TaxiBusPlus wurde deutlich erweitert – Spätestens eine halbe Stunde vor Fahrtantritt muss die Fahrt gebucht werden
Sie stellten das Pilotprojekt „Virtuelle Haltestellen“ vor: (vorne, v.l.) Bürgermeister Jan Lembach (Dahlem) und Kurt Reidenbach (Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin von Bad Münstereifel); hinten, v.l.: Landrat Markus Ramers, Achim Blindert (Allgemeiner Vertreter des Landrats) und Dr. Marcel Frank (Geschäftsführer der RVK). Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Dahlem – Das bekannte TaxiBusPlus–System im Kreis Euskirchen ist ab dem 1. Mai durch insgesamt 117 virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem erweitert worden. Anhand des dichteren Haltestellennetzes haben Fahrgäste deutlich kürzere Fußwege bis zur nächsten Einstiegshaltestelle. Das Pilotprojekt, welches der Kreis Euskirchen in Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) umsetzt, wird für die nächsten zwei Jahre erprobt. 117 weitere virtuelle Haltestellen in Bad Münstereifel und Dahlem weiterlesen →
Westenergie unterstützt die Stadt Zülpich bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrssicherheit
Das neue Verkehrsmessgerät wurde an der Ortsdurchfahrt im Ortsteil Enzen angebracht (v.l.): Westenergie-Kommunalbetreuer Achim Diewald, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Ortsvorsteher Christoph Neuhaus und Ordnungsamts-Leiter Werner Lorse. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Das Thema Verkehrssicherheit ist für die Stadt Zülpich ein wichtiger Baustein in der Verkehrsplanung. Daher wurde nun eine weitere Anlage zur Messung von Geschwindigkeiten im Straßenverkehr angeschafft. Dabei handelt es sich um eine solarbetriebene Anlage, die den Verkehr in beiden Richtungen verdeckt aufzeichnet – und zwar sowohl die Art und Anzahl der Fahrzeuge als auch die gefahrenen Geschwindigkeiten. Mehr Sicherheit durch Verkehrsmessanlagen weiterlesen →
Um den Benzinpreis-Schock zu mildern, schlägt der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem eine Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes vor – Achim Baum vom inklusiv geführten Speditionsunternehmen EuLog: „Heftige Preissteigerung ist ein Rattenschwanz, durch den sämtliche Preise für alle nach oben gehen“
Schock an der Tankstelle: Die aktuellen Kraftstoffpreise tun mehr weh als ein Zahnarztbesuch, sagt Landtagsabgeordneter Klaus Voussem. Symbolbild: Kira Eden/epa
Kreis Euskirchen – Lag der Dieselpreis vor der Pandemie noch unter einem Euro, ist er nun auf mehr als das Doppelte gesprungen. „Viele Pendler würden derzeit den Zahnarztbesuch der Tankstelle vorziehen, denn da tut es richtig weh“, mit diesen Worten fasst der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem die Stimmung gerade unter den vielen Pendlerinnen und Pendlern im Kreis Euskirchen zusammen. „Diesen Menschen fressen die hohen Benzinpreise ein großes Loch in den Geldbeutel. In einem Flächenkreis wie dem Kreis Euskirchen sind die Menschen besonders davon betroffen“, so Voussem. Der aktuelle Preisanstieg um bis zu 50 Cent im Vergleich zur Vorwoche sei auch durch die beschlossene Erhöhung der Pendler-Pauschale nicht mehr auszugleichen. Steuererleichterungen auf Kraftstoff gefordert weiterlesen →
Bauarbeiten zwischen IPAS-Kreisverkehr und Euskirchen-Kleinbüllesheim Im Kreis Euskirchen werden zur Zeit zahlreiche Straßen saniert. um die Hochwasserschäden zu beseitigen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa Euskirchen – Zur Montage der Fahrbahntrennung Die Landesstraße L182 in Euskirchen zwischen IPAS-Kreisverkehr und dem Abzweig nach Kleinbüllesheim wird von Montag, 24. Januar, bis Freitag, 28. Januar, zur Montage einer Fahrbahntrennung halbseitig gesperrt. Während der einwöchigen Bauarbeiten ist keine Zufahrt vom Schneppenheimer Weg (IPAS) auf die Landesstraße 182 möglich, da sich die Einmündung innerhalb der Baustelle befindet. Halbseitige Sperrung L182 weiterlesen →
Weitere Verbindungssperrungen im Kreuz ab kommenden Sonntag – Sperrung dauert voraussichtlich bis Mitte Dezember
Derzeit laufen diverse Bauarbeiten, um die vom Hochwasser geschädigten Teilabschnitte von A1 und A61 wieder herzustellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist/Erftstadt – Die A1 in Fahrtrichtung Köln/Dortmund soll zwischen der Anschlussstelle Weilerswist-West und dem Autobahnkreuz Bliesheim ab Sonntag, 21. November, bis voraussichtlich Sonntag, 12. Dezember, voll gesperrt werden. Verkehrsteilnehmer, welche die direkte Verbindung auf die A553 in Richtung Brühl nutzen wollen, werden an der A1-Anschlussstelle Weilerswist-West auf die Umleitungsstrecke abgeleitet. Damit sind an der Anschlussstelle Weilerswist-West im genannten Zeitraum auch keine Auffahrten auf die A1 in Richtung Köln/Dortmund möglich. Die Umleitung erfolgt mit Rotem Punkt über L33 zur A61-Anschlussstelle Weilerswist. A1/A61/A553: Vollsperrung zwischen Weilerswist-West und Kreuz Bliesheim weiterlesen →
