Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Euskirchen unterstützen die Einsatzleitungen bei Flutkatastrophe in Sachsen-Anhalt
Harald Heinen, stellv. Brandmeister des Kreises Euskirchen, wurde in die Einsatzleitung nach Magdeburg berufen. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Gegen acht Uhr heute Morgen informierte die Bezirksregierung Köln die Rettungsleitstelle im Kreishaus Euskirchen, dass das Land Sachsen-Anhalt um schnelle Unterstützung in den Einsatzleitungen der Hochwassergebiete gebeten habe. Feuerwehrleute aus dem Kreis helfen in Überschwemmungsgebieten weiterlesen →
Die beiden Jungen hatten vom Schulbus aus ein verunglückte Auto entdeckt und sodann Hilfsmaßnahmen eingeleitet
Landrat Günter Rosenke (links) ehrte die beiden Realschüler Pascal Dreßen und Simon Happrich. Schulleiter Willy Krause (rechts) ist stolz auf seine beiden Schüler. Bild: Anno Zilkens/Kreis Euskirchen
Mechernich – „Ich bin stolz darauf, was ihr beide geleistet habt, ihr seid Lebensretter!“ So formulierte es jetzt Landrat Günter Rosenke, als er den Mechernicher Realschülern Pascal Dreßen und Simon Happrich für ihren vorbildlichen Einsatz bei dem tödlichen Autounfall in Breitenbenden seinen Dank und seine Anerkennung ausdrückte. Er bewundere den Mut und die Professionalität, die beide an den Tag gelegt hätten. Auf diese Weise hätten sie wahrscheinlich einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass einer der beiden Insassen überlebt habe. Landrat ehrte zwei 16-jährige Lebensretter weiterlesen →
THW Schleiden nahm an einer Übung teil – Simuliert wurde unter anderem eine Massenkarambolage mit zahlreichen Verletzten
Aus einem abgestürzten und zum Teil ausgebrannten Transporthubschrauber musste der Pilot mittels Schleifkorb aus einer Dachluke des Helikopters geborgen werden. Bild: THW Schleiden
Schleiden – Der THW Ortsverband Schleiden hat auf dem Bundeswehrgelände in Geilenkirchen-Teveren an einer Wochenend-Ausbildung teilgenommen. Mit einer Verbandsfahrt startete am späten Freitagnachmittag der Technische Zug mit den Gruppen: Zugtrupp (ZTr), Bergungsguppe (BG), Fachgruppe Bel (FGr Bel) und der Jugendgruppe (JG). Ein Wochenende voller Katastrophen weiterlesen →
Die baulichen Veränderungen rund um den „Adlerhof“ werden nach einem Jahr Bauzeit von Tag zu Tag prägnanter
Rund um das neue „Forum Vogelsang“ tut sich so einiges. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Der Baufortschritt auf der Baustelle „Forum Vogelsang“ wird sichtbar. Nachdem die Tiefbauarbeiten weitgehend beendet sind, läuft nun die “konstruktive“ Rohbauphase, was „vogelsang ip“ zum Anlass nimmt, am Sonntag, 16. Juni, ganztägig kostenlose, für jedermann offene Baustellenführungen zu veranstalten. Öffentliche Führungen durch die Baustelle „Forum Vogelsang“ weiterlesen →
Aus- und Weiterbildungen fanden sowohl auf Bereichsebene sowie an Bundesschulen statt
Die THW-Helfer Sven Kohnen, Patrick Schakau und Benedikt Pützer sind neue Funker beim THW Schleiden. Foto: THW Schleiden
Schleiden – Die Helfer des THW (Technisches Hilfswerk) Schleiden stehen nicht nur im Katastrophenfall zur Stelle und üben die Möglichen Einsaätze dafür, sie nehmen auch regelmäßig an Fort- und Ausbildungen teil. Wie Daniel Schwarzer, Zugführer des THW Schleiden, jetzt der Presse mitteilte, haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Helfer erfolgreich an Lehrgängen sowohl auf Bereichsebene sowie an Bundesschulen teilgenommen. Erfolgreiche Aus- und Weiterbildungen beim THW Schleiden weiterlesen →
„Lit.Eifel“ im Literaturhaus gegründet – Kreis Euskirchen, Kreis Düren, Städteregion Aachen sowie Deutschprachige Gemeinschaft Belgiens gehören zu den Gründungsmitgliedern
Gelungene Gründung: Mit dem Verein „Lit.Eifel“ soll die Literatur in und aus der Eifel weiter gefördert werden. Bild: Michael Nielen
Eifel – Literatur in neuer Form an ungewöhnlichen Orten präsentieren, das möchte „Lit.Eifel“. Der Verein wurde am vergangenen Montag im Literaturhaus Nettersheim gegründet. Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen, leitete die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes: Margareta Ritter, Bürgermeisterin Stadt Monschau, wurde wie auch alle anderen Mitglieder einstimmig gewählt, in ihrem Fall zur Vorsitzenden, während zu ihren künftigen Stellvertretern Bert Züll, Bürgermeister Stadt Heimbach, und Wilfried Pracht, Bürgermeister Gemeinde Nettersheim, auserkoren wurden. Literatur an ungewöhnlichen Orten weiterlesen →
