Der Kreis Euskirchen rät dringend dazu, das Leitungswasser vor Gebrauch abzukochen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Lage an der Steinbachtalsperre derzeit stabil aber nicht unkritisch
Kreis Euskirchen – Derzeit kann der Kreis Euskirchen nicht sicher ausschließen, dass es durch Rohrbrüche und Starkregen zu einem Eintrag von Oberflächenwasser und somit Keimen in das Trinkwassernetz gekommen ist. Auch wenn es bislang nur einzelne konkrete Hinweise auf solche Zwischenfälle gebe, werde dringend dazu geraten, Leitungswasser aktuell nicht „ab Hahn“ zu trinken oder zur Zubereitung ungekochter Speisen zu verwenden. Dies gelte insbesondere für Kall, Gemünd, Oberhausen und Marmagen. Trinkwasser-Abkochgebot für den Kreis Euskirchen weiterlesen →
Freiwillige Spende kommt den Familienpaten der Caritas Eifel zu Gute
Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse werden jetzt in Kall und Nettersheim angeboten. Bild: Deutsche Qigong-Gesellschaft
Kall/Nettersheim – Zu vier Schnupperstunden der Qigong-Bewegungsmeditation lädt Qigong-Lehrerin Sabine Renner aus Euskirchen alle Interessierten ein. Qigong gehört zu den fünf Säulen der chinesischen Medizin und ist mit den sanften Bewegungen, Entspannungs- und Atmungselementen für jedes Alter und jeden Fitnesslevel geeignet. In diesem Jahr soll es zwei Standorte geben. Das erste Treffen in Kall auf der Wiese am Schwimmbad findet am Freitag, 23. Juli um 17 Uhr statt. Erstmals in Nettersheim können Interessenten ab Mittwoch, 4. August um 18 Uhr auf der Grünfläche am Parkplatz 3 (kleine Einfahrt rechts neben dem Kebap-Haus) starten. Kostenfreie Qigong-Schnupperkurse in Kall weiterlesen →
Das Arloffer Hammerwerk Erft spendet 2500 Schnelltests an die Nordeifelwerkstätten, dem umfassenden Dienstleister für Menschen mit Behinderung
Die Unterstützung durch das Hammerwerk Erft freut Georg Richerzhagen (v.l.), Geschäftsführer Nordeifelwerkstätten. Marc Schmitz, Geschäftsführer des Arloffer Traditionsunternehmens, übergab 2500 Schnelltests für die Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Arloff – 2500 Schnelltests plus Einmalhandschuhe spendete jetzt das Hammerwerk Erft an die Nordeifelwerkstätten (NEW), dem Dienstleister im Kreis Euskirchen für Menschen mit Behinderung. Marc Schmitz, Geschäftsführer des Hammerwerks, berichtete: „Wir wollten in der Hochphase der Pandemie, bereits vor den verpflichtenden Unternehmenstests, die bestmögliche Sicherheit für unsere Mitarbeiter. Damals waren die Tests allerdings noch rar und schwer zu beschaffen, so dass wir trotz des hohen Preises alle Tests gekauft haben, die wir kriegen konnten.“ Schmiedehammer mit Herz weiterlesen →
Prof. Dr. Robert Pflugmacher zeichnet sich durch zahlreiche Qualifikationen aus, er ist unter anderem Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Unfallchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Spezielle Orthopädische Chirurgie
Chefarzt Dr. Bremer (v.l.) und der Leitende Abteilungsarzt Dr. El-Khatib freuen sich über ihren neuen Kollegen Chefarzt Prof. Dr. Robert Pflugmacher (vorne). Bild: Jennifer Grundtner/KKH Mechernich
Mechernich – Zum 1. April 2021 konnte das Kreiskrankenhaus Mechernich Prof. Dr. Robert Pflugmacher als weiteren Chefarzt für die Klinik für Orthopädie begrüßen. Als Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie mit umfassender klinischer Erfahrung soll er nicht nur das Behandlungsspektrum der Klinik erweitern, sondern gleichzeitig den Grundstein für einen neuen Schwerpunktbereich legen. Neuer Chefarzt mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie am KKH Mechernich weiterlesen →
Madeleine Aimée Broichhausen (vorne) und Sabine Preiser-Marian eröffneten das Wassertretbecken im Kurpark. Bild: Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Anlässlich des 200. Geburtstages von Sebastian Kneipp am gestrigen Montag wurde unter Leitung von Madeleine Aimée Broichhausen, Vorstandsvorsitzende des Kneipp-Vereins Aachen, Vorsitzende Kneipp-Bund Landesverbands NRW und Vizepräsidentin des Kneipp-Bundes, offiziell das Wassertretbecken im Kurpark eröffnet. An Kneipps Geburtstag Wassertretbecken eröffnet weiterlesen →
Per Internet kann man mit den Anbietern in Kontakt treten und Bestellungen vornehmen
