Tatkräftige Unterstützung auch aus Nachbarforstämtern
Forstwirte aus der Nationalparkverwaltung und Nachbarforstämtern unterstützen den Wasserverband bei Aufräumarbeiten an der Urft. Hier vor einem tiefen Einbruch in das Urftufer. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Schleiden-Gemünd – Auch wenn die Spuren der Katastrophe mancherorts noch lange sichtbar bleiben werden, ist der Urftseerandwegs zwischen Gemünd und der Urftstaumauer bereits für Radfahrende und Wandernde wieder hergestellt. Große Mengen des im Urftsee und im Mündungsbereich angestauten Mülls durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli sind bereits durch große Hilfseinsätze entsorgt worden. Seit zwei Wochen leisten Ranger der Nationalparkverwaltung Eifel Amtshilfe – zeitweise unterstützen auch Kolleginnen und Kollegen aus Hürtgenwald und vom Niederrhein die Aufräumarbeiten des Wasserverbandes Eifel Rur. Nationalparkteam hilft bei Aufräumarbeiten am Urftsee weiterlesen →
Leider hat das Hochwasser auch den Gemünder Friedhof schwer beschädigt: Am 1. August startet die Stadt Schleiden daher eine Aufräumaktion für die freiwillige Helfer gesucht werden. Bild: Petra Hilgers/Stadt Schleiden
Schleiden-Gemünd – Leider hat das Hochwasser auch das Friedhofsgelände in Gemünd nicht verschont. Obwohl die ersten Aufräumarbeiten durch die Bundeswehr erfolgt sind, herrschen noch immer katastrophale Zustände. Die Stadt Schleiden möchte den Friedhof wieder in einen würdigen Ort zurückverwandeln, wo Angehörige um ihre Liebsten trauern können, sich an den schönen Bepflanzungen erfreuen und wieder ein Ort der positiven Begegnung stattfinden kann. Dies wird noch viel Zeit und Arbeitskraft in Anspruch nehmen. Freiwillige gesucht für Aufräumaktion auf Gemünder Friedhof weiterlesen →
Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden
Zur Info von Bürgermeister Ingo Pfennings vom 17. Juli sind noch einige wichtige neue Punkte hinzugekommen. Darüber hinaus informiert eine Hochwassersonderseite ab jetzt aktuell über den Stand der Dinge im Schleidener Tal. Wir geben im Folgenden einige der wichtigsten Infos von Pfennings 1:1 wieder:
Hochwasser-Hotline der Stadt Schleiden
02445 89-470 (ab Mittwoch, 21.07. von 8 bis 18 Uhr)
Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden
Mit einem längeren Statement zur aktuellen Lage im Schleidener Tal hat sich jetzt Bürgermeister Ingo Pfennings zu Wort gemeldet. Für Menschen, die nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv sind, veröffentlichen wir hier seinen Lagebericht im Wortlaut:
Spenden
Aufgrund dessen, dass uns fast deutschlandweit Hilfs- und Spendenangebote erreichen und zudem extrem viele Spenden ohne Ankündigung bei uns eintreffen – was beides absolut überragend und freundlich ist, bitte nicht falsch verstehen – können wir derzeit keine weiteren Sachspenden annehmen. Wir müssen zunächst mal die vielen, vielen Spenden unterbringen, katalogisieren und verteilen. Wenn wir wieder Kapazitäten haben, melden wir uns. Bürgermeister Ingo Pfennings zur Lage im Schleidener Stadtgebiet weiterlesen →
Figurentheater „spielbar“ zeigt humorvolle wie hintergründige Geschichten im Musikpavillon
Sommertheater unter freiem Himmel ermöglicht die Stadt Schleiden zusammen mit dem Holzheimer Figurentheater „spielbar“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Groß und Klein können sich wieder über eine Sommertheaterreihe im Kurpark Gemünd freuen: Die Stadt Schleiden hat das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ drei Aufführungen engagiert. Die Veranstaltungen finden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Abstands- und Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Schutzverordnung statt. Kostenloses Kaspertheater im Kurpark Gemünd weiterlesen →
Der regionale Hersteller von Tiernahrung eröffnete mit Unterstützung durch die KSK Euskirchen neues Verwaltungs- und Logistikzentrum in Kall – Standorte in Gemünd und Hellenthal werden entlastet – Schon heute wird in 18 europäische und zwei asiatische Länder exportiert
