Archiv der Kategorie: Jugend

Abwechslungsreiches Tanz-Programm im Stadttheater Euskirchen

Die Tänzer und Tänzerinnen im Alter von drei bis 20 Jahren wollen ihre Schulaufführung „Es war einmal…“ vorführen

Im Tanzstudio werden die verschiedensten Tänze unterrichtet. Von Ballet über Contemporary zu Hip Hop gibt es hier viele Auswahlmöglichkeiten. Bild: Veranstalter
Im Tanzstudio werden die verschiedensten Tänze unterrichtet. Von Ballet über Contemporary zu Hip Hop gibt es hier viele Auswahlmöglichkeiten. Bild: Veranstalter

Euskirchen – Das Tanzstudio „CO-LEG“ in Euskirchen präsentiert am Samstag, 6. Juni, um 17 Uhr ihre Schulaufführung “Es war einmal…“.  Einen Vorgeschmack dessen gibt es am Samstag, 25. April, auf dem Euskirchener Stadtfest. Dort soll von 12 Uhr bis 12:45 Uhr eine Auswahl von Tänzen gezeigt werden, unterstützt werden die Tänzer und Tänzerinnen dabei vom Euskirchener Gesangsensemble Diva Delight.

Abwechslungsreiches Tanz-Programm im Stadttheater Euskirchen weiterlesen

„Flugstunde“ auf Hexenbesen

Freilichtmuseum Kommern gibt Kindern Einblicke in die Welt der Hexen mit Hexe Eulalia

Hexe Eulalia, begleitet von Rabe Abraxas, erzählt Fluggeschichten aus dem düsteren Museumswald Bild: LVR-FMK
Hexe Eulalia, begleitet von Rabe Abraxas, erzählt Fluggeschichten aus dem düsteren Museumswald Bild: LVR-FMK

Mechernich-Kommern – Das LVR- Freilichtmuseum Kommern veranstaltet am Mittwoch, 29. April, um 15 Uhr eine vorgezogene „Walpurgisnacht“. Die Veranstaltung für Kinder wird begleitet von Hexe Eulalia. Zusammen werden die Kinder mit Kräutern aus dem Wald einen Zaubertrank bereiten und aus Birkenreisig und Haselnuss Hexenbesen basteln, die sie auf dem Rundflug auf der Wiese ausprobieren dürfen.

„Flugstunde“ auf Hexenbesen weiterlesen

„Verkuppelung“ der Kaller Jugend zum 1. Mai

Das „Maigeloog“ um Bastian Pütz steckt mitten in den Vorbereitungen zu den Maifeierlichkeiten

Beim Ausrufen der rund 200 Maiparre hocken die Geloogsjungen fast zwei Stunden lang auf einem großen Felsen an der Gemünder Straße. Bild: Reiner Züll
Beim Ausrufen der rund 200 Maiparre hocken die Geloogsjungen fast zwei Stunden lang auf einem großen Felsen an der Gemünder Straße. Bild: Reiner Züll

Kall – Rund 400 Jungen (ab 18) und Mädchen (ab 16) aus Kall bilden auch in diesem Jahr wieder Maipaare, die am Donnerstag, 30. April, vom Felsen an der Gemünder Straße ausgerufen werden. Höhepunkt dessen ist die Ausrufung des Königspaares. Am nächsten Tag, Freitag, 1. Mai, findet dann der Umzug statt, bei dem der Maikönig mit einer Kutsche zum Haus der Maikönigin gebracht wird. Bürgermeister Herbert Radermacher und Ortsvorsteher Guido Keutgen wollen dem Geloog und dem Königspaar dort auch ihre Aufwartung machen. Nach dem Walzertanz des Königspaares auf der Straße führt der Umzug zum abschließenden Maiball in den Saal Gier.

„Verkuppelung“ der Kaller Jugend zum 1. Mai weiterlesen

Europatournee von „Los Masis“ startet in Schleiden

Bolivianische Musikgruppe spielt im Städtischen Gymnasium „Lieder für unsere Mutter Erde“ – Eintritt ist frei, Spenden für den Fortbestand des Centro Cultural Masis und seiner wichtigen Arbeit für Kinder und Jugendliche in Sucre werden jedoch erbeten

Die bolivianische Musikgruppe "Los Masis" stellt ihr Programm „Pachamama – Lieder für unsere Mutter Erde“ vor. Bild: Los Masis/Bolivien Brücke
Die bolivianische Musikgruppe „Los Masis“ stellt ihr Programm „Pachamama – Lieder für unsere Mutter Erde“ vor. Bild: Los Masis/Bolivien-Brücke

