Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

Studierende der Kunstakademie Heimbach präsentieren ihre Arbeiten

Gezeigt werden Gemälde, Fotografien, Collage-Arbeiten, Grafiken, Skulpturen und ein Film aus den Kursen Oktober bis Dezember 2015

Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder führt in die 36. Werkschau ein. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Akademiedirektor Prof. Dr. Frank Günter Zehnder führt in die 36. Werkschau ein. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Heimbach – Die Internationale Kunstakademie Heimbach stellt in ihren Ausstellungen regelmäßig Werke vor, die von den Studierenden in den einzelnen Kursen und Workshops geschaffen wurden. Mit diesen Werkschauen macht sie ihre Arbeit transparent und bietet der Öffentlichkeit immer wieder einen Einblick in die kontinuierliche künstlerische Lehre und die kreativen Arbeitsprozesse. Studierende der Kunstakademie Heimbach präsentieren ihre Arbeiten weiterlesen

Big Band spielte für Manager Thomas Ernst und die Hilfsgruppe Eifel

Von Reiner Züll  (mit Bildergalerie) Willi Greuel überreichte 32.500 Euro an den Förderkreis der Bonner Uni-Klinik – Glanzpunkt beim Konzert der Big Band der Bundeswehr war die Sängerin Bwalya aus Sambia

Eine beeindruckende Licht-und Videotechnik setzte Sängerin Bwalya auf der Bühne ins rechte Rampenlicht. Foto: Reiner Züll
Eine beeindruckende Licht-und Videotechnik setzte Sängerin Bwalya auf der Bühne ins rechte Rampenlicht. Foto: Reiner Züll

Kreis Euskirchen/Vogelsang – Es war als das „Konzertereignis des Jahres“ angekündigt worden und tatsächlich erlebten die 1150 Zuhörer im Kulturkino in Vogelsang einen unvergesslichen Abend. Beim Jahresabschlusskonzert, das die Big Band der Bundeswehr acht Tage vor Weihnachten zugunsten der Hilfsgrupe Eifel gab, zeigten die 25 Profimusiker, dass sie zu den europäischen Spitzenbands gehören, wie es der Manager des Ensembles, Stabshauptmann Thomas Ernst, verlauten ließ. Big Band spielte für Manager Thomas Ernst und die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Dokumentation über „Pappendeckelshuus“

Förderverein hat 80 Seiten starkes Buch über das Quelle-Fertighaus im LVR-Freilichtmuseum Kommern erstellt

Wissenswertes über Fertighäuser findet man in der neuen Dokumentation des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Wissenswertes über Fertighäuser findet man in der neuen Dokumentation des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR

Mechernich-Kommern – Eine 80 Seiten starke und mit vielen Fotos bebilderte Dokumentation über das Quelle-Fertighaus, das im Sommer im „Marktplatz Rheinland“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern eröffnet worden ist, hat der Förderverein des Freilichtmuseums jetzt veröffentlicht. Dokumentation über „Pappendeckelshuus“ weiterlesen

„Höhner“ reisen mit großem Orchester an

Kölner Kultband spielt gemeinsam mit der Jungen Sinfonie Köln Evergreens, Top-Hits und neue Titel auf dem Monschau Festival – Kartenvorverkauf beginnt am Donnerstag

Die "Hoehner" geben sich in Monschau mal ganz klassisch. Bild: Daniela Decker
Die „Hoehner“ geben sich auf der Burg Monschau mal ganz „klassisch“. Bild: Daniela Decker

Monschau – Die „Höhner“ und das Orchester der Jungen Sinfonie Köln sind unter der Leitung von Ulrich Gögel und Sebastian Hässy am Donnerstag, 18. August 2016, um 20.30 Uhr beim Monschau Festival auf der Open Air- und Klassik-Bühne der Monschauer Burg zu Gast.  Die Idee, kölsche Mundart auf Klassik treffen zu lassen, wurde vor rund 22 Jahren geboren und fand gleich großen Anklang – und das nicht nur bei den überzeugten Fans der „Höhner“. Und so heißt das Motto nicht nur bei den permanent ausverkauften Konzerten in der Kölner Philharmonie, sondern jetzt auch bei Monschau Festival 2016: „Da simmer dabei“, wenn der Taktstock geschwungen und kölsche Tön, Evergreens, Top-Hits aber auch brandneue Titel von Geigen, Oboen oder Kontrabass auf klassische Klangebenen gehoben werden. „Höhner“ reisen mit großem Orchester an weiterlesen

Travestiekünstlerin Charlène de Verre in der Galerie „Eifel Kunst“

Künstlerin schlüpft in die Rolle der „Femme fatal“ und singt Lieder, Songs und Chansons von Hildegard Knef bis Jaques Brel

Charlène de Verre lebt im Kreis Euskirchen und stellt ihr neues Programm in der Galerie "Eifel KUnst" vr. Bild: Sammlung Nauroth
Charlène de Verre lebt im Kreis Euskirchen und stellt ihr neues Programm in der Galerie „Eifel KUnst“ vr. Bild: Sammlung Nauroth

Gemünd – Die Travestiekünstlerin Charlène de Verre gastiert am Sonntag, 20. Dezember, ab 18 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1, in Gemünd. Ihr neues Programm „Mit dem Glas in der Hand…“ zeigt eine lebenserfahrene, junggebliebene Vollblut-Lady, die kein Blatt vor den Mund nimmt. „Charlène de Verre lebt im Kreis Euskirchen und wo sie auftritt, ist ihr der Beifall des Publikums sicher“, so Galeristin Marita Rauchberger.

Die Künstlerin sei bereits auf mehreren Kleinkunstbühnen im Rheinland und der Region Hannover aufgetreten. „Von Sehnsüchten, enttäuschter Liebe, verratenen Freundschaften, durchwachten und durchzechten Nächten, von trüben und entmutigenden Tagen, aber auch von Hoffnung, Liebe und Glück handeln die Lieder, Songs, Chansons von Hildegard Knef bis Jaques Brel“, so Rauchberger weiter. Fröhlich und sinnlich verbreite Charlène eine leicht frivole Varieté-Atmosphäre. Travestiekünstlerin Charlène de Verre in der Galerie „Eifel Kunst“ weiterlesen

„Frau Holle“ kommt noch einmal

Märchenzeit in Kommern vor der Ferienpause: Figurentheater „spielbar“ führt das beliebte Grimmsche Märchen mit Schattenspiel und Handpuppen auf

Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Märchen von Frau Holle erzählt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr in der Aula der Grundschule Kommern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich-Kommern – Zum letzten Mal in diesem Jahr führt das Figurentheater „spielbar“ am Sonntag, 20. Dezember, das Grimmsche Märchen „Frau Holle“ um 15.30 Uhr in der Aula der Kommerner Grundschule auf. Das Märchen hat das Theater mit Handpuppen und farbigem Schattenspiel inszeniert. „Frau Holle“ kommt noch einmal weiterlesen

1100 Menschen feierten im City Forum die Big Band der Bundeswehr

(Mit Bildergalerie) Von frühen Swing-Stücken über verjazzte Weihnachtsklassiker bis hin zu Titelmusiken aus James-Bond-Filmen reichte die bunte Palette – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Wir erleben hier musikalische Weltklasse in Euskirchen“

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker bedankte sich bei der Big Band der Bundeswehr für einen fantastischen Abend im City Forum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker bedankte sich bei der Big Band der Bundeswehr für einen fantastischen Abend im City Forum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – 1100 Kunden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) genossen am Freitagabend im City Forum in Euskirchen einen fulminanten Abend mit der Big Band der Bundeswehr. „Seit Jahrzehnten ist es bei der Kreissparkasse Euskirchen Tradition, dass wir uns bei unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit bedanken und dies gerne mit einer Veranstaltung mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zeigen“, berichtete Rita Witt, Direktorin des Vorstandsstabs. Dabei sei es ausdrücklich vom Vorstand gewünscht, einen Querschnitt der Kundschaft abzubilden. Und dies schien gelungen, denn im Auditorium sah man Kinder, Jugendliche, Menschen mittleren und vorgerückten Alters, alle vereint im Spaß an der Musik. 1100 Menschen feierten im City Forum die Big Band der Bundeswehr weiterlesen

