Konrad-Adenauer-Stiftung hatte beim aktuellen Wettbewerb als Thema „Kommune der Zukunft“
Bei der Übergabe des „Ortsschildes“ zur „Integrativen Stadt“: Philipp Lerch (v.l.), Leiter der Kommunal Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ashok-Alexander Sridharan, Oberbürgermeister Bonn, Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Konrad , Notar a.D., Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, und Dr. Franz Schoser, Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung. Foto: Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat im Rahmen ihres Kommunalkongresses Bad Münstereifel als „Integrative Stadt 2017“ ausgezeichnet. Thema der diesjährigen Prämierung war die „Kommune der Zukunft“. Megatrends wie der demografische Wandel, Landflucht oder die Digitalisierung stellen Städte vor große Herausforderungen. In einer Expertendiskussion gingen auf dem Kommunalkongresses Wissenschaftler und Politiker auf Facetten der Kommune der Zukunft ein. Ihr Fazit: Damit auf die verschiedenen Herausforderungen angemessen reagieren werden kann, ist die Kommunalpolitik gefragt. Bad Münstereifel erhält Auszeichnung „Integrative Stadt 2017“ weiterlesen →
Die neuen Talente von „The Voice of Germany“ werden wieder im City Outlet erwartet. Archivbild: City Outlet Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Noch vor dem Sendestart von „The Voice of Germany“ am Donnerstag, 19. Oktober, auf ProSieben bzw. am 22. Oktober in SAT.1, gehen einige Talente der aktuellen Staffel auf große Deutschland-Tour. Der Tourbus hält in Bad Münstereifel, Hamburg, Berlin, Hannover, Nürnberg sowie an vielen weiteren Orten in der gesamten Republik. Voice-of-Germany-Talente präsentieren sich im City Outlet Bad Münstereifel weiterlesen →
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen hat Vieles zu bieten: Eine überragende Natur- und Kulturlandschaft, erschwingliches Wohneigentum in bester Lage, innovative Arbeitsplätze inmitten einer beliebten Ferienregion und zahlreiche familienfreundliche Betriebe, die es ermöglichen, beruflichen Erfolg mit Familie und Freizeit in Einklang zu bringen. Um zu zeigen, wie liebens- und lebenswert es im Kreis Euskirchen ist, haben Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth und Projektleiterin Sarah Komp gemeinsam mit der Eifeler Presse Agentur an einem Film gearbeitet, der ein bisschen von dem „Feeling“ wiedergeben möchte, dort leben und arbeiten zu dürfen, wo andere Urlaub machen. Das Ergebnis, das unter anderem mit einer modernen Kameradrohne entstand, sehen Sie hier.
Auf seiner Tour 2017 „Proud to be Irish“ will der Kalterherberger die Atmosphäre der „Grünen Insel“ auch in Bad Münstereifel schaffen
Georg Kaiser ist in der Eifeler Irish-Folkszene bestens bekannt. Foto: Marita Rauchberger
Bad Münstereifel-Mutscheid – Liebhaber des Irish Folk können sich auf einen Abend mit Singer/Songwriter Georg Kaiser in der Gaststätte „Prinz“, Arandstraße 17 in Bad Münstereifel-Mutscheid freuen: Auf seiner Tour 2017 „Proud to be Irish“ will der Kalterherberger dort am Samstag, 16. September, ab 20 Uhr auftreten. Dabei will der Musiker sein Publikum auf die musikalische Reise ins Land der Jigs and Reels – nach Irland – nehmen. Georg Kaiser spielt Irish Folk in Mutscheid weiterlesen →
In Bad Münstereifel-Schönau ist Tanja Larscheid begeisterte Anhängerin der Lehre nach Sebastian Kneipp
Ulrich Kalwei (v.l.) vom Kneipp-Landesverband hat Tanja Larscheid im Beisein von Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preise-Marian die Urkunde als Kneipp-Kindertagesstätte übergeben. Foto: privat
Bad Münstereifel-Schönau – Die Kindertagespflege in Bad Münstereifel-Schönau hat jetzt als erste Einrichtung dieser Art in Nordrhein-Westfalen ein Prädikat vom Kneipp-Bund als anerkannte Kindertageseinrichtung verliehen bekommen. In der Urkunde heißt es: „Bei der Überprüfung durch die Abteilung Qualitätssicherung wurde festgestellt, dass die oben genannte Kindertageseinrichtung alle Voraussetzungen zur Durchführung ganzheitlicher Gesundheitsförderung nach Sebastian Kneipp erfüllt.“ Erste in NRW vom Kneipp-Bund anerkannte Kindertagespflege weiterlesen →
Preisträger des Wettbewerbs „Wir sind morgen“ stellten ihre Ideen im Rathaus der Stadt Bad Münstereifel vor – Außer der Reihe wurde von Schülerinnen und Schülern des St.-Angela-Gymnasiums eine Gedenktafel im Columbarium von Theresienstadt realisiert
