Der 52. Regionalwettstreit war ein Wettbewerb der Superlative – Melanie Möseler von der Kreissparkasse Euskirchen übergab Förderpreise an die Nachwuchskünstler
Nach dem schönen Konzert nahmen die jungen Musiker von Christian Wolf (hintere Reihe, von links), Markus Krebel und Melanie Möseler stolz Urkunden und Förderpreise entgegen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Der Vorsitzende des Regionalausschusses, Markus Krebel, sprach bezüglich des 52. Regionalwettstreits „Jugend musiziert“ von einem Wettbewerb der Superlative. „Von den 156 Teilnehmern gewannen 132 einen ersten Preis, 66 junge Leute bekamen eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb und 44 erhielten einen Förderpreis, darunter gleich acht im Kreis Euskirchen“, so Krebel am Samstagabend im Museumsgästehaus Mottenburg des LVR-Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim. Jugend musizierte in der Mottenburg weiterlesen →
Am 4. August 1946 fand das erste „Eifeler Musikfest“ in Steinfeld statt – Seit über 15 Jahren unterstützt die Kreissparkasse Euskirchen die einzigartige Veranstaltung in der Eifel – Zum Festkonzert wird den Besuchern Haydns „Te Deum“ geboten
Hubert Meyer schoss dieses Bild vom 11. Eifeler Musikfest im Jahre 1956. Damals fand die Veranstaltung noch unter freiem Himmel statt. Erst Ende der 1950er Jahre verlegte man die Konzerte ins Innere der Basilika. Bild: Kreismedienzentrum Euskirchen
Kall-Steinfeld – Unter den künstlerischen Tätigkeiten gilt vor allem die Musik als eine „brotlose Kunst“. Im wahrsten Sinne des Wortes „brotlos“ war sie nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der Domstadt Aachen, deren Wahrzeichen von den Bomben der Alliierten verschont geblieben war, litten die Musiker Hunger. Der damalige Domkapellmeister Professor Theodor Bernhard Rehmann suchte daher verzweifelt nach Möglichkeiten, den knurrenden Mägen seiner Kollegen Nahrung zu verschaffen. Das 70. Eifeler Musikfest: Mit hungrigen Musikern fing alles an weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und sein Vorstandskollege Hartmut Cremer überreichten den neuen Sparkassenorden – Jecke bedankten sich für die verlässliche Unterstützung durch die KSK
Für seine zuverlässige Unterstützung des jecken Brauchtums bekam KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker von Prinz Gerhard I. den Sