Damit auch morgen noch LEADER-Fördermittel fließen, sind Dorfgemeinschaften, Vereine, Institutionen und Unternehmen aufgerufen, Projekt-Ideen zu erarbeiten
Beim Bau des Generationenparks in Schmidtheim packten die Bürger kräftig mit an und erhielten so einen Zuschuss aus dem LEADER-Programm. Bild: LAG Eifel
Eifel – Vor rund sechs Jahren war die nordrhein-westfälische Eifel nach erfolgreicher Bewerbung beim Land Nordrhein-Westfalen als eine von zwölf LEADER-Regionen in NRW anerkannt worden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes und steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ = „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Seitdem haben Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen von Fördermitteln und der Zusammenarbeit in der zu diesem Zweck gegründeten Lokalen Aktionsgruppe profitiert. Bürger-Ideen sind gefragt weiterlesen →
Damit auch morgen noch LEADER-Fördermittel fließen, sind Dorfgemeinschaften, Vereine, Institutionen und Unternehmen aufgerufen, Projekt-Ideen zu erarbeiten
Beim Bau des Generationenparks in Schmidtheim packten die Bürger kräftig mit an und erhielten so einen Zuschuss aus dem LEADER-Programm. Bild: LAG Eifel
Eifel – Vor rund sechs Jahren war die nordrhein-westfälische Eifel nach erfolgreicher Bewerbung beim Land Nordrhein-Westfalen als eine von zwölf LEADER-Regionen in NRW anerkannt worden. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes und steht für „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ = „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Seitdem haben Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen von Fördermitteln und der Zusammenarbeit in der zu diesem Zweck gegründeten Lokalen Aktionsgruppe profitiert. Bürger-Ideen sind gefragt weiterlesen →
Für „Kochen mit Köpfchen“ bekam die Zülpicher Förderschule 1250 Euro von den Maltesern – Bürgerstiftung der Kreissparkasse legte noch weitere 250 Euro drauf
Große Freude über den 2. Platz: Sebastian Thur (v.l.), KSK Euskirchen, Markus Ramers, Vorsitzender KSK-Bürgerstiftung, Edeltraud Lorenzen, Schulleiterin, Ute Wengenroth, Kochbuchautorin, Victor M. Lietz, Malteser Köln, die Schüler Florian und Jan Paul, Alexander Breuer, stellvertretender Schulleiter, Angela Weiland, Malteser Köln und André Bung, Malteser Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Bürvenich – Wenn die Stephanusschule einen Preis bekommt, beschenken Schüler und Lehrer ach immer gleich die Gäste – mit eindrucksvollen Darbietungen von Schülerbands, Theater-AG und Zirkustruppe, vor allem aber mit viel Freude und Dankbarkeit. So wurde auch am vergangenen Montag die Preisverleihung für den 2. Platz des Malteser-Schülerkochwettbewerbs „Kochen mit Köpfchen“ zur fast zweistündigen Feier in der Turnhalle. Stephanusschüler räumen 2. Platz im Kochwettbewerb ab weiterlesen →
Isabel Mainz aus Stotzheim will als erste Frau bei der Energie Nordeifel ein Duales Studium absolvieren
Sind guten Mutes, dass die doppelte Ausbildung gelingen wird: Markus Böhm (v.l.), Helmut Klaßen, Isabel Mainz und Erhard Poth bei der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrags. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Ich war beeindruckt, als ich die Bewerbungsunterlagen von Isabel Mainz in der Hand hielt und mir diese genauer anschaute“, berichtete Walter Bornemann von der Personalabteilung der Energie Nordeifel („ene“). Die 18-Jährige aus Stotzheim wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Abitur mit einer Spitzennote absolvieren. „Sie hat sich bei uns für eine Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik beworben, doch bei den zu erwartenden Traumnoten konnte ich ihr nur zu einem Dualen Studium raten“, so Bornemann weiter. Bei der „ene“ ist der Ingenieurnachwuchs weiblich weiterlesen →
Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden gewinnen Gestaltungswettbewerb des Fördervereins Nationalpark Eifel
Die Klassen 6d und 6e sowie die ehemalige Schülerin Marin Streich des CFG gingen als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Bild: CFG
Schleiden – „Mehr Wildnis wagen“, so lautet das Motto des Fagabundinus, des neuen Kleinbusses vom Förderverein Nationalpark Eifel, mit dem künftig für die Nationalparkidee geworben werden soll. Für die Außengestaltung des Busses wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, an dem neben dem CFG fünf weitere Nationalparkschulen teilnahmen. Fagabundinus neu gestaltet weiterlesen →
Von Reiner ZüllGemeinde Hellenthal und Familie von Jörg Pfingsten unterstützten die Aktion in beispielhafter Weise – Auch viele junge Menschen kamen zum Bluttest
Eine Delegation aus Erftstadt erschien in Hellenthal in roten T-Shirts mit der Aufschrift „Lara sagt Danke“. Foto: Reiner Züll
Kall/Hellenthal – Die Hilfsgruppe Eifel hat am Sonntag die Marke von 23.000 typisierten Stammzellenspendern im Kreis Euskirchen geknackt. Bei der zehnten Typisierungsaktion, die der Kaller Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder seit 1992 mit der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS) veranstaltet hat, kamen 760 Menschen zum Bluttest in die Hellenthaler Grenzlandhalle. Sie alle wollen der fünfjährigen, leukämiekranken Lara aus Erftstadt helfen, deren Leben nur durch eine Stammzellenübertragung gerettet werden kann. Viele Menschen waren auch aus dem benachbarten Belgien zur Typisierung angereist. Typisierung: 760 Menschen wollen der kleinen Lara helfen weiterlesen →
Von Reiner ZüllGemeinde Hellenthal und Familie von Jörg Pfingsten unterstützten die Aktion in beispielhafter Weise – Auch viele junge Menschen kamen zum Bluttest
Eine Delegation aus Erftstadt erschien in Hellenthal in roten T-Shirts mit der Aufschrift „Lara sagt Danke“. Foto: Reiner Züll
Kall/Hellenthal – Die Hilfsgruppe Eifel hat am Sonntag die Marke von 23.000 typisierten Stammzellenspendern im Kreis Euskirchen geknackt. Bei der zehnten Typisierungsaktion, die der Kaller Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder seit 1992 mit der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS) veranstaltet hat, kamen 760 Menschen zum Bluttest in die Hellenthaler Grenzlandhalle. Sie alle wollen der fünfjährigen, leukämiekranken Lara aus Erftstadt helfen, deren Leben nur durch eine Stammzellenübertragung gerettet werden kann. Viele Menschen waren auch aus dem benachbarten Belgien zur Typisierung angereist. Typisierung: 760 Menschen wollen der kleinen Lara helfen weiterlesen →
Chor und Blockflöten-Gruppe des Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden laden zum Adventskonzert in die Schlosskirche ein. Bild: Johannes Küpper
Schleiden – Der Chor und die Blockflöten-Gruppe des Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden laden zum Adventskonzert in die Schlosskirche ein. In bewährter Kooperation mit der Katholischen Pfarrgemeinde Schleiden und ihrem Organisten Heinz Ströder erklingen am Sonntag, 30. November, 17 Uhr, unter der Leitung von Antje und Rudolf Berens klassische und vorweihnachtliche Werke, um den Besuchern eine besinnliche und stimmungsvolle Stunde am ersten Advents-Sonntag zu bescheren. Adventskonzert in der Schlosskirche Schleiden weiterlesen →
An der Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim bringt eine französische Studentin den Kindern nicht nur Französisch näher, sondern auch Kultur und Mentalität des europäischen Nachbarlandes
Junge Menschen engagieren sich für die Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim: Die beiden FSJler Niklas Plützer (hinten von links) und Dustin Hartzheim unterstützen die Schüler ebenso wie die französische Studentin Myriam Khouma. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Sie sind heiß begehrt und rar gesät: Sprachassistenten bringen aus ihren Herkunftsländern nicht nur ihre Muttersprache mit, sondern sind auch „Kulturbotschafter“. „Im Kreis Euskirchen gibt es nur zwei, eine davon ist bei uns“, berichtete Tanja Tschernoster, Lehrerin an der Gesamtschule Blankenheim-Nettersheim, am Montagnachmittag im Schulgebäude auf dem Finkenberg in Blankenheim. Schüler werden fit für den europäischen Binnenmarkt weiterlesen →
Landrat Günter Rosenke und Sabine Preiser-Marian im Kreise der Autoren bei der Präsentation in der Stadtbücherei Mechernich. Bild: Walter Thomaßen
Mechernich – Das neue Jahrbuch des Kreises Euskirchen wurde jetzt in der Mechernicher Stadtbibliothek vorgestellt. Das Buch umfasst 240 Seiten und ist in die Kapitel Historisches, Menschen, Junge Autoren, Erzählungen, Aktuelles Zeitgeschehen, Kunst und Kultur, Natur und Umwelt, Wissenswertes in Kürze sowie die Chroniken eingeteilt. Kreisjahrbuch 2015 in Mechernich vorgestellt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.