Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Hilfsgruppe Eifel am Sonntag, 9. November, in Golbach – Krimi-Vergnügen mit dem Autor Hans Jürgen Sittig und „Chille en Kölle“ mit Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer
Präsentieren neue Arbeiten aus ihrem Projekt „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer
Kall-Golbach – Eine Benefiz-Veranstaltung der besonderen Art zugunsten der Hilfsgruppe findet am Sonntag, 9. November, im Spiegelsaal des Golbacher Bürgervereins statt. Initiatoren und Protogonisten des Abends sind der Bonner Krimi-Autor Hans Jürgen Sittig mit seinem Programm „Crime & Humor“ sowie das bekannte Musiker-Duo Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer, die mit ihrem Programm „Chille en Kölle“ große Erfolge feiern konnten. „Music, Crime & Humor“ weiterlesen →
International bekannte Reggae-Band sorgt mit energiegeladenen Shows für Dauerattacke auf die Tanzbeine – Zeitlose Songs von Bob Marley in frischem Format
Die Reggae Shows von „Marley`s Ghost“: Heiße Musik, ausgelassene Bühnenshow und Texte mit Tiefgang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nah am Original und doch modern, vor allem aber mit einer direkt ansteckenden Spielfreude und sehr, sehr viel Energie sorgen „Marley`s Ghost“ bei ihren mitreißenden Reggae-Shows und den zeitlosen Songs von Bob Marley im In- und Ausland für ausgelassene Tanzfreude mit Tiefgang. Die leidenschaftlichen Profi-Musiker wollen am Freitag, 31. Oktober, ab 20 Uhr mit der karibischen Wohlfühlmusik gewürzt mit sozialkritischen Botschaften die „Casinale“ eröffnen. „Marley’s Ghost“ eröffnen die Casinale weiterlesen →
Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler, der auch Mitglied im Ethikrat ist, spricht auf Einladung des Rotary Clubs Euskirchen am Mittwoch, 29. Oktober, 18 Uhr, über soziale Gerechtigkeit und ihre wirtschaftspolitische Bedeutung – Interessierte junge und ältere Menschen sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei
Prof. Dr. Goldschmidt, Direktor des Weltethos-Institut und Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht auf Einladung von Dr. Wolfgang Köhler, Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, über Soziale Gerechtigkeit. Foto: privat
Euskirchen – Dr. Wolfgang Köhler, Kinder- und Jugendarzt und Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, weiß um die Bedeutung eines Wir-Gefühls als zentraler Bestandteil gesellschaftlichen Zusammenlebens. „Mit Prof. Dr. Nils Goldschmidt konnten wir einen sehr kompetenten und renommierten Dozenten für ein zentrales Thema gewinnen“, freut sich der engagierte Jugendmediziner. Nils Goldschmidt spricht in der Marienschule weiterlesen →
Seit 2015 musiziert das Ensemble im Zweijahres-Rhythmus zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kulturkino Vogelsang – Als Gast ist der Sänger Heinz Rudolf Kunze mit von der Partie – Der Kartenvorverkauf beginnt ab 1. Oktober
Nach fünf ausverkauften Konzerten gibt die Big-Band der Bundeswehr am 17. und 18. Dezember das nunmehr sechste Doppelkonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kulturkino Vogelsang. Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Oktober. Foto: Reiner Züll
Kall/Vogelsang – Mit einem ganz besonderen Musikkollegen gastiert die Big Band der Bundeswehr im Dezember zum 6. Mal zugunsten der Hilfsgruppe mit einem Konzert im Kulturkino Vogelsang. Es ist der Rock-Poet Heinz Rudolf Kunze („Dein ist mein ganzes Herz“), der am Mittwoch und Donnerstag, 17. und 18. Dezember, mit der Big Band auf der Bühne steht. Big Band der Bundeswehr rückt mit Heinz Rudolf Kunze an weiterlesen →
