Rotary Clubs im Kreis Euskirchen hatten nach der Flut insgesamt drei Millionen Euro an Spenden gesammelt und viele Hilfsprojekte initiiert – die multifunktonale Sportstätte am St.-Angela-Gymnasium ist eines davon
Übergaben den Soccer-Court an die Schulgemeinschaften: Thomas Pitsch (4.v.l.) Schulleitung Carolin Neswabda (5.v.l.), Angelica Netz (v.r.), Rotary Club Euskirchen-Burgfey, Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen. Foto. Dr. Norbert Golz/Rotary Club Euskirchen
Euskirchen/Bad Münstereifel – Kürzlich übergaben Schulleiterin Carolin Neswadba und Thomas Pietsch, Leiter Schule/Hochschule des Bischöflichen Ordinariats Köln, den begeisterten Schülerinnen und Schülern des Bischöflichen Gymnasiums St.-Angela in Bad Münstereifel eine neue Sportstätte. „Die Helfer waren ein Segen für das St.-Angela Gymnasium“, erinnerte sich Thomas Pietsch an die enorme Zerstörung nach der Flut und freute sich, dass die neu entstandene Sportstätte auch den Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Bad Münstereifel (Städtische Realschule und Friedrich-Haass Hauptschule) sowie des St. Michael Gymnasiums zur Verfügung stehen wird. Neuer Soccer-Court für vier Schulen eröffnet weiterlesen →
Dank einer temporäreren Stützkonstruktion kann man Bad ab Mitte Juli wieder besuchen
Mit Hilfe der Gerüstkonstruktion wird das Dach gestützt und die Öffnung des „eifelbads“ ermöglicht. Foto: Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Noch stehen im „eifelbad“ zwei Gerüste mitten im Schwimmerbecken. Sie tragen einen Eisenträger, der den zentralen Knotenpunkt der Dachkonstruktion stützt. Die Konstruktion ist notwendig, da die Belastbarkeit der 50 Jahre alten Dachträger ungewiss ist. „Zumindest ergeben die Berechnungen eine Gefahr. Auch wenn die Erfahrungen der Praxis zeigen, dass Lastenberechnungen meist sehr niedrig angesetzt werden. Trotzdem gehen wir natürlich keinerlei Risiko ein“, erklärt Simon Mauel, Leiter des Amtes für Hochbau. Wiedereröffnung „eifelbad“ in Sicht weiterlesen →
Elisa Caruso ist Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ Bad Münstereifel – Das junge Schreib-Talent bot jetzt eine begeistert aufgenommene Autorinnenlesung mit ihrem Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“
Eine tolle Lesestunde bereiteten Réka Cserei (v.l.), Marktleiterin, Lektor Lutz Beyering, Autorin Elisa Caruso und Marktleiterin Daniela Cöln im „Cafésito“ Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, nicht nur darin gleichen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Eine besondere Stärke von Elisa Caruso, Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ in Bad Münstereifel, ist die Kunst des Geschichtenschreibens. Darauf wurde auch Lutz Beyering vom Verlag Campaign House aufmerksam und war so begeistert von dem unverblümten, fantasievollen Schreibstil verbunden mit sorgfältiger Recherche von Elisa Caruso, dass der Verlag ihr Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“ veröffentlicht hat. Zusammen mit Beyering bot Elisa Caruso in einer Autorinnenlesung im „Cafésito“ jetzt einen Einblick in ihre Geschichte voller Geschichten durch Zeit und Raum. Denn die beiden Protagonisten werden durch ein magisches Buch vor umfangreiche Aufgaben gestellt. Das zahlreich erschienene Publikum nahm das Werk begeistert auf und feierte die Autorin mit begeistertem Applaus. „Das ist eine begabte Autorin!“ weiterlesen →
