Schlagwort-Archive: KSK

„Ihre Dörfer haben Zukunft!“

71 Dörfer hatten am kreisweiten Wettbewerb zur Attraktivitätssteigerung im ländlichen Raum teilgenommen – Kreissparkasse Euskirchen sorgte mit 15.000 Euro für Preisgelder

Landrat Günter Rosenke (v.l.) und Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK, beglückwünschten die Vertreter aus den vier Siegerdorfgemeinschaften zusammen mit Markus Ramers (3.v.r.), Vorsitzender Bürgerstiftung KSK, und Josef Reidt (r.), Vorsitzender Kultur- und Sportstiftung KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Landrat Günter Rosenke (v.l.) und Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK, beglückwünschten die Vertreter aus den vier Siegerdorfgemeinschaften zusammen mit Markus Ramers (3.v.r.), Vorsitzender Bürgerstiftung KSK, und Josef Reidt (r.), Vorsitzender Kultur- und Sportstiftung KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern/Kreis Euskirchen – „Ihre Dörfer haben Zukunft“, betonte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, im vollbesetzten „Pingsdorfer Saal“ des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Dort hatten sich am Samstagnachmittag Ortsvorsteher sowie Bürgermeister ihrer Kommunen und weitere engagierte Bürger zusammengefunden, um die Siegerehrung eines besonderen Wettbewerbs zu erleben: 71 Dörfer aus dem Kreis Euskirchen hatten sich an dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2014“ beteiligt. „Ihre Dörfer haben Zukunft!“ weiterlesen

„Bei dieser Revolution wird nicht geklingelt“

Workshop zum Thema „Sensorik in der Industrie 4.0“ klärte Unternehmer über den fundamentalen Wandlungsprozess in der Industrie auf – Kreissparkasse Euskirchen möchte zukünftig weitere Veranstaltungen zum Thema anbieten

Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen, warnte die Unternehmen im Kreis Euskirchen davor, die industrielle Revolution zu verschlafen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen, warnte die Unternehmen im Kreis Euskirchen davor, die industrielle Revolution zu verschlafen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Revolutionen sind nicht immer laut und für jedermann offenkundig. Manchmal finden sie im Verborgenen statt und treten erst zutage, wenn sie bereits so gut wie vollzogen sind. Das trifft auch auf die „Industrie 4.0“ zu, die den heutigen Status quo der Produktionsabläufe radikal verändern wird. „Es wird bei dieser Revolution nicht geklingelt“, begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Kreisparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen, die sich auf Einladung der KSK, des Fraunhofer INT und SVS Capital Partners im S-Forum zu einem Workshop getroffen hatten, um sich tiefer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. „Bei dieser Revolution wird nicht geklingelt“ weiterlesen

Auf dem Soccer-Court lernen die jungen Leute fürs Leben

Rita Witt von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) übergab 2000 Euro an die Nikolausschule in Kall – Geld ist für ein Anti-Gewalt-Training bestimmt

Viele Schüler sind begeisterte Fußballspieler, wie Andrea Luxenburger (r.), Leiterin der Nikolausschule, wovon sich Rita Witt (2.v.r.) vom Vorstandsekretariat der KSK selbst überzeugen konnte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Viele Schüler sind begeisterte Fußballspieler, wie Andrea Luxenburger-Schlösser (r.), Leiterin der Nikolausschule, berichtete. Davon konnte sich Rita Witt (2.v.r.) vom Vorstandsekretariat der KSK selbst überzeugen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Rennen, toben, Stress abbauen: Für Schülerinnen und Schüler ist es enorm wichtig, während der Schulzeit nicht nur still auf dem Stuhl zu sitzen, sondern sich zwischendurch auch einmal nach Herzenslust bewegen zu dürfen. Das ist in der St.-Nikolausschule in Kall nicht anders als anderswo. Zum 35-jährigen Bestehen der Schule wurde der Schulhof daher im vergangenen Jahr kräftig umgestaltet. Zahlreiche Bewegungsgeräte wurden neu installiert. Ein Höhepunkt für die jungen Leute ist dabei nach wie vor der Street-Soccer-Court. Dort steht man in den Pausen geradezu Schlange, um mit dem runden Filzball zu kicken. Auf dem Soccer-Court lernen die jungen Leute fürs Leben weiterlesen

