Um das Treiben auf dem Maiplatz neben dem Hallenbad in geordnete Bahnen zu lenken, hat das „Geloog“ eine Vereinbarung mit der Gemeinde getroffen und auch die Anlieger schriftlich über die Tätigkeiten rund um den Maibaum informiert
Das Kaller Maigeloog im Jahr 2013 mit ihrem neuen Vorsitzenden Bastian Pütz, der jetzt Träger des Geheimkoffers mit den Mailisten ist. Bild: Reiner Züll
Kall – Sie treffen sich seit ein paar Wochen wieder hinter verschlossener Tür im Saal der Gaststätte Gier in Kall , um rund 400 Kaller Jungen und Mädchen als Maipaare zusammen zu stellen, die dann am Vorabend des ersten Mai öffentlich ausgerufen werden. Ein Brauch, den es in Kall seit vielen Jahrzehnten gibt und um dessen weiteren Erhalt sich die Junggesellen des Kaller „Maigeloogs“ bemühen. Junge Leute wollen Maitradition aufrecht erhalten weiterlesen →
Der Camping- und Mobilheimpark Freilinger See ist mit der 5-Zelte-Höchstbewertung des „Europa Camping + Caravaning“-Führers (ECC) ausgezeichnet worden
Das Empfehlungsschild wurde von Yvonne Züll (l.) und Rebecca Schomers gut sichtbar an der Eifel-Camp-Rezeption angebracht. Bild: Eifel-Camp
Blankenheim-Freilingen – Von den rund 5500 im ECC beschriebenen Campinganlagen erhalten gerade einmal 193 eine Spitzenplatz-Auszeichnung. Darunter befindet sich jetzt erneut das Eifel-Camp Freilinger See. Erneute Höchstbewertung fürs Eifel-Camp weiterlesen →
Beeindruckt zeigte sich Minister Groschek beim Besuch von den bereits mit privatem Engagement betriebenen Einrichtungen Rotkreuz Museum, DRK-„Transit 59“ und Schwimmbad Vogelsang sowie der geplanten Astronomie-Werkstatt und einem Sternenreservat
Besahen sich gemeinsam den Fortgang der Arbeiten in Vogelsang: Udo Meister, Bürgermeister der Stadt Schleiden, Milena Karabaic vom Landschaftsverband Rheinland, Thomas Fischer-Reinbach, Geschäftsführer der Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang, Minister Michael Groschek, Thomas Böll, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung vogelsang ip, Manfred Poth, Aufsichtsratsvorsitzender der Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang, Andreas Schwerdt, Bezirksregierung Köln, Thomas Wondra, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (v.l.) Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – NRW-Bauminister Michael Groschek hat sich am vergangenen Freitag vor Ort ein Bild von der Entwicklung der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang zum „Internationalen Platz vogelsang ip“ gemacht. Für seine Zuständigkeiten im Bereich Denkmalschutz in Vogelsang will er nun Klarheit auf Landesebene schaffen sowie ausstehende Finanzierungsfragen klären. Er nannte als verbindlichen Termin Ende Juni 2013. Groschek will Finanzierungsfragen klären weiterlesen →
Ausreichend hohe Lufttemperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, Niederschläge und „die innere Uhr“ lösen die Wanderbereitschaft aus
Bei den Kröten herrscht derzeit wieder Frühlingsstimmung. Bild: Günter Lessenich/NABU
Kreis Euskirchen – Nach der langen Winterzeit steigen in Deutschland allmählich die nächtlichen Temperaturen und damit auch die Wanderlust von Fröschen, Kröten und Molchen, die sich nun auf den gefährlichen Weg zu ihren Laichgewässern begeben. Der NABU rät Autofahrern daher in den kommenden Wochen zur erhöhten Vorsicht. Besonders bei feuchter Witterung und zwischen 18 Uhr und 5 Uhr in der Früh müsse mit den Tieren gerechnet werden. Gefährliche Frühlingsgefühle bei Amphibien weiterlesen →
In einem einjährigen Projektkursus sollen Spuren jüdischen Lebens im Umkreis des Täterortes Vogelsang gesucht werden
Das Städtische Gymnasium Schleiden unterschrieb jetzt eine Bildungspartnerschaft mit Vogelsang. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Das Städtische Gymnasium Schleiden unterschrieb jetzt die neue Bildungspartnerschaft mit dem außerschulischen Lernort „vogelsang ip“. Die Schulleiterin Elisabeth Bertram, der allgemeine Vertreter des Landrates Kreis Euskirchen und Aufsichtsratsvorsitzender von Vogelsang, Manfred Poth, sowie die Fachbereichsleiterin Bildung, Julia Schmidt, unterzeichneten das Papier im gemeinsamen Wunsch, die enge Kooperation zwischen Schule und Lernort dauerhaft zu festigen. Schleidener Schüler forschen in Vogelsang weiterlesen →