Bodo Kerstin (rechts) überreichte die Urkunden für den ersten und zweiten Preis an Nikolaus Weiler und Ingo Pfennings vom Stadtmarketingverein. Die Schülerinnen und Schüler sowie Schulleiter Bernhard Helfer (links) freuten sich, ihr Projekt doch noch umgesetzt zu haben. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (vorne) und die Sponsoren der KSK (Hintergrund) konnte sich über das Engagement in der Kurstadt nicht beklagen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Eines der Leuchtturmprojekte der Bürgerstiftung Bad Münstereifel ist der Wettbewerb „Wir sind morgen“. Jugendliche, die im Stadtgebiet leben oder zur Schule gehen, erhalten die Möglichkeit, konkrete Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die die Kurstadt für junge Menschen attraktiver machen soll. Dafür werden pro Wettbewerb insgesamt 9000 Euro ausgelobt. „Unsere Bürgerstiftung hat mit der Kreissparkasse Euskirchen einen großen Sponsor, der mehr als nur Geld gibt, sondern der uns auch aktiv begleitet“, berichtete Bodo Kerstin, der zweite Vorsitzende der Bürgerstiftung am Donnerstagnachmittag im Rathaus der Stadt. Die Erft soll wieder mehr in den Fokus gerückt werden weiterlesen →
Von Reiner Züll – Zwölf Jahre nach der Typisierung konnte Reiner Breiden zum Lebensretter werden
Reiner Breiden aus Bad Münstereifel spendete Stammzellen für eine 68-jährige Leukämie-Patientin. Foto: Reiner Züll
Bad Münstereifel – Es ist doch noch ein Happy-End einer Typisierung, die 2005 in der Flamersheimer Schule stattfand, als für den zweijährigen Jan Luca ein Stammzellenspender gesucht wurde. Jan Luca konnte damals leider nicht geholfen werden, aber jetzt fand sich aus dieser Aktion ein Spender für eine Leukämie-Patientin. Bad Münstereifeler spendet Stammzellen für Leukämie-Erkrankte weiterlesen →
Bad Münstereifeler Kreistagsmitglied Thilo Waasem fordert eine Elektrifizierung der Bahnstrecke von Bonn bis Bad Münstereifel, eine Elektrifizierung nur bis Euskirchen berge Risiken für die Kurstadt
Wenn die Elektrifizierung der Bahn nur bis Euskirchen erfolgt, müsste der Bahnhof Bad Münstereifel ab Euskirchen mit Dieselloks angefahren werden. Foto: SPD Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Das Bad Münstereifeler SPD-Kreistagsmitglied Thilo Waasem macht sich für eine Elektrifizierung der Bahnstrecke von Bonn bis Bad Münstereifel stark. Anlass ist ein Beschluss im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. In einer Resolution fordert der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises die Landesregierung und den Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) auf, die Bahnstrecke zwischen Bonn und Euskirchen schnellstmöglich zu elektrifizieren. Zudem wird ein Ausbau des Taktes auf dieser Strecke auf 30 Minuten gefordert. „Bad Münstereifel darf nicht abgekoppelt werden“ weiterlesen →
Schüler der Apostolischen Schule in Leitung der römisch-katholischen Ordensgemeinschaft Legionäre Christi brachten Leben und Wirken des 2016 selig gesprochen Märtyrers auf die Bühne – Unter den rund 200 Gästen war auch Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel
27 Schüler der Apostolischen Schule probten vier Wochen für die Aufführung. Foto: LC
Bad Münstereifel – Ein Musical über Leben und Wirken des 2016 selig gesprochen Märtyrers Pfarrer Josef Marxen brachten 27 Schüler der Apostolischen Schule Bad Münstereifel am vergangenen Samstag auf die Bühne. Marxen hatte seine Jugend in Bad Münstereifel verbracht und ging später als Missionar nach Albanien, wo er den Märtyrertod starb. Unter den Gästen waren auch Sabine Preiser-Marian, Bürgermeisterin Bad Münstereifel, und Prälat Dr. Helmut Moll aus dem Erzbistum Köln, der das Deutsche Martyrologium verfasst hat. Musical über Pfarrer Josef Marxen uraufgeführt weiterlesen →
Kirmes zum Beginn der Sommerferien in der Kurstadt
Stellten an einem historischen Kinderkarussell aus den 1950er-Jahren gemeinsam das Programm der diesjährigen Kirmes vor: Schützenpräsident Dirk Kälble (v.l.), Pascal Raviol und Stephan Hübel (Nostalgische Kirmes), Lars Wenninga (City Outlet) und Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian. Foto: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Ein umfangreiches Kirmesangebot haben die Verantwortlichen des Bad Münstereifeler City Outlets zusammengestellt. Dabei sollen auch historische Kirmesattraktionen gezeigt werden, zudem gibt es unter anderem Autoscooter, Schieß-, Imbiss- und Losbuden, Kinderkarussell und ein Bungee-Trampolin auf dem Klosterplatz. In Bad Münstereifel geht es rund weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.