Archiv der Kategorie: Wirtschaft

F&S concept spendet 5.000 Euro für die Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel

Die neuen F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher und Thorsten Volkmann setzen die Unterstützertradition ihres Unternehmens weiter fort

Willi Greuel (2.v.l.) freute sich über eine 5.000-Euro-Unterstützung der Unternehmensgruppe F&S, vertreten durch Geschäftsführer Jan Radermacher (v.l.), Stephanie Liebertz, Assistentin der F&S-Gesellschafter, sowie F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Willi Greuel (2.v.l.) freute sich über eine 5.000-Euro-Unterstützung der Unternehmensgruppe F&S, vertreten durch Geschäftsführer Jan Radermacher (v.l.), Stephanie Liebertz, Assistentin der F&S-Gesellschafter, sowie F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Eigentlich sollte ja in diesem Jahr endgültig Schluss sein mit der Arbeit an vorderster Front, doch da Nachwuchs auch bei der Hilfsgruppe Eifel Mangelware ist, haben sich der Vorsitzende Willi Greuel und sein Pressechef Reiner Züll noch einmal aufgerafft und, wie sie scherzhaft bekräftigten, ihren „Vertrag verlängert“. F&S concept spendet 5.000 Euro für die Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel weiterlesen

Spedition Berners: Weiteres Logistiklager für 11.000 Paletten

Geschäftsführer Daniel Claßen gewährte Einblick in die Kommissionierungsabläufe und die hochmoderne Lagertechnik – Lob an Stadt Mechernich, Kreis Euskirchen und KSK Euskirchen, die es ermöglichten, das ambitionierte Projekt in nur einem Jahr umzusetzen

Freuten sich über die gelungene und rasche Umsetzung der neuen Lagerhalle für Berners Logistik: KSK-Firmenkundenberater Thomas Bertrams (v.l.), Berners-Geschäftsführer Daniel Claßen, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und Berners-Betriebsleiter Steffen Steinhauer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über die gelungene und rasche Umsetzung der neuen Lagerhalle für Berners Logistik: KSK-Firmenkundenberater Thomas Bertrams (v.l.), Berners-Geschäftsführer Daniel Claßen, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, und Berners-Betriebsleiter Steffen Steinhauer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Was anderswo oft viele Jahre dauert, geht im Kreis Euskirchen zuweilen äußerst schnell. Der Geschäftsführer der Spedition Berners, Daniel Claßen, ist noch immer hellauf begeistert: „Für unsere neue Halle im Gewerbegebiet Obergartzem III ist zwischen Bauantrag und Fertigstellung nur ein Jahr ins Land gezogen“, berichtete er kürzlich bei einem Besuch von Vertretern der Kreissparkasse Euskirchen. Der Begriff „Halle“ könnte allerdings zu falschen Vorstellungen führen. Bei dem, was im Ziegelfeld auf 6.500 Quadratmetern – also ungefähr auf der Fläche eines FIFA-Fußballfelds – entstanden ist, handelt es sich um ein hochmodernes Logistiklager, das zusätzlichen Platz für 11.000 Paletten bietet. „Ich möchte besonders die Stadt Mechernich loben, die uns bei der Umsetzung dieses Projekts sehr unbürokratisch und schnell geholfen hat“, so Claßen. Aber auch der Kreis Euskirchen habe sich äußerst kooperativ gezeigt und seine Genehmigungen sehr rasch erteilt. Spedition Berners: Weiteres Logistiklager für 11.000 Paletten weiterlesen

Fairness und Zusammenhalt nicht nur in schwierigen Zeiten

Die Kreissparkasse Euskirchen sprang schnell und unbürokratisch ein, als 2022 der Geldautomat der Volksbank Rhein-Erft-Köln in Weilerswist gesprengt wurde – Nach gelungenem Wiederaufbau Dank von Voba-Vorstand und -Filialleitung

Stehen nicht nur in der Not zusammen: Udo Becker (v.l.), Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, Stephan Michel, Leiter Volksbank Weilerswist, Michael Honert, Leiter KSK Weilerswist, und Markus Bärenfänger, Vorstandsvorsitzender Volksbank Rhein-Erft-Köln. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Stehen nicht nur in der Not zusammen: Udo Becker (v.l.), Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, Stephan Michel, Leiter Volksbank Weilerswist, Michael Honert, Leiter KSK Weilerswist, und Markus Bärenfänger, Vorstandsvorsitzender Volksbank Rhein-Erft-Köln. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist – Als Mitte Juni 2022 der Geldautomat der Volksbank Rhein-Erft-Köln an der Kölner Straße in Weilerswist gesprengt wurde, saß der Schock des Teams um Filialleiter Stephan Michel tief. Doch der erste Gedanke war, wie man die Bargeldversorgung für die Kundinnen und Kunden möglichst schnell wieder herstellen könnte. Eifeltypisch war Nachbarschaftshilfe der beste Weg: Gleich gegenüber beim Weilerswister BeratungsCenter (BC) der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) traf man auf offene Türen, Ohren und Herzen. Nicht nur BC-Leiter Michael Honert und sein Team wollten sofort helfen, auch Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, schaltete sich persönlich ein: „Alles weitere ging unkonventionell telefonisch auf Zuruf.“ Markus Bärenfänger, Vorstandsvorsitzender Volksbank Rhein-Erft-Köln: „Bereits um 11 Uhr konnten unsere Kundinnen und Kundinnen gebührenfrei am Geldautomaten der Kreissparkasse Euskirchen in Weilerswist Bargeld abheben!“ Fairness und Zusammenhalt nicht nur in schwierigen Zeiten weiterlesen

Warum der Deckel an der Flasche hängt

Füllmaschinen-Spezialist Bünder & Schmitt präsentierte beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ seinen Maschinenpark – Geschäftsführer Michael Furka referierte über die Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie – Auf 100 Meter Nordseestrand 40 lose Verschlüsse

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Landrat Markus Ramers begrüßte die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen am Mittwochmorgen zum letzten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr. Man traf sich, während die ersten Schneeflocken fielen, bei Bünder & Schmitt, einem Spezialisten für die Entwicklung von Abfüll- und Verschließmaschinen. Warum der Deckel an der Flasche hängt weiterlesen

Abgefüllt und zugeschraubt: „viertelvoracht“ bei Bünder & Schmitt

Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen findet zum Jahresabschluss beim Maschinenbauspezialisten in Zülpich statt

Den Spezialisten für Füll- und Verschließanlagen Bünder & Schmitt in Zülpich kann man beim Netzwerktreffen „viertelvoracht“ kennenlernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Den Spezialisten für Füll- und Verschließanlagen Bünder & Schmitt in Zülpich kann man beim Netzwerktreffen „viertelvoracht“ kennenlernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Wie das Gel in die Tube kommt, können Teilnehmende beim nächsten Netzwerktreffen „viertelvoracht“ am Mittwoch, 20. November, erleben. Denn das Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen führt zum Jahresabschluss nach Zülpich zu Bünder & Schmitt. Der Maschinenbauer ist Spezialist für Füllen und Verschließen verschiedenster Behälter, von Tiegel über Becher und Flasche bis zum Kanister, und entwickelt auch die passenden Füllmaschinen dafür. Abgefüllt und zugeschraubt: „viertelvoracht“ bei Bünder & Schmitt weiterlesen

NE.W-Beschäftigte besuchten die Deutsche Mechatronics

Außenarbeitsgruppe durfte hautnah einen Einblick in die Fertigung der DTMT mit einem hochmodernen Maschinenpark erleben

Mathias Hansen (hinten rechts) zeigte der Außenarbeitsgruppe der NE.W die Metallverarbeitung bei der Deutsche Mechatronics GmbH. Bild: NE.W
Mathias Hansen (hinten rechts) zeigte der Außenarbeitsgruppe der NE.W die Metallverarbeitung bei der Deutsche Mechatronics GmbH. Bild: NE.W

Mechernich – Acht Beschäftigte einer Außenarbeitsgruppe der Nordeifel-Werkstätten (NE.W), die normalerweise im Kunststoffsektor tätig ist, statteten jetzt der Deutsche Mechatronics GmbH (DTMT) in Mechernich einen Besuch ab. Sie alle einte der Wunsch, einen Blick in die Metallverarbeitung des Experten für hochkomplexe mechatronische Systemlösungen und Baugruppen zu werfen. Da NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner über einen kurzen Draht zur DTMT verfügt, war die Betriebsbesichtigung bereits nach einem kurzen Telefonat in trockenen Tüchern. NE.W-Beschäftigte besuchten die Deutsche Mechatronics weiterlesen

KSK Euskirchen feiert 100 Jahre Weltspartag

Runder Geburtstag des Weltspartags und auch die Comic-Reihe KNAX wird 50 Jahre alt – Zum Doppel-Jubiläum lädt das älteste regionale Kreditinstitut zu einem großen Gewinnspiel ein

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, hier am Sparschwein-Denkmal in Euskirchen, lädt aus Anlass des doppelten Jubiläums alle jungen Leute ein, beim Gewinnspiel der Kreissparkasse mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, hier am Sparschwein-Denkmal in Euskirchen, lädt aus Anlass des doppelten Jubiläums alle jungen Leute ein, beim Gewinnspiel der Kreissparkasse mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Vor exakt 100 Jahren haben Delegierte aus 27 Ländern den Weltspartag ins Leben gerufen. Dabei ging es ihnen vor allem um eines: das „sparsame Wirtschaften“ in der Bevölkerung zu fördern. Ob für den wohlverdienten Ruhestand, die erste eigene Immobilie oder schlechte Zeiten: Menschen aus aller Welt verbindet der Wunsch, mit ihrem Geld zumindest ein kleines Vermögen aufzubauen.

KSK Euskirchen feiert 100 Jahre Weltspartag weiterlesen

Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln

Beim Planspiel Börse können Schülerinnen und Schüler ihren fiktiven Einsatz von 50.000 Euro an der Börse vermehren oder auch verlieren – Kreissparkasse Euskirchen lädt die Schulen im Kreis Euskirchen zum Mitspielen ein

KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK
KSK-Spielleiterin Bianca Vogel hat bereits die Schulen angeschrieben und freut sich auf die neue Spielrunde. Bild: KSK

Kreis Euskirchen – Die 42. Spielrunde des Planspiels Börse hat begonnen. In den kommenden vier Monaten können Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende in ganz Europa ihr Wissen über den Börsenhandel vertiefen – ganz ohne Risiko und mit einem fiktiven Depot. Auch im Kreis Euskirchen werden unter der Spielleitung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wieder zahlreiche junge Leute mit dabei sein. „Die Schulen wurden bereits eingeladen und mit Infos versorgt“, berichtet KSK-Spielleiterin Bianca Vogel, Segmentmanagerin Privatkunden. Börsenerfahrung ohne Risiko sammeln weiterlesen

S(ch)ichtwechsel: „Ich habe heute viel gelernt!“

Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen arbeitete einen Tag in einer Kantine der Nordeifel.Werkstätten und zeigte sich begeistert von der Leistungsfähigkeit von Menschen mit Behinderung

Absolut begeistert von seinem Tag mit dem NE.W-Küchenteam um Küchenchef Markus Frings (v.l.) war Bürgermeister Ulf Hürtgen, der, so teilte er mit, viel von den Beschäftigten gelernt habe. Mit ihm den Pfannenwender geschwungen haben Sascha Pauly und Manfred Monnig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Absolut begeistert von seinem Tag mit dem NE.W-Küchenteam um Küchenchef Markus Frings (v.l.) war Bürgermeister Ulf Hürtgen, der, so teilte er mit, viel von den Beschäftigten gelernt habe. Mit ihm den Pfannenwender geschwungen haben Sascha Pauly und Manfred Monnig. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Der bundesweite Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und zeigen, wie leistungsfähig Menschen mit Handicap in verschiedenen Bereichen sein können. Am vergangenen Donnerstag haben die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) als größter Dienstleister für Menschen mit Behinderung zusammen mit dem Kreis Euskirchen diesen Tag mit mehr als 40 Partnerunternehmen begangen. Dabei konnten entweder Unternehmen Einblicke in die Arbeitswelt aus verschiedensten Bereichen der NE.W bekommen oder Menschen mit Beeinträchtigung aus den NE.W bei sich im Unternehmen begrüßen. S(ch)ichtwechsel: „Ich habe heute viel gelernt!“ weiterlesen

Wert von Arbeitskräften mit Behinderung erleben

Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ möchte Menschen mit und ohne Behinderung im Arbeitsleben näher zusammenbringen und zeigen, wie leistungsfähig Menschen mit Handicap in verschiedenen Bereichen sein können – Auch Betriebsrundgänge bei den Nordeifel-Werkstätten sind möglich

Sind überzeugt vom Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“: Michael Schaafstall, Leiter NEW-JOB, und Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, wollen Inklusion leben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sind überzeugt vom Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“: Michael Schaafstall, Leiter NEW-JOB, und Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, wollen Inklusion leben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Gegenseitiges Kennenlernen, erfahren, in welchen Bereichen Menschen mit Behinderung wertvolle Arbeit leisten können, sich über Dienstleistungen und Produkte von Werkstätten mit Behinderung informieren, gegenseitige Klischees und Vorurteile abbauen – all das kann man beim bundesweiten Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“. Der findet dieses Jahr am Donnerstag, 10. Oktober, statt und wird im Kreis Euskirchen von den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) und der Kreiswirtschaftsförderung organisiert. Die NE.W sind einer der größten Arbeitgeber im Kreis mit hochkarätigen Partnern in Industrie, Gewerbe und Handel. Wert von Arbeitskräften mit Behinderung erleben weiterlesen