Sebastian-Fitzek-Vorverkauf startet

Karten für die Jubiläumsshow mit dem Thriller-Star sind heiß begehrt

Schon jetzt zeichnet sich ein starker Andrang in Sachen Karten für die Lesung von Thriller-Star Sebastian Fitzek ab. Bild: ELF
Schon jetzt zeichnet sich ein starker Andrang in Sachen Karten für die Lesung von Thriller-Star Sebastian Fitzek ab. Bild: ELF

Eifel – Wegen der starken Nachfrage und den langen Wartelisten für die Lesung von Sebastian Fitzek im Rahmen des Eifel Literatur Festivals am 29. Oktober 2016 um 20 Uhr in der Stadthalle Bitburg hat das Organisationsteam ein begrenztes Zeitfenster für den Vorverkauf geöffnet: Am Montag, 14. Dezember, von 9 bis 11 Uhr soll der freie Vorverkauf für die Fitzek-Jubiläumsshow über www.eifel-literatur-festival.de und über die 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional möglich sein. Sebastian-Fitzek-Vorverkauf startet weiterlesen

Landespolizeiorchester spielt in Gemünd

Erlös geht an die Hilfsgruppe Eifel

Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Scott Lawton gastiert am 17. Januar zum sechsten Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Großen Kursaal in Gemünd. Bild: Reiner Züll
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Scott Lawton gastiert am 17. Januar zum sechsten Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Großen Kursaal in Gemünd. Bild: Reiner Züll

Schleiden-Gemünd – Nachdem das Konzert der Bigband der Bundeswehr am Donnerstag, 17. Dezember zugunsten der Hilfsgruppe bis auf den letzten Platz ausverkauft ist, kündigt die Hilfsgruppe das nächste große Konzertereignis an. Direkt zum Start des neuen Jahres 2016 gastiert das Landespolizeitorchester NRW unter der bewährten Leitung des Dirigenten Scott Lawson am Sonntag, 17. Januar, um 17 Uhr, im Großen Kursaal in Gemünd. Landespolizeiorchester spielt in Gemünd weiterlesen

Musikalische Begegnung in der Flüchtlingsunterkunft

Initiatoren des „Eifelfestival der Kulturen“ organisieren vorweihnachtliche Feier mit Live-Musik im Euskirchener DHL-Gebäude

OrganisaOrganisator Uwe Fischer (r.), hier mit Morteza Bayat (l.) von der „Blausalzgrotte“ beim „Eifelfestival der Kulturen“, möchte für mehr Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen sorgen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epator Uwe Fischer, hier mit Morteza Bayat (v.l.) und seiner Frau Alyssa, freute sich über den harmonischen Ablauf des Festivals. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur
Organisator Uwe Fischer (r.), hier mit Morteza Bayat (l.) von der „Blausalzgrotte“ beim „Eifelfestival der Kulturen“, möchte für mehr Begegnung zwischen Flüchtlingen und Einheimischen sorgen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Initiatoren des „Eifelfestival der Kulturen“, das im September auf Burg Satzvey stattgefunden hatte, wollen jetzt für „Musikalische Begegnung“ in der Flüchtlingsunterkunft DHL-Gebäude Euskirchen sorgen. Erklärtes Ziel ist wieder, Begegnungen zwischen Helfern, Bürgern und Flüchtlingen für mehr gegenseitiges Verstehen zu ermöglichen. Musikalische Begegnung in der Flüchtlingsunterkunft weiterlesen