Kita-Personal brauche die Einrichtungen für Einkäufe nicht mehr zu verlassen und hat somit mehr Zeit für die pädagogische Arbeit
Das Foto zeigt von links Gisela Lehmann, Leiterin der KITA in Euskirchen-Stotzheim, in der Mitte Reiner Axer, Mitarbeiter der NEW/EuLog, und rechts Katherina Pollmann, Mitarbeiterin der KITA Stotzheim, vor dem neuen Auslieferungsfahrzeug des CAP-Marktes. Bild: Rodger Ody
Euskirchen – Im Sommer 2015 starteten die Kooperationspaten ein Pilotprojekt mit acht städtischen Kindetagesstätten (Kitas) über die Lieferung von Lebensmitteln, Hygieneartikeln und sonstigen Haushaltswaren. Die Bestellungen werden von den Kitas in einem gemeinsam entwickelten Online-Portal aufgegeben und an festgelegten Tagen werden die Kitas durch die Nordeifelwerkstätten und ihrem Tochterunternehmen EuLog Service gGmbH aus dem CAP-Markt in Kuchenheim beliefert. CAP-Markt beliefert 21 Kindertageseinrichtungen in Euskirchen weiterlesen →
Von Reiner Züll (mit Bildergalerie) Junggastronomen lieferten sich spannendes Kochduell – Restaurantfachkräfte mussten allein acht verschiedene Serviettenformen brechen – Eifeler Azubis zeigten sich besonders engagiert – Wanderpokale der Gemeinde Kall und der Kreissparkasse Euskirchen überreicht
Stolz stellten sich die Akteure des Wettbewerbs zum finalen Gruppenfoto. auf. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen/Kall – Es war der nunmehr 38. regionale Jugendwettbewerb in den gastronomischen Ausbildungsberufen der Kreise Düren und Euskirchen, der jetzt im Berufskolleg Kall stattgefunden hat. Veranstalter waren wieder der Dehoga Nordrhein, der Verband der Serviermeister, Restaurant- und Hotelfachkräfte (VSR) sowie der Club der Köche (CdK) Nordeifel. Den Siegern winkten die Handelshof-Pokale sowie Auszeichnungen und von Sponsoren gestiftete Präsente. Tranchiert, flambiert, serviert und gebügelt weiterlesen →
Der Markt, ein Tochterunternehmen der Nordeifelwerkstätten (NEW), beschäftigt als Integrationsunternehmen Menschen mit und ohne Behinderung
Mitarbeiter Kevin Wejda (v.l.), Marktleiter Hansi Esser und die stellvertretende Marktleiterin Elvira Radtke präsentierten stolz die neuen Weinabteilung. Bild: Rodger Ody/NEW
Euskirchen-Kuchenheim – Die jetzige Geschäftsfläche des CAP-Markts in Kuchenheim wurde von rund 650 Quadratmeter auf 770 Quadratmeter erweitert. Das ist möglich, weil das benachbarte Ladenlokal in dem ein Frisörsalon zu finden war, in das Umbaukonzept aufgenommen werden konnte. „Eine neue Weinabteilung, eine größere Tiefkühlabteilung der Getränkemarkt und die Bio-Abteilung profitieren von den Bauarbeiten der letzten Wochen“, si NEW-Pressesprecher Rodger Ody. CAP-Markt in Kuchenheim erweitert Fläche und Angebot weiterlesen →
Das nächste Unternehmerfrühstück im Kreis Euskirchen von Wirtschaftsförderung und Kreissparkasse findet in Kall statt
In der weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Klosteranlage in Steinfeld soll das nächste Unternehmer-Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen stattfinden. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Kall-Steinfeld – Ein besonderer Ort ist Schauplatz des ersten Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ in 2016: das Kloster Steinfeld mit Gymnasium, Gästehaus, Klostercafé und Akademie samt Veranstaltungsbereich. Bekannt ist die Klosteranlage auch für die Basilika aus dem 12. Jahrhundert mit der einzigartigen König-Orgel aus dem Jahr 1727. Kloster Steinfeld wird Schauplatz von „viertelvoracht“ weiterlesen →
Kreise Euskirchen und Düren haben jetzt gemeinsam ihren Förderantrag eingereicht – Landrat Günter Rosenke hofft durch positiven Entscheid Standortnachteil gegenüber den Ballungsgebieten abmildern zu können
