International bekannte Reggae-Band sorgt mit energiegeladenen Shows für Dauerattacke auf die Tanzbeine – Zeitlose Songs von Bob Marley in frischem Format
Die Reggae Shows von „Marley`s Ghost“: Heiße Musik, ausgelassene Bühnenshow und Texte mit Tiefgang. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nah am Original und doch modern, vor allem aber mit einer direkt ansteckenden Spielfreude und sehr, sehr viel Energie sorgen „Marley`s Ghost“ bei ihren mitreißenden Reggae-Shows und den zeitlosen Songs von Bob Marley im In- und Ausland für ausgelassene Tanzfreude mit Tiefgang. Die leidenschaftlichen Profi-Musiker wollen am Freitag, 31. Oktober, ab 20 Uhr mit der karibischen Wohlfühlmusik gewürzt mit sozialkritischen Botschaften die „Casinale“ eröffnen. „Marley’s Ghost“ eröffnen die Casinale weiterlesen →
Nordeifel.Werkstätten feierten ihr großes Jubiläum, bei dem wie im Leitgedanken der Mensch im Mittelpunkt stand – Hauptamtliche um NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner bescherten den Beschäftigten mit Behinderung ein großartiges Fest
Mit einem grandiosen Fest feierten Beschäftigte und Hauptamtliche mit den beliebten Kölschrockern „Brings“ fünf Jahrzehnte Nordeifel.Werkstätten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Fünf Jahrzehnte Nordeifel.Werkstätten (NE.W), das heißt 50 Jahre Einsatz für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen. Das musste natürlich gefeiert werden – aber auch dabei sollten, wie NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner betonte, die rund 1200 Beschäftigten, also Menschen mit verschiedensten körperlichen, psychischen und kognitiven Handicaps, im Mittelpunkt stehen. Und dies ist Werner und seinem aus rund 300 hauptamtlichen Mitarbeitenden bestehenden Team am vergangenen Donnerstag in der Feuerhalle Alte Tuchfabrik Euskirchen begeisternd gelungen. Betriebsleiter standen den gesamten Tag hinter der Kaffeemaschine und schenkten den Beschäftigten auch am Ende des langen Tages noch mit einem Lächeln das begehrte Heißgetränk ein. Die NE.W eigenen Küchenteams sorgten für das leibliche Wohl, unterstützt vom inklusiven CAP-Supermarkt. Die inklusive Haus-Band Kontraste brachte die Menge zum Jubeln, Tanzen und Klatschen, ebenso wie der Auftritt der Tanzgruppe. Die Moderation des Tages übernahm gekonnt der in der IT angestellte Rene Blum. Fünfzig Jahre starker Einsatz für Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen setzt auf junge Menschen, die den Transformationsprozess in schnelllebigen Zeiten aktiv mitgestalten – Trotz aller digitalen Möglichkeiten für Internetaffine wird viel Wert auf den direkten Kundenkontakt gelegt
Gestalten die Zukunft der Kreissparkasse Euskirchen: Vorstand Wolfgang Krüger (v.l.), Personalleiterin Anke Titz, die Azubi-Paten Aris Walent und Niklas Fischer, die Azubis Michael Momot, Angeli Haidar Hassan, Leon Auel, Leila Fatah, Denis Gensel, Maximilian Gleisenberger, Alexander Friesen, Merlin Mujanovic, Ausbildungsleiter Stefan Thur, die Azubis Alysha-Kiara Grüner, Joana Böhling, Julian Wygand, Celine Tissen und Cindy Seibert, Vertriebsdirektor Volker Zart, Azubi Kenan Gashi und Vorstand Holger Glück. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Ich bin der Holger.“ Wer sich da beim Begrüßungsfrühstück der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) für die neuen Auszubildenden mit dem Vornamen vorgestellt hatte, beging allerdings nicht seinen ersten Tag, sondern sein 40. Jahr in der Sparkassenfamilie. Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender der KSK, Holger Glück, ist auch mit den Azubis auf Du und Du – natürlich mit deren vorher abgefragtem Einverständnis, wie auch bei allen anderen fast 400 KSK-Mitarbeitenden. Der respektvolle Umgang auf Augenhöhe wurde sichtbar in einer lockeren Atmosphäre, was ein Azubi auch bestätigte: „Das Vorstellungsgespräch war viel nervenaufreibender als das Willkommensfrühstück.“ Gleich 14 neue Azubis zur Zukunftsgestaltung weiterlesen →
Der Verein Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Euskirchen bietet Mitgliedern neben zahlreichen Vergünstigungen auch Vereinsleben von Exkursionen über Vorträge bis zum Erste-Hilfe-Kursus – Kreissparkasse Euskirchen fördert seit Gründung
