Kreis Euskirchen und Vogelsang IP bieten neue Jugend-Kultur-Projekte
Ein buntes Kreativ-Programm bietet der „Kulturrucksack“. Foto: Vogelsang IP
Kreis Euskirchen – Jugendlichen im Alter von zehn bis 14 Jahren wird mit dem „Kulturrucksack NRW ein vom Land NRW gefördertes Programm geboten, in sie kostenfrei an kreativen und kulturellen Projekten im Kreis Euskirchen teilnehmen können. Die Projekte verteilen sich auf den gesamten Kreis und finden zum Beispiel in Mechernich, Gemünd, Weilerswist, Kuchenheim und Bad Münstereifel statt. Kreativprogramm mit dem „Kulturrucksack NRW“ weiterlesen →
Pro Jahr gehen fast 30.000 Notrufe 112 und 155.000 Anrufe in der Rettungsleitstelle Kreis Euskirchen ein – „Katastrophenschutz im Kreis Euskirchen auf hohem Niveau“
Apps wie „Nina“ können im Katastrophenfall warnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Wir werden in den vergangenen Wochen zunehmend auf Fragen zum Katastrophenschutz angesprochen“, so Andreas Schulte, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Euskirchen. Dabei ging es häufig um die Themen wie die Sicherheit des belgischen Atomreaktors Tihange, Terrorangst und extreme Unwetterlagen. Apps können im Katastrophenfall warnen weiterlesen →
Unter dem Motto „Potentiale erkennen – Talente fördern – Leistung ermöglichen“ können sich Vereine in NRW um Förderung im Nachwuchsleistungssport bewerben
Nachwuchsförderung wie hier bei einem Fußballcamp der SG Oleftal soll stärker gefördert werden. Bild: Harry Kunz
Kreis Euskirchen/NRW – Das Präsidium des Landessportbundes NRW hat beschlossen, einen Fonds zur Unterstützung der Vereinsarbeit aufzulegen, um Vereinsaktivitäten zu fördern, die nicht durch andere Förderprogramme des Landessportbundes NRW erreicht werden. 125.000 Euro für innovative Vereinsprojekte weiterlesen →
Kreisverkehrswacht Euskirchen übergab zahlreiche Fahrzeuge an Kindergärten des gesamten Kreisgebiets – „Ohne Förderung von Kreissparkasse und Volksbank nicht möglich“
Rita Witt (hinten von rechts), Direktorin Vorstandsstab Kreissparkasse Euskirchen, und Alexis Höhn, Volksbank Euskirchen, dankte Heinz Hentz, Kreisverkehrswachtvorsitzender, für die finanzielle Unterstützung, durch die zahlreiche Fahrzeuge an Kindergärten übergeben werden konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Für euch sind das Spielzeuge – für uns von der Verkehrswacht sind das Bewegungswerkzeuge, die euch Grundlagen für eure spätere Teilnahme am Straßenverkehr vermitteln können“, betonte Heinz Hentz, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Euskirchen, am Mittwochnachmittag in Euskirchen. Er hatte Vertreter von Kindergärten aus dem gesamten Kreisgebiet in den Clubraum der Euskirchener Prinzengarde eingeladen, denn dort war genügend Platz für die zahlreichen Dreiräder, Kettcars und weiteren Fahrzeuge, die an die Einrichtungen übergeben wurden. Spielzeuge für die spätere Teilnahme am Straßenverkehr weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 21 Jahren, die eine Schule oder ein Berufskolleg im Kreisgebiet besuchen, können sich bewerben
Landrat Günter Rosenke wünscht sich junge Autoren für das Jahrbuch. Foto: Dagmar Berens/ Medienzentrum Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Die Redaktion des Jahrbuches Kreis Euskirchen schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb für die anstehende Ausgabe 2017 aus. Als Schreiber bewerben können sich Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 21 Jahren, die eine Schule oder ein Berufskolleg im Kreisgebiet besuchen. Junge Schreiber für Jahrbuch Kreis Euskirchen gesucht weiterlesen →
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch besonderen Bildungsweg
