Zum Jubiläumsfest der Pfadfindergruppe „Carpe Diem“ in Euenheim gab es dank Hauptsponsor Kreissparkasse Euskirchen neue Zelte für die Ortsgruppe
Großer Jubel herrschte bei den Pfadfindern über die neu angeschafften Zelte. Elternvertreter Lutz Sankowsky (vorne von links) und Vorstandsmitglied Judith Dittrich hatten zur Jubiläumsfeier Markus Ramers, Bürgerstiftung Kreissparkasse Euskirchen, Dr. Uwe Friedl, Bürgermeister Euskirchen, sowie Rita Witt von der KSK eingeladen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Euenheim – Seit 20 Jahren gibt es die Pfadfinder-Gruppe „Carpe Diem“ in Euskirchen-Euenheim. Zum Jubiläumsfest am vergangenen Samstag auf der Wiese neben der Euenheimer Pfarrkirche bemerkte Euskirchens Bürgermeister Dr. Uwe Friedl: „Dass Sie im Jubiläumsjahr den bisherigen Höchststand an Mitgliedern verzeichnen können, beweist ihre Aktualität und Beliebtheit.“ Seit 20 Jahren jeden Tag eine gute Tat weiterlesen →
Handballspielgemeinschaft Euskirchen stellt Mannschaften von der Landesliga bis zur E-Jugend – Fünf Seniorenmannschaften und zehn Jugendteams mit 150 Kindern – KSK Euskirchen unterstützt die rührigen Handballer
Alexander Müller (l.) vom Vorstand HSG Euskirchen freut sich über die Förderung der Kreissparkasse Euskirchen, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (Mitte). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Gerade im ländlichen Bereich klagen viele Sportvereine über mangelnden Nachwuchs, überalterte Vorstände und fehlende Trainingsmöglichkeiten. Die Handballspielgemeinschaft (HSG) Euskirchen zeigt, dass es auch anders geht: Die Vorstandsmitglieder von TV Kuchenheim und TV Euenheim hatten vor zwei Jahren mit einer gemeinsamen Jugend-Handballabteilung den Versuch gewagt, aus ehemaligen Rivalen starke Teams zu bilden. Aus Rivalen wurden starke Teams weiterlesen →
Preisverleihung beim Projekt „Wir sind morgen“ der Bürgerstiftung Bad Münstereifel – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Stiftung mit 20.000 Euro
Die Preisträger „Wir sind morgen“ beglückwünschte Alexander Büttner (v.l.), Bürgermeister der Stadt Bad Münstereifel. Gewinner wurde das Projekt von Andie Ruster und Tessa Stefan. KSK-Vorstand Udo Becker sorgte für die Finanzierung. Das von Peter Kolvenbach vorgestellte Projekt „Eveschemer Kids Days“ wurde von Bodo Kerstin, 2. Vorsitzender Bürgerstiftung, und Projektleiter Ottfreid Matthäi ebenso wie das von Maximilian Karbig präsentierte Projekt Naturlehrfahrt prämiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Welches Gesicht soll die Stadt Bad Münstereifel künftig haben? In dem von der Bürgerstiftung Bad Münstereifel initiierten Wettbewerb „Wir sind morgen“ waren in diesem Jahr zum zweiten Mal Heranwachsende aufgerufen, Projekte für die Stadtentwicklung zu ersinnen. Als Lohn winkten Preisgelder und zusätzliche Förderungen, um die Projekte auch verwirklichen zu können. Jugend soll das Stadtbild mitbestimmen weiterlesen →
Römisches Spiel- und Sportfest-Spektakel des Vereins SG Sportfreunde 69 begeisterte Jung und Alt
Zur Freude der Zuschauer kämpften Gladiatoren um Ruhm und Ehre auf dem Gelände am Naturzentrum Nettersheim. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Schwerter und Lanzen prallten zur Freude des Publikums auf glänzende Helme, als beim Römischen Sport- und Spielfest am vergangenen Wochenende in Nettersheim die Recken der Gladiatorenschule „Amor Mortis“ ihre Showkämpfe zeigten. Der Nettersheimer Verein SG Sportfreunde 69 beteiligte sich mit der zweitägigen Aktion rund um das Naturzentrum Nettersheim an der Veranstaltungsreihe Römisches Rheinland 2014. Gladiatoren kämpften in Nettersheim weiterlesen →
Römisches Spiel- und Sportfest-Spektakel des Vereins SG Sportfreunde 69 begeisterte Jung und Alt
Zur Freude der Zuschauer kämpften Gladiatoren um Ruhm und Ehre auf dem Gelände am Naturzentrum Nettersheim. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Schwerter und Lanzen prallten zur Freude des Publikums auf glänzende Helme, als beim Römischen Sport- und Spielfest am vergangenen Wochenende in Nettersheim die Recken der Gladiatorenschule „Amor Mortis“ ihre Showkämpfe zeigten. Der Nettersheimer Verein SG Sportfreunde 69 beteiligte sich mit der zweitägigen Aktion rund um das Naturzentrum Nettersheim an der Veranstaltungsreihe Römisches Rheinland 2014. Gladiatoren kämpften in Nettersheim weiterlesen →
Seit Jahren heimst die Stephanusschule sportliche Auszeichnungen ein – Alle Schüler über acht Jahre können schwimmen – Kreissportbund und Kreissparkasse belohnen die Schüler mit insgesamt 2250 Euro und Sportutensilien
Gemeinsam für Sport und Bewegung setzen sich Schüler der Stephanusschule und Konrektor Alexander Breuer (vorne von rechts), Sebastian Thur von der KSK, Schulleiterin Edeltraud Lorenzen, Markus Strauch vom Kreissportbund und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK, ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Bürvenich – Es hagelte am Dienstagmorgen jede Menge sportliche Auszeichnungen für die Stephanusschule in Zülpich-Bürvenich, Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung: Bei der kleinen Feier in der schuleigenen Turnhalle bekamen die Schüler Urkunden für ihre zahlreichen Sportabzeichen, für DLRG-Rettungsschwimmerabzeichen Bronze und Silber sowie für sportliche Höchstleitungen beim Chlodwiglauf. Bürvenicher Förderschüler sind Nummer eins bei Sportabzeichen weiterlesen →
