Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Parabel über Geld und Moral

Schleidener Theatergruppe zeigt den „Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt

Die Theatergruppe "Was für ein Theater" unter der Leitung von Michael Blum hat sich erneut eines Dürrnematt-Klassikers angenommen. Bild: Privat
Die Theatergruppe „Was für ein Theater“ unter der Leitung von Michael Blum hat sich erneut eines Dürrnematt-Klassikers angenommen. Bild: Privat

Schleiden – Die junge Theatergruppe „Was für ein Theater“, die aus der Theater-AG der Städt. Realschule Schleiden hervorgegangen ist, führt ihr zweites Stück auf. Nachdem 2023 der jungen Truppe mit Dürrenmatts Physikern ein tolles Debüt gelungen ist, bleiben die Theaterbegeisterten dem Schweizer Schriftsteller treu und wollen jetzt auch den Besuch der alten Dame in ihrer typischen frischen und frechen Art auf die Bühne bringen. Parabel über Geld und Moral weiterlesen

37. Kaller Herbstschau

Am Sonntag, 29. September, wird das Industriegebiet von 11 bis 18 Uhr wieder zum Magnet für tausende Besucher – Firmen und Organisationen wollen ihre Leistungsfähigkeit zeigen – Mitmach-Aktionen von der Feuerwehr und dem DLRG – Der Bürgermeister hofft auf reichlich Sonnenschein  

Zur Gewerbeschau am 29. September werden wieder tausende Besucher in Kall erwartet. Foto: Reiner Züll
Zur Gewerbeschau am 29. September werden wieder tausende Besucher in Kall erwartet. Foto: Reiner Züll

Kall – Es ist am Sonntag, 29. September, die nunmehr 37. Auflage der beliebten und weithin bekannten Kaller Gewerbeschau, zu der auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher erwartet werden. Von 11 bis 18 Uhr wird sich der Siemensring im Bereich zwischen Hüttenstraße und Bauzentrale in einen riesigen Marktplatz verwandeln. Rund 60 Aussteller, so Projektassistentin Organisatorin Jana Grimberg, werden sich an der Herbstschau beteiligen.  Hinzu kämen diverse örtliche Geschäfte an der Hüttenstraße, die von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen haben. 37. Kaller Herbstschau weiterlesen

Familienfest der Hilfsgruppe Eifel

Willi Greuel: „Dank an Bevölkerung“ – Bei der Gewerbeschau in Kall verwandelt sich das Freigelände des Mobau-Plus-Bauzentrums in ein großes Spiele-Paradies – Hüpfburg, Riesenrutsche, Mitmachzirkus und Bonbon-Macher – Esser: „Eine Bereicherung für die Herbstschau“

Präsentierten das Programm des Familienfestes. Von links: Mobau-Plus-Geschäftsführer Jürgen Finke, Hilfsgruppenvorsitzender Willi Greuel und Mobau-Mitarbeiter Uwe Philipps. Foto: Reiner Züll
Präsentierten das Programm des Familienfestes. Von links: Mobau-Plus-Geschäftsführer Jürgen Finke, Hilfsgruppenvorsitzender Willi Greuel und Mobau-Mitarbeiter Uwe Philipps. Foto: Reiner Züll

Kall – Anlässlich der 37. Kaller Gewerbeschau veranstaltet die Hilfsgruppe Eifel auf dem Gelände des Bauzentrale Mobau-Plus-Bauzentrums Eifel ihr traditionelles Familienfest, mit dem sich die Kaller Kinderkrebshilfe bei der Eifeler Bevölkerung für deren Unterstützung bedanken will. Auf der großen Freifläche neben dem Baustofflager werden die Kinder an diesem Tag ein riesiges Spiele-Paradies vorfinden. Familienfest der Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Krimifestival startete mit Mords-Kirmes-Spektakel bei der KSK

Krimiautorenpaar Carsten S. Henn und Ralf Kramp liefen im S-Forum zur Höchstform auf – 200 Gäste fanden aus dem Lachen nicht mehr heraus

