Vorzeigeregion für gelungene ländliche Entwicklung und nachhaltigen Tourismus
Zum Exkursionsprogramm des international besetzten Gremiums für Nachhaltigen Tourismus gehörte auch ein Besuch des Barrierefreien Natur-Erlebnisraumes Wilder Kermeter. Ranger der Nationalparkwacht, Michael Hinz (links außen), Monika Luxem-Fritsch (vom Bundesumweltministerium (3. von links) und Exkursionsleiterin von der Nationalparkverwaltung Sylvia Montag (vorne) führten einen Teil der Teilnehmer. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel)
Schleiden-Gemünd – Internationale Tourismus-Experten des international besetzten Gremiums „The Global Partnership for Sustainable Tourism“ (Globale Partnerschaft für Nachhaltiger Tourismus) besuchten jetzt den Nationalpark Eifel. Wie es in einer Pressemitteilung des Nationalparkforstamt Eifel im Landesbetrieb Wald und Holz NRW heißt, sollten die Gremienmitglieder im Rahmen ihrer Jahrestagung in Bonn, ausgerichtet durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), eine Vorzeigeregion für gelungene ländliche Entwicklung und nachhaltigen Tourismus erleben.
KG „Greesberger“ luden zur Jahreshauptversammlung – Saal bis auf den letzten Platz besetzt
Der Vorstand der KG Greesberger rund um Beppo Wassong (2.v.r.) und die zahlreichen Vereinsmitglieder konnten auf eine erfolgreiche Jubiläumssession zurückblicken. Bild: Reiner Züll
Kommern – Auf eine erfolgreiche Jubiläumssession konnte die Karnevalsgesellschaft „Greesberger“ in Kommern am Mittwochabend bei ihrer Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Stollen“ zurückblicken. Im Jahr ihres 66-jährigen Bestehens erfuhren die Karnevalisten große Unterstützung seitens der Bevölkerung, wofür sich Narrenchef Beppo Wassong ausdrücklich bei den Kommernern bedankte. Überhaupt scheinen sich die „Greesberger“ derzeit in einem starken Aufwind zu befinden: Der Saal der Gaststätte war bei der Versammlung, in deren Verlauf ein neuer Vorstand gewählt wurde, bis auf den letzten Platz besetzt. Rückblick auf jecke Jubiläumssession weiterlesen →
Punkte gab es für unter anderem für Energiesparmaßnahmen und nachhaltige Mobilität vor Ort
Nun ist es offiziell: Die Eifel gehört zu den zehn besten Tourismusregionen im Bezug auf Nachhaltigkeit. Im Bild die elektrisch angetriebene Rurseeschifffahrt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Berlin/Eifel – Zu den besten zehn Bewerbern im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusregionen 2012/2013“ gehört die Eifel, wie es in einer Pressemitteilung des Deutscher Tourismusverbandes heißt. Damit gehöre die Eifel zu den nächstplatzierten Regionen nach den fünf Finalisten und kann sich über einen Beratungsworkshop freuen. Im Finale des Wettbewerbs stehen das Allgäu, der Bayerische Wald, die Insel Juist, der Schwarzwald und die Uckermark. Eifel unter den besten Zehn des Bundeswettbewerbs „Nachhaltige Tourismusregionen“ weiterlesen →
Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt zeigt Ausstellung von „Judit.H“
„Jüdischer Besuch unerwünscht“ heißt es auf diesem touristischen Faltblatt aus der Nazizeit. Die Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ möchte gegen das Vergessen der jüdischen Mitbürger kämpfen und zur Achtsamkeit im Umgang miteinander mahnen. Repro: Marita Rauchberger
Schleiden – „Wir waren Nachbarn – Über die Jüdische Geschichte im oberen Oleftal“, so lautet der Titel einer Ausstellung des „Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt“, die von Samstag, 30. März, bis Sonntag, 7. April, in der Galerie „Eifel Kunst“, Schleidener Str.1 in 53937 Schleiden-Gemünd zu sehen sein soll. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Arbeitskreis „Judit.H“. „Wir waren Nachbarn – Jüdische Geschichte im oberen Oleftal“ weiterlesen →
Nordeifel Tourismus sieht die Region als beliebtes Kurzurlaubsziel – Wanderinformationssystem für 70.000 Euro erweitert und erneuert
Die Übernachtungszahlen in der Nordeifel sind 2012 weiter gestiegen. Viele Gastgeber wie hier das Hotel Schütt in Einruhr beherbergen oft Wanderer, weshalb das Wanderinformationssystem überarbeitet wurde. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nordeifel – „Laut amtlicher Statistik sind 2012 für den gesamten Kreis Euskirchen mit 263.173 Ankünften und 804.307 Übernachtungen Zuwächse in Höhe von 4,8 Prozent beziehungsweise 7,5 Prozent zu verzeichnen, heißt es in einer Pressemitteilung der Nordeifel Tourismus. Damit habe die Nordeifel ihre Bedeutung als beliebtes Kurzurlaubsziel im vergangenen Jahr untermauert. Die durchschnittliche Übernachtungsdauer beträgt laut Statistik rund drei Tage. Das zeige, dass die Nordeifel hauptsächlich als Reiseziel für einen Nebenurlaub diene. Steigende Übernachtungszahlen und neue Wandertafeln weiterlesen →
