DRK-Kita in Mühlheim stellte den ersten Teil des neugestalteten Außengeländes vor – Kinder bewarben sich zwecks Förderung mit einem Video bei der KSK-Bürgerstiftung – Zahlreiche Sponsoren kamen zur Einweihung der neuen Matschanlage
In einem selbstkomponierten Lied sangen die Kinder zur Gitarre von Anja Erharter von der „Partizipation“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim-Mühlheim – Mit Sonnenbrillen auf der Nase tanzten über 20 Kinder am Freitagmorgen in der DRK-Kita in Mühlheim den „Gangnam Style“. Gedacht war die kleine Einlage der „Mühlenzwerge“ für die zahlreichen Besucher, die sich an diesem Vormittag über die neu gestalteten Außenanlagen des Kindergartens informieren wollten. „Bei diesem Beteiligungsprojekt haben viele Sponsoren, Eltern und Mühlheimer mitgewirkt, ohne die wir unsere Pläne niemals hätten umsetzen können“, freute sich Kita-Leiterin Anja Erharter. Unter dem Begriff „Partizipation“ hatte das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen erstmals die Kinder in die Entscheidungsarbeit mit eingebunden. Mit anderen Worten: Sie durften selbst ihre Wünsche äußern, wie sie sich die Gestaltung ihres Außengeländes zukünftig vorstellten. „Wenn man sich engagiert, ist auch jemand da, der einem hilft“ weiterlesen →
„Wir sind Europa!“, so lautete das Motto, unter dem das Berufskolleg Eifel am bundesweiten EU-Projekttag für Schulen in Deutschland teilnahm
Zum Abschluss sangen Schüler und Gäste „We are the world“. Bild: Monika Simons
Kall – Das Europateam des Berufskollegs Eifel, Anika Schmittkamp und Sebastian Schaber, begrüßten gemeinsam mit Schulleiter Jochen Roebers die aus Brüssel angereiste Europa-Abgeordnete Sabine Verheyen und den stellvertretenden Landrat des Kreises Euskirchen, Markus Ramers, die den Schülern im Laufe des Tages Rede und Antwort in allen Europa-Fragen stehen sollten. Eine Klasse der Ausbildungsvorbereitung empfing die Gäste zunächst mit einem griechischen Volkstanz. Im Anschluss erhielt die Ausstellung BINGO (Beste INteGratiOn-Vorbild sein) des Jugendmigrationsdienstes Euskirchen große Aufmerksamkeit. Das Projekt wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt und dient der besseren Integration 12- bis 27-jähriger Migrantinnen und Migranten sowie der Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Kreis Euskirchen. Berufskolleg Eifel zeigte die Vorteile eines vereinten und starken Europas weiterlesen →
Landesregierung unterstützt Kreise und kreisfreie Städte
Andreas Schulte (v.l.) und Markus Ramers wollen sich weiter gegen Rechtsextremismus einsetzen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – 13 Kreise und kreisfreie Städte erhalten jeweils bis zu 140.000 Euro für ihre Arbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus, wie jetzt Markus Ramers, Vorsitzender SPD Euskirchen, mitteilt. Die Fördermittel stammen aus dem Landesprogramm „NRWeltoffen – Lokale Handlungskonzepte gegen Rechtsextremismus und Rassismus“ und können in Teilbeträgen bis Ende 2018 abgerufen werden. Mit dem Geld soll vor Ort ein passgenaues Handlungskonzept erarbeitet werden. Kreis Euskirchen erhält bis zu 140.000 Euro Fördermittel gegen Rechtsextremismus und Rassismus weiterlesen →
Vertreter aus Kultur, Sport, Jugend- und Flüchtlingshilfe machten sich mit Landtagskandidat Markus Ramers mit dem Bus auf nach Duisburg – „Gespräche während der Fahrt waren für mich sehr wertvoll“ – Zahl der Tafel-Bedürftigen steigt