Das Interesse der Schüler an den Möglichkeiten im Dualen Studium war groß. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Rund 350 Schüler und Schülerinnen von Gymnasien im Kreis Euskirchen informierten sich jetzt im Emil-Fischer-Gymnasium über Möglichkeiten des Dualen Studiums. Veranstalter des Informationsabends waren das Regionale Bildungsbüro und die DemografieInitiative des Kreises Euskirchen, die Fachhochschule Aachen sowie die Agentur für Arbeit Euskirchen in Kooperation mit dem Emil-Fischer-Gymnasium. 350 Schüler informierten sich über Duales Studium weiterlesen →
Kreis-SPD veranstaltete Podiumsdiskussion mit NRW-Integrationsstaatssekretär Thorsten Klute
Diskutierten in Kall über die Integration von Flüchtlingen: Kristina Klinkhammer (v.l.n.r.), Emmanuel Kunz, Thorsten Klute, Manfred Poth und Josef Weingarten. Foto: SPD Euskirchen
Kall/Kreis Euskirchen – Der schulischen und beruflichen Bildung fällt eine Schlüsselrolle bei der Integration von Flüchtlingen im Kreis Euskirchen zu: Darin waren sich die Podiumsgäste einer jetzt von der SPD im Kreis Euskirchen veranstalteten Diskussionsrunde einig. Emmanuel Kunz, Vorsitzender der SPD Kall und Moderator des Abends: „Nachdem die meisten Flüchtlinge untergebracht worden sind, beginnt erst die eigentliche Herausforderung. Denn die Integration dieser Menschen wird darüber entscheiden, ob wir die aktuelle Flüchtlingsbewegung erfolgreich meistern werden oder nicht.“ „Bildung als Schlüssel zur Integration der Flüchtlinge“ weiterlesen →
Unter dem Motto „Bildung fördern – Zukunft gestalten“ will das regionale Bildungsbüro Bildungsträger vernetzen
Sich auf sinnvolle Weise auf die weitere Berufslaufbahn vorbereiten kann man im FSJ, wie hier bei den Nordeifel-Werkstätten. Foto: NEW
Kreis Euskirchen – Erklärtes Ziel des Regionalen Bildungsbüros im „Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum“ (KoBIZ) der Kreisverwaltung Euskirchen ist es, unter dem Motto „Bildung fördern – Zukunft gestalten“ an Bildung beteiligten Akteure zu vernetzen. Dazu wird eine Stelle im „Freiwilligen Sozialen Jahr“(FSJ) geboten. Freiwilliges Soziales Jahr im „Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum“ weiterlesen →
Bei der bundesweiten Aktion „Stunde der Gartenvögel“ winken neben der Bestandsdatengewinnung Preise für die Teilnehmer
Auch den Stieglitz, Vogel des Jahres 2016, kann man in manchen Gärten beobachten. Foto: Günter Lessenich/NABU Euskirchen
Kreis Euskirchen/Berlin – Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei eventuell tolle Preise gewinnen und seine Kenntnisse über unsere Vogelwelt verbessern – all das vereint die Aktion „Stunde der Gartenvögel“, die von Freitag, 13. Mai, bis Sonntag, 15. Mai 2016, stattfindet. Dabei sind alle Naturfreunde quer durch die Republik und besonders im Kreis Euskirchen aufgerufen, eine Stunde lang alle gesehenen Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Bürger sollen Vögel zählen weiterlesen →
Neuer Band der „Freunde des Historischen Kreisarchivs“ lädt ein zu einer Wanderung durch das Kreisgebiet vor rund 100 Jahren
Das Kreisgebäude in Euskirchen auf einer Postkarte, die 1906 versandt wurde. Bild: Kreisarchiv Euskirchen
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen feiert in diesen Tagen seinen 200. Geburtstag. Auch in diesem Alter bekommen Geburtstagskinder gerne Geschenke und schwelgen in Erinnerungen. Die „Freunde des Historischen Kreisarchivs“ haben aus diesem Anlass einen Bildband mit rund 500 historischen Postkartenmotiven und Abbildungen von Archivalien aus dem Kreisgebiet herausgebracht. „Mit Kuss Tante Fischen“: Kreis Euskirchen in alten Postkarten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.