Die Landräte Günter Rosenke (l.) und Wolfgang Spelthahn (r.) sowie (v.l.) Ruth Schultz, Jörg Müller, Hans Martin Steins und Marcus Derichs hoffen, dass schnelles Internet in ihren beiden Kreisen bis 2018 zum Standard wird. Die beiden Förderanträge lagen jedenfalls fristgerecht in Berlin vor. Bild: Josef Kreutzer/Kreis Düren
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen hat, ebenso wie der Nachbarkreis Düren, im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Bundes seinen Förderantrag eingereicht. „Obwohl die Rahmenbedingungen sportlich waren, haben wir alles Menschenmögliche getan, um den flächendeckenden Ausbau unserer beiden Kreise mit schnellen Internetleitungen sicherzustellen“, sind sich Landrat Günter Rosenke und sein Dürener Amtskollege Wolfgang Spelthahn einig. Nun fiebern sie der Entscheidung von Bundesminister Alexander Dobrindt entgegen. Dessen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) hat einen mit 2,7 Milliarden Euro gefüllten Fördertopf, mit dessen Hilfe Internetübertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s bundesweit zum Standard gemacht werden sollen. Bis Ende 2018, so Dobrindts Plan, soll der komplette Ausbau erledigt sein. Breitbandausbau: Entscheidung soll im März fallen weiterlesen →
Aufgebaut werden soll ein Vertrieb von Granulaten aus chinesischen Kräutern
Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrates, mit dem Gewinner Michael Neugebauer (Gründungsprojekt CHINASAN, Schleidener Apotheker), dem Unternehmensberater Michael Kaufmann und dem Mentoren Michael Franssen (TAE GmbH Technik-Agentur Euskirchen), (v.l.). Bild: GründerRegion Aachen
Schleiden – 163 Gründungsprojekte beteiligen sich aktuell am regionalen Businessplanwettbewerb AC² – der Gründungswettbewerb. 95 Teams haben in der ersten Phase des Wettbewerbs einen Grob-Businessplan eingereicht. Die zehn erfolgversprechendsten Unternehmensideen wurden jetzt im Haus der StädteRegion Aachen mit je 1000 Euro ausgezeichnet, darunter auch eine Gründungsidee aus dem Kreis Euskirchen. CHINASAN, so nennen der Schleidener Apotheker Christoph Neugebauer und der Unternehmensberater Michael Kaufmann ihr Gründungsprojekt. Schleidener beim Gründungswettbewerb ausgezeichnet weiterlesen →
Referenten von Kreissparkasse Euskirchen und Caritas Schuldnerberatung informierten junge Erwachsene im Berufsbildungszentrum Euskirchen darüber, wie man den Überblick über Ausgaben und Einnahmen behält – Holger Glück, designiertes KSK-Vorstandmitglied, überbrachte dabei 5000-Euro-Spende für neues Hausmeisterfahrzeug
Als „Mitbringsel“ hatte Holger Glück (v.l.), designiertes Vorstandsmitglied KSK, ein ferngesteuertes Auto für den BZE-Leiter Jochen Kupp dabei – als Symbol für eine 5000-Euro-Spende für ein neues Hausmeisterfahrzeug. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Jeder zehnte Bundesbürger über 18 Jahre ist überschuldet, schafft es also nicht, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen“, konstatierte Alfred Cordel am Mittwochvormittag vor rund 60 jungen Erwachsenen im Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE). Cordel ist nicht nur Finanzexperte bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), sondern auch Leiter der Abteilung Personal- und Vorstandsangelegenheiten und kennt dadurch die Bedürfnisse und Nöte von jungen Berufsstartern gut. Zusammen mit Jonas Schulte, Auszubildender bei der KSK, sowie Dorothea Gehlen vom Caritasverband Eifel und Martina Deutschbein vom Caritasverband Euskirchen, beide bei der Schuldnerberatung tätig, informierte Cordel rund um das Thema „Schuldenfalle“. „Vorsicht, Schuldenfalle!“ weiterlesen →