Markus Ramers (3.v.l.), Stellvertretender Landrat, nahm engagierte Bürger aus dem Kreis Euskirchen mit zu einer Fahrt nach Duisburg. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Duisburg – „Es ist mir wichtig, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, betont Markus Ramers, Stellvertretender Landrat im Kreis Euskirchen und Landtagskandidat der Kreis-SPD. Deshalb habe er seine Einladung zum Neujahrsempfang der Landes-SPD genutzt, um Bürgerinnen und Bürger, die sich im Kreis Euskirchen ehrenamtlich engagieren, am vergangenen Samstag mit in den Landschaftspark Nord in Duisburg zu nehmen. Bürger aus dem Kreis Euskirchen beim Neujahrsempfang der Landes-SPD weiterlesen →
Bürgerstiftung der KSK Euskirchen, ene-Unternehmensgruppe, Volksbank Euskirchen und die Mechernich-Stiftung machten das Projekt möglich – Schüler sind sehr engagiert bei der Sache – Spielerische Vorbereitung auf das Ingenieurwesen
Die Sponsoren waren begeistert von der hohen Eigenmotivation der Schüler: Pfarrer Michael Stöhr (v.l.) von der Mechernich-Stiftung, Thomas Hambach, erster Beigeordneter Mechernich, Sandra Schumacher, Volksbank Euskirchen, mit Schulleiterin Dagmar Wertenbruch, Maria Jentgen, Mechernich-Stiftung, Hannes Herbrand, Kreissparkasse Euskirchen, Sandra Ehlen, ene-Unternehmensgruppe, Markus Ramers, Vorsitzender KSK-Bürgerstiftung, Rolf Schmitz, Volksbank Euskirchen, und Lehrer sowie Projektleiter Benjamin Poth. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Man muss offensichtlich nur die richtigen Lerninhalte bieten und schon zeigen sich junge Leute im Unterricht hochmotiviert. Benjamin Poth, Lehrer für Mathematik und Physik sowie Leiter der MINT-AG an der Gesamtschule Mechernich, kann sich über seine Schüler aus der 8. Klasse nicht beschweren. Die Jungen, die an der AG „Lego Mindstorms“ teilnehmen, können es gar nicht erwarten, ihre Roboter zu programmieren und damit immer neue Probleme zu lösen. Zwar bedauert Poth, dass das Interesse bei den Mädchen für die neue Robotertechnik der Schule noch nicht so hoch ist, hofft aber, dass sich dies in den nächsten Schuljahren ändern wird. Mechernicher Gesamtschüler programmieren Roboter weiterlesen →
Aktion „Wir zeigen Herz“ wird von Aktionsbündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaft und Parteien fortgesetzt
Für ein friedliches Miteinander steht die Aktion „Wir zeigen Herz“. Foto: SPD Kreis Euskirchen
Euskirchen – Unter dem Motto „Wir zeigen Herz“ wollen am kommenden Samstag, 14. Januar, die Wohlfahrtsverbände AWO, Caritas, Kinderschutzbund, Der Paritätische, sowie der DGB in der Region Aachen und die Kreisverbände der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE als Aktionsbündnis ein Zeichen für gegenseitigen Respekt setzen und rufen dazu Bürgerinnen und Bürger auf, ab 11 Uhr auf dem Klosterplatz in Euskirchen zu einer Kundgebung zusammenzufinden. Dazu soll es Poetry-Slam, Musik, Tanz, Vorträge und ein gemeinsames Kunst-Projekt geben. Gemeinsam Zeichen für gegenseitigen Respekt setzen weiterlesen →
„Keine Demonstration gegen die AfD, ihre Mitglieder oder ihre Wähler, sondern für vielfältige, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft“
Markus Ramers will mit möglichst vielen Gleichgesinnten für eine vielfältige, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft eintreten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Am kommenden Wochenende setzt die AfD ihren Landesparteitag im Euskirchener City-Forum fort“, berichtet Markus Ramers, Lehrer, Landtagskandidat und Stellvertretender Landrat. Unter dem Motto „Wir zeigen Herz“ ruft er gemeinsam mit anderen Parteien und Verbänden zur Aktion auf. Ramers: „Dies soll bewusst keine Demonstration gegen die AfD, ihre Mitglieder oder ihre Wähler sein. Vielmehr geht es darum, mit vielen Verbündeten zu zeigen, dass wir für eine vielfältige, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft eintreten.“ Landesparteitag der AfD in Euskirchen – SPD-Landtagskandidat Markus Ramers ruft zur Aktion auf weiterlesen →