Fabian Müller wird sich in Bad Münstereifel ganz dem Werk von Ludwig van Beethoven widmen. Bild: Christian Palm/artists and concerts
Erwartet wird der international erfolgreiche Pianist Fabian Müller
Bad Münstereifel – Die Saison der Wallgrabenkonzerte startet am Sonntag, 12. Oktober, 18 Uhr, mit einem Klavierkonzert in der Konviktkapelle in Bad Münstereifel, bei dem sich alles um Ludwig van Beethoven dreht. Erwartet wird der Pianist Fabian Müller, der bereits diverse Preise beim ARD-Wettbewerb in München wie auch beim Internationalen Ferrucio-Busoni-Klavierwettbewerb in Bozen erhielt. Seither entwickelt sich seine Konzerttätigkeit auf hohem internationalem Niveau: Im Frühjahr 2018 gab er mit dem Bayerischen Staatsorchester sein Debüt in der New Yorker Carnegie Hall; im September 2018 trat er erstmals im Rahmen eines Klavierabends in der Elbphilharmonie auf. Auf Einladung von Daniel Barenboim führt er zudem – verteilt auf acht Abende – sämtliche Klaviersonaten Beethovens im Berliner Pierre Boulez Saal auf. Wallgrabenkonzerte 2025/26 starten mit Beethoven-Abend weiterlesen →
Büllingen – Der Autor Josef Els liest am Samstag, 27. September, 19 Uhr, im Theatrino in Büllingen aus seinem Buch: „Unausgesprochen. Eine rheinische Familiengeschichte“. Sein Thema: Das Rheinland zwischen Köln, Bonn, Eifel und Aachen, 1920 bis 1975. „Der atmosphärisch dichte, mit leisem ironischem Unterton erzählte Generationsroman beschreibt episodenhaft die Kindheit und das Heranwachsen des Erzählers zwischen Großeltern, Eltern und Tanten. Zwischen blutrünstigen Drachen, dem Ritter Siegfried, einbeinigen Zinnsoldaten, Winnetou und Chingachgook“, heißt es in der Ankündigung. Josef Els liest im Theatrino weiterlesen →
Archäologietour Nordeifel startet am 5. Oktober 2025 – Archäologen gewähren spannende Einblick in ihre Arbeit
Stellten die 18. Archäologietour Nordeifel jetzt der Presse vor: Enya Zorn (v.l.) (Gemeinde Dahlem), Hans-Gerd Dick (Stadt Zülpich), die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth, Alexander Mauel (Gemeinde Nettersheim) und Dr. Ulrike Müssemeier (LVR). Bild: Nordeifel Tourismus GmbH
Nettersheim – Am Sonntag, 5. Oktober, laden das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR-ABR) und die Nordeifel Tourismus GmbH sowie die beteiligten Kommunen im Kreis Euskirchen zur 18. Archäologietour Nordeifel ein. Von 10 bis 18 Uhr erhalten die Gäste an sechs ausgewählten Bodendenkmälern einen Einblick in die Vergangenheit der Nordeifel. An einigen Stationen gibt es ein buntes Kinderprogramm und örtliche Vereine sowie gastronomische Betriebe sorgen zudem für Speisen & Getränke. Der Eintritt ist auch dieses Jahr kostenfrei. Die vielfältige Vergangenheit der Nordeifel entdecken weiterlesen →
„Diese 83 jungen Leute stehen für die Zukunft des Handwerkes im Kreis Euskirchen!“ – Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse
Gleich 83 Gesellen und Gesellinnen stehen für das Handwerk neu zur Stelle und wurden im S-Forum gefeiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Kaum ein Fahrzeug eines Handwerksbetriebs scheint ohne die Beschriftung „Kollege/Kollegin gesucht“ auf heimischen Straßen unterwegs zu sein – der Fachkräftemangel ist mittlerweile auch im Kreis Euskirchen ein großes Thema geworden. Umso mehr Aufmerksamkeit dürfte den 83 frisch losgesprochenen Gesellen und Gesellinnen zuteilwerden, die am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gebührend für ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert wurden. Jessica Kuhn, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, gratulierte herzlich und sagte: „Sie haben bewiesen, dass Sie den Anforderungen im Handwerk gewachsen sind – und das ist keine Kleinigkeit!“ Sie gab den jungen Handwerkern und Handwerkerinnen aber mit auf den Weg, neugierig zu bleiben und sich den wachsenden Anforderungen auch durch die weitere Digitalisierung zu stellen. Junge Handwerker und Handwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben weiterlesen →
