Jan Hochgürtel von der Skaterschule Köln zeigte dem Nachwuchs einige Kunststücke auf der neuen Skatanlage in Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreissparkasse Euskirchen stiftete 25.000 Euro für die neue Skateranlage an der Georgstraße – Euskirchener Bürgermeister Sacha Reichelt freute sich über das erweiterte sportliche Angebot für junge Leute rund um die Auelsburg
Euskirchen – Der Euskirchener Bürgermeister Sacha Reichelt kam entsprechend dem Pressetermin mit dem Rad, denn es sollten gleich zwei neue sportliche Attraktionen der Kreisstadt eröffnet werden: Der Skatepark an der Georgstraße und die neue Pumptrack-Anlage an der Auelsburg. Rails, Ramps und Slappy Curbs weiterlesen →
Erstmals werden zwei Tanzpreise verliehen – „Klangstrategen“, „Newmen“, „Cartouche“ und „Permission to Fly“ sorgen für den musikalischen Rahmen – Kultur- und Sportstiftung der KSK Euskirchen unterstützt das Festival
Das Trio „Cartouche“ besteht aus Christian Kappe, Flügelhorn/Trompete, dem Eiserfeyer André Nendza am Bass und den Gitarristen Philipp van Endert. Bild: Thomas Kruesselmann
Mechernich-Eiserfey – Die in der Eifel fest etablierte Kulturveranstaltung „Feykultur“ hat wieder ein buntes Programm mit Musik, Tanz, bildender Kunst und einiges mehr zusammengestellt. Die siebte Ausgabe des Festivals findet am 26. und 27. Juli rund um das Gelände der „Alten Bürgermeisterei“ in Mechernich-Eiserfey statt. Neben dem für „Feykultur“ typischen vielfältigen Musikprogramm und interessanten Ausstellungen mit bildender Kunst widmet sich die diesjährige Verleihung des Kunstpreises „Feytaler“ dem Thema Tanz. Feykultur bietet ein Wochenende lang Tanz, Musik und bildende Kunst weiterlesen →
„Steinfeld Calling“, „Eifeler Musikfest“, „KlangRaum“ und „EifelLiebe“ bieten Kulturerlebnisse auf hohem Niveau – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen fördert gleich zwei Ereignisse
Musik, Kunst, spirituelle Begegnungen, Lichtinstallationen und vieles mehr bieten die Steinfelder Kulturtage. Bild/Montage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Die Stiftung Kloster Steinfeld und der Förderverein Kloster Steinfeld finden zueinander, um das bestehende Kulturangebot zu bündeln und gemeinsam zu stärken. Durch diese neue, enge Zusammenarbeit soll ein nachhaltiges Kulturprojekt entstehen, das das Kloster als lebendigen Ort der Begegnung und Inspiration weiterentwickeln möchte. Mit den Steinfelder Kulturtagen will man erstmalig ein einzigartiges Kulturfestival veranstalten, und das in der beeindruckenden Kulisse des Klosters Steinfeld – ein Ort voller Geschichte, Spiritualität und Inspiration. Steinfelder Kulturtage bündeln Vielzahl anspruchsvoller Veranstaltungen weiterlesen →
Unter dem Titel „Bouquet de Danse“ lädt das Tanzstudio CO-LEG aus Euskirchen zu einer facettenreichen Aufführung ein – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer
Seit Wochen sind die Tänzerinnen und Tänzer bereits mit den Proben beschäftigt. Bild: Tanzstudio CO-LEG
Euskirchen – Das Tanzstudio CO-LEG möchte mit „Bouquet de Danse“ eine vielseitige und facettenreiche Tanzaufführung in zwei Teilen präsentieren, die sowohl Tanzbegeisterte als auch Neulinge zum Staunen bringen soll. Die Zuschauer erwartet ein buntes Spektrum an Tanzstilen – von klassischem Ballett über Modern Dance, Hip Hop bis hin zu Video Clip Dancing. Ebenso vielfältig wie die Tanzstile sind die Teilnehmer: Tänzerinnen und Tänzer im Alter von dreieinhalb Jahren bis hin zu Erwachsenen wollen auf der Bühne ihr Können zeigen. „Unter dem Motto »Tanzen ist für alle da« soll verdeutlicht werden, dass jeder – unabhängig vom Alter oder tänzerischem Vorwissen – die Möglichkeit hat, Teil dieser kreativen Gemeinschaft zu werden“, berichtet der Leiter des Tanzstudios, Robert Maytas. Klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop und Video Clip Dancing weiterlesen →
