Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

12. Konzert der NRW-Polizeimusiker

Am Sonntag, 7. Januar, gastiert das beliebte Orchester im Großen Kursaal in Gemünd – Der Erlös kommt wieder der Hilfsgruppe Eifel zugute – Landrat Markus Ramers ist Schirmherr – Kartenvorverkauf beginnt am 1. Dezember

Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Dirigent Scott Lawton gastierte zum 11. Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal in Gemünd. Foto: Reiner Züll
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Dirigent Scott Lawton gastierte zum 12. Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal in Gemünd. Foto: Reiner Züll

Kall/Gemünd – Nur wenige Tage nach den beiden Weihnachtskonzerten der Bundeswehr-Bigband am 14. und 15. Dezember im Kulturkino Vogelsang zugunsten der Hilfsgruppe Eifel folgt bereits am Sonntag, 7. Januar, das nächste große Konzertereignis im Gemünder Kursaal. Dort gibt das NRW-Landespolizeiorchester das Neujahrskonzert zugunsten der Kaller Kinderkrebshilfe. 12. Konzert der NRW-Polizeimusiker weiterlesen

Weihnachtsmitsingkonzert in Eiserfeyer Kirche

Die Kölner Sängerin und Pianistin Kathrin Eigendorf wid mit Gesang, Klavier und Moderation durch den Abend führen. Bild: Eigendorf
Die Kölner Sängerin und Pianistin Kathrin Eigendorf wid mit Gesang, Klavier und Moderation durch den Abend führen. Bild: Eigendorf

Mechernich-Eiserfey – Der Verein Feykultur lädt ein zum Weihnachtsmitsingkonzert. Die Veranstaltung findet statt am Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Wendelin Eiserfey.

„Das sicherste Rezept, um in Weihnachtsstimmung zu kommen: gemeinsam singen. Und das werden wir! Fröhlich, besinnlich, leise, laut, hoch, tief, einstimmig, mehrstimmig und … international. Denn Weihnachten wird in vielen Ländern dieser Erde gefeiert. Nach einem kurzen Stimm-Warmup geht ́s los! Von einfachen Melodien bis zum mehrstimmigen Kanon – jeder kann sich einbringen! Wir freuen uns auf stimmkräftige Unterstützung!“, so die Kölner Sängerin und Pianistin Kathrin Eigendorf, die mit Gesang, Klavier und Moderation durch den Abend führen will. Die Texte werden per Beamer angezeigt, so dass jeder lückenlos mitsingen kann. Weihnachtsmitsingkonzert in Eiserfeyer Kirche weiterlesen

Weihnachtsbaum kaufen und Gutes tun

Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kann man bei den NE.W in Kall und Kuchenheim kaufen – Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung zeigen

An den Standorten der NE.W in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W
An den Standorten der NE.W in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W

Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel kann man bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kall (Siemensring 36) und Kuchenheim (Grondahlsmühle 14-16) kaufen, und zwar am Samstag, 16. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr. Der Weihnachtsbaumverkauf findet im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes statt. Die Beschäftigten der NE.W, größter Dienstleister für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen, sind aktiv beteiligt, so dass mit dem Weihnachtsbaumkauf auch die Wertschätzung ihnen gegenüber ausgedrückt werden kann. Weihnachtsbaum kaufen und Gutes tun weiterlesen

Duo „Syl & Dan“ gastiert in Kall

Silvesterfete im Gasthaus Gier – Eine Gitarre, eine Querflöte und zwei Stimmen als „Massage für die Lachmuskeln“ – Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum

Seit 16 Jahren als Duo „Syl & Dan“ unterwegs: Sylvia Noel und Daniel Wiegand musizieren am 31. Dezember bei der Silvesterfete im Gasthaus Gier in Kall. Foto: Bandfoto
Seit 16 Jahren als Duo „Syl & Dan“ unterwegs: Sylvia Noel und Daniel Wiegand musizieren am 31. Dezember bei der Silvesterfete im Gasthaus Gier in Kall. Foto: Bandfoto

Kall – Zum Jahreswechsel hat der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier in Kall für den Sonntag, 31. Dezember, ab 20 Uhr erstmals eine Silvesterfete mit einem Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. In lockerer Atmosphäre will der Verein mit seinen Mitgliedern, Freunden und Gästen das alte Jahr verabschieden und das neue schwungvoll beginnen. Duo „Syl & Dan“ gastiert in Kall weiterlesen

Eifel-Literatur-Festival: Schon mehr als 2000 Tickets verkauft

Generationenwechsel: Dr. Johannes Zierden, Sohn des Festivalmachers Dr. Josef Zierden, übernimmt ab sofort die Organisation des Eifel Literatur Festivals. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Hat Gund zur Freude:  Dr. Johannes Zierden, Sohn des Festivalmachers Dr. Josef Zierden, zählt bereits mehr als 2000 verkaufte Tickets in nur zwei Wochen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Nicht einmal vierzehn Tage nach dem Vorverkaufsstart am 3. November hat das Eifel-Literatur-Festival (ELF) schon mehr als 2000 Tickets verkauft. Vorverkaufs-Spitzenreiter sind ZDF-Anchorman Christian Sievers und Elke Heidenreich mit rund 600 verkauften Tickets.

Die Veranstaltung mit Navid Kermani ist seit dem 9. November ausverkauft. Tickets gibt es über www.eifel-literatur-festival, in mehr als 700 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch bei Ticket Regional Trier unter 06. 51/ 97 90 777.

Das Programm finden Sie hier.

Adventskränze und mehr

Nordeifel.Werkstätten veranstalten wieder traditionellen Adventsmarkt im Gewächshaus des Standortes Kuchenheim

Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W
Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W

Euskirchen-Kuchenheim – Bereits am Wochenende vor dem 1. Advent öffnen sich im Kuchenheimer Gewerbegebiet besondere Türchen, denn am Samstag, 25. November, von 9 bis 13 Uhr, laden die Nordeifel.Werkstätten (NEW) mit „Adventskränze und mehr“ zu ihrem Adventsmarkt ein. Dabei kann man sich im Gewächshaus der NE.W des Standortes Kuchenheim, Grondahlsmühle 14-16, mit vorgefertigten Adventskränzen eindecken. Es ist aber auch möglich, sich individuelle Kränze nach dem persönlichen Geschmack zusammenstellen zu lassen und vor Ort Vorbestellungen zu tätigen. Adventskränze und mehr weiterlesen

Vorverkauf beim Eifel-Literatur-Festival startet rasant

Für Kermani bereits keine Karten mehr zu haben – Für andere Autoren schon über 500 Tickets verkauft

Navid Kermani. Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Die Lesung mit Navid Kermani ist bereits ausverkauft. Eine Warteliste wurde eingerichtet. Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Eifel – Wer sich mit der Idee herumschlägt, Tickets für das Eifel-Literatur-Festival (ELF) zum Weihnachtsfest zu verschenken, der sollte sich beeilen, denn die erste Veranstaltung ist bereits ausverkauft, wie Dr. Josef Zierden mitteilt. Kaum eine Woche habe es gebraucht, bis die Tickets für Navid Kermani ausverkauft gewesen seien. Man habe jedoch eine Warteliste eingerichtet. „Auch für die übrigen Autorinnen und Autoren läuft der Vorverkauf stark. Für manche Autoren sind schon über 500 Tickets verkauft seit dem Vorverkaufsstart am 3. November“, so Zierden. Vorverkauf beim Eifel-Literatur-Festival startet rasant weiterlesen

Zur Teilnahme überredet und dann abgeräumt

Kuriosum bei der neunten Kaller Schockermeisterschaft – Corona hatte Zahl der gemeldeten Teilnehmer reduziert – Der „Luisjen Cup“ überwintert in Blumenthal

36 Teilnehmer nahmen an der neunten Kaller Schockermeisterschaft teil. Turnierleiter Reiner Züll übergibt die Pokale an (von links) Laura Heyertz (Schock-aus-Königin), Robin Hausmann (2. Platz), Petra Graf (Gesamtsiegerin), Marco Klein (3. Platz) und Patrick Sander (Goldene Ananas). Foto: Rebekka Seeliger
36 Teilnehmer nahmen an der neunten Kaller Schockermeisterschaft teil. Turnierleiter Reiner Züll übergibt die Pokale an (von links) Laura Heyertz (Schock-aus-Königin), Robin Hausmann (2. Platz), Petra Graf (Gesamtsiegerin), Marco Klein (3. Platz) und Patrick Sander (Goldene Ananas). Foto: Rebekka Seeliger

Kall – Manchmal muss man Menschen regelrecht zu ihrem Glück zwingen. Das zeigte sich jetzt bei der neunten Kaller Schockermeisterschaft des Vereins zur Erhaltung der Gaststätte Gier in Kall, nachdem mehrere Coronafälle die angemeldete Teilnehmerzahl von 44 auf 35 hatte sinken lassen. Weil die Meisterschaftswertung allerdings eine Viererbesetzung der Spieltische voraussetzt, fehlte zum Beginn des Turniers der 36. Teilnehmer. Mit Petra Graf aus Blumenthal, die eigentlich das Personal in der Gaststätte unterstützen sollte, schien eine Lösung möglich, doch die Dame aus der Gemeinde Hellenthal lehnte ab. Zur Teilnahme überredet und dann abgeräumt weiterlesen

ELF 2024: Dr. Zierden übergibt an Dr. Zierden

Eifel Literatur Festival geht ins 30. Jahr – Neustart mit kleinerem aber weiterhin hochwertigem Programm – Staatssekretär Hardeck nannte das ELF „das bedeutendste Literaturfestival von Rheinland-Pfalz“

Das Eifel Literatur Festival kann auf zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen zählen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Eifel Literatur Festival kann auf zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen zählen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Prüm – „Hier ist mehr Medienpräsenz als bei der Unterzeichnung des Schengener Abkommens“, brachte es Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck auf den Punkt. Und in der Tat knubbelte es sich wieder einmal im Alten Prümer Rathaus vis-à-vis der Basilika, als jetzt zum 16. Mal das Programm des Eifel Literatur Festivals (ELF) vorgestellt wurde. Ein Festival im Zeichen von Umbruch und Neuanfang soll es werden. Den größten Umbruch gibt es dabei auf der Organisationsebene. Doch genau betrachtet handelt es sich dabei eher um einen interfamiliären Regierungswechsel. Denn der Initiator und Gründungsorganisator des ELF, Dr. Josef Zierden, reichte den Staffelstab weiter an seinen Sohn Dr. Johannes Zierden, wird aber selbstverständlich noch im Hintergrund dem Festival mit seinem Fachwissen zur Verfügung stehen. ELF 2024: Dr. Zierden übergibt an Dr. Zierden weiterlesen

30 Jahre Eifel Literatur Festival – Das Programm

16. Ausgabe des renommierten Literatur-Festivals bringt wieder „Sternstunden für Leser“ in die Eifel – Von Elke Heidenreich bis Christian Sievers reicht das Programm, das der bekannte Festivalmacher Dr. Josef Zierden erstmalig mit seinem Sohn Dr. Johannes Zierden kreiert hat

Mariana Leky. Foto: Birte Filmer
Mariana Leky. Foto: Birte Filmer

Prüm/Bitburg – Die Creme de la Creme in der Welt der Bücher ist wieder zu Gast beim nunmehr 16. Eifel Literatur Festival. Seit 30 Jahren holt Festivalmacher Dr. Josef Zierden Größen der Literatur bewusst in den ländlichen Raum, beim 30-jährigen Bestehen übernimmt erstmalig sein Sohn Dr. Johannes Zierden die Federführung. Los geht es am Freitag, 19. April 2024, im Rondell Gerolstein mit Mariana Leky. Spätestens seit ihr Roman „Was man von hier aus sehen kann“ ab 2017 die Spiegel-Bestsellerliste stürmte und verfilmt wurde, ist die Schriftstellerin einer breiten Öffentlichkeit als feinfühlige wie humorvolle Geschichtenerzählerin bekannt. Auch in dem Buch, das sie zum Eifel-Literatur-Festival mitbringt, geht es um Geschichten, wie nur das Leben sie erfinden und nur Mariana Leky sie niederschreiben kann. Unter dem Titel „Kummer aller Art“ hat Leky Kolumnen zusammengefasst, die sie für die Zeitschrift „Psychologie heute“ geschrieben hat. 30 Jahre Eifel Literatur Festival – Das Programm weiterlesen