„Augen zu und tanzen!“

Freilinger „Blaumeisen“ trainierten 16 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren an einem Wochenende bis zur Aufführungsreife – Durch Förderung der Kreissparkasse Euskirchen war das Angebot kostenlos für die Teilnehmer

16 Kinder (vorne sitzend) kamen jetzt in den Genuss, von der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ ein Wochenende lang trainiert zu werden, durch die Förderung der KSK, vertreten durch Rita Witt (stehend 7.v.r.) vom Vorstandssekretariat, war der Workshop auch noch kostenlos. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
16 Kinder (vorne sitzend) kamen jetzt in den Genuss, von der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ ein Wochenende lang trainiert zu werden, durch die Förderung der KSK, vertreten durch Rita Witt (stehend 7.v.r.) vom Vorstandssekretariat, war der Workshop auch noch kostenlos. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Freilingen – „Augen zu und tanzen!“, dieses Motto der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ konnten am vergangenen Wochenende 16 Kinder zwischen fünf und elf Jahren aus Blankenheim-Freilingen und Nachbardörfern umsetzen. Denn der Tanzworkshop endete mit einer öffentlichen Aufführung im Saal Meiershof, der rund 100 Zuschauer beiwohnten. „Augen zu und tanzen!“ weiterlesen

„Augen zu und tanzen!“

Freilinger „Blaumeisen“ trainierten 16 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren an einem Wochenende bis zur Aufführungsreife – Durch Förderung der Kreissparkasse Euskirchen war das Angebot kostenlos für die Teilnehmer

16 Kinder (vorne sitzend) kamen jetzt in den Genuss, von der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ ein Wochenende lang trainiert zu werden, durch die Förderung der KSK, vertreten durch Rita Witt (stehend 7.v.r.) vom Vorstandssekretariat, war der Workshop auch noch kostenlos. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
16 Kinder (vorne sitzend) kamen jetzt in den Genuss, von der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ ein Wochenende lang trainiert zu werden, durch die Förderung der KSK, vertreten durch Rita Witt (stehend 7.v.r.) vom Vorstandssekretariat, war der Workshop auch noch kostenlos. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Freilingen – „Augen zu und tanzen!“, dieses Motto der Freilinger Tanzgruppe „Blaumeisen“ konnten am vergangenen Wochenende 16 Kinder zwischen fünf und elf Jahren aus Blankenheim-Freilingen und Nachbardörfern umsetzen. Denn der Tanzworkshop endete mit einer öffentlichen Aufführung im Saal Meiershof, der rund 100 Zuschauer beiwohnten. „Augen zu und tanzen!“ weiterlesen

Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga

104 E-Jugend-Mannschaften des gesamten Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) nahmen am Turnier teil – KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer lobte die systematische Spielführung der jungen Leute – 1. FC Köln hat bereits ein Auge auf einige Spieler geworfen

Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Podolskis von morgen spielen im Euskirchener TSC von heute. Das muss man zumindest annehmen, wenn man den Durchmarsch der E-Jugend-Mannschaft in der Sparkassen-Junior-Liga betrachtet. „Die Mannschaft konnte sich gegen 104 teilnehmende Mannschaften ohne Niederlage durchsetzen“, berichtete Trainer Kevin Greuel, der mit seinen Spielern am Donnerstagabend im Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Kirchstraße auflief, um dort den Sparkassenpokal in Empfang zu nehmen. Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga weiterlesen

Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga

104 E-Jugend-Mannschaften des gesamten Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) nahmen am Turnier teil – KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer lobte die systematische Spielführung der jungen Leute – 1. FC Köln hat bereits ein Auge auf einige Spieler geworfen

Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stolz präsentierte die Mannschaft des ETSC gemeinsam mit Trainer Kevin Greuel (2.v.l.) den Sparkassen-Junior-Liga-Pokal. Hartmut Cremer (l.), Melanie Möseler (2.v.r.) und Birgit Lorbach (r.) von der Kreissparkasse Euskirchen hatten den jungen Leuten im KSK-Beratungs-Center Euskirchen einen kleinen Empfang bereitet. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Podolskis von morgen spielen im Euskirchener TSC von heute. Das muss man zumindest annehmen, wenn man den Durchmarsch der E-Jugend-Mannschaft in der Sparkassen-Junior-Liga betrachtet. „Die Mannschaft konnte sich gegen 104 teilnehmende Mannschaften ohne Niederlage durchsetzen“, berichtete Trainer Kevin Greuel, der mit seinen Spielern am Donnerstagabend im Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) an der Kirchstraße auflief, um dort den Sparkassenpokal in Empfang zu nehmen. Euskirchener TSC holte sich den Pokal der Sparkassen-Junior-Liga weiterlesen

Kultur bei Nacht geht in die zweite Runde

Bei Fackelschein im Landschaftspark, nächtlicher Besuch in der Römervilla, ein Blick in die Sterne und mit Taschenlampen durch die Römerthermen

In Blankenheim wird die Römervilla für nächtliche Besucher ins rechte Licht gesetzt. BIld: Gemeinde Blankenheim
In Blankenheim wird die Römervilla für nächtliche Besucher ins rechte Licht gesetzt. BIld: Gemeinde Blankenheim

Nordeifel – Nach einem gelungenen Start der neuen Veranstaltungsreihe „Nordeifel – Kultur bei Nacht“, lädt die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) gemeinsam mit ihren Partnern zu vier weiteren Veranstaltungen ein. Besucher können sich am 17. Oktober auf Begegnungen mit „echten“ Römern im beleuchteten Archäologischen Landschaftspark Nettersheim freuen, am 18. Oktober auf den nächtlichen Besuch der Römervilla Blankenheim, am 14. November auf die Infotainment-Veranstaltung „Sternenhimmel“ in Vogelsang ip und am 15. November auf das Quartier Mühlenberg in Zülpich. Kultur bei Nacht geht in die zweite Runde weiterlesen

Video: „Liebesgabenfahrt“ in 100 Jahre alten Autos

OldtimerHier geht es direkt zum Video Konvoi von drei Oldtimern fährt gegen das Vergessen der Kriegserlebnisse im Ersten Weltkrieg bis nach Frankreich – Aktion im Rahmen der Ausstellung „Kriegs(er)leben im Rheinland“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird von der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und RWE finanziell unterstützt – Einen Beitrag in Wort und Bild finden Sie hier

„Liebesgabenfahrt“ in 100 Jahre alten Autos

Hier geht es direkt zum Video Konvoi von drei Oldtimern fährt gegen das Vergessen der Kriegserlebnisse im Ersten Weltkrieg bis nach Frankreich – Aktion im Rahmen der Ausstellung „Kriegs(er)leben im Rheinland“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wird von der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und RWE finanziell unterstützt

Dr. Josef Mangold (5.v.r.), Leiter des LVR-Freilichtmuseums Kommern, leitet die „Fahrt gegen das Vergessen“, um auf die Kriegsgeschehnisse im Ersten Weltkrieg aufmerksam zu machen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Dr. Josef Mangold (5.v.r.), Leiter des LVR-Freilichtmuseums Kommern, leitet die „Fahrt gegen das Vergessen“, um auf die Kriegsgeschehnisse im Ersten Weltkrieg aufmerksam zu machen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Ein Hauch von 1914 wehte am Mittwochmorgen über den Alten Markt in Euskirchen: Drei über 100 Jahre alte Oldtimer standen bereit, um eine „Fahrt gegen das Vergessen“ bis nach Sommepy-Tahure in der französischen Champagne anzutreten. Die Aktion im Rahmen der Ausstellung „Kriegs(er)leben im Rheinland“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern soll an die Geschehnisse während des Ersten Weltkrieges erinnern. „Liebesgabenfahrt“ in 100 Jahre alten Autos weiterlesen