Nordeifel.Werkstätten feierten ihr großes Jubiläum, bei dem wie im Leitgedanken der Mensch im Mittelpunkt stand – Hauptamtliche um NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner bescherten den Beschäftigten mit Behinderung ein großartiges Fest
Mit einem grandiosen Fest feierten Beschäftigte und Hauptamtliche mit den beliebten Kölschrockern „Brings“ fünf Jahrzehnte Nordeifel.Werkstätten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Fünf Jahrzehnte Nordeifel.Werkstätten (NE.W), das heißt 50 Jahre Einsatz für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen. Das musste natürlich gefeiert werden – aber auch dabei sollten, wie NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner betonte, die rund 1200 Beschäftigten, also Menschen mit verschiedensten körperlichen, psychischen und kognitiven Handicaps, im Mittelpunkt stehen. Und dies ist Werner und seinem aus rund 300 hauptamtlichen Mitarbeitenden bestehenden Team am vergangenen Donnerstag in der Feuerhalle Alte Tuchfabrik Euskirchen begeisternd gelungen. Betriebsleiter standen den gesamten Tag hinter der Kaffeemaschine und schenkten den Beschäftigten auch am Ende des langen Tages noch mit einem Lächeln das begehrte Heißgetränk ein. Die NE.W eigenen Küchenteams sorgten für das leibliche Wohl, unterstützt vom inklusiven CAP-Supermarkt. Die inklusive Haus-Band Kontraste brachte die Menge zum Jubeln, Tanzen und Klatschen, ebenso wie der Auftritt der Tanzgruppe. Die Moderation des Tages übernahm gekonnt der in der IT angestellte Rene Blum. Fünfzig Jahre starker Einsatz für Menschen mit Behinderung weiterlesen →
LEADER-Mundart-Projekt startet in die zweite Halbzeit – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker organisierte finanzielle Unterstützung durch die regionalen Sparkassen – Annika Esch ist neue Projektmanagerin und hat bis 2027 noch einiges vor
Zogen Bilanz und stellten die weiteren Vorhaben des Mundart-Projekts vor: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.), Projektmanagerin Annika Esch, die Leiterin des Kulturhofs Velbrück, Marietta Thien, Carla Neisse-Hommelsheim (Vorsitzende der LAG Zülpicher Börde), Marie Marx (Ko-Regionalmanagerin LAG) und Sebastian Duif (Regionalmanager LAG). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Das LEADER-Projekt der Region Zülpicher Börde (LAG) „Uns Sproch es Heimat“ war so erfolgreich, dass es in die Verlängerung geht. Noch bis Februar 2027 wird sich weiterhin von Metternich aus intensiv um den Erhalt und die Förderung der ripuarischen Mundart gekümmert, wie sie bis heute in verschiedenen regionalen Varianten gesprochen wird. „Der Verein Kulturhof Velbrück möchte die ripuarische Mundart in der Zülpicher Börde lebendig halten, sichtbar machen und an kommende Generationen weitergeben“, teilte die Leiterin des Kulturhofs, Marietta Thien, jetzt während einer Halbzeitbilanz des ambitionierten Projekts mit, zu der nicht nur die verschiedenen Akteure vom Kulturhof und der LAG Zülpicher Börde eingeladen waren, sondern auch die wichtigsten Sponsoren: Die Sparkassen der Region. „Wemmer se spreche, dann läävt se noch lang“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.