Mit etwas Glück lassen sich von dort nicht nur Graureiher, Haubentaucher und Enten entdecken, sondern auch eine Brutkolonie von Kormoranen beobachten – Zwei hochwertige Fernrohre mit 15facher Vergrößerung sind dort in unterschiedlichen Höhen fest installiert
Am Urftstausee gegenüber der Insel Krummenauel lässt sich nun die Vogelwelt durch zwei hochwertige Fernrohre beobachten. Am Freitag eröffnete die Nationalparkverwaltung, hier mit Projektleiterin Pia Beckers (links) und Michael Lammertz von der Nationalparkverwaltung (rechts), gemeinsam mit der Geschäftsführerin von Brohler Mineral- und Heilbrunnen, Dr. Judith Schilling, die so genannte Bird Watching Station. Bild: Annette Simantke
Schleiden-Gemünd – Heute eröffnete die Nationalparkverwaltung Eifel ein neues Angebot im Naturerleben für Wanderer und Radfahrer am Urftsee. Zwischen Gemünd-Malsbenden und der Urftstaumauer lädt eine Beobachtungsstation dazu ein, den weiten Blick über die Talsperre und seine Vogelwelt genauer durch ein Fernrohr zu genießen. Mit etwas Glück lassen sich von dort nicht nur Graureiher, Haubentaucher und Enten entdecken, sondern auch eine Brutkolonie von Kormoranen beobachten. Vogelbeobachtungsstation an der Urfttalsperre installiert weiterlesen →
Karl-Heinz Dernbecher, zuletzt Vice President Sales der Solar Fabrik Freiburg, leitet seit Oktober den Modulvertrieb in Euskirchen
Karl-Heinz Dernbecher ist seit Oktober 2012 Vertriebsleiter beim Solarspezialisten „F&S solar“ in Euskirchen. Bild: Michael Thalken/epa
Euskirchen – Die Firma „F&S solar“ mit Sitz im nordrhein-westfälischen Euskirchen betreibt neben der Projektierung von Freiland- und Dachanlagen auch den Vertrieb von Solarmodulen und bietet Dienstleistungen rund um den Solaranlagenbau an. Verantwortlich für den Vertrieb ist seit Oktober 2012 der 58-jährige Karl-Heinz Dernbecher. Dernbecher ist in der Branche kein Unbekannter: Er war ab 2000 Verkaufsleiter „Deutschland Mitte“ beim Solargroßhändler AET/Conergy und dort im Business-to-business-Bereich tätig. 2006 avancierte er zum Key Account Manager bei Conergy. „F&S solar“ baut Vertriebssegment weiter aus weiterlesen →
Das Holzbauwerk am „Weißen Stein“ in Hellenthal soll bereits im Herbst fertiggestellt sein – Gleichzeitigt entsteht eine der höchsten Kletterwände in Deutschland
Die Projektpartner aus der Eifel mit Jan Lembach (Naturpark Nordeifel), Markus Rodenbüsch (Gemeinde Hellenthal) und Alexander Sobotta (LEADER-Region Eifel) zusammen mit dem Ingenieurteam Dr. Claudia Ziller, Mirko Friehe und Eduard Schmitz (links) vor dem Windkanal. Bild: Naturpark Nordeifel
Hellenthal – Um es gleich vorweg zu sagen: Niemand, der demnächst einen der schönsten „Eifel-Blicke“ in der Region genießen möchte, muss dafür ein guter Kletterer sein. Selbstverständlich kann man die Aussichtplattform des neuen Aussichtsturms, der am höchsten Punkt der nordrhein-westfälischen Eifel, am „Weißen Stein“ in der Gemeinde Hellenthal, entsteht auch komfortabel über eine Treppe erreichen. Neuer Aussichtsturm mit 30 Meter hoher Kletterwand weiterlesen →
Dem Energieteam Kall unter der Leitung von Energieberater Tobias Feld gelang ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der kommunalen Energiewende
Freuten sich über den unterzeichneten Vertrag: Michael Lülsdorf (Eegon), Klaus Pütz (NEN) sowie der Kaller Energieberater Tobias Feld (v.l.). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Seit 2010 ist Tobias Feld im Kaller Rathaus als Energieberater tätig und hat dort bereits einiges auf die Beine gestellt. Jetzt konnte er beim 22. Treffen des Energieteams Kall im Rathaus ein weiteres Projekt vorstellen, das in einer der Arbeitsgruppen des Energieteams erdacht wurde. Kaller Bürger installieren Solaranlagen auf Dächern der Gemeinde weiterlesen →
Schwerpunktthema der Energiekompetenzschau Schleiden ist die energetische Sanierung von Altbauten – Regionale Firmen bieten hierfür auf der Messe innovative Ansätze
Auch das Team der Energie Nordeifel „ene“ steht den Gästen wieder für Fragen zur Verfügung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Die zweite Energiekompetenzschau in Schleiden (EnerKom) steht in den Startlöchern. Am Sonntag, 17. März, werden in der Turnhalle der Grundschule in Gemünd, Müsgesauel 27, von 10 bis 17 Uhr wieder zahlreiche Aussteller der Region eine kostenlose Energieberatung anbieten. Am Sonntag startet in Gemünd die zweite „EnerKom“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.