In Heimbach überreichte Städteregionsrat Helmut Etschenberg den „Eifel-Award“ an Akademiedirektor Prof. Dr. Günter Zehnder – Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren, lobte das gelungene Gesamtkonzept der Akademie auf Burg Hengebach – Hier geht es direkt zum Video über die Verleihungsfeierlichkeiten
Hochzufrieden mit dem Eifel-Award für die Kunstakademie war Wolfgang Spelthahn (v.r.), Landrat Kreis Düren, der zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Verwaltung auf Burg Hengebach begrüßte. Prof. Günter Zehnder lobte das Team der Akademie, die Städteregionsrat Helmut Etschenberg auszeichnete. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Heimbach – Eine besondere Auszeichnung wurde am vergangenen Montag der Internationalen Kunstakademie Heimbach zuteil: Städteregionsrat Helmut Etschenberg überreichte als Vorsitzender des Präsidiums der „Zukunftsinitiative Eifel“ den „Eifel-Award“ an Akademiedirektor Prof. Dr. Günter Zehnder, um die herausragende Bedeutung der barrierefreien Seminar- und Ausstellungstätte auf der Burg Hengebach zu unterstreichen. Größte Auszeichnung der Eifel ging an Kunstakademie Heimbach weiterlesen →
40 Prozent der Deutschen wünschen sich einen möglichst umwelt- und ressourcenschonenden Urlaub – Seminarreihe klärt über Nachhaltigen Tourismus auf
Touristische Akteure aus der Region reduzieren aktiv den CO2-Fußabdruck für den Tourismus in der Eifel. Bild: Naturpark Nordeifel
Eifel – Nachhaltigkeit im Tourismus liegt im Trend und klimafreundliche Angebote und sanfte Mobilitätskonzepte sind Topthemen für Urlaubsregionen. Im Rahmen des Ziel2-Förderprojektes „KlimaTour Eifel – Netzwerk Klimaschutz und Tourismus“ (www.klimaschutz-eifel.de) hat der Naturpark Nordeifel in Kooperation mit der Eifel Tourismus GmbH touristische Akteure zur Seminarreihe Nachhaltiger Tourismus in der Eifel eingeladen. Eifel setzt auf klimafreundliche Tourismusangebote weiterlesen →
1000 Euro Belohnung für sachdienliche Hinweise ausgesetzt – Fahrzeugesind links und rechts der Schranke am ehemaligen Parkplatz „Lorbachskopf“ in den Nationalpark eingefahren
Tiefe Furchen hinterließen die Fahrzeuge entlang des Amselbaches im Kermeter. Bild: Nationalparkforstamt Eifel
Schleiden-Gemünd – Bergab, bergauf preschten die Fahrer von vermutlich zwei Geländewagen an Pfingsten durch die Wälder des Kermeter im Nationalpark Eifel. Das ergeben deutliche tiefe Fahrspuren in Gebieten, die zu den vorgezogenen Prozessschutzzonen des Nationalparks Eifel zählen. Seit Jahren sind diese Bereiche streng geschützt, keine Wanderwege verlaufen dort, Tiere und Pflanzen können ungestört dem Kreislauf der Natur gehorchen. Ein Juwel des Nationalparks. Mit Geländewagen durch Schutzzonen des Nationalparks geheizt weiterlesen →
Erwartet werden wieder an die 20.000 Teilnehmer – Pendelbusse bringen die Radler an den Ausgangspunkt zurück – Anreise ist auch mit der Bahn möglich – Pedelecs können ausgeliehen werden
Bürgermeister Hermann-Josef Romes (v.l.) (Verbandsgemeinde Adenau), Landrat Günter Rosenke (Kreis Euskirchen), Markus Böhm (Stellvertretender Geschäftsführer der Energie Nordeifel), Bürgermeister Rolf Hartmann (Gemeinde Blankenheim) und Bürgermeister Achim Haag (Verbandsgemeinde Altenahr) stellten die „Tour de Ahrtal 2013“ der Presse vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Gerade einmal fünf Grad Celsius Außentemperatur herrschten bei der Pressekonferenz zur „Tour de Ahrtal“ 2013, dieam Mittwochmorgen im gut geheizten Blankenheimer Rathaus stattfand. Dennoch prophezeiten der Blankenheimer Bürgermeister, Rolf Hartmann, sowie der Landrat des Kreises Euskirchen, Günter Rosenke, dass am Sonntag, 16. Juni, von 10 bis 18 Uhr wieder einmal bestes Ahrtal-Radfahrwetter herrschen werde. Tour de Ahrtal 2013: Erstmals sind auch E-Bikes willkommen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.