Einige Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums „Tuchfabrik Müller“ in Kuchenheim: Beisitzerin Nadja Hügle-Ginster (von links), Wolfgang Picard, seit Vereinsgründung 1998 Revisor/Kassenprüfer, Karl-Heinz Daniel, seit 27 Jahren Schatzmeister, Dr. Maria Regina Neft, stellvertretende und kommissarisch amtierende Vorsitzende, Dr. Reinhold Weitz, Beisitzer seit Gründung und nun verabschiedet, Maike Lammers-Kallus, Museumsverwaltung, Prof. Bert Heinrichs, Beisitzer, und Christiane Lamberty, Museumsverwaltung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Das LVR-Industriemuseum Euskirchen ist weit über die regionalen Grenzen bekannt, denn nicht nur das Fabrikgebäude ist bestens erhalten, sondern auch das originale Inventar. Denn als die Kuchenheimer Tuchfabrik Müller ihre Pforten Anfang der 1960er Jahre schließen musste, gab Fabrikant Kurt Müller den Traum nicht auf, die Fabrik irgendwann wiederzubeleben und behielt daher alle Maschinen, Werkzeuge, Materialien und andere „Überbleibsel“ bis zur vergessenen Brille eines Mitarbeiters. Bis zur „Wiederbelebung“ als LVR-Industriemuseum verbrachte die Fabrik die Jahrzehnte im Dornröschenschlaf, aber der Traum von Kurt Müller ist wahr geworden: In der Tuchfabrik Müller werden bis heute im Museumsbetrieb Stoffe gewebt. Kräftig unterstützt der museumseigene Förderverein den Betrieb und das museumspädagogische Begleitprogramm von Gästeführungen über Filzen bis zur Führung „Mit Wolli durch die Tuchfabrik“ mit Puppen, animierten Objekten und vor allem dem als Handpuppe gestalteten Schaf „Wolli“.
Die Kreissparkassentochter Realwert sorgt mit dem „City-Karree“ für ein Vorzeigeprojekt in Sachen Umweltfreundlichkeit und setzt auch Maßstäbe für das Wohnen von Menschen mit Behinderung – Landrat Ramers und Bürgermeister Reichelt lobten das Projekt und betonten die Bedeutung von gefördertem Wohnraum in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
Für attraktiven Wohnraum in Euskirchen stehen Bürgermeister Sacha Reichelt (v.l.), Architekt und Geschäftsführer Realwert Matthias Ortner, KSK-Vorstand Holger Glück, Kristian Klaes, Geschäftsführer Realwert, Landrat Markus Ramers, KSK-Vorstand Wolfgang Krüger und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Das ist ein großer Erfolg für die Kreissparkasse Euskirchen!“, betonte Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt beim Richtfest des „City-Karree“, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Ramers, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist, berichtete von den Diskussionen, die 2014 im Verwaltungsrat geführt wurden. Denn seinerzeit stand zur Debatte, ob die KSK ein eigenes Wohnbauunternehmen gründen könne und ob dies überhaupt zu den Aufgaben einer Sparkasse gehört. „Hätte es da nicht jemanden mit echtem Unternehmer-Geist wie den KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker gegeben, der das Projekt vorangetrieben hat, gäbe es diese Firma womöglich gar nicht“, bestätigte Günter Weber, damaliger Gründungs-Geschäftsführer der Realwert GmbH. „Daraus ist eine richtige Erfolgsgeschichte geworden“, schwärmte Ramers, denn das 2015 als Tochtergesellschaft der KSK gegründete Wohnungsbauunternehmen Realwert zählt bereits ohne das neue Projekt über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu seinem Bestand. Attraktiver Wohn- und Gewerberaum im Herzen der Innenstadt weiterlesen →
Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können
Junge Talente wie hier Preisträgerin Luisa Dippold spielen für die Musikschule Euskirchen bei den öffentlichen Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zum „Concertino“ in ihre Aula lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69 für Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr ein. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen stellen dabei in einem abwechslungsreichen Programm Instrumente vor, die man in der Musikschule erlernen kann. Der Eintritt ist frei. www.musikschule-euskirchen.de
MSC Euenheim will erneut für spektakuläres 1.-Mai-Motocross sorgen – Jugend besonders im Fokus
Das Orga-Team um MSC-Vorsitzenden Matthias Bolde (6.v.r.) und Hermann Josef Deutschbein (5.v.r.) macht mit dem Nachwuchs Werbung für das traditionelle Mai-Motocross. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Mechernich – Der MSC Euenheim lädt zum traditionellen 1. Mai-Motocross ein. Tradition des kleinen, aber sehr rührigen Vereins ist auch die bestens vorbereitete Rennstrecke am Billiger Wald, die bei der jährlichen Veranstaltung ein internationales Fahrerfeld anzieht. Bei der Pressekonferenz im Obergartzemer Motorradgeschäft des neuen sportlichen Leiters des MSC, Albert Schmitz, verriet das Orga-Team, was der besondere Schwerpunkt in diesem Jahr sein soll: „Wir legen den Fokus auf die Jugend und damit den Nachwuchs“, so Vorsitzender Matthias Bolde. Der 1935 geborene Hermann Josef Deutschbein, das einzig noch lebende Gründungsmitglied des Vereins, ergänzt: Die Jugend startet in den Klassen 50, 65 und 85 Kubikzentimeter. Dazu kommen in den Solo-Klassen die Damen, Senioren und Veteranen.“ Wieder internationales Fahrerfeld beim Mai-Motocross erwartet weiterlesen →
