Prof. Dr. Günther Rüther, Sachbuchautor aus Euskirchen, bei der Matinee Literatur im KunstForumEifel
Der Fontane-Kenner Dr. Günther Rüther lebt seit über 40 Jahren in Euskirchen. Foto: Günther Rüther
Schleiden-Gemünd – Über das Leben und Werk von Theodor Fontane geht es bei der Matinee Literatur im KunstForumEifel, die am Sonntag, 9. Februar, um 11Uhr beginnen soll. Dabei will Prof. Dr. Günther Rüther, Sachbuchautor aus Euskirchen, aus der von ihm verfassten Biographie „Theodor Fontane. Aufklärer-Kritiker-Schriftsteller“ lesen und einen Vortrag zum Thema „Theodor Fontane: auch heute noch aktuell“ halten. Zum Abschluss will er ein Gedicht aus dem Alterswerk des Dichters vortragen. Leben und Werk von Theodor Fontane weiterlesen →
Jahresrückblick beim THW Schleiden – Erster Einsatz der Sandsackfüllmaschine
In Würselen war erstmals die von der Kreissparkasse Euskirchen gesponserte Sandsackfüllmaschine im Einsatz. Foto: Daniel Schwarzer
Schleiden – Mehr als 14.000 ehrenamtliche Dienststundenwurden haben die ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer der THW (Technisches Hilfswerk) Ortsgruppe Schleiden 2019 geleistet, wie jetzt Daniel Schwarzer, Ortsbeauftragter THW Schleiden, mitteilte. Darunter waren neben vielen Stunden für Übungen, Fahrzeug- und Gebäudepflege und mehr auch über 900 Stunden zur örtlichen Gefahrenabwehr in verschiedenen Einsätzen, wie zum Beispiel beim Ausleuchten eines Großbrandes oder beim ersten Einsatz der Sandsackfüllmaschine in Würselen. Mit der von der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gesponserten Maschine, mit deren Hilfe bis zu 3000 Säcke vor Ort gefüllt werden können, konnten die Helferinnen und Helfer mit 38.000 Sandsäcken aushelfen, die auch direkt verbaut wurden. Über 14.000 ehrenamtliche Dienststunden weiterlesen →
An der Städtischen Realschule Schleiden können die Heranwachsenden in der Haustier-AG den richtigen Umgang mit den geliebten Vierbeinen lernen, auch wenn sie über kein eigenes Tier verfügen – Hier geht es zum Video dazu
Die Haustier-AG bei einem Spaziergang quer durch die Schleidener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Vom Chihuahua, der kleinesten Hunderasse der Welt, bis zum recht großen Labrador-Mix können Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Schleiden einmal in der Woche auf Fellfühlung gehen. Möglich macht dies die Haustier-AG an der Schule. „Ich hätte gern einen eigenen Hund, darf aber noch keinen haben. Hier in der AG kann ich mit den Hunden spazieren gehen und kuscheln und schon einiges über die Vierbeiner lernen“, freut sich Schülerin Hanna. Hund auf Probe weiterlesen →
Einen Schnuppertag im Einsatz für Wald und Wildtiere – Einblicke für Mädchen und junge Frauen in den Berufsalltag eines Revierjägers
Zu den Aufgaben der Revierjägerin/des Revierjägers gehört die Verantwortung für einen artenreichen und gesunden Bestand an Wildtieren – wie beispielsweise beim Rothirsch. Foto: W. Rolfes
Schleiden-Gemünd – Seit nunmehr 19 Jahren will der „Girl‘s Day“ Mädchen und jungen Frauen für eher männergeprägte Berufsbilder begeistern. Die Nationalparkverwaltung Eifel beteiligt sich am Aktionstag und bietet am Donnerstag, 26. März, zwei interessierten junge Frauen ab 14 Jahren die Möglichkeit, das Berufsbild einer Revierjägerin/eines Revierjägers kennen zu lernen. „Girl‘s Day“ im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Mit Video Theater-AG an der Städtischen Realschule Schleiden feiert 2020 sein zehnjähriges Bestehen – Schülerinnen und Schüler proben ein abendfüllendes Stück ein – Skurrile Inszenierung eines Literaturklassikers
Für den 10. Geburtstag der Theater-AG, der im Sommer gefeiert werden soll, proben die jungen Leute bereits jetzt mit ihren beiden Lehrern Cindy Buchholz und Michael Blum das skurrile Stück „Party mit Hobbit“ ein. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – 2020 wird die Theater AG an der Städtischen Realschule Schleiden zehn Jahre alt. Aus diesem Grund laufen die Vorbereitungen für ein abendfüllendes Theaterereignis derzeit bereits auf Hochtouren. Ausgesucht haben sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler – im Schnitt sind es 15 Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahre – ein ganz besonderes Stück: „Party mit Hobbit“. Dabei handelt es sich genaugenommen um ein Stück im Stück: Eine Theater AG trifft sich zu einem gemütlichen Videoabend. Man möchte sich einen Hobbit-Film anschauen. Doch leider sind die ausgeliehenen DVD-Schachteln alle leer. Nachdem zunächst alle recht enttäuscht sind, hat jemand die Idee, die Geschichte rund um Tolkiens Hobbit Bilbo Beutlin einfach nachzuspielen. Schließlich ist man ja eine Theater-AG. Ein Hobbit zum Geburtstag weiterlesen →
