Karnevalisten ließen es sich nach dem Sturm auf das Euskirchener Rathaus im S-Forum der Kreissparkasse gutgehen – Sparkassenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sorgten für einen stimmungsvollen Empfang
Der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker empfing die Gäste als Altrocker und wurde nicht gleich von jedermann erkannt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Kaum war die alljährliche Schlacht am Euskirchener Rathaus geschlagen, da begaben sich die jecken Rathausstürmer müde und ein wenig heiser in ihr Weiberfastnachtslager, das ihnen traditionellerweise am Hauptsitz der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) bereitet wird. Seit vielen Jahren öffnet die KSK an diesem Tag die Türen, um dem maladen Tross närrischen Frohsinns eine Art kurzfristigen Heimaturlaub mit Wohlfühlambiente zu gönnen. So können die von Gesängen rauen Stimmen wieder geölt, die müden Tanzbeine unter den Tischen ausgestreckt, die leeren Bäuche gefüllt oder die vollen Blasen auf dem „Kaschöttche“ entleert werden, bevor der nächste Kampfeinsatz wider den tierischen Ernst zurück an die „Knabbüß“ zwingt. Rocker Udo empfing die Jecken am Hauptsitz der KSK weiterlesen →
Mit Hilfe der Initiative „Joblinge@school“ möchte die Stadt Zülpich die Chancen von Hauptschülern, nach dem Abschluss direkt eine Ausbildung zu beginnen, verbessern – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt das Programm mit 5000 Euro
Paul Talbot (r.) und Hans Sampels (2.v.r.) von der Joblinge gAG Rheinland erläuterten beim Kick-Off-Termin für das Projekt „Joblinge@school“ im Beisein u.a. von Bürgermeister Ulf Hürtgen, Landrat Markus Ramers und Sebastian Thur von der Kreissparkasse Euskirchen, wie die künftige Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftshauptschule Zülpich aussehen soll. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Individuelle Unterstützung in der Berufsorientierung, passgenau und außerhalb des Schulalltages: Gemeinsam mit der Stadt Zülpich bietet die gemeinnützige Initiative „Joblinge@school“ den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftshauptschule (GHS) Zülpich ab sofort Bewerbungscoachings und jede Menge direkte Unternehmenskontakte. Hilfestellung beim Sprung von der Schule in die Berufswelt weiterlesen →
Das DRK startet ab 1. Februar wieder mit Beratungsangeboten im Haus der Begegnung – Kurse der EuroSchulen laufen bereits
Boris Brandhoff, DRK-Teamleiter Migration/Integration und seine Kollegin Monika Schwingeler sind froh, wieder Beratungen im Haus der Begegnung anbieten zu können. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Kall – Mit Jahresbeginn sind die Wiederaufbauarbeiten im Innenbereich des von der Flut 2021 völlig zerstörten Erdgeschosses im Haus der Begegnung so gut wie fertiggestellt. Die ersten Nutzer haben ihre Angebote wiederaufgenommen, konkret sind dies die EuroSchulen mit wochentäglich zwei Integrationskursen sowie das Team Migration/Integration des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Euskirchen mit verschiedenen Beratungsangeboten. Neustart im Haus der Begegnung weiterlesen →
Tollitäten der Kaller „Löstige Bröder“ bringen Aufkleber und Pins für den guten Zweck unter das närrische Volk – Nachfrage so groß, dass Anstecker nachbestellt werden mussten
Greifen tief in ihre eigenen Taschen, um die Hilfsgruppe Eifel zu unterstützen. Von links: Jungfrau Markus I. (Walker), Prinz Michael I. (Schulz) und Bauer Uwe II. (Walber) mit der Darstellung ihres Ordens, den es nun als Aurtoaufkleber gibt. Foto: Reiner Züll
Kall – Sie wollen bis Aschermittwoch nicht nur viel Spaß haben, sondern auch Gutes tun: Und deshalb hat sich das „Federwölkchen“-Dreigestirn der Kaller „Löstige Bröder“ dazu entschlossen, die in Kall ansässige Hilfsgruppe Eifel zu unterstützen. Prinz Michael I. (Schulz), Bauer Uwe II. (Walber) und Jungfrau „Markus I. (Walker) haben Aufkleber und Ansteck-Pins herstellen lassen, die sie bei ihren Auftritten zum Verkauf anbieten. Die Nachfrage ist groß. Dreigestirn unterstützt die Hilfsgruppe weiterlesen →
Petra Eiloff von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dhpg: „Ein leuchtendes Beispiel für Menschlichkeit und Solidarität“ – Auch die Autobahn GmbH sammelte vor Weihachten Geld für den Kaller Verein
Eine Spende von 3000 Euro konnte Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel kürzlich von Partnern der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg in Euskirchen entgegennehmen. Foto: dhpg
Kall/ Euskirchen – Eine Spende von 3000 Euro konnte Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel kürzlich im Euskirchener Büro der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg entgegennehmen. „Die Hilfsgruppe Eifel hat als Förderverein für krebskranke Kinder begonnen, der sich seit seiner Gründung intensiv für die Belange krebskranker Kinder und deren Angehörigen im In- und Ausland einsetzt. Ihr Einsatz ist ein leuchtendes Beispiel für Mitmenschlichkeit und Solidarität“, lobt Petra Eiloff, Partnerin der dhpg, das langjährige Engagement der Hilfsgruppe Eifel. 3000-Euro-Spende für die Hilfsgruppe weiterlesen →