Ersterschließung des Neubaugebiets ist abgeschlossen – Die Hälfte der Grundstücke ist bereits verkauft
Jan Radermacher v.l. (Geschäftsführer F&S concept), Sabine Preiser- Marian, (Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel), Carmen Haltenhof, (Leiterin Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung) sowie Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S concept) gaben jetzt die Baustraße für das hoch attraktive Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler frei. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Eschweiler – Das begehrte Haus im Grünen mit Fernblick bis in die Kölner Bucht kann jetzt in Eschweiler gebaut werden: Die Ersterschließung des Neubaugebiets „An der Wachhecke“ ist abgeschlossen. Entwickelt hat das Gebiet die Euskirchener „F&S concept“. Deren Geschäftsführer Jan Radermacher zeigt sich begeistert: „Wir geben heute die Baustraße für ein hoch attraktives Wohngebiet frei. Hier kann man sich ab sofort den Traum vom Eigenheim erfüllen.“ Von den 35 Grundstücken sind bereits 18 verkauft, weitere Grundstücke sind reserviert. Der Bebauungsplan ermöglicht individuelle Hausformen und gibt den zukünftigen Bauherren maximale Sicherheit. Neues Wohnquartier in Bad Münstereifel–Eschweiler: Blick bis zum Kölner Dom weiterlesen →
In der historischen Altstadt und im Schleidpark werden 30 Werke gezeigt, die erstmals nicht versteigert, sondern verkauft werden – KSK Euskirchen unterstützt die Ausstellung, die alle drei Jahre stattfindet
Die OpenAirGalerie 2024 öffnet am Sonntag, 23. Juni. Bild: Bürgerstiftung BM
Bad Münstereifel – Manchmal funktionieren Dreiecksbeziehungen doch erstaunlich gut. So auch bei der Städtepartnerschaft zwischen Ashford, Fougères und Bad Münstereifel. In diesem Jahr jährt sich diese trianguläre Städtefreundschaft immerhin zum 40. Mal, die Partnerschaft zwischen Ashford und Bad Münstereifel besteht sogar schon 60 Jahre. Für die Bürgerstiftung Bad Münstereifel war dies Inspiration für den Titel der 3. OpenAirGalerie. Erstmals wurde der Wettbewerb auch für Künstler der Partnerstädte geöffnet. In der „OpenAirGalerie 2024“ dreht sich alles um die „Dreiecksbeziehung“ weiterlesen →
25 Jahre Städtische Realschule Bad Münstereifel – 14-15jährige Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz die von der Flut 2021 zerstörten und wieder reparierten Mofas ihrer Schule – Rotarier unterstützten finanziell und mit „Man-Power“ – Günter Hochgürtel begeisterte mit dem dazu passenden Song „Dat rude Ribbelche“
Klassenziel erreicht – 14 und 15-jährige Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz die von der Flut 2021 zerstörten Mofas wieder funktionsfähig und in neuem Glanz. Projektleiterin Dr. Stefanie Kump (auf dem Mofa 2. v. li), Günter Hochgürtel (mit Hut), Günter Nieuwenhuis (3.v.r.) u. Oliver Bogoczek, Inhaber Mofastübchen (r.). (Foto: Rita Witt)
Bad Münstereifel – „Bis zum Sieg müsst ihr aber noch etwas Gas geben“, feuerte Sportlehrer Uli Schneider seine Schülerinnen und Schüler an. Launig moderierte der engagierte Pädagoge den Wettbewerb des fröhlichen, weil nassen „Tafelschwammwettbewerbs“ der Fünft- und Sechstklässler. Am Ende holte sich die 6c den Sieg. Doch beglückwünschen konnte man beim gut organsierten Jubiläums-Schulfest um Schulleiterin Andrea Cosman alle Beteiligte. Das einladend geschmückte Outdoor-Schulgelände lud zu unterschiedlichsten Aktivitäten ein. Die Partnerunternehmen Berufsfeldorientierung der Schule begeisterten die Schülerinnen und Schüler vor Ort mit berufsorientierten Spielen und auch der Trecker-Treff erfreute sich großer Beliebtheit. Vom historischen Lanz „Glühkopf“ bis zu modernsten Schleppern war alles vertreten. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Alle „Flut-Mofas“ knattern wieder weiterlesen →