Eine erneute Prüfung ergab, dass die Fundamente der Straßenbrücke zunehmend unterspült sind
Im Kreis Euskirchen werden zur Zeit zahlreiche Straßen saniert. um die Hochwasserschäden zu beseitigen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Die B266 ist am Ortseingang Schleiden-Gemünd ab sofort vollgesperrt. Eine Umleitung wird aktuell ausgeschildert, wie Straßen.NRW mitteilt. Eine erneute Prüfung ergab, dass die Fundamente der Straßenbrücke auf der B266 zwischen dem Abzweig L204 und dem Kreisverkehr der Ortsdurchfahrt Gemünd zunehmend unterspült sind. B266: Am Ortseingang Schleiden-Gemünd ab sofort voll gesperrt weiterlesen →
Luxemburger Straße in Erftstadt nach Sanierung der Hochwasserschäden wieder befahrbar
Vor und nach der Sanierung: Teile der B265 bei Erftstadt mussten in den vergangenen zwei Monaten neu hergestellt werden. Fotos: Straßen NRW
Erftstadt – Die Bundesstraße B265 (Luxemburger Straße) im Bereich Erftstadt ist wieder für den Verkehr freigegeben, wie Straßen.NRW mitteilt. Damit gewinnen die Menschen vor Ort ein großes Stück Mobilität zurück, nachdem im Zuge der Flutkatastrophe weite Teile der Bundesstraße schwer betroffen waren: Die B265 war im Bereich Erftstadt-Liblar/-Blessem durch die starken Regenfälle und dem von der Erft seitlich einlaufendem Wasser überflutet. B265 wieder freigegeben weiterlesen →
Update 15.10.: Die A61 ist in Fahrtrichtung Venlo nun ab der Anschlussstelle Rheinbach bis zum Autobahnkreuz Bliesheim befahrbar – Während und nach den Unwettern im Juli waren mehr als 130 Kilometer Autobahn zwischen Wuppertal und Sinzig teil- oder vollgesperrt
Derzeit laufen diverse Bauarbeiten, um die vom Hochwasser geschädigten Teilabschnitte von A1 und A61 wieder herzustellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Rheinbach/Swisttal/Erftstadt – Nach den verheerenden Unwetterschäden im südlichen Rheinland plant die Autobahn GmbH Rheinland, weitere Streckenabschnitte freizugeben. Voraussichtlich im Laufe des heutigen Donnerstags (14. Oktober) soll im Autobahnkreuz Bliesheim die direkte Überfahrt von der A553 aus Brühl kommend auf die A61 nach Koblenz freigegeben werden. Zudem sollen den Verkehrsteilnehmern im Autobahnkreuz Bliesheim von der A553 aus Brühl kommend auf die A1 nach Trier dann wieder zwei Fahrspuren zur Verfügung stehen. A1/A61/A553: Weitere Öffnungen nach verheerenden Unwetterschäden weiterlesen →
Zwischen Kreuz Bliesheim und Dreieck Erfttal in Richtung Venlo wird der hochwassergeschädigte Asphalt saniert
Derzeit laufen diverse Bauarbeiten, um die vom Hochwasser geschädigten Teilabschnitte von A1 und A61 wieder herzustellen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Erftstadt/Weilerswist/Köln – Ab Dienstag, 12. Oktober, will die Autobahn GmbH Rheinland mit der Erneuerung der Fahrbahn zwischen dem Autobahnkreuz Bliesheim und Autobahndreieck Erfttal beginnen. Der aktuell noch gesperrte Streckenabschnitt in Fahrtrichtung Venlo/Dortmund, auf dem die A1 und A61 gemeinsam geführt werden, stand Mitte Juli während des katastrophalen Unwetters komplett unter Wasser. Auch wenn das Wasser oberflächlich rasch abfloss, blieb in den Asphaltschichten des Straßenaufbaus eine große Menge Wasser gebunden. Die direkte Sonneneinstrahlung erhitzte in der Folge den Asphalt, so dass das sich ausdehnende Wasser Blasen in der Fahrbahndecke verursachte. Diese stellen insbesondere eine akute Gefahr für Motorradfahrer dar. A1/A61: Einbau einer neuen Fahrbahn weiterlesen →
Im Kreis Euskirchen werden zur Zeit zahlreiche Straßen saniert. um die Hochwasserschäden zu beseitigen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – An der Bundesstraße B265, Ortslage Schleiden-Gemünd, beginnen jetzt Sanierungsarbeiten der Hochwasserschäden durch Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel. Durch das Hochwasser im Juli 2021 wurden abgesehen von der Fahrbahn der B265 und den Nebenflächen auch Brückenbauwerke und Ver- und Entsorgungsleitungen zum Teil schwer beschädigt oder zerstört und müssen saniert, instandgesetzt oder ausgetauscht werden. B265: Fahrbahnsanierung unter Einbahnstraßenregelung in Schleiden-Gemünd bis Dezember weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.