Spiel gegen den SSV Lommersum zeichnete sich vor allem durch Fairness aus – KSK-Vorstandsvertreter Jürgen Hübner überreichte auf dem neuen Kunstrasenplatz in Sieberath den begehrten Pokal – In allen anderen Altersgruppen siegte die JSG Erft 01 Euskirchen
Freuten sich über ihren Sieg: Die B-Junioren der SG Dahlem-Schmidtheim, die den Pokal vom KSK-Vorstandsvertreter Jürgen Hübner (links) erhielten. Rechts im Bild: Kreisjugendwart Wilfried Ronig. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Sieberath – Es war eindeutig nicht der beste Tag der B-Junioren des SSV Lommersum. Im Finale des Kreissparkassenpokals gegen die SG Dahlem-Schmidtheim mussten die jungen Kicker mit 8:1 eine heftige Niederlage einstecken. Am Platz konnte es nicht liegen, denn nach der Komplettzerstörung der Anlage durch die Flutkatastrophe von 2021 stand am Austragungsort in Sieberath ein hochmoderner Kunstrasenplatz zu Verfügung. Das Wetter zeigte sich allerdings zum ersten Mal herbstlich frisch bei kühlen acht Grad, die gefühlt noch deutlich darunter lagen, und vielleicht hatten ja einige der Fußballer einfach nur den Herbstblues. B-Junioren der SG Dahlem sichern sich den Kreissparkassenpokal weiterlesen →
Kultur- und Sportstiftung der KSK unterstützt die zweitägigen Feierlichkeiten – Auf dem Platz hinter der alten Post geht die Post ab
Die Musikkapelle Kall unter ihrem Dirigenten Marco Leibach feiert ihren 70. und lädt zum Sommerfest ein. Bild: Schnitzler
Kall – Die Musikkapelle Kall feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Das Sommerfest des Vereins ist zwar etwas jünger, aber auch schon seit über 40 Jahren eine feste Größe im Kaller Veranstaltungskalender. Während der Corona-Pandemie fiel es aus, seit 2022 steht der langjährige Festplatz auf dem „Fels“ nicht mehr zur Verfügung. Doch der Verein hält an der bei vielen Kallern beliebten Tradition fest und lädt auch in diesem Jahr wieder zum Sommerfest ein: für Samstag, 13., und Sonntag, 14. Juli, auf den Platz hinter der alten Post in der Bahnhofstraße. Musikkapelle Kall feiert 70. Geburtstag weiterlesen →
Beim überregionalen Kulturfestival dreht sich in Kuchenheim mit Rauminstallationen, Klangwelten und Formen aus Licht alles um die Sparte „Bildende Kunst“ – Kreis Euskirchen und Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsern die kostenlosen Workshops – Anmeldungen noch bis zum 16. Juni möglich
Landrat Markus Ramers stellte das umfangreiche Kreativ-Programm gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Ana Sous (rechts), Bettina Ismar vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) (2.v.r.) und einigen der Workshop-Leiterinnen in der Shedhalle des LVR-Industriemuseums Tuchfabrik Müller vor. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen
Euskirchen – „Rampenfieber“ heißt das junge Kulturfestival im Kreis Euskirchen, Düren, Heinsberg und in der StädteRegion Aachen, bei dem Vielfältigkeit, Ideenreichtum, Kreativität und gemeinsames Schaffen im Vordergrund stehen. Dabei werden in den Sparten Tanz, Musik, Theater, Literatur und Bildende Kunst Workshops angeboten, die von Profis geleitetet werden. Im Kreis Euskirchen dreht sich alles um die Bildende Kunst. Im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller werden am Samstag, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 23. Juni, von 9 bis 16.30 Uhr, gleich mehrere Veranstaltungen angeboten. Die kreativen Ergebnisse werden dann öffentlich am Sonntag ab 15 Uhr bei einer großen Abschlussveranstaltung gezeigt. In der Tuchfabrik Müller herrscht ein Wochenende lang „Rampenfieber“ weiterlesen →
Archäologischer Landschaftspark feiert seinen zehnten Geburtstag – Reenactment-Gruppe „Truncensimani“ will die römische Spätantike wieder zum Leben erwecken – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen unterstützt das Römerlager
Die Römer kommen: Am Wochenende, 22. und 23. Juni, marschieren römische Truppenteile in den Archäologischen Landschaftspark ein, um die römische Spätantike wieder zum Leben zu erwecken. Bild: Tristan Koehn
Nettersheim – Am Wochenende, 22. und 23. Juni, jeweils von 11 bis 17 Uhr, heißt es im Archäologischen Landschaftspark Nettersheim wieder: „Grado plene, move! – Beschleunigter Schritt!“. Dann feiert der Archäologische Landschaftspark sein zehnjähriges Bestehen und fordert die Besucherinnen und Besucher auf, eine Zeitreise der besonderen Art zu unternehmen. Erwartet wird die Reenactment-Gruppe „Truncensimani“, die die römische Spätantike wieder zum Leben erwecken möchte. Der Eintritt zum Römerlager ist frei. Römische Kampfformation erobert Nettersheim weiterlesen →
Das vierte Wallgrabenkonzert lockt mit ungewöhnlichen Klängen – Der Abend wird von der Kreissparkasse Euskirchen und der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland gefördert
Vier Saxophone und ein Klavier, dies ist das Alleinstellungsmerkmal des Alliage Quintett. Bild: Anna Tena
d Münstereifel – Für das vierte Wallgrabenkonzert laden der Vorstand der Wallgrabenkonzerte, Prof. Vera von Schnitzler und Paul Georg Neft, zu einem ganz besonderen Abend ein. Erwartet wird am Sonntag, 21. April, 18 Uhr, das Alliage Quintett im Konvikt (Glaseingang) an der Trierer Straße 16 in Bad Münstereifel. Das Alliage Quintett gehört zur europäischen Elite der Bläserkammermusik und hat mit seiner instrumentalen Zusammenstellung ein Alleinstellungsmerkmal zu bieten: aus vier Saxophonen und einem Klavier gleichsam zu einem neuen organischen Ganzen verschmolzen „alliage“, lässt das mit zwei ECHO Klassik-Preisen ausgezeichnete Ensemble die Illusion eines großen Orchesters Wirklichkeit werden. Vier Saxophone und ein Klavier: Alliage Quintett gastiert in Bad Münstereifel weiterlesen →
Tanzgarde der KG Erfttal demonstrierte den Stiftungsgedanken mit bunten Ballons – Bereits wieder über 700.000 Euro in 2022 und 2023 gespendet – Udo Becker führte mit einer großen Portion Entertainment durch den Abend
Die Tanzkinder der KG Erfttal tanzten zu „We are the World“ und machten deutlich, dass jeder genau so richtig ist wie er ist. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nach vier Jahren pandemie- und flutbedingter Zwangspause gab es am Mittwochabend endlich wieder eine Live-Stiftungsgala der Kreisparkasse Euskirchen im S-Forum an der Von-Siemens-Straße. Um die 300 Gäste strömten bereits ab 17 Uhr in den Hauptsitz der KSK, um für ihr Projekt, von dessen Förderwürdigkeit sie eine der beiden Stiftungen der KSK überzeugt hatten, persönlich die Spendenzuwendung entgegenzunehmen. Aber was macht den Stiftungsgedanken überhaupt aus? Große KSK-Stiftungsgala: Keiner ging leer aus weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.