Jede Menge Fußball, Musik von „Wibbelstetz“ und dem Musikverein Nöthen, Kinderschminken und Kinderolympiade, Just-For-Fun-Turnier für alle Fußballbegeisterte und mehr
Das ehrenamtliche Team des SV Nöthen sorgt für Sport, Spaß und Zusammenhalt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Nöthen – Ein Jahrhundert alt und doch jung geblieben ist der SV Nöthen. Gefeiert werden soll das große Jubiläum am Pfingstwochenende, 17. bis 19. Mai, auf und um den vom Verein gut gepflegten Rasenplatz in Nöthen. Bekannt ist der SV Nöthen 1924 für den Fußball, aber auch andere Sportarten werden geboten, etwa das beliebte Kinder-Turnangebot, das in der Sporthalle Arloff stattfindet, Nordic-Walking, Damen-Gymnastik oder Radsport. Gestemmt wir das alles von einer hoch motovierten Riege Ehrenamtler, ob Vorstand, Trainer- und Trainerinnen und natürlich von den sportlich Aktiven in den Mannschaften und Abteilungen selbst. 100 Jahre SV Nöthen weiterlesen →
Kneipp-Wassertreten hat belebende Effekte auf die Immunabwehr des Körpers. Bild: Kappest/Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Der Kneipp-Gesundheitstrainer Karl Heinz Mainzer lädt zu einem Kurzkursus in Theorie und Praxis des Wassertretens ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aufgefordert, die alte Heilmethode selbst auszuprobieren und die Wirkung zu erleben. Kneipp-Wassertreten mit Gesundheitstrainer Karl Heinz Mainzer weiterlesen →
Nick Fischer vom Bad Münstereifeler Gymnasium begeistert mit seinem „Barkeeper“ und sichert sich mit Platz 2 die bisher höchste Platzierung auf NRW-Landesebene in der Kategorie „Technik“ – Rotary Club Euskirchen unterstützt mit 2.500 Euro
Vom Forschungsprojekt „Barkeeper“ überzeugt sind Oberstudienrat Dennis Nebe (v. li.), Dr. Stefan Gau, Michael Gottschalk und Jugend-forscht-Preisträger Nick Fischer. Foto: Rita Witt
Bad Münstereifel. „Dank der Förderung des Rotary Clubs Euskirchen konnten wir das Projekt – der automatische Barkeeper – umsetzten und vom Prototypen zum voll funktionsfähigen Modell für den Heimgebrauch weiterentwickeln“, freut sich Dennis Nebe, Oberstudienrat und Jugend-forscht-Koordinator am St. Michael Gymnasium in Bad Münstereifel. „Mit Hilfe von Druckluft wird die Flüssigkeit aus den angeschlossenen Flaschen verdrängt, wobei die Flüssigkeitsmenge über die Bestimmung der Masse mit Hilfe einer Waage im Ausgabegefäß des Gerätes bestimmt wird. Dies ermöglicht die Verwendung für Flüssigkeiten mit und ohne Kohlesäure“, erläutert Nick Fischer die Technik. St. Michael Gymnasium erfolgreich bei Jugend forscht weiterlesen →
Der preisgekrönte A-cappella-Chor „Dacapella“ wird im Kulturhaus theater 1 erwartet. Bild: Michael Gornig
Bad Münstereifel – Wie bei so vielen Vokalensembles liegen auch die Wurzeln von „Dacapella“ in einem Jugendchor. Den musikalischen Gegebenheiten entwachsen, machten sich die Sängerinnen und Sänger dann auf, die Welt der mehrstimmigen Tonkunst zu erobern. Und das tun sie bis heute überaus erfolgreich. „Dacapella“ gastiert in Bad Münstereifel weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.