Erneut muss der beliebte „Eifeler Kräutertag“ ausfallen. Eventuell soll die Veranstaltung im Sommer nachgeholt werden. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim/Bad Münstereifel – Der „Eifeler Kräutertag“, geplant für den 16. Mai, muss erneut ausfallen. Ein Ausweichtermin für den Sommer ist geplant und soll bekannt gegeben werden, sobald sicher ist, dass er auch stattfinden kann. Dennoch sollen Interessierte auch in diesem Jahr Gelegenheit erhalten, ausgewählte Produkte des „Eifeler Kräutertages“ mit Hilfe des Online-Portals „Eifeler Kräutertag 2.0“ zu entdecken. „Eifeler Kräutertag“ geht online weiterlesen →
Tödlicher Covid-19-Krankheitsverlauf bei Kindern liegt laut beider Gesellschaften bei weniger als 0,00002 Prozent
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaus-Hygiene (DGKH) und die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) halten Schul- und KiTa-Schließungen derzeit für nicht gerechtfertigt. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Derzeit sind viele Eltern auch im Kreis Euskirchen verunsichert, was die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie anbetrifft, zumal von einigen Politikern und Wissenschaftlern behauptet wird, die Pandemie betreffe mehr und mehr auch Kinder und Jugendliche. Die inzidenzabhängige Schließung von KiTas und Schulen scheint die Ängste noch zu befeuern. Aus diesem Grund haben sich jetzt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaus-Hygiene (DGKH) und die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) zu Wort gemeldet, um für besorgte Eltern eine Einordnung der Gefahrenlage vorzunehmen. DGKH und DGPI möchten Eltern übergroße Sorgen nehmen weiterlesen →
Kreis Euskirchen lässt noch vor einer erwarteten bundeseinheitlichen Regelung die Test-Option für den Einzelhandel und andere Bereiche auslaufen
Ein negatives Testergebnis reicht ab Montag nicht mehr aus, um einige Geschäfte im Kreis Euskirchen noch besuchen zu dürfen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Allgemeinverfügung des Kreises Euskirchen vom 28. März läuft am heutigen Sonntag aus. Damit endet die Möglichkeit, Geschäfte, die Waren über den täglichen Bedarf hinaus anbieten, mit einem tagesaktuellen negativen Testergebnis betreten zu können. Es bleibt dann im Rahmen der Notbremse des Landes NRW für diese Geschäfte beim „click and collect“, also der Abholung bestellter Waren. Nur Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemärkte, Apotheken und alle Geschäfte, die bislang ohne negatives Testergebnis betreten werden durften, bleiben auch weiterhin geöffnet. Tagesaktuelle negative Testergebnisse reichen ab Montag nicht mehr aus weiterlesen →
Betroffene Personengruppen sollen sich nun mit BioNTech impfen lassen können
Nachdem der Kreis Euskirchen bereits gestern einen Impf-Stopp für Frauen unter 55 Jahre mit AstraZeneca verhängt hatte, stoppt das Land NRW jetzt die Impfung für alle Menschen unter 60 Jahren mit diesem Mittel. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/NRW – Nach der gestrigen Entscheidung des Kreises Euskirchen, die Impfungen mit AstraZeneca für Frauen unter 55 Jahren vorläufig auszusetzen, hat das Land NRW soeben einen generellen Stopp der Impfungen von unter 60-jährigen Männern und Frauen mit Impfstoff der Firma AstraZeneca verkündet. Auch im Regionalen Impfzentrum des Kreises Euskirchen in Marmagen sind daraufhin mit sofortiger Wirkung alle AstraZeneca-Impfungen für diese Personengruppe eingestellt worden. Land NRW verhängt AstraZeneca-Impfstopp für Männer und Frauen unter 60 Jahren weiterlesen →
Nach Tod einer 47-jährigen Fau gibt es jetzt einen weiteren Verdacht auf eine schwerwiegende Erkrankung bei einer 28-Jährigen nach Impfung mit „AstraZeneca“ – Patientin soll in stabilem Zustand sein
Nach weiterem Verdacht auf schwerwiegende Erkrankung stoppt der Kreis Euskirchen jetzt die Impfung für Frauen unter 55 Jahre mit „AstraZeneca“. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen hat in Abstimmung mit der ärztlichen Leitung des Impfzentrums in Marmagen entschieden, dass mit sofortiger Wirkung der Impfstoff „AstraZeneca“ nicht mehr an Frauen in der Altersgruppe U55 verimpft wird. „Nach einem ersten Fall am 26. März wurde dem Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen am 28. März ein weiterer Verdacht auf eine schwerwiegende Erkrankung nach Impfung mit »COVID-19 Vaccine AstraZeneca« angezeigt, heißt es aus dem Kreishaus. Auch hier sei die Meldung durch den verantwortlichen Arzt des regionalen Impfzentrums erfolgt, nachdem er entsprechende Informationen von der behandelnden Klinik erhalten habe. „AstraZeneca“-Impfstopp für Frauen unter 55 Jahren im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.