Schleiden – Am Donnerstag, 23. April, wird die bolivianische Musikgruppe „Los Masis“ am Städtischen Gymnasium Schleiden um 19 Uhr ihr Auftaktkonzert der diesjährigen Europatournee geben. Das Konzert hat das Motto „Pachamama – Lieder für unsere Mutter Erde“. Das Programm versteht sich als musikalische Annäherung an die Erde. Es beinhaltet Lieder und Rhythmen aus allen Teilen Boliviens und den verschiedenen Epochen und spiegelt das reiche kulturelle Erbe des Landes, in dem die Beziehung und Verbundenheit zur Erde, zur Natur stets eine zentrale Rolle spielte. Europatournee von „Los Masis“ startet in Schleiden weiterlesen

Grundschüler können sich für Handballprojekt bewerben

Handball-Weltmeister Christian Schwarzer und Nationalspielerin Grit Jurack in Zusammenarbeit mit der AOK und dem Deutschen Handballbund wollen Grundschüler für den Handballsport begeistern

„Mich hat der Handball-Virus schon in meiner Kindheit infiziert. Für eine Sache zu brennen, ist bei vielen Jugendlichen durch das riesige Freizeitangebot heutzutage leider etwas verloren gegangen. Genau diese Leidenschaft für Bewegung und Teamsport möchte ich den Schülern weitergeben“, erklärt Weltmeister Christian „Blacky“ Schwarzer sein Engagement. Foto: Sascha Klahn/DHB
„Mich hat der Handball-Virus schon in meiner Kindheit infiziert“, so Weltmeister Christian „Blacky“ Schwarzer. Bild: Sascha Klahn/DHB

Hürth – Der Deutsche Handballbund (DHB) und die Gesundheitskasse AOK wollen ein gemeinsames Projekt an Grundschulen starten. Bis zum 19. Juni könne man sich als interessierte Eltern und Lehrer von Grundschülern online unter www.aok-startraining.de für einen der Plätze bewerben. „Star-Training“ heiße hier Unterstützung durch bekannte Sportler und Trainer mit dem Ziel, mehr Freude an Bewegung und dem sportlichen Miteinander zu vermitteln. Das Training mit Spitzensportlern soll in jedem der insgesamt 22 DHB-Landesverbände stattfinden.

Grundschüler können sich für Handballprojekt bewerben weiterlesen

Radioprojekt rund ums Thema „Mobbing“

Eine Gruppe von Jugendlichen erhielt einen Einblick in das Berufsfeld „Radio“, in dem sie sich mit dem sensiblen Thema Mobbing auseinandersetzte und einen Beitrag erstellte

Die Jugendlichen bei der Arbeit am Computer Bild: Veranstalter
Die Jugendlichen bei der Arbeit am Computer Bild: Veranstalter

Euskirchen – 14 Kinder und Jugendliche waren Teil eines Radioprojektes der Caritas Euskirchen in Kooperation mit der Medienwerkstatt des Katholischen Bildungswerks. Vom 27. März bis zum 2. April lernten sie den Umgang mit dem Mikrophon und das Schneiden von Beiträgen (erklärt von Profi Christian Klünter). Das Thema ihres Beitrages durften sie selbst bestimmen. Sie entschieden sich für ein aktuelles Thema: Mobbing. Der einstündige Beitrag soll nach Fertigstellung im Bürgerfunk von Radio Euskirchen zu hören sein.

Radioprojekt rund ums Thema „Mobbing“ weiterlesen

17.500 Euro für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche

Rotary Club Euskirchen übergab Spende aus Adventskalenderverkauf an sieben Wohlfahrtsorganisationen aus dem Kreis Euskirchen

Gemeinsam für Kinder im Kreis Euskirchen: Cilly von Sturm (v.l.), Caritas, Anja Sistig und Hildegard Busch, AWO, Anne Kesseler. Kinderschutzbund Euskirchen, Christel Hufschlag und Ingrid Herberg, Kinderschutzbund Mechernich, Andrea Binzenbach, Kinderschutzbund Bad Münstereifel, Nadine Günther, Diakonie, Bernd Milz, Lebenshilfe, Rainer Holdmann, Kinderschutzbund Bad Münstereifel, Gabriele Latzke Künstlerin, sowie Markus Ernst, Rotary Club Euskirchen. Bild: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Gemeinsam für Kinder im Kreis Euskirchen: Cilly von Sturm (v.l.), Caritas, Anja Sistig und Hildegard Busch, AWO, Anne Kesseler. Kinderschutzbund Euskirchen, Christel Hufschlag und Ingrid Herberg, Kinderschutzbund Mechernich, Andrea Binzenbach, Kinderschutzbund Bad Münstereifel, Nadine Günther, Diakonie, Bernd Milz, Lebenshilfe, Rainer Holdmann, Kinderschutzbund Bad Münstereifel, Gabriele Latzke Künstlerin, sowie Markus Ernst, Rotary Club Euskirchen. Bild: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen

Euskirchen – 17.500 Euro hat jetzt der Rotary Club Euskirchen an sieben Wohlfahrtsorganisationen aus dem Kreis Euskirchen übergeben. Die Summe war über den alljährlichen Verkauf von Benefiz-Adventskalendern zusammengekommen. 17.500 Euro für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche weiterlesen

Neueröffneter Kinderraum im Nationalpark-Tor Gemünd

Phantasiereisen und Suchspiele, Basteln, Schmökern und Erkunden rund um Nationalpark-Themen

(epa) Für Kinder gibt es im neu gestalteten Kinderraum im Nationalpark-Tor in Gemünd Spannendes zu erkunden. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
(epa)
Für Kinder gibt es im neu gestalteten Kinderraum im Nationalpark-Tor in Gemünd Spannendes zu erkunden. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke

Schleiden-Gemünd – Ein neu gestalteter Kinderraum im Nationalpark-Tor Gemünd richtet sich vor allem an Kinder und Kleinkinder: Sie können dort basteln, schmökern, sich auf Phantasiereisen begeben und Themen rund um den Nationalpark erkunden ein. Neueröffneter Kinderraum im Nationalpark-Tor Gemünd weiterlesen

95 vollwertige Fachkräfte ins Berufsleben entlassen

KSK-Vorstand Hartmut Cremer sah Lossprechung als Wegmarke zu weiteren Qualifikationen – Landrat Rosenke bekräftigte, dass Handwerker nach wie vor händeringend gesucht würden

Die besten Prüflinge stellten sich mit ihren Ausbildern und den Innungsabgeordneten sowie KSK-Vorstand Hartmut Cremer (links) für die Presse zum Gruppenbild auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die besten Prüflinge stellten sich mit ihren Ausbildern und den Innungsabgeordneten sowie KSK-Vorstand Hartmut Cremer (links) für die Presse zum Gruppenbild auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Normalerweise ist man heute schnell dabei, von einer Tradition zu sprechen, selbst wenn eine Veranstaltung bislang nur zwei oder drei Mal stattgefunden hat. Bei der Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen darf man dieses Wort aber mit Fug und Recht benutzen. Denn bereits zum 63. Mal fand das Ereignis in Räumlichkeiten des regionalen Kreditinstituts statt. Der Ablauf folgt dabei stets einem festen Reglement, für die Lehrlinge aber ist dieser Tag immer einmalig. 95 vollwertige Fachkräfte ins Berufsleben entlassen weiterlesen

Internationale Tanzwoche in Nettersheim

„Tanzoffensive Nettersheim e.V.“ bietet tanz-, theater- und musikbegeisterten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen vielseitige Kurse an

Ob Ballett, Jazz Dance, Modern, Step Tanz, Zumba, Hip Hop oder Streetdance: Bei der Tanzwoche der "Tanzoffensive Nettersheim" ist für jeden Tanzbegeisterten etwas dabei. Bild: Tanzoffensive Nettersheim e.V.
Ob Ballett, Jazz Dance, Modern, Step Tanz, Zumba, Hip Hop oder Streetdance: Bei der Tanzwoche der „Tanzoffensive Nettersheim“ ist für jeden Tanzbegeisterten etwas dabei.   Bild: Tanzoffensive Nettersheim

Nettersheim – Zum vierten Mal will die „Tanzoffensive Nettersheim“ eine internationale Tanzwoche diesmal vom 29. März bis zum 2. April veranstalten. Auch in diesem Jahr soll die Tanzwoche ein besonderes Ereignis werden. Von Ballett, Jazz Dance, Modern Dance, Theater, Gesang, Step Tanz, Zumba bis hin zu Hip Hop und Street Dance wird auf der Tanzwoche ein vielseitiges kulturelles Programm angeboten. Internationale Tanzwoche in Nettersheim weiterlesen