Im Naturschutzgebiet Oleftal blühen jetzt die Gelben Narzissen – 40. Narzissenfest startet am 24. April
Die Gelbe Narzisse blüht zurzeit im Naturschutzgebiet Oleftal. Bild: Anna Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Hollerath – In dem grenzübergreifenden Naturschutzgebiet Oleftal blüht momentan das größte deutsche Vorkommen der Gelben Narzisse. Die stark bedrohte Pflanze, die aufgrund ihrer Blütezeit auch Osterglocke genannt wird, kann hier in dem offenen Tal auf Borstgrasrasen geschützt gedeihen. Aber selbst hier, wo die Pflanze heute wieder in großer Zahl wächst, war die Art schon einmal in den 1950er Jahren aufgrund einer Fichtenaufforstung im Tal stark im Rückgang. Nachdem der Lebensraum aber 1979 durch die Loki-Schmidt-Stiftung gekauft wurde und 1988 die Fichten durch die NRW-Stiftung entfernt wurden, konnte sich der Bestand wieder erholen. Wo die Osterglocken noch wild wachsen weiterlesen →
„Geschwister Weisheit“ aus Gotha sind wieder mit von der Partie – Vertical-Theater und Gastro-Bunden
Eine der größten Hochseiltruppen Europas gastiert im LVR-Freilichtmuseum Kommern: Die Geschwister Weisheit aus Gotha. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Nach zwei Jahren corona-bedingter Absagen heißt es im LVR-Freilichtmuseum vom 12. bis 24. April wieder „Kommen Sie, Staunen Sie“, denn dann findet der historische „Jahrmarkt anno dazumal“ wieder täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Der Jahrmarkt wartet mit vielen alten Bekannten auf, die es kaum erwarten konnten, wieder im Museum in Kommern dabei zu sein. Neben Riesenrad, Raupenbahn, Schwanenflieger und vielen weiteren Attraktionen, Schaubuden, Verkaufsständen, Vorführungen, historischen Geschicklichkeitsspielen und Illusionsdarbietungen, konnte auch der beliebte „Geister-Express“, nach einigen Jahren Abwesenheit wieder für die Veranstaltung gewonnen werden. Nach zwei Jahren gibt es wieder einen „Jahrmarkt anno dazumal“ weiterlesen →
Kernort leidet noch immer an den Folgen der Flutkatastrophe – Für Autoschau gibt es derzeit nicht genügend Neuwagen – Corona-Pandemie sorgt für hohen Krankheitsstand bei den beiden Gewerbeschau- Flaggschiffen „Brucker“ und „Obi“
Schweren Herzens teilten Möbel-Brucker-Geschäftsführer Andreas Brucker (v.l.), Hermann-Josef Esser, Bürgermeister der Gemeinde Kall, und Obi-Marktleiter Rudolf Trapp ihre Entscheidung mit, die Kaller Frühlingsschau in diesem Jahr erneut ausfallen zu lassen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die geplante Kaller Frühlingsschau, die für den dritten Sonntag im Mai anberaumt war, muss ausfallen. Zu viele schwerwiegende Gründe sprechen gegen eine Veranstaltung in diesem Jahr. Gemeinsam mit Andreas Brucker, dem Geschäftsführer von Möbelhaus Brucker, und Obi-Marktleiter Rudolf Trapp, informierte der Bürgermeister der Gemeinde Kall, Hermann-Josef Esser, jetzt die Öffentlichkeit über diese Entscheidung. Kaller Frühlingsschau muss ausfallen weiterlesen →
Mutperlen geben krebskranken Kindern Hoffnung – Carmen und Annika Karwanska aus Eicks starten zweiten Spendenlauf für die Hilfsgruppe Eifel – Jetzt auch für Radfahrer – 2020 bei der Premiere 17.000 Euro erzielt – Anmeldungen ab sofort – Sponsoren gesucht
Organisieren den zweiten virtuellen Spendenlauf zugunsten der Hilfsgruppe Eifel: Annika (links) und Carmen Karwanska aus Eicks. Foto: Reiner Züll
Kall/Bonn/Eicks – Als die Hilfsgruppe Eifel vor zwei Jahren infolge der grassierenden Corona-Pandemie durch ausfallende Veranstaltungen einen erheblichen Rückgang von Spenden verkraften musste, veranstalteten Annika Karwanska und deren Mutter Carmen aus Eicks einen virtuellen Nickolaus-Spendenlauf, der den sensationellen Erlös von 17.053,45 Euro einbrachte. 1001 Läufer, Jogger und Walker aus Deutschland, Österreich und Spanien hatten es auf eine Gesamtstrecke von 9664 Kilometer gebracht. Das Geld verwendete die Hilfsgruppe für die Mitfinanzierung der Einrichtungen von 42 Eltern-Zimmern in dem neuen Familienhaus am Eltern-Kind-Zentrum der Uni-Klinik Bonn. Ein Tagebuch aus bunten Perlen weiterlesen →
Freitags Gottesdienst und Konzert der Musikkapelle Kall – Verwaltungs-Mitarbeiter als Bierzapfer im Einsatz – Am Samstag lässt Uwe Reetz die Kinderherzen höher schlagen – Drums & Pipes und „Herb Kraus & The Walking Shoes“ – Auch Rewe-Center macht mit
Die europaweit bekannte Oldie-Coverband „Herb Kraus & The WALKIN‘ SHOES“ gibt sich am Samstagabend in Kall die Ehre. Die Band feierte große Erfolge bei internationalen Festivals. Foto: Bandfoto
Kall – Die Musikkapelle Kall, Chöre der Pfarre St. Nikolaus, Stephan Brings, Uwe Reetz, die Dreiborner Eifelschotten „Drums & Pipes“, die Eifelperlen, die Lückenfüller und die Oldie-Coverband „Herb Kraus & The WALKING‘ SHOES“ sind die Protagonisten, die beim zweitägigen Helferfest anlässlich der Flutkatastrophe von einem Jahr im Juli in Kall auf der Bühne stehen wollen. Programm für Flut-Gedenkfest in Kall nimmt Formen an weiterlesen →