Die Frauen Union Kreisverband Euskirchen wendet sich in einem Offenen Brief mit Vehemenz gegen das geplante Selbstbestimmungsgesetz – Fahrlässigkeit gegenüber den Betroffenen gerügt sowie Verletzung der staatlichen Schutzpflicht – Schutzräume für Frauen würden faktisch abgeschafft – Verständnisvolle Begleitung gefordert statt vorschnelle Hormongaben und operative Eingriffe
Kreis Euskirchen – Die Frauen Union des Kreises Euskirchen wendet sich jetzt in einem Offenen Brief gegen das geplante Selbstbestimmungsgesetz, das in Kürze im Deutschen Bundestag verabschiedet werden soll. „Wir sehen hier den Schutz der Menschen vor voreiligen Entscheidungen, vor allem bei Jugendlichen, den Schutz von Frauen in vielen Situationen und nicht zuletzt auch die Meinungsfreiheit in Gefahr“, heißt es in dem Brief, der sich an die Öffentlichkeit wendet, da das Thema in der öffentlichen Diskussion bisher kaum Raum finde. „Schutzbedürfnis von Frauen und Mädchen ist nicht verhandelbar“ weiterlesen →
Die über 100 Bewohner sind im Durchschnitt erst 40 Jahre alt, darunter viele Koma- und Wachkoma-Patienten – KSK Euskirchen unterstützt das Konzert aus Mitteln des PS-Zweckertrags
Das junge Kammerorchester „Mainzer Musici“ wird erneut in Mechernich erwartet. Mit dem Konzert wird die Langzeitpflege der Communio in Christo unterstützt. Bild: Benjamin Bergmann
Mechernich – Seit 2018 kommen die „Mainzer Musici“ unter der Leitung von Professor Benjamin Bergmann regelmäßig nach Mechernich, um dort ein Dreikönigskonzert zu geben. Stets stoßen sie mit ihren Darbietungen auf große Begeisterung. Auch in diesem Jahr werden sie wieder in der Stadt am Bleiberg erwartet, und zwar am Samstag, 13. Januar, ab 18 Uhr im Ratssaal des Mechernicher Rathauses. Diesmal stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Mozart, Sarasate, Schubert und Strauß auf dem Programm. „Mainzer Musici“ geben Benefizkonzert für Langzeitpflege der „Communio“ weiterlesen →
Mit Unterstützung zahlreicher Helfer und Spender, darunter der Rotary Club Euskirchen, konnte jeder, der wollte, am 24. und 25. Dezember in den Räumlichkeiten des Alten Casinos in Euskirchen Weihnachten feiern
Starkes Team für „Weihnachten im Alten Casino Euskirchen“: (v.l.), Klaus Berg, Stefan Deiters, Melanie Hartung,Gina Schmidt, Daniel Reiter mit Dr. Norbert Golz, RC Euskirchen (hi.3. v.r.). Foto: Rita Witt
Euskirchen – „Wir haben die 50 geknackt“, freute sich Initiator Klaus Berg über die vielen Besucher zur Weihnachtsfeier an Heiligabend im Alten Casino in Euskirchen, und auch die Anzahl der Gäste am ersten Weihnachtstag spricht für das Format. Das Team um den umtriebigen Wahl-Euskirchener hatte ganze Arbeit geleistet: Die Räumlichkeiten im Alten Casino waren weihnachtlich dekoriert, Tische mit Hilfe der KG Alt Oeskirche aufgestellt und wunderbar festlich verziert. „Weihnachten ist Glücksache“ weiterlesen →
Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Gemeinde-Wehrleiter Harald Heinen bedankten sich beim Löschzug Kall – Über 120 Einsätze – Beim Neubau des Gerätehauses zwingt die schwierige Topografie zu einer Umplanung – Feuerwehr-Ehrenzeichen für Andy Wilms und Rainer Latz
Groß war die Schar der Kaller Löschzugmitglieder, die in den letzten Monaten an Seminaren, Lehrgängen und Weiterbildungen teilgenommen hatten. Beim Abschlussdienst bekamen sie die Zeugnisse übergeben. Zudem wurden zwei Mitglieder befördert und zwei weitere mit dem Feuerwehrzeichen des Landes NRW ausgezeichnet. Foto: Reiner Züll
Kall – Es ist seit vielen Jahren guter Brauch, dass der Löschzugführer des Löschzuges Kall beim letzten Dienstsonntag am Jahresende zum Abschluss-Frühstück einlädt und bei dieser Zusammenkunft den Einsatzkräften für die Arbeit im verflossenen Jahr dankt. Und auch der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kall, Harald Heinen, sowie Bürgermeister Hermann-Josef Esser nutzen die Gelegenheit, Rückblick zu halten und bei einem Gläschen Sekt Dank zu sagen. Löschzug Kall: Rückblick auf turbulentes Jahr weiterlesen →
Die DRK-Kita in Herhahn, der Renault Oldie-Club in Roggendorf, die Junggesellen in Pesch und die Landfrauen in Rescheid unterstützten die Hilfsgruppe – Greuel: „Zahl der Lebensretter stieg auf 362“
Eine Spende von 1678,90 Euro konnte Willi Greuel vom Vorsitzenden des „Renault Oldie Club Eifel“, Jörn Hück, in Empfang nehmen. Foto: Hilfsgruppe Eifel
Kall/Roggendorf – Wenn es im Kreis Euskirchen auf Weihnachten zugeht, kann sich auch die Hilfsgruppe Eifel über ein erhöhtes Spendenaufkommen freuen. So auch in diesem Jahr, in dem der Kaller Verein auf ein nunmehr 32-jähriges Bestehen zurückblicken kann. In dieser Zeit, so Vorsitzender Willi Greuel, habe die Eifeler Bevölkerung der Hilfsgruppe 8.678.450,19 Euro (Stand 5. Dezember 2023) Spendergelder anvertraut. In 32 Jahren knapp neun Millionen Euro für Hilfsgruppe Eifel gespendet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.