannten“ begeistern seit 2017 das Publikum mit ihren Liedern: richtig gute deutsche Texte, von humorvoll-bissig bis anrührend-emotional, eingängige Melodie und mitreißende Rhythmen – und alles ohne Instrumente. „Alte Bekannte“ im Euskirchener City-Forum weiterlesen →
Mit einer „imaginären Wetterreise“ versuchen die beiden Profimusiker, junge Leute an die Ausdrucksmöglichkeiten des Jazz heranzuführen – Für den Sommer ist eine Hauskonzert-Tournee auf Falträdern geplant
Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind werden in Köln gleich sechs PhilharmonieVeedels-Konzerte für Kinder geben. Für den Sommer ist eine Tournee auf Falträdern geplant. Bild: Christina Czybik
Kall/Köln – Derzeit wird in Kall bereits fleißig geprobt. Denn im Frühjahr treten eine der wenigen professionellen Jazztrompeterinnen, Susanne Riemer, und der Kaller Gitarrist und Bassist Wilhelm Geschwind eine ganz besondere Herausforderung an. Die Philharmonie Köln hat die beiden für gleich sechs Kinderkonzerte gebucht. Musik hören und genießen steht dabei im Mittelpunkt der PhilharmonieVeedel-Konzerte, die im Veedel einen direkten Kontakt zu den Musikern ermöglichen sollen. Riemer und Geschwind spielen Veedels-Kinderkonzerte für die Philharmonie Köln weiterlesen →
Multimediales Programm über das Sprechende in der jüdischen Musik im KunstForumEifel
Der Bonner Klezmermusiker Georg Brinkmann will in Gemünd ein Programm über die jüdische Kultur zeigen. Foto: Meike Lindeck
Schleiden-Gemünd – Die Musikalität der Sprache und das Sprechende der Musik in der jüdischen Kultur will der Bonner Klezmermusiker Georg Brinkmann seinem Publikum in dem multimedialen Programm „Wann singt ein Jude?“ näherbringen, und zwar am diesjährigen Holocaust-Gedenktag, Sonntag, 27. Januar ab 18 im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, Schleiden-Gemünd. Wann singt ein Jude? weiterlesen →
Rheinische Fraktionsausstellung mit Werner Kramer, Toni Clasen, Klaus Schlebusch, Klaus Weyers
Die Künstlergruppe RFA zeigt Malertei und Fotografie. Foto: Veranstalter
Schleiden-Gemünd – „Himmel un Äad“ so lautet der Titel des „Zwischenspiel“ im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd: Die Rheinische Fraktionsausstellung (RFA) mit Werner Kramer, Toni Clasen, Klaus Schlebusch und Klaus Weyers will ihre Werke bei der Eröffnung am Sonntag, 20. Januar um 15 Uhr präsentieren. „Zwischenspiel“ im KunstForumEifel weiterlesen →
Nach über zwei Jahren Pause präsentiert der Mechernicher Theaterverein AktEur ein neues Stück
Reichlich Verwirrung wird es beim Stück „Geteilt durch zwei“ auf der Bühne zu sehen geben. Foto: Johannes Mager/AktEur e.V.