Das Gebäude soll ab Mai seinen Betrieb aufnehmen – Einrichtung verfügt über 14 Zweibettzimmer sowie einem Seminar- und Aufenthaltsraum
Das Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ mit Blick über den Urftsee zum Nationalpark Eifel. Bild: NABEAR
Schleiden-Vogelsang – Das Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ ist ein mitten im Nationalpark Eifel gelegener außerschulischer Lernort, der naturinteressierten Menschen Wissen und Erlebnis zur Natur und zum Naturschutz anbieten möchte. Das Gebäude ist Teil des historischen NS-Gebäudeensembles von Vogelsang. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude als Kaserne und das umgebende Land als Truppenübungsplatz genutzt, der 2006 in den kurz zuvor gegründeten Nationalpark Eifel integriert wurde. Die Gebäude wurden privatisiert. Naturschutz-Bildungshaus „Eifel-Ardennen-Region“ lädt zur Exkursion ein weiterlesen →
WILDE VIELFALT zwischen Küchengarten und Feldflur Wiedereröffnung der Ausstellung im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Mehrmals im Jahr können kleine und große Museumsgäste am Mitmachstand „Wilde Vielfalt im Museum“ bei den Projektmitarbeiterinnen Carmen Lex (links) und Claudia Kühne viel Wissenswertes über unsere heimischen Wildkräuter erfahren. Foto: Stiftung Rheinische Kulturlandschaft
Mechernich-Kommern – Pünktlich zum Frühlingsbeginn wird am Sonntag, 27. März, im LVR-Freilichtmuseum Kommern die Ausstellung „Stadt, Land, Garten – WILDE VIELFALT zwischen Küchengarten und Feldflur“ in der Scheune Sechtem (Baugruppe Eifel) wiedereröffnet. An diesem Tag informiert ein Stand über das Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ und lädt kleine und große Gäste zum Mitmachen am Quizrad ein. Als Gewinn winkt regionales Wildpflanzensaatgut aus dem Rheinland für eine Miniatur-Blühfläche im Garten oder auf dem Balkon. Ausstellung „Stadt, Land, Garten“ eröffnet am Sonntag weiterlesen →
Kreis Euskirchen veranstaltet in Kooperation mit der Wildnisschule Uwe Belz besondere Aktion in den Osterferien
Wildnis erleben kann man auch beim Speerschleudern. Foto: privat
Kreis Euskirchen – Das erste von insgesamt vier Wildniscamps in diesem Jahr will die Abteilung Jugend und Familie des Kreis Euskirchen in Kooperation mit der Wildnisschule Uwe Belz in den Osterferien veranstalten. Von Montag, 11. April, bis Freitag, 15. April, können Jungen und Mädchen im Alter von zwölf bis 15 Jahren verschiedene Survival-Techniken wie Überlebenshütten bauen, Feuer machen, Schnitzen, Bogenschießen, Wurfholz- und Speerschleudern lernen. Wildniscamp für Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren weiterlesen →
Signierstunde für sein neues Werk „Natriumchlorid“
Thriller-Star Jussi Adler Olsen kommt ins Kriminalhaus nach Hillesheim. Bild: Tine Harden
Hillesheim – Der internationale Thriller-Star Jussi Adler Olsen will auf seiner Tour durch Deutschland auch Station im Kriminalhaus in Hillesheim machen und dort eine Signierstunde abhalten. Der dänische Autor veröffentlicht seit 1997 Romane, seit 2007 die erfolgreiche Serie um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q. Er ist einer der erfolgreichsten Bestsellerautoren weltweit. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in über 40 Ländern und wurden mehrfach verfilmt. Internationaler Bestsellerautor Jussi Adler Olsen kommt ins Kriminalhaus weiterlesen →
Erlebnisse der letzten beiden Jahre in Skript verarbeitet – Jugendliche Darsteller aus dem Kreis Euskirchen brennen darauf, am Freitag, 29. April, 19 Uhr, im Euskirchener Kulturverein Casino auf der Bühne zu stehen
Das von 16 Kindern und Jugendlichen erarbeitete Musiktheaterprojekt „Ich – gesucht – gefunden“ soll jetzt im Euskirchener Kulturverein CASINO Premiere feiern. Das Foto zeigt die Jugendlichen bei den Tanzproben. Bild: Spotlight Experience gUG
Euskirchen – „Ich – gesucht – gefunden!“, die Suche nach dem eigenen Ich in einer durch Pandemie mit Kontaktbeschränkungen und Homeschooling sowie Flutkatastrophe geprägten und besonders für junge Menschen schwierigen Zeit, stand beim gleichnamigen Jugendprojekt von „Spotlight Experience“, einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe, im Fokus. Seit September 2021 treffen sich wöchentlich Kinder und Jugendliche: In der partizipativ durch die 10- bis 21-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstandenen Geschichte geht es um junge Menschen, die sich in den Weiten der virtuellen Welt verlieren. Startklar für die Bühne: Jugend-Musiktheaterstück „Ich – gesucht – gefunden!“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.