Das Geld wird für die Finanzierung von Sonarium-Therapien verwendet
Den Scheck an Willi Greuel (4.v.r.) und Patrick Züll (5.v.l) übergaben Ralf Schumacher (Firmengruppe Schumacher), Christian Hens (Regionalgas Euskirchen), Dirk Hartmann (Tribea Gesundheitszentrum), Dr. Michael Nolte (Eifelhöhenklinik), Jörg Brang (Sport Brang), Richard Joisten (Kreissparkasse Euskirchen und VfL Kommern), Wilhelm Loepke (TVE Bad Münstereifel) und Hartmut Davidi vom FC Keldenich. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Kall – Einen Spendenscheck über 2500 Euro für die Hilfsgruppe Eifel konnten Willi Greuel und Patrick Züll am Dienstagabend in der Bauzentrale Schumacher in Kall entgegennehmen. Diese Summe hatten die Veranstalter der Winterlaufserie, die seit nunmehr fünf Jahren im Kreis Euskirchen stattfindet, von Sportlern und Sponsoren zusammengetragen. Winterläufe brachten Hilfsgruppe 2500 Euro ein weiterlesen →
Alte Spruchherzen und andere Kuriositäten bereichern jetzt den Bestand des LVR-Freilichtmuseums
Pascal Raviol (v.l.) übergab seinen Fund an Dr. Michael H. Faber und Dr. Josef Mangold. Bild: Hans Theo Gerhards
Mechernich-Kommern – Eine interessante Schenkung wurde dem LVR-Freilichtmuseum Kommern durch Pascal Raviol zuteil, einem der Schausteller, der wieder mit seiner „Konditorei 1900“ und einem alten Kinder-Autokarussell auf dem Jahrmarkt „anno dazumal“ vertreten war. Raviol überreichte dem Museum mehrere Original-Versandkartons mit älterer Schießbudenware aus Zeiten der DDR. Freude über Schießbudenartikel aus DDR-Zeiten weiterlesen →
Der Kreuzauer Klaus Dauven wird mit dem Kunstpreis des Kreises Düren 2013 ausgezeichnet – Sein gigantisches Bild „Wild-Wechsel“ (282 x 54 Meter), das er mit Hochdruckreinigern auf die Oleftalsperre „zeichnete“, hat ihn auch in der Eifel berühmt gemacht
Mit diesem monumentalen Werk auf der Mauer der Oleftalsperre wurde Klaus Dauven auch in der Eifel bekannt. Bild (Ausschnitt): Max Busch
Kreis Düren/Hellenthal – Die Jury traf unter dem Vorsitz von Landrat Wolfgang Spelthahn ein einstimmiges Urteil. Der Preis ist dank der Unterstützung der Sparkasse Düren mit 5000 Euro sowie einem Zuschuss in gleicher Höhe zum Druck eines Katalogs für eine Einzelausstellung im Kreis Düren dotiert. Verschönerer der Oleftalsperre erhält Kunstpreis weiterlesen →
Auf Vorschlag des Energietams Kall stellt die Gemeinde den Bürgern ihre Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung
Das Energieteam Kall will die Bürger über Beteiligungsmöglichkeiten an Photovoltaik-Projekten auf gemeindeeigenen Dächern informieren. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Das Energieteam Kall ist eine sehr aktive Gruppe von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde Kall. In den vergangenen zwei Jahren hat das Energieteam wichtige Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeinsparung auf den Weg gebracht. Dies gilt besonders für den Bereich Photovoltaik. Kaller sind aufgerufen, in Solarenergie zu investieren weiterlesen →
Der Kinderklassiker wird mit Mario Adorf, Ulrich Tukur, Inka Friedrich, Benjamin Sadler, Florian Lukas und Sandra Hüller untrer anderm auf Burg Dreiborn neu in Szene gesetzt
Michael Smeaton, Anna Justice und Ulrich Tukur (v.l.) haben bereits mit den ersten Szenen begonnen. Bild: WDR/Pehlivanoglu
Bad Münstereifel / Dreiborn – Seine lange Nase ist weltweit bekannt. Jetzt werden die Abenteuer von Pinocchio neu verfilmt. In der vergangenen Woche starteten die Dreharbeiten zu dem Event-Zweiteiler (2 x 90 Minuten), einer Koproduktion von ARD, WDR und FFP New Media, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW. Die Fernsehpremiere dieser Mischung aus Realfilm und Computeranimation ist für das Weihnachtsprogramm 2013 im Ersten geplant. Eifeler Kinder für „Pinocchio“-Verfilmung mit Mario Adorf gesucht weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.