Die Wachendorferin Brigitte Siegel nahm am Freitag den Margaretha-Linnery-Preis als „Frau des Jahres 2016“ entgegen – „Anpackend statt theoretisierend“
Margaretha-Linnery-Preisträgerin Brigitte Siegel (Mitte) wurde von Holger Schmitz (v.l.), Stadt Mechernich, Laudatorin Isabella Stock, Rita Witt, Kreissparkasse Euskirchen, sowie Musikerin Martina Neeschen (v.r.), Markus Ramers, Kreis Euskirchen, und Horst Belter, Stadt Euskirchen, gelobt und geehrt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Sie wird von Weggefährtinnen als Anpackerin, Powerfrau, Anschieberin bezeichnet und setzt sich seit den 1960er Jahren für Frauenrechte ein: Brigitte Siegel aus Mechernich-Wachendorf nutzte ihre Auszeichnung durch den Arbeitskreis Frauen im Kreis Euskirchen als „Frau des Jahres 2016“ mit dem Margaretha-Linnery-Preis am Freitagabend im Alten Rathaus Euskirchen, um aufmerksam zu machen. Nicht auf sich, sondern auf Missstände, die auch im 21. Jahrhundert in einem der fortschrittlichsten Länder der Erde noch immer nicht ausgeräumt sind. Ein Leben für Frauenrechte weiterlesen →
Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen finanziert dem THW Schleiden eine Füllmaschine, damit bei Hochwasserkatastrophen leichter geholfen werden kann
Wie anstrengend das Füllen von Sandsäcken per Handbetrieb ist, erfuhren Bürgermeister Udo Meister (vorn v.l.), KSK-Chef Udo Becker und Markus Ramers, Vorsitzender KSK-Bürgerstiftung, beim THW Schleiden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden/Kreis Euskirchen – „Noch vor ein paar Jahren kamen wir mit 300 vorgehaltenen Sandsäcken aus – allein im Juli 2016 brauchten wir 3700 Säcke, im Juni 1450 und im Mai 700“, berichtete Daniel Schwarzer, Vorsitzender des THW (Technisches Hilfswerk) Schleiden, am vergangenen Donnerstag im Schleidener THW-Quartier. Dort begrüßte er Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), und Markus Ramers, Vorsitzender der KSK Bürgerstiftung, um sich für eine 7.500-Euro-Spende zu bedanken. Denn durch die Spende konnte das THW jetzt einen Sandsack-Abfüllmischer bestellen. Künftig können 3000 Sandsäcke in der Stunde gefüllt werden weiterlesen →
SPD im Kreis Euskirchen verlieh den Ehrenamtspreis 2016 an die Kreisjugendfeuerwehr, den Verein Wirkstatt aus Kall und an die Behindertensportgemeinschaft Mechernich
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Karl Vermöhlen (2.v.r), Cem Timirci (4.v.r.) und Markus Ramers (7.v.r.). Foto: SPD
Kreis Euskirchen – Zum siebten Mal lud die SPD im Kreis Euskirchen zur Verleihung des Ehrenamtspreises ein. Rund 100 Gäste folgten der Einladung am vergangenen Freitag in das Kloster Steinfeld in Kall, darunter auch viele Preisträger der vergangenen Jahre. Markus Ramers, Vorsitzender und frisch gewählter Landtagskandidat der SPD im Kreis Euskirchen, betonte in seiner Begrüßung: „Die Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich in Vereinen, Initiativen und Verbänden engagieren, machen unsere Region besonders aus.“ Mit dem Ehrenamtspreis 2016 ausgezeichnet wurden die Kreisjugendfeuerwehr, der Verein Wirkstatt aus Kall und die Behindertensportgemeinschaft Mechernich. Das Ehrenamt gewürdigt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.