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, besuchten Markus, Werner und Michael Koller von der Firma Pro Pet Koller in ihrem neuen Unternehmensdomizil in Kall. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Wir hatten gar keine andere Wahl als zu wachsen“, berichteten die beiden Pro Pet Koller-Geschäftsführer Michael und Markus Koller jetzt bei einem Gespräch mit Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), und Frank Beuel, Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters der KSK. Die wollten mit eigenen Augen sehen, was durch den Umzug nach Kall alles möglich geworden ist. Denn die Coronakrise, so die Geschäftsführer, habe den Absatzmarkt für Tiernahrung noch einmal befeuert, mehr Menschen denn je hätten sich ein Tier angeschafft oder seien auf hochwertige Tiernahrung umgestiegen. „Kommt noch hinzu, dass manche Besitzer von Vierbeinern Vorratshaltung betrieben haben und wir den Kundenwünschen kaum noch nachkommen konnten“, so Michael Koller. Eifeler Unternehmen Pro Pet Koller auf Erfolgskurs weiterlesen →
Last der Schneefälle setzt den Bäumen im Nationalpark Eifel immer noch zu
Die Kermeter-Hochstraße soll wegen Sicherungsarbeiten gesperrt werden. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M. Lammertz
Schleiden-Gemünd – Nachdem die Kermeter-Hochstraße vor zwei Wochen schon einmal wegen Schneebruchgefahr gesperrt wurde, ist nun erneut eine Sperrung wegen Verkehrssicherungsarbeiten notwendig. Ursache für die nötigen Maßnahmen sind wieder die Schneefälle der vergangenen Wochen, die nachwirkend bei manchen Bäumen für Instabilität gesorgt haben. Straßen.NRW lässt daher die Bäume fällen, die drohen, auf die Landstraße zu fallen. Herabhängende Äste, die den Straßenverkehr behindern oder gefährden, werden ebenfalls entfernt. Vollsperrung der Kermeter-Hochstraße weiterlesen →
Alte Fahrbahn war vielfach rissig, uneben oder abgesackt
Schleiden-Gemünd – Die Kreisstraße 7, auch als die Urftseestraße bekannt, ist die einzige Zufahrt zu einem großen Wohngebiet in Gemünd. Als nun die Sanierung dieser Straße anstand, stellte das den Bauleiter, die ausführenden Baufirmen und natürlich die Anwohner vor eine Herausforderung. So mussten alle Arbeiten unter Aufrechterhaltung des gesamten Straßenverkehrs ausgeführt werden. Urftseestraße für 1,2 Millionen Euro saniert weiterlesen →
Bürgermeister Ingo Pfennings vor der alten Linde in Gemünd. Trotz großer Anstrengungen habe man dem Bürgerwunsch, den Baum zu erhalten, nicht erfüllen können. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Gefahr für Bauarbeiter sei zu groß, teilt die Stadt Schleiden mit, es drohe ein Grundbruch
Schleiden-Gemünd – Die letzte verbliebene Linde auf dem Platz „Am Nepomuk“ soll nun doch gefällt werden. Die Gefahr für die Bauarbeiter sei zu groß, teilt die Stadt Schleiden mit. Der alte Baum drohe samt Mauer und Erdreich in die Urft zu rutschen. Bei zwei Bürgerversammlungen hätten sich die Gemünder Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich gewünscht, dass die alte Linde auf dem Platz „Am Nepomuk“ verbleibe. Diesem Wunsch sei die Verwaltung nachgekommen und habe bislang alles daran gesetzt, den Baum zu erhalten. Gemünd: Linde am Nepomukplatz soll gefällt werden weiterlesen →
Wegen der Corona-Krise darf das Nationalparktor nicht von Besuchern betreten werden, es gibt aber einen „Fenster-Verkauf“. Foto: Susanne Hahn
Schleiden-Gemünd – Eine Corona-konforme Verkaufstheke für den Außer-Haus-Verkauf hat jetzt das Team des Nationalpark-Tors in Gemünd eingerichtet. Nachdem die Tourist-Information mit ihrer Ausstellung über die Waldgeschichte(n) im Nationalpark Eifel im November aufgrund der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW für den Publikumsverkehr geschlossen werden musste, hat die Nordeifel Tourismus weihnachtlich bestückte Tische vor den Fenstern des Nationaltors aufgestellt. Die Bandbreite der Geschenkartikel reicht von Accessoires zum Wandern oder Radfahren wie Rucksäcke, Trinkbecher oder Multifunktionstücher über eine Auswahl an Brotaufstrichen, eine Kräutermischung oder Eifeler Honig, das Brettspiel „Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel“, verschiedene Bücher und Tourenbegleiter bis zu Wander- und Fahrradkarten. Außer-Haus-Verkauf am Nationalpark-Tor in Gemünd weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.