Kreis Euskirchen gehörte mit zu ersten 31 Antragstellern bundesweit – Landrat Rosenke: „Wir wollen die Einrichtung von schnellen Internetzgängen weiter vorantreiben“
Landrat Günter Rosenke (links) erhält vom Breitbandbeauftragten des Kreises Euskirchen, Marcus Derichs, die Urkunde über den bewilligten Bescheid für Fördermittel des Bundes. Bild: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Die ersten Zuwendungsbescheide für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau sind bewilligt. Der Kreis Euskirchen gehört bundesweit zu den ersten 31 Antragstellern mit unterversorgten Gebieten, die eine Förderung von bis zu 50.000 Euro erhalten. „Wir freuen uns über den Bescheid“, so Landrat Günter Rosenke. „Er bestätigt uns darin, den eingeschlagenen Weg zum Breitbandausbau im Kreis Euskirchen weiterzugehen. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Kreis Düren, wollen wir für unsere Bürgerinnen und Bürger die Einrichtung von schnellen Internetzugängen weiter vorantreiben.“ 50.000 Euro Fördermittel für Breitbandausbau im Kreis weiterlesen →
„ene“-Unternehmensgruppe, Kreis Euskirchen, DRK, Jobcenter Eu-aktiv und einige andere Unternehmen setzen auf familienfreundliche Personalpolitik
Iris Poth, Stabsstellenleiterin der Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen (l.), und Sarah Weber, Projektleiterin (r.), übergaben den neuen Familienlotsen die Zertifikate. Bild: Silvia Vanselow/ Kreismedienzentrum
Kreis Euskirchen – Vorreiter in Sachen familienfreundliche Personalpolitik sind jüngst acht Unternehmen im Kreis Euskirchen geworden. Sie haben jeweils eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter zu sogenannten Familienlotsen qualifizieren lassen. Familienlotsen sind unternehmensinterne Ansprechpartner/innen für alle Themen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Neben ihren schon vorhandenen Unternehmensleistungen zeigen die teilnehmenden Unternehmen damit, dass sie Verantwortung für ihre Mitarbeitenden übernehmen und sie in allen Lebensphasen unterstützen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Kreis Euskirchen. Acht neue „Familienlotsen“ im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Durch eine Kooperation der KSK Euskirchen mit der S-International Rhein-Ruhr (S-IRR) können Firmen im Kreis Euskirchen jetzt auf 45 Experten für das Auslandsgeschäft zurückgreifen – Info-Brunch im Parkhotel
Über Chancen und Risiken im internationalen Geschäftsverkehr informierten Ana Madrid-Beck (v.l.), S-International, Holger Glück, Direktor des S-FirmenCenters KSK Euskirchen, Claudia Brendt, NRW-Bank, und Vanessa Trennert, S-International. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Seit Jahren verzeichnet man in Deutschland eine zunehmende Internationalisierung mittelständischer Unternehmen. Der ausländische Markt bietet für den deutschen Mittelstand jedoch nicht nur Chancen, sondern stellt auch vor manche Herausforderung. Zur Bewältigung dieser benötigen die Firmen Unterstützung von Experten. „Auch im Kreis Euskirchen begeben sich immer mehr Unternehmen auf internationales Parkett“, berichtete der Direktor des S-FirmenCenters der Kreissparkasse Euskirchen, Holger Glück, jetzt im Ameron Parkhotel. Knapp 30 Unternehmer aus dem Kreis hatten sich bei einem Info-Brunch eingefunden, um zu erfahren, welche Möglichkeiten, aber auch Fallstricke der außerdeutsche Markt bietet und welche Hilfestellung die Kreissparkasse dabei leisten kann, damit das Geschäft am Ende von Erfolg gekrönt wird. KSK unterstützt Unternehmer bei Geschäften auf internationalem Parkett weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.