Bei den Umzügen soll Sicherheit an erster Stelle stehen – Kein Alkohol an junge Leute unter 16 Jahren – Sirenengeheul und Techno-Musik unerwünscht – Menschen aller Nationen herzlich willkommen
Freuen sich auf den Straßenkarneval 2020: v.l. Bürgermeister Ingo Pfennings, Jörg Paustenbach (Vereinsbund Dreiborn), Dirk Kehren (KG Olefer Jecken), Stefan Hilgers (Vereinsbund Dreiborn), Werner Doemsky (KG Ett´schelder Eechhörnche), Norbert Niebes (KG Blau-Weiß Schleiden), Michael Wisskirchen (KG Rot-Weiß Gemünd) Swen Ulbrich (KG Rot-Weiß Herhahn-Morsbach) Bild: Kerstin Wielspütz / Stadt Schleiden
Schleiden – Kürzlich folgten alle Karnevalsvereine im Stadtgebiet Schleiden der Einladung von Bürgermeister Ingo Pfennings, um das Thema „Sicherheit an Karnevalsumzügen“ gemeinsam zu besprechen. Der Karnevalsverein Schleiden hatte darum gebeten, zu einer gemeinsamen Erörterung einzuladen, da Alkoholmissbrauch, Lärm und Gefahren durch die am Zug teilnehmenden Fahrzeuge letztlich alle Vereine als Veranstalter der Umzüge beträfen. Fachkundige Unterstützung leistete bei dem Treffen der Verbandspräsident des „Regionalverbandes Düren im Bund deutscher Karneval“, Heribert Kaptein, der aus seiner jahrelangen Erfahrung in der Organisation von Karnevalsumzügen berichtete und die Vereinsvorstände im Hinblick auf etwaige Gefahren sensibilisierte. Schleidener Karnevalsvereine unterschrieben gemeinsame Erklärung weiterlesen →
54-jährigen Erftstädter Thomas Kreyes einstimmig zum Nachfolger von Albert Moritz bestimmt
Zeigt seine neue Zugangskarte mit der Nummer 1320 – passend zu seinem ersten Arbeitstag am 1. März des kommenden Jahres: Thomas Kreyes bei der Vorstellung an seinem künftigen Arbeitsplatz. Von links: Manfred Poth (stv. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung), Prof. Dr. Jürgen Rolle (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung), Thomas Kreyes, Albert Moritz (Geschäftsführer Vogelsang IP gGmbH), Milena Karabaic (LVR-Kulturdezernentin) und Renate Hötte (LVR-Finanzdezernentin). Foto: W. Andres (Kreis Euskirchen)
Schleiden-Vogelsang – Thomas Kreyes soll zum 1. März 2020 neuer Geschäftsführer der Vogelsang IP gGmbH werden. Die Gesellschafterversammlung hat den 54-jährigen Erftstädter einstimmig zum Nachfolger von Albert Moritz bestimmt, der auf eigenen Wunsch nach rund 18 Jahren am Standort und elf Jahren in der Geschäftsführung der Vogelsang IP zum 6. April 2020 ausscheidet. Neuer Geschäftsführer auf Vogelsang weiterlesen →
Caritas Eifel lädt Berufs- und Ausbildungssuchende im Bereich Pflege und Sozialer Arbeit zum Frühstück ein
Statt einschüchternder Büroatmosphäre lockeres Gespräch bei Kaffee und Brötchen: das Bewerberfrühstück bei der Caritas Eifel. Foto: Arndt Krömer
Schleiden – Ein Bewerbungsgespräch in lockerer Atmosphäre beim Frühstück, dazu lädt zum vierten Mal der Caritasverband für die Region Eifel Berufs- und Ausbildungssuchende im Bereich Pflege und Sozialer Arbeit zu einem Bewerberfrühstück ins Schleidener Caritas-Haus ein. Ob jemand Hintergrundinformationen zur Ausbildung sucht, nach der Babypause wieder durchstarten oder als Neuling quer einsteigen möchte: Bei einer Tasse Kaffee und Brötchen will sich der Verband mit seinen Karrieremöglichkeiten vorstellen. Bewerben mit Kaffee und Brötchen weiterlesen →
Eingeladen sind Auszubildende und Berufstätige sowie Unternehmen jeder Branche und Größe im Einzugsgebiet des Kreises Euskirchen
Beim Informationsabend stellt u.a. Studienortleiter André Stoff Interessenten die Möglichkeiten am RFH-Außenstandort Schleiden vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Rheinische Fachhochschule (RFH) lädt für Dienstag, 26. November, 18 Uhr, zu Informationsveranstaltungen über den berufsbegleitenden Studiengang Business Administration (BWL) und den berufs- und ausbildungsbegleitenden Ingenieur-Studiengang “Produktionstechnik“ ein. Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) werden wichtige Grundlagen für die Führung eines Unternehmens sowie für leitende Positionen vermittelt. Studieren in der Eifel: RFH stellt Angebote in Schleiden vor weiterlesen →
Der Cellist Thomas Beckmann spielt für die Schleiderner Flüchtlingshilfe. Bild: Beckmann
Mit dabei ist das Bläserensemble „La Quintessenza“ – Erlös geht an die Schleidener Flüchtlingsinitiative, die sich um die Integration von Neubürgern kümmert
Schleiden – Seit fünf Jahren engagiert sich der Verein „Regenbogen Schleiden – Flüchtlingsinitiative Schleiden“ im gesamten Schleidener Tal für die Integration geflüchteter Menschen. Was zunächst als Nothilfe für die Vielzahl der ab 2014 kommenden Menschen begann, hat sich mittlerweile zu einem zuverlässigen Partner bei der Integration der Neubürger entwickelt. „Denn in den letzten drei Jahren kommen nach Schleiden überwiegend asylberechtigte Menschen, die mindestens drei Jahre, oft aber auch dauerhaft in unserer Region verbleiben“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Thomas Beckmann spielt für hilfsbedürftige Menschen weiterlesen →