Die beiden Krimiautoren Carsten S. Henn und Ralf Kramp zogen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen alle Register ihrer schwarzhumorigen Künste. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die beiden Krimiautoren Carsten S. Henn und Ralf Kramp zogen im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen alle Register ihrer schwarzhumorigen Künste. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Der alte Trecker vor dem SB-Center der Kreissparkasse Euskirchen an der Von-Siemens-Straße ließ bereits ahnen, dass hier etwas nicht stimmte. Wer kommt schon mit dem Trecker, um Geld abzuholen? In Euskirchen? Und als dann noch eine Kirmesorgel vor dem S-Forum zu dudeln begann und ein paar Holzpferde aus einem Kinderkarussell vor dem Eingang Spalier standen, war klar, hier geschieht mehr als Merkwürdiges. Spätestens beim Duft der gebrannten Mandeln war jedem klar: Bei der KSK wird Kirmes gefeiert, eine „Mords-Kirmes“ noch dazu, denn bei der schrägen Inszenierung handelte es sich um nichts anderes als dem Auftakt zum diesjährigen Krimifestival „Nordeifel Mordeifel“. Krimifestival startete mit Mords-Kirmes-Spektakel bei der KSK weiterlesen

Bundesjazzorchester gastiert auf Burg Langendorf

Bassistin, Komponistin und Arrangeurin Hendrika Entzian ist derzeitige Gastdirigentin – Veranstaltung wird unterstützt von der Manfred Vetter-Stiftung

Das Bundesjazzorchester wird am Sonntagmorgen auf Burg Langendorf in Zülpich erwartet. Bild: Christian Borchers
Das Bundesjazzorchester wird am Sonntagmorgen auf Burg Langendorf in Zülpich erwartet. Bild: Christian Borchers

Zülpich-Burg Langendorf – Im Sommer 2024 ist die Bassistin, Komponistin und Arrangeurin Hendrika Entzian Gastdirigentin des Bundesjazzorchesters. Gemeinsam bringen sie ein Programm auf die Bühne, das von Entzians eigenen Werken und den Einflüssen ihrer Weggefährten inspiriert ist. Hendrika Entzian „zählt längst sowohl als Kontrabassistin wie auch als Bandleaderin zur Crème der aktuellen deutschen Szene, eine Musikerin, die es versteht, Fäden zu verknüpfen, verschiedene Impulse auszubalancieren und dafür zu sorgen, dass die individuellen Stimmen der Musiker ihrer Bands optimal zur Geltung kommen“, so der Veranstalter. Bundesjazzorchester gastiert auf Burg Langendorf weiterlesen

Cordula Stratmann am 25. Oktober beim Eifel-Literatur-Festival

Die für ihren Humor geschätzte Autorin Cordula Stratmann stellt in Bitburg ihr neues Buch vor. Bild: Boris Breuer
Die für ihren Humor geschätzte Autorin Cordula Stratmann stellt in Bitburg ihr neues Buch vor. Bild: Boris Breuer

Bitburg – „Wo war ich stehen geblieben“ heißt das neue Buch von Cordula Stratmann. Es erscheint am 5. September und hat am 9. September Premiere in Berlin im Renaissancetheater. Am 25. Oktober, 20 Uhr, kommt Cordula Stratmann damit zum Eifel-Literatur-Festival in die Bitburger Stadthalle, exklusiv in Rheinland-Pfalz. Cordula Stratmann am 25. Oktober beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen

Flut-Gedenkfest in Kall

Gedenkgottesdienst, Gedenkfest mit Musik und Kinderprogramm sowie Ausklang mit DJ am Samstag, 31. August 2024, von 15 bis 22 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Kall – Eröffnung der wiederaufgebauten Brücke Weiherbenden

Stellten das Programm zum Flut-Gedenkfest am in Kall vor (v.r.): Bürgermeister Hermann-Josef Esser und sein Allgemeiner Vertreter Markus Auel sowie Laura Möhrer von der Kaller Verwaltung, die für die Veranstaltungsorganisation zuständig ist. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Stellten das Programm zum Flut-Gedenkfest am in Kall vor (v.r.): Bürgermeister Hermann-Josef Esser und sein Allgemeiner Vertreter Markus Auel sowie Laura Möhrer von der Kaller Verwaltung, die für die Veranstaltungsorganisation zuständig ist. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall

Kall – Auch drei Jahre nach der Flut sind viele Erinnerungen präsent. Die Menschen in Kall erinnern sich an Zerstörung, Trauer und Verzweiflung. Aber auch an all das, was seitdem bereits geschafft wurde. Und ganz besonders an den Zusammenhalt in der schweren Zeit, an die vielen freiwilligen Helfer, die einfach ungefragt mitangepackt haben. Vieles an zerstörter Infrastruktur wurde bereits in Gänze oder teilweise wiederhergestellt. Dennoch wird es noch einige Jahre dauern, bis alle Schäden behoben sind. Flut-Gedenkfest in Kall weiterlesen