Die Violinisten Alina Bauer und Nicolaas Cottenie wollen im KunstForumEifel auftreten
Musik aus einer vergangenen Welt wollen die Violinisten Alina Bauer und Nicolaas Cottenie ins KunstForumEifel bringen. Foto: Nicolaas Cottenie
Schleiden-Gemünd – Klezmer-Musik will das Duo „Azind“ am Samstag, 25. Januar, ab 19 Uhr im KunstForumEifel, Dreiborner Str. 22, 53937 Schleiden-Gemünd spielen. Die beiden Violinisten Alina Bauer und Nicolaas Cottenie wollen dabei traditionelle ost-europäischen Musik darbieten, sowohl typisch jiddische Klänge als auch eher rumänisch und griechisch inspirierte Töne. Klezmer vom Duo „Azind“ weiterlesen →
featuredBetroffene treffen sich alle 14 Tage im Schleiden – Gruppenleiter Christian Gehlen aus Harperscheid ist seit vielen Jahren selbst Betroffener
Laden zur neuen Selbhilfegruppe „Depression“ ein: Elisabeth Nosbers (v.l.) ,stellv. Geschäftsführung Caritas, Christian Gehlen, Gruppenleiter, Martina Bertram Gemeindecaritas und Ehrenamt. Bild: Arndt Krömer
Schleiden – Der Caritasverband für die Region Eifel hat das Portfolio der Selbsthilfegruppen unter seinem Dach um ein Angebot erweitert: im Schleidener Caritas-Haus treffen sich regelmäßig Menschen, um über das Thema Depression miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Depression wird in unserem Land häufig als „Volkskrankheit Nummer 1“ bezeichnet. Laut Robert-Koch-Institut ist eine depressive Symptomatik in Deutschland mit 9,2Prozent höher beziffert als der europäische Durchschnitt mit 6,6 Prozent. Die Dunkelziffern werden deutlich höher eingeschätzt. Die Krankheit ist unter anderen gekennzeichnet von Angstzuständen, Gereiztsein, Schlafproblemen, ständiger Müdigkeit, aber auch von Beschwerden wie Rücken-, Bauch- oder Kopfschmerzen. Neue Selbsthilfegruppe „Depression“ bei der Caritas weiterlesen →
Schleiden, Kall, Hellenthal, Blankenheim, Dahlem und Nettersheim kooperieren in einigen Verwaltungsangelegenheiten
Die Verwaltungsführungen aus Hellenthal, Kall und Schleiden bei der Unterzeichnung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden – Im Jahr 2012 beschlossen die Stadt Schleiden und die Gemeinden Kall und Hellenthal, die Aufgabengebiete SGB XII, Wohngeld, Asylwesen und die Beratung zur Rentenantragsstellung zu bündeln und jeweils an zentraler Stelle in den Rathäusern anzubieten. Dieser Kooperation schlossen sich für Bereiche SGB XII und Wohngeld zwischenzeitlich auch die Gemeinden Blankenheim, Dahlem und Nettersheim an. Interkommunale Zusammenarbeit wird fortgesetzt weiterlesen →
Jessica Rau, Sabrina Pütz und Jana Abt zum dritten Mal in der Teamwertung auf dem Siegerplatz – DM-Titel für Jessica Rau im Einzel
Medaillen- und Titelregen für Jessica Rau vom Taekwondo Club Schleiden: Seit Jahren zeigt die Athletin Spitzenleistungen in nationalen und internationalen Turnieren. Foto: privat
Gehrden/Schleiden-Gemünd – Spitzenergebnisse konnten die Athletinnen des Taekwondo Club Schleiden zum Jahresabschluss vermelden: Bei der Deutschen Meisterschaft in Gehrden war erklärtes Ziel von Jessica Rau, Sabrina Pütz und Jana Abt, in der Kategorie Team 18-30 Jahre nach 2017 und 2018 auch im auslaufenden Jahr ihren dritten Deutschen Meistertitel zu holen. Jessica Rau: „Das ganze harte Training hat sich ausgezahlt!“. Denn die Sportlerinnen gewannen in ihrer Kategorie die Deutsche Meisterschaft und damit zum dritten Mal die Goldmedaille. Deutscher Meisterschaft Taekwondo: Schleidener Team schafft Hattrick weiterlesen →
Neue Ausstellung zum Jahresbeginn in der Galerie Eifel Kunst zeigt Bilder von fünf Künstlerinnenaus Albanien, Iran, Moldawien, Polen und der Türkei
Künstlerinnen aus Albanien, Iran, Moldawien, Polen und der Türkei stellen in der Schleidener Galerie Eifel Kunst aus. Montage: Marita Rauchberger
Schleiden – „Angekommen“, so lautet der Titel der neuen Ausstellung zum Jahresbeginn in der Galerie Eifel Kunst, die von Sonntag, 5. Januar bis Sonntag, 16. Februar, in den Räumlichkeiten Am Markt 32, 53937 Schleiden, gezeigt wird. Zu sehen sind dabei Bilder von fünf Künstlerinnen, die aus Albanien, Iran, Moldawien, Polen und der Türkei stammen und sich in Deutschland gut integriert haben. „Angekommen“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.