Archiv der Kategorie: Wirtschaft

37. Kaller Herbstschau

Am Sonntag, 29. September, wird das Industriegebiet von 11 bis 18 Uhr wieder zum Magnet für tausende Besucher – Firmen und Organisationen wollen ihre Leistungsfähigkeit zeigen – Mitmach-Aktionen von der Feuerwehr und dem DLRG – Der Bürgermeister hofft auf reichlich Sonnenschein  

Zur Gewerbeschau am 29. September werden wieder tausende Besucher in Kall erwartet. Foto: Reiner Züll
Zur Gewerbeschau am 29. September werden wieder tausende Besucher in Kall erwartet. Foto: Reiner Züll

Kall – Es ist am Sonntag, 29. September, die nunmehr 37. Auflage der beliebten und weithin bekannten Kaller Gewerbeschau, zu der auch in diesem Jahr wieder tausende Besucher erwartet werden. Von 11 bis 18 Uhr wird sich der Siemensring im Bereich zwischen Hüttenstraße und Bauzentrale in einen riesigen Marktplatz verwandeln. Rund 60 Aussteller, so Projektassistentin Organisatorin Jana Grimberg, werden sich an der Herbstschau beteiligen.  Hinzu kämen diverse örtliche Geschäfte an der Hüttenstraße, die von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen haben. 37. Kaller Herbstschau weiterlesen

Seit 1855 versorgt Bünder die Region mit Baustoffen

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, machte Station an der Carl-Benz-Straße – Mit der VR-Brille kann der Kunde schon mal erleben, wie das ausgewählte Parkett in den eigenen vier Wänden aussieht

Sorgten für ein gelungenes Unternehmerfrühstück bei der Firma Bünder (v.l.): Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Fritz-Bert Rosenbaum (Geschäftsführer Bünder), Landrat Markus Ramers, Lars Schönn (Bünder), Melanie Müller (Bünder) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für ein gelungenes Unternehmerfrühstück bei der Firma Bünder (v.l.): Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Fritz-Bert Rosenbaum (Geschäftsführer Bünder), Landrat Markus Ramers, Lars Schönn (Bünder), Melanie Müller (Bünder) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen Landrat Markus Ramers brachte es beim jüngsten Unternehmer-Netzwerktreffen „viertelvoracht“ auf den Punkt: „Ich kenne kaum jemanden aus dem Kreis Euskirchen, der bei diversen Baumaßnahmen nicht mal gesagt hat: Da muss ich mal zu Bünder fahren.“ In der Tat ist der Fachmarkt für Baustoffe, Dach- und Holzbau, Fliesen und Holz im Kreis Euskirchen und weit darüber hinaus ein Begriff für Sanierer, Häuslebauer und vor allem für Handwerker. Bereits 1855 durch den Zimmermann Hubert Josef Bünder als moderne Baumaterialhandlung mit großem Lager in Euskirchen gegründet, hat das Unternehmen Bünder eine spannende Geschichte hinter sich. Nicht immer ging es dabei ohne private und unternehmerische Rückschläge zu. Doch auf lange Sicht ist das inhabergeführte Unternehmen immer weiter gewachsen und setzt heute für seine Kunden zunehmend auf digitale Visualisierungstechniken bis hin zu VR-Brillen, damit man schon vor dem Kauf sehen kann, wie die Fliesen oder das Holzparkett, auf das man ein Auge geworfen hat, im eigenen Wohnzimmer wirkt. Seit 1855 versorgt Bünder die Region mit Baustoffen weiterlesen

Kreissparkasse Euskirchen bietet kostenlosen Digitalisierungscheck für Unternehmen an

Schwachstellen werden rasch erkannt und zeitgleich regionale Experten vorgeschlagen, die Abhilfe schaffen können – Benchmarks zeigen den eigenen Stand der Digitalisierung in Bezug auf die Branche an

Stellten den neuen Digitalisierungscheck der Kreissparkasse Euskirchen vor: KSK-Projektleiterin Daniela Goedecke (v.r.), Rainer Santema, Leiter des S-FirmenCenters, und Christine Günther, Geschäftsführerin DigitalStab. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Stellten den neuen Digitalisierungscheck der Kreissparkasse Euskirchen vor: KSK-Projektleiterin Daniela Goedecke (v.r.), Rainer Santema, Leiter des S-FirmenCenters, und Christine Günther, Geschäftsführerin DigitalStab. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Ob große oder kleine Unternehmen: Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ist unaufhaltsam. Wie gut aber ist man gegenüber den Mitbewerbern bereits digital aufgestellt? Schöpft man die Chancen, die die Digitalisierung hinsichtlich Effizienz und Flexibilität bietet, überhaupt voll aus? Und wie steht es um die IT-Sicherheit im Unternehmen? Diese und viele andere Fragen werden im Arbeitsalltag oft zu selten gestellt. Oft wird man erst in einem akuten Fall, wie z. B. einem Hackerangriff, zwangsläufig hierauf aufmerksam und dann kann es unter Umständen bereits zu spät sein, größeren Schaden noch abzuwenden. Kreissparkasse Euskirchen bietet kostenlosen Digitalisierungscheck für Unternehmen an weiterlesen