500 bunte Broviac-Taschen für krebskranke Kinder

Aktion mit Zwirn und Nadel – Am Sonntag, 25. August, sollen im Urfter Jugendgästehaus Dalbenden -Taschen hergestellt werden – Helfer und Spender von Stoff und Geld werden gesucht  – Das große Familienfest der Hilfsgruppe findet bei der Herbstschau statt

Bettina Bauerfeind (links) von der Nettersheimer Textilschmiede und Michaela Nowald aus Urft hoffen, dass sich am 25. August viele Näh-Helferinnen an der Aktion für die Kölner Kinder-Onkologie beteiligen. Foto: Hilfsgruppe Eifel
Bettina Bauerfeind (links) von der Nettersheimer Textilschmiede und Michaela Nowald aus Urft hoffen, dass sich am 25. August viele Näh-Helferinnen an der Aktion für die Kölner Kinder-Onkologie beteiligen. Foto: Hilfsgruppe Eifel

Kall-Urft – Neben den Uni-Kliniken Bonn und Aachen unterstützt die Hilfsgruppe Eifel seit einigen Monaten auch den Förderkreis der Uniklinik Köln, wo auch Kinder aus dem Kreis Euskirchen in der Onkologie behandelt werden. Jetzt hat die Hilfsgruppe durch Michaela Nowald aus Urft erfahren, dass es auf der Kinderonkologie der Uniklinik Köln keine Broviac-Taschen (Umhängetaschen) mehr gibt. 500 bunte Broviac-Taschen für krebskranke Kinder weiterlesen

Top-Acts auf dem Wüschheimer Wiesenfest

Erwartet werden die „Bläck Fööss“, die „Räuber“, die „Domstadtbande“, Marita Köllner und DJ Jörg Grewe – Am Sonntag ist Familientag – KSK Euskirchen unterstützt das zweitägige Fest

Beim Publikum seit Jahrzehnten beliebt: Die kölsche Rockband „Räuber“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Auch die „Räuber“ haben ihr Kommen angekündigt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Wüschheim – Die „Weuscheme Jonge“ lassen es wieder krachen. Dem Verein, der 1988 gegründet wurde, liegt vor allem der Erhalt und die Pflege des Brauchtums im Dorf Euskirchen-Wüschheim am Herzen. Und dazu gehört auch, dass man im Sommer beim großen Wiesenfest gemeinsam miteinander feiert. Standen bislang beim Samstagskonzert Rock und Pop auf dem Programm, so hat man sich in diesem Jahr ganz den Kölschen Tönen verschrieben und ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen und vor allem hören lassen kann. Top-Bands wie die „Bläck Fööss“, die „Räuber“ und die „Domstadtbande“ haben bereits ihr Kommen zugesagt. Darüber hinaus wird die Kölner Sängerin und Moderatorin Marita Köllner erwartet, vielen vielleicht eher bekannt als „Et fussich Julche“. Und damit auch in den Pausen keine Langeweile aufkommt, wurde erneut der beliebte DJ Jörg Grewe verpflichtet. Top-Acts auf dem Wüschheimer Wiesenfest weiterlesen

Open-Air-Sommerkino in Blankenheim

Gezeigt werden auf dem Curtius-Schulten-Platz die Spielfilme „Eine Million Minuten“ und „Das Zimmer der Wunder“ – Kultur- und Sportstiftung der KSK Euskirchen unterstützt die Veranstaltung

Am 23. und 24. August kann man auf dem Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim wieder beim Sommerkino dabei sein. Bild: Gemeinde Blankenheim
Am 23. und 24. August kann man auf dem Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim wieder beim Sommerkino dabei sein. Bild: Gemeinde Blankenheim

Blankenheim – Am Freitag und Samstag, 23. und 24. August, verwandelt sich der Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim erneut in einen Open-Air-Kinosaal. Inmitten des historischen Ortskernes und mit Blick auf die Burg lädt das Sommerkino zu einem entspannten Abend in gemütlicher Atmosphäre ein. Open-Air-Sommerkino in Blankenheim weiterlesen