Die für ihren Humor geschätzte Autorin Cordula Stratmann stellt in Bitburg ihr neues Buch vor. Bild: Boris Breuer
Bitburg – „Wo war ich stehen geblieben“ heißt das neue Buch von Cordula Stratmann. Es erscheint am 5. September und hat am 9. September Premiere in Berlin im Renaissancetheater. Am 25. Oktober, 20 Uhr, kommt Cordula Stratmann damit zum Eifel-Literatur-Festival in die Bitburger Stadthalle, exklusiv in Rheinland-Pfalz. Cordula Stratmann am 25. Oktober beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Dank Sponsoren wie der Kreissparkasse Euskirchenist der Eintritt bei dem Open-Air-Konzert frei – Auftritt im Rahmen des LEADER-Projektes „Uns Sproch es Heimat” zum Erhalt der ripuarischen Sprache
Mit der Eifel-Mundart-Band „Wibbelstetz“ gibt der Kulturhof Velbrück in Metternich ein sommerliches Konzert „op platt“ in der Reihe „Uns Sproch es Heimat” bei freiem Eintritt dank Sponsoren wie der Kreissparkasse Euskirchen. Foto: privat
Weilerswist-Metternich – Ein Open-Air-Konzert mit der bekannten Eifelband „Wibbelstetz“ veranstaltet der Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich, und zwar am Freitag, 26. Juli, um 19.30 Uhr. Die Mundart-Band tritt im Rahmen des LEADER-Projektes „Uns Sproch es Heimat” auf, das unter anderem von den Kreissparkassen Euskirchen und Köln, der Sparkasse Düren sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland gefördert wird. Erklärtes Ziel ist es, die ripuarische Sprache, die als „Eifel-Platt“ noch in verschiedenen Varianten in der Region gesprochen wird, zu erhalten und nachhaltig zu unterstützen. Open-Air-Konzert mit den „Wibbelstetz“ im Kulturhof Velbrück weiterlesen →
Kultur- und Sportstiftung der KSK unterstützt die zweitägigen Feierlichkeiten – Auf dem Platz hinter der alten Post geht die Post ab
Die Musikkapelle Kall unter ihrem Dirigenten Marco Leibach feiert ihren 70. und lädt zum Sommerfest ein. Bild: Schnitzler
Kall – Die Musikkapelle Kall feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Das Sommerfest des Vereins ist zwar etwas jünger, aber auch schon seit über 40 Jahren eine feste Größe im Kaller Veranstaltungskalender. Während der Corona-Pandemie fiel es aus, seit 2022 steht der langjährige Festplatz auf dem „Fels“ nicht mehr zur Verfügung. Doch der Verein hält an der bei vielen Kallern beliebten Tradition fest und lädt auch in diesem Jahr wieder zum Sommerfest ein: für Samstag, 13., und Sonntag, 14. Juli, auf den Platz hinter der alten Post in der Bahnhofstraße. Musikkapelle Kall feiert 70. Geburtstag weiterlesen →
Theater Tintenfass aus Köln entert zum ersten Mal die große Open-Air-Bühne im Gutshof – Acht Spieltage
Die Schauspielerinnen und Schauspieler vom Theater Tintenfass zeigen auf Burg Satzvey die Komödie: „Das Burggespenst von Zimmer 6 ½. Bild: Theater Tintenfass
Mechernich-Satzvey – Das familiengeführte Burg-Hotel läuft in diesem Sommer überhaupt nicht gut. Dabei feiern die alten Gemäuer ein rundes Jubiläum und die Gästeliste ist lang. Doch einzig und allein die schrullige Wahrsagerin und ihre bockige Tochter folgen der Einladung. Der vornehme Hotelbesitzer, der tollpatschige Page und das furchtlose Zimmermädchen machen gute Miene zum bösen Geister-Spiel, doch es ist unübersehbar: Es spukt auf der Burg Satzvey.Claus Vincon Auch der Gärtner und Geisterjäger ist sich sicher: Das freche Burggespenst vom sagenumwobenen Zimmer 6 1/2 treibt sein Unwesen. Das Burggespenst von Zimmer 6 ½ spukt auf Burg Satzvey weiterlesen →
Die Band B.O.N.U.S. möchte dem Kurpark Gemünd einheizen. Bild: Bonus
Schleiden-Gemünd – Das dritte Friday Concert im Kurpark Gemünd gehört der Band B.O.N.U.S.. Die Musikerinnen und Musiker versprechen einen Abend voller mitreißender Live-Musik und stimmungsvoller Atmosphäre unter den Bäumen des Kurparks. B.O.N.U.S. versetzt den Kurpark Gemünd in Wallung weiterlesen →