„viertelvoracht“ bei „Bünder“

Das bis heute inhabergeführte Unternehmen besteht seit 1855 und ist größter Holzhändler Deutschlands – Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis Euskirchen bietet Einblicke in moderne Technik wie VR-Brillen für Innenausbau-Produkte

Einen Blick hinter die Kulissen des Baustoff-Spezialisten „Bünder“ kann man beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ werfen. Bild: Nartano Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einen Blick hinter die Kulissen des Baustoff-Spezialisten „Bünder“ kann man beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ werfen. Bild: Nartano Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt nach Euskirchen zu der H.J. Bünder GmbH in der Carl-Benz-Str. 9, und zwar am Mittwoch, 4. September, um 7.45 Uhr. Der Spezialist für Baustoffe besteht bereits seit 1855 und ist bis heute inhabergeführt. Neben dem Standort Euskirchen gibt es weitere Filialen in Erftstadt, Wuppertal, Münster und Duisburg. Bünder ist als Teil der Thalhofer-Gruppe zu Deutschlands größtem Holzhändler geworden. „viertelvoracht“ bei „Bünder“ weiterlesen

Kreissparkasse Euskirchen freut sich über gutes Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

Das älteste Kreditinstitut der Region veröffentlicht seine Bilanz und zeigt sich trotz herausfordernder Rahmenbedingungen zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2023

Euskirchen – „Insgesamt stimmt uns die Geschäftsentwicklung unserer Sparkasse positiv“, so lautet das Fazit des Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, angesichts der veröffentlichten Bilanz für das Geschäftsjahr 2023. Die durchschnittliche Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert geblieben. Kreissparkasse Euskirchen freut sich über gutes Ergebnis in einem schwierigen Umfeld weiterlesen

Mit dem Abschluss des Azubi-BCs gleich einen Festvertrag bekommen

Voller Erfolg bei der Kreissparkasse Euskirchen: Nachwuchs hatte vier Wochen lang das BeratungsCenter Billiger Straße in Eigenregie übernommen

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.) und sein Vorstandskollege Holger Glück beglückwünschten die Auszubildenden für ihre tolle Leistung im Azubi-BC. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.) und sein Vorstandskollege Holger Glück beglückwünschten die Auszubildenden für ihre tolle Leistung im Azubi-BC. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Jeder von uns hat einen sehr wichtigen Beitrag in dieser Zeit geleistet, und darauf sind wir stolz“, sagte Mira Vögele, Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), bei einer besonderen Feierstunde: Zusammen mit ihrem Azubi-Kollegen Tom Marner hatte sie vier Wochen in Eigenregie eine KSK-Filiale, nämlich das BeratungsCenter (BC) Billiger Straße, geleitet und konnte dabei auf ein Team von Auszubildenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr zählen. War es vor Jahren noch als gewagtes Experiment gesehen worden, dem Nachwuchs so viel Verantwortung zu geben, hat sich genau dieser Vertrauensvorschuss nach mehrfacher Erfahrung als sehr wertvoller Ausbildungsabschnitt erwiesen, wie KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker betonte. Mit dem Abschluss des Azubi-BCs gleich einen Festvertrag bekommen weiterlesen

BZE setzt bei Anwerbung von Fachkräften auf Betriebliche Krankenversicherung

Mit Hilfe der Kreissparkasse Euskirchen verfügen die Mitarbeitenden am Berufsbildungszentrum Euskirchen jetzt über eine zusätzliche Versicherung, die der Arbeitgeber für sie bezahlt – Keine Gesundheitsprüfung, keine Wartezeiten für Festangestellte

Benefit für Mitarbeitende durch Zusatz-Krankenversicherung beim BZE: Dafür haben Jochen Kupp (v.l.), BZE-Verbandsvorsteher, Jens Winter, Vertriebsleiter im Sparkassenvertrieb bei der Union Krankenversicherung (UKV), Inken Günther, stellvertretende BZE-Verbandsvorsteherin, S-Firmenkundenleiter Rainer Santema und Sabine Peter, Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Benefit für Mitarbeitende durch Zusatz-Krankenversicherung beim BZE: Dafür haben Jochen Kupp (v.l.), BZE-Verbandsvorsteher, Jens Winter, Vertriebsleiter im Sparkassenvertrieb bei der Union Krankenversicherung (UKV), Inken Günther, stellvertretende BZE-Verbandsvorsteherin, S-Firmenkundenleiter Rainer Santema und Sabine Peter, Kommunalkundenberaterin KSK Euskirchen, gesorgt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – Qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu finden, gehört heute zu den größten Herausforderungen für Arbeitgeber. Das ist auch für das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) nicht anders. „Man muss sich schon einiges einfallen lassen, um Mitarbeitende zu gewinnen. Kostenloses Obst, Kaffee und Getränke reichen da nicht mehr aus“, berichtet BZE-Verbandsvorsteher Jochen Kupp. Beim letzten Kommunalforum wurde Kupp auf die Betriebliche Krankenversicherung (BKV) aufmerksam, die durch eine Änderung im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes jetzt auch für Kommunen und kommunalnahe Unternehmen möglich ist. Dabei handelt es sich um eine Krankenzusatzversicherung, die der Arbeitgeber als zusätzliche betriebliche Leistung in seinem Social-Benefit-Katalog anbieten kann. BZE setzt bei Anwerbung von Fachkräften auf Betriebliche Krankenversicherung weiterlesen