Die Kreissparkasse Euskirchen startet mit dem Spendenprogramm „GiroCents“ – Jeder Kunde kann mitmachen und ab sofort mit kleinem finanziellen Aufwand soziale und kulturelle Projekte in der Region unterstützen – KSK-Vorstandsvorsitzender Becker: „Wir sind sehr stolz auf dieses innovative und vor allem transparente Spendenprogramm“
Wie man dank GiroCents auch mit kleinen Summen Gutes bewirken kann, das erklärten jetzt KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und Projektleiterin Nadine Greuel. Bild: KSK
Kreis Euskirchen – Viele Menschen würden sich gerne mehr an sozialen Projekten in ihrer Region beteiligen, ohne sich gleich für länger an einen bestimmten Verein oder eine Institution zu binden. Gleichzeitig scheuen viele vor größeren monatlichen Belastungen zurück. Dass bürgerschaftliches Engagement sich aber auch mit kleinen Summen realisieren lässt, vorausgesetzt, es existiert dazu die nötige Infrastruktur, möchte die Kreissparkasse Euskirchen mit einem völlig neuen Projekt beweisen. Mit der Einführung von GiroCents ab dem 1. Juni kann fortan jeder Sparkassenkunde mit geringem Aufwand soziales und kulturelles Engagement betreiben. Mit Kleingeld Großes bewegen weiterlesen →
Die Kreissparkasse Euskirchen startet mit dem Spendenprogramm „GiroCents“ – Jeder Kunde kann mitmachen und ab sofort mit kleinem finanziellen Aufwand soziale und kulturelle Projekte in der Region unterstützen – KSK-Vorstandsvorsitzender Becker: „Wir sind sehr stolz auf dieses innovative und vor allem transparente Spendenprogramm“
Wie man dank GiroCents auch mit kleinen Summen Gutes bewirken kann, das erklärten jetzt KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und Projektleiterin Nadine Greuel. Bild: KSK
Kreis Euskirchen – Viele Menschen würden sich gerne mehr an sozialen Projekten in ihrer Region beteiligen, ohne sich gleich für länger an einen bestimmten Verein oder eine Institution zu binden. Gleichzeitig scheuen viele vor größeren monatlichen Belastungen zurück. Dass bürgerschaftliches Engagement sich aber auch mit kleinen Summen realisieren lässt, vorausgesetzt, es existiert dazu die nötige Infrastruktur, möchte die Kreissparkasse Euskirchen mit einem völlig neuen Projekt beweisen. Mit der Einführung von GiroCents ab dem 1. Juni kann fortan jeder Sparkassenkunde mit geringem Aufwand soziales und kulturelles Engagement betreiben. Mit Kleingeld Großes bewegen weiterlesen →
30 Schüler mit und ohne Behinderung fahren mit dem Rad von Köln nach Jünkerath und sammeln auf ihrer „FairPlay Smart Tour“ Sponsorgelder – Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen unterstützt das inklusive Projekt mit 2000 Euro
Rita Witt (Mitte) von der Kreissparkasse Euskirchen und Manfred Poth (mit Krawatte) besuchten die „FairPlay Smart Tour“-Teilnehmer, die dankbar einen 2000-Euro-Scheck von der KSK-Bürgerstiftung in Empfang nahmen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Gut gelaunt schwangen sich am Donnerstagmorgen 30 Schüler und zwölf Betreuer vor der Euskirchener LVR-Förderschule „Irena Sendler“ auf ihre Fahrräder, um für eine über 8000 Kilometer entfernte Grundschule in die Pedale zu treten: Mit der Sponsorfahrt „FairPlay Smart Tour“ wird ein Projekt der Welthungerhilfe in Ruanda unterstützt. Das Besondere dabei: Die Jugendlichen kommen von Haupt- und Förderschulen, Kinder mit und ohne Behinderung strampeln sich gemeinsam für die gute Sache ab. Gemeinsam strampeln für Kinder in Ruanda weiterlesen →
Fahrplan wurde deutlich erweitert – KSK-Vorstand Udo Becker: „Die Landesgartenschau macht es möglich und die große Nachfrage ist ein klarer Fingerzeig in Sachen dauerhafte Reaktivierung der Strecke zwischen Euskirchen und Düren“ – Um die 400 Fahrgäste pro Betriebstag
Vertreter der Sparkassen Euskirchen und Düren, des Bürgerbahnvereins, der Rurtalbahn, der Stadt Zülpich und der Landesgartenschau stellten die Erweiterung des BördeExpress-Fahrplans am Mittwochmittag der Öffentlichkeit vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Nein, es ist keine neue mobile Zweigstelle der Sparkassen Euskirchen und Düren, die da an Sonn- und Feiertagen in rascher Abfolge auf den Schienen zwischen Düren, Zülpich und Euskirchen unterwegs ist. Auch wenn das schmucke Bähnchen im Sparkassen-Rot durch die grüne Börde saust, so handelt es sich doch um einen fast normalen Zug, der allerdings ohne die beiden Sparkassen, die für dieses Projekt 20.000 Euro aufbrachten, weitaus unscheinbarer und vor allem viel seltener in der Region zu sehen gewesen wäre. Sparkassen sorgen für Quasi-Reaktivierung der Bördebahn weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.