Mechernich/Euskirchen – Der Mechernicher Theaterverein AktEur präsentiert mit „Geteilt durch zwei“ nach über zwei Jahren Pause ein neues Stück. Aufgeführt werden soll die Komödie von Marc Camoletti unter der Regie von Lars Klink am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Februar, jeweils um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums am Turmhof in Mechernich sowie am Samstag, 16. Februar, ebenfalls um 18 Uhr im Saal der Evangelischen Kirche Euskirchen und am Samstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Landhaus Brunnenhof in Holzheim, wobei dort zur Aufführung ein Drei-Gänge-Menü serviert werden soll. Komödie „Geteilt durch zwei“ auf mehreren Bühnen weiterlesen →
Hier klicken zum Video dazu – Kreissparkasse Euskirchen organisierte Benefizkonzert unter der künstlerischen Leitung von Florian Koltun, um das von Brandanschlägen gebeutelte Städtische Gymnasium in Schleiden zu unterstützen
Musiker und Musikerinnen sowie der Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen sorgten mit dem Benefizkonzert für 15.000 Euro für den Förderverein des Johannes-Sturmius-Gymnasiums: Pianist Florian Koltun (v.l.), Pianistin Xin Wang, Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK, Schauspielerin und Opernsängerin Alexandra Bentz, Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, Koloratur-Sopranistin Nelly Dombrowski, Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK, und Sopranistin Vera Maria Kremers. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Große Emotionen nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum – so könnte man das Benefizkonzert für das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden (JSG) in Kürze beschreiben. Zu kurz allerdings, um der jüngsten Geschichte der Schule nach zwei Brandanschlägen, der enormen Hilfsbereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern, Eltern, Lehrern und Schülern, Einsatz der Stadtverwaltung und eben nun der musikalischen Hilfestellung des Pianisten und Kulturmanagers Florian Koltun gerecht zu werden. Musikalische Bescherung: 15.000 Euro für das Johannes-Sturmius-Gymnasium weiterlesen →
Das Casino Mechernich zeigt Bilder von Menschen aus Eritrea, Ghana, Iran, Palästina und Syrien. Bild: Marita Rauchberger
Mechernich – Am Mittwoch, 10. Januar, eröffnet um 19.30 Uhr im Mechernicher Casino die Ausstellung „Wir sind hier! Wie erlebe ich Deutschland als Flüchtling“. Junge Flüchtlinge aus Eritrea, Ghana, Iran, Palästina und Syrien zeigen ihre Eindrücke in Gemälden und Zeichnungen. „Es sind keine professionellen Künstler, die dort ihre Werke zeigen. Niemand von ihnen hat jemals eine Kunstschule oder Kunstakademie besucht“, so Marita Rauchberger, Mitinitiatorin des Projekts. „Wir sind hier!“ – Flüchtlinge zeigen ihre Eindrücke in Gemälden und Zeichnungen weiterlesen →
Kutlu Yurtseven (v.l.), Esther Bejarano und Joram Bejarano (hier bei ihrem Konzert im St.-Michael-Gymnasium 2018) werden erneut in Bad Münstereifel erwartet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Schon im März 2018 begeisterte die 93-jährige Esther Bejarano, die durch ihre Mitgliedschaft im Mädchenorchester Auschwitz die Hölle Birkenaus überlebte, ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in Bad Münstereifel. Lebhaft und engagiert las sie aus ihren Erinnerungen vor und sang Lieder gegen Rechts. Begleitet wird Bejarano auch 2019 erneut von ihrem Sohn Joram und Kutlu Yurtseven, HipHoper und Kulturschaffender, der mit seiner „Microphone Mafia“ Mitbegründer der „Arsch huh, Zäng ussenander“-Bewegung ist. Esther Bejarano erneut in Bad Münstereifel zu Gast weiterlesen →
Seit Jahren sind Teilnehmer der Musikschule Euskirchen bei dem Musikförderwettbewerb erfolgreich
Oliver Maier istPreisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ gilt als das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands. Fast eine Million Kinder und Jugendliche haben in den 55 Jahren seines Bestehens teilgenommen, für manchen jungen Musiker bedeutete dies den Start einer erfolgreiche Musikkarriere. Im Rahmen der Vorbereitung auf den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der Ende Januar in Bonn stattfindet, lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69, zu einem Konzert in die Aula ein. Vorbereitungskonzert „Jugend musiziert“ weiterlesen →
Das Kloster Schweinheim kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Foto: Stadtarchiv Euskirchen
Euskirchen – Mit einem Vortrag über das Kloster Schweinheim startet der Kreis-Geschichtsverein ins neue Jahr: Am Dienstag, 15. Januar, will Dr. Gabriele Rünger ab 18 Uhr im Casino Euskirchen über „Die nunnen von der portzen des hymeltz“ berichten. Der Eintritt ist frei. „Die nunnen von der portzen des hymeltz“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.