Internationaler Chor am 13. Juli zu Gast in der evangelischen Kirche – Benefizkonzert für Waisenhaus und Heim für Menschen mit Behinderung auf den Philippinen
Das Orchester „Imusicapella“ konzertiert in Blankenheim für einen guten Zweck. Bild: Veranstalter
Blankenheim – Imusicapella ist ein international anerkannter Kirchenchor aus Imus City in der philippinischen Provinz Cavite. Dort singt er regelmäßig in der Kathedrale der Stadt. Mit seinem Repertoire deckt der Chor ein breites musikalisches Spektrum ab, von Stücken aus dem Bereich der Kirchenmusik über klassische nicht-kirchliche Musik beispielsweise von Felix Mendelssohn Bartholdy, philippinische Volkslieder bis zu Stücken von Elton John. Imusicapella gastiert in Blankenheim weiterlesen →
Manuela Price und Frank Hentschel können auf ein bewegtes Musikerkleben zurückblicken. Bild: Price/Hentschel
Vlatten – Am 13. Juli soll der Vlattener Park zum Konzertsaal werden. Auf Einladung des Bürgervereins rocken Manuela Price und Frank Hentschel ab 20 Uhr die Bühne. Ob Pink, Amy Winehouse, Melissa Etheridge, Lady Gaga oder Lisa Stansfield. Ob Rock, Pop, Funk, Soul oder Electro – das Acoustic-Duo aus Köln zaubert ein umfangreiches Song-Repertoire aus dem Hut. Alles, was dem Publikum Spaß macht, ist erlaubt. Manuela Price und Frank Hentschel gastieren in Vlatten weiterlesen →
Motive stammen aus dem Gemeindearchiv – „Highlightz“ aus Bonn hinterlassen weiteren Hingucker im Kreis Euskirchen
Freuen sich über die gelungene Verschönerung der Bahnunterführung: Bürgermeister Jan Lembach (links) und Ortvorsteher Hans-Josef Bohnen. Bild: Gmeinde Dahlem
Dahlem-Schmidtheim – Im Dahlemer Ortsteil Schmidtheim verbindet die Bahnbrücke der Ortsdurchfahrt die beiden Seiten dies- und jenseits der Bahnstrecke von Köln nach Trier. Das Bauwerk war bisher leider kein „Schmuckstück“ im Ort. Die Deutsche Bahn als Eigentümerin des Bauwerks hat in den zurückliegenden Jahren keine Verbesserung herbeigeführt. Bahnbrücke in Schmidtheim mit Gemeindemotiven verschönert weiterlesen →
3500 Besucher bei sechs Veranstaltungen – Kurzfristig mit Cordula Stratmann noch ein Herbst-Special im Programm
Dr. Johannes Zierden, Sohn des Festivalmachers Dr. Josef Zierden, zieht eine positive Bilanz der Kompaktausgabe des Eifel-Literatur- Festivals. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Mit einer der seltenen Lesungen des Bretagne-Krimisautor Jean-Luc Bannalec ist das 16. Eifel-Literatur-Festival 2024 am 21. Juni in Prüm zu Ende gegangen. Zu gerade mal sechs Autorinnen und Autoren der Kompaktauflage von April bis Juni strömten insgesamt 3500 Besucher. „Die Nachfrage war oft größer als die Räume“, bilanzierte der neue Festivalleiter Dr. Johannes Zierden das 30-Jahr-Jubiläum des Literaturfestivals. Denn mehr als 500 Ticketinteressenten harrten vergeblich auf den Wartelisten. Eifel-Literatur-Festival zieht Bilanz weiterlesen →
Immer anschaulich und zuweilen ausschweifend erzählte Bannalec von seiner Liebe zur Bretagne und von seinen Kriminalromanen
Beantwortete im Gespräch mit Festival-Leiter Dr. Johannes Zierden (links) zahlreiche Fragen: Krimi-Autor Jean-Luc Bannalec. Bild: Eifel-Literatur-Festival
Prüm – Mehr als 6 Millionen Exemplare sind bisher von den Bretagne-Krimis um Kommissar Dupin verkauft worden. Auch der neueste Krimi von Jean-Luc Bannalec, Band 13 der Reihe, wird sicher wieder rasch die Bestsellerlisten stürmen bei einer Startauflage von 250.000 Exemplaren. „Bretonische Sehnsucht“ heißt er. Erschienen ist er am 19. Juni – und am 21. Juni hatte er seine Deutschland-Premiere beim Eifel-Literatur-Festival in Prüm. Bannalecs neuester Bretagne-Krimi feiert Deutschland-Premiere beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.