Für jede Anwendung das passende Filtersystem

Das 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, fand bei der Eaton Technologies GmbH in Zingsheim statt

Sorgten für ein gelungenes 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“: (v.l.) Alina Kramer, Kreiswirtschaftsförderung, Landrat Markus Ramers, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung, HR-Managerin Maria Kirchner, Uli Latz (Technischer Einkaufsleiter, Eaton), Frank Splettstößer (Eaton), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für ein gelungenes 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“: (v.l.) Alina Kramer, Kreiswirtschaftsförderung, Landrat Markus Ramers, Iris Poth, Leiterin Kreiswirtschaftsförderung, HR-Managerin Maria Kirchner, Uli Latz (Technischer Einkaufsleiter, Eaton), Frank Splettstößer (Eaton), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Egal ob man morgens in einer Filtertüte sein Kaffeepulver mit heißem Wasser übergießt oder den Kolben seiner French Press runterdrückt, man betreibt Filtration. Doch um zu begreifen, wie ausgeklügelt, universell und vor allem global man die Kunst des Filtrierens ausüben kann, muss man die Eaton Technologies GmbH in Zingsheim besuchen, „einen Global Player mit einer starken regionalen Verankerung“, wie Landrat Markus Ramers Eaton in seiner Begrüßungsansprache zum 35. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bezeichnete. Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter, fügte hinzu, dass Produkte von Eaton eine entscheidende Rolle in zahlreichen Branchen spielten, „indem sie sicherstellen, dass Flüssigkeiten und Gase sauber und frei von Verunreinigungen bleiben.“ Für jede Anwendung das passende Filtersystem weiterlesen

Voll den Plan von der Börse bekommen

Aus dem Kreis Euskirchen errangen Teams aus Schülerinnen, Schülern und Azubis hervorragende Plätze bei der großen mittlerweile weltweiten Simulation rund um den Aktienhandel: das „Planspiel Börse“ – Spielerische Wissensvermittlung über Finanzthemen ohne Risiko, aber mit 50.000 Euro „Startkapital“

Die Azubis der Kreissparkasse wie hier das Team „Rendite Jäger“ zeigten durch sehr gute Ergebnisse ihr Finanzwissen und stellten sich dem Ehrungsfoto: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel mit den Azubis Mira Vögele, Melih Ilhan und Edward Schäck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Azubis der Kreissparkasse wie hier das Team „Rendite Jäger“ zeigten durch sehr gute Ergebnisse ihr Finanzwissen und stellten sich dem Ehrungsfoto: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel mit den Azubis Mira Vögele, Melih Ilhan und Edward Schäck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – „Mit welcher Rendite kann man langfristig im Aktienhandel rechnen?“, fragte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, jetzt die versammelten Siegergruppen des „Planspiels Börse“ im Lago Beach am Zülpicher Wassersportsee. Die große, mittlerweile weltweite virtuelle Börsensimulation handelt durch eine spezielle Software mit den Kursen realer Börsenplätze und stellt dafür ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung. Kurzfristig könne alles passieren – auch sein gesamtes Geld zu verlieren. Langfristig gesehen aber winken deutliche Gewinne: 7 bis 8 Prozent Rendite seien auf lange Sicht erreichbar, so Becker, der sich nicht nur auf Statistiken bezog, sondern auch auf eigene Erfahrungen. Voll den Plan von der Börse bekommen weiterlesen

Azubis übernehmen KSK-Beratungscenter Billiger Straße

Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen dürfen vier Wochen lang zeigen, was sie bereits gelernt haben – Für die Kundinnen und Kunden sind ein paar Überraschungen geplant

Freuen sich darauf, das KSK-Beratungscenter an der Billiger Straße in Eigenregie zu übernehmen: die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuen sich darauf, das KSK-Beratungscenter an der Billiger Straße in Eigenregie zu übernehmen: die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Was beim ersten Mal vor vielen Jahren noch mit Skepsis betrachtet wurde, gehört heute längst zur Ausbildungstradition bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK): das Azubi-BC. Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK, überlässt den zehn Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres wieder einmal vier Wochen lang die Verantwortung für ein Beratungscenter (BC) im Kreis Euskirchen. In diesem Jahr erobern die jungen Leute das BC „Billiger Straße“ in der Kreisstadt. Azubis übernehmen KSK-Beratungscenter Billiger Straße weiterlesen