Unter dem Motto „Aufbrechen und ankommen“ geht es erst in die winterliche Natur, dann in das Bauerncafé Morsbacher Hof
Den winterlichen Nationalpark erleben kann man bei einer Wanderung der Seelsorge in Nationalpark Eifel + Vogelsang. Foto: Michael Reimann
Schleiden-Herhahn – Eine Adventliche Wanderung im Nationalpark Eifel bietet die Seelsorge in Nationalpark Eifel + Vogelsang an, und zwar am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, von 10.30 Uhr bis 17 Uhr. Dabei sollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung von Pastoralreferent Georg Toporowsky aufmachen in die winterliche Natur des Nationalparks und dann zum Ende der Wanderung im zu adventlichem Kaffee und Kuchen im Bauerncafé Morsbacher Hof einzukehren. Adventliche Wanderung im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Durch Vor-Ort-Angebote des Berufsbildungszentrums Euskirchen können auch im Südkreis Langzeitarbeitslose gefördert werden
Nicht nur in Euenheim, sondern auch in Schleiden unterstützt das BZE Menschen für ihr Berufsleben. Foto: BZE
Schleiden – Einen Tag der offenen Tür bietet die Schleidener Außenstelle des Berufsbildungszentrums Euskirchen (BZE) an, und zwar am Dienstag, 19. November, von 14 Uhr bis 19 Uhr im Burggarten 3, 53937 Schleiden. Dabei will das Team Besuchern, Anwohnern und Geschäftsleuten unter anderem die neuen Räumlichkeiten samt Werkstätten zeigen. BZE Außenstelle Schleiden: Tag der offenen Tür weiterlesen →
Werner Rosen, hier bei einer Buchsignierung, war eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Eifel. Vor allem sein entwaffnender Charme und seine große Freundlichkeit werden vielen Menschen noch lange in Erinnerung bleiben. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Eifel starb im Alter von 96 Jahren
Schleiden – Der ehemalige Gemeindedirektor der Gemeinde Hellenthal, Werner Rosen, ist am Samstagnachmittag gestorben. Er sei friedlich entschlafen, heißt es aus Freundeskreisen. Rosen wurde 96 Jahre alt. Geboren am 27. September 1923 in der Schleidener „Hühnergasse“ war er der älteste der drei bekannten Rosen-Brüder. Sein Bruder Helmut war Amtsdirektor von Hergarten und später Stadtdirektor in Mechernich, Paul Rosen Sparkassendirektor in Aachen. 23 Jahre lang wirkte Werner Rosen in der Kreisverwaltung Schleiden mit, bevor er für weitere 20 Jahre Amts- und später Gemeindedirektor der Gemeinde Hellenthal wurde. Er war einer der letzten großen Zeitzeugen der Eifel, der die Weimarer Republik ebenso erlebte wie den Nationalsozialismus und das wiedervereinigte Deutschland. Werner Rosen ist tot weiterlesen →
Caritas Eifel bietet Unterstützung in finanziell schwierigen Situationen
Norbert Telöken ist Schuldnerberater bei der Caritas Eifel. Foto: Verena Brandenburg
Schleiden – Mit einer Informationsveranstaltung zum Verbraucher-Insolvenzverfahren am Montag, 18. November, von 17 bis 19 Uhr im Caritas-Haus Schleiden, Gemünder Str. 40, Raum 305, 2. Etage rechts, will die Caritas Eifel Unterstützung in finanziell schwierigen Situationen bieten. Diese können etwa durch den Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Trennung oder Scheidung, unwirtschaftlichem Umgang mit Geld oder dem Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge entstehen. Hilfe rund ums Verbraucher-Insolvenzverfahren weiterlesen →
Beim Reibekuchenfest bedankte sich das Team der Schleidener Astrid-Lindgren-Schule bei Förderern, Verwaltung und Kooperationspartnern für einen Spinning- sowie einen Boulderraum
Ein moderner Boulderraum konnte jetzt mit Hilfe von Sponsoren wie Kreissparkasse Euskirchen und Lions Club Nordeifel Euskirchen sowie dem Kooperationspartner DAV Eifel in der Astrid-Lindgren-Schule realisiert werden, hier bei der offiziellen Einweihung Max Theissen (v.l.), Vorsitzender DAV Eifel, Tameer Eden, Trainer B Sportklettern und DAV-Routenbauer, Wolfgang Schmitz, Leiter Astrid-Lindgren-Schule, Ingo Pfennings, Bürgermeister Schleiden, Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab Kreissparkasse Euskirchen, Kira Eden, Trainerin C Bouldern, Helga Schmitz, Lions Club, sowie Rudolf Westerburg, Vorsteher Schulzweckverband Hellenthal-Kall-Schleiden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – „Unsere Schüler benötigen intensiv-pädagogische Maßnahmen“, betonte Wolfgang Schmitz, Leiter der Astrid-Lindgren-Schule Schleiden. In der Förderschule mit den Schwerpunkten emotional-soziale Entwicklung sowie Sprache und Lernen werden 199 Heranwachsende möglichst individuell gefördert. Das alljährliche Reibekuchenfest, diesmal mit 100 Kilo Kartoffeln aus dem Schulgarten ausgerichtet, nutzten Schmitz und Rudolf Westerburg, Vorsteher des Schulzweckverbandes Hellenthal-Kall-Schleiden, um zwei neue Sporträume vorzustellen. Mit 100 Kilo Kartoffeln neue Sporträume eingeweiht weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.