S-Bahn im Rheinland fährt bereits bis Düsseldorf – Mit konsequentem Ausbau zukünftig auch S-Bahn-Fahrten in den Kreis Euskirchen vorstellbar – Nachhaltige Umsetzung durch preisgekröntes Re-Design
Gemeinsame Reise in eine nachhaltigere Zukunft durch ein besonderes S-Bahn-Projekt: von go.Rheinland Simone Panske (v.l.), Leiterin Stabsstelle Eigenbetrieb Fahrzeuge, Britta Bauer, Leiterin Bereich Finanzen und Controlling und Geschäftsführer Michael Vogel, von der Kreissparkasse Euskirchen Kommunalkundenberaterin Sabine Peter und Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Köln/Kreis Euskirchen – Erfolg ist das Ergebnis richtiger Entscheidungen, heißt es beim Motivationscoach Jörg Löhr, der bereits Zweitligisten dauerhaft in die 1. Bundesliga katapultiert hat. Sportlich geht es auch bei go.Rheinland zu, denn dort nimmt gerade ein ebenso ehrgeiziges wie zukunftsgerichtetes S-Bahn-Projekt kräftig Fahrt auf. Denn der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in der Region will die Fahrzeuge für die S-Bahnlinien fahrgastfreundlicher, moderner und praktischer machen. Und dabei auch noch die Nachhaltigkeit im Blick behalten. Bereits heute fährt die S-Bahn im Rheinland u.a. bis nach Düsseldorf – perspektivisch soll auch der Kreis Euskirchen an S-Bahn-Verkehre angebunden werden. Erster Ansprechpartner für die Finanzierung eines 350-Millionen-Euro-Projekts zur Modernisierung von Bestandsfahrzeugen war die Kreissparkasse Euskirchen. Sparkassen finanzieren S-Bahn-Modernisierung in der Region mit 350 Millionen Euro weiterlesen →
Im Jubiläumsjahr von Bob Marley startet die mitreißende Reggae-Band mehr als zwei Stunden Dauerattacke auf die Tanzbeine – Ausverkaufte „Groove Bar“ in Köln und voller Tourneeplan
Mit einer energiegeladenen Reggae-Party begeisterte „Marley’s Ghost“ in der „Groove Bar“ Köln das ausverkaufte Haus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Köln-Porz – Stressige Arbeitswoche gehabt, dazu etwas privater Stress und richtig miese Laune? Gut, wer dann Karten für das nächste Konzert von „Marley’s Ghost“ hat. Denn die erfolgreichste deutsche Bob-Marley-Tribute Band ist Garant für ausgelassene Reggae-Partys, die niemanden stillstehen lassen. Am vergangenen Freitagabend bewies die hochprofessionelle Live-Band in der ausverkauften „Groove Bar & Lounge“ in Köln Porz wieder einmal, dass es die grandiosen Gigs eigentlich auf Rezept geben müsste, so durchschlagend ist die Wirkung ihrer „good vibes“. Gut zwei Stunden lang tobte der Saal, und hätten die Lärmschutzbestimmungen nicht für das notwendige Ende gesorgt, hätte die schweißtreibende Reggae-Eruption wohl die ganze Nacht gedauert. „Marley’s Ghost“ sorgt für volles Haus weiterlesen →
Die Jubiläumsveranstaltungen der Kreissparkasse Euskirchen ehren langjährige Mitarbeitende bei einem gemütlichen Beisammensein
Vorstand und Personalabteilung der KSK laden traditionell wie hier im Parkhotel langverdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer persönlichen Feier ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Als Familie bezeichnen sich gerne die Mitarbeitenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) – vielleicht, weil sie oft schon eine jahrzehntelange gute Zusammenarbeit gepflegt haben. Die Haus- und Dienstjubiläen sind deshalb etwas, was KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker zusammen mit seinen Vorstandskollegen Wolfgang Krüger und Holger Glück einmal im Jahr mit einer eigenen Ehrungsfeier würdigen. Dabei bekommen die Geehrten nicht nur den üblichen Dank, sondern mit einer persönlichen Ansprache und Vorstellung ihres Werdeganges eine besondere Auszeichnung. Bei der jüngsten Feier, die jetzt im Parkhotel wegen der Erkältungswelle in kleinerem Kreis stattfand, standen neben 25- und 40-jährigen Dienstzeiten auch Verabschiedungen in den Ruhestand auf dem Programm. Besonderer Dank an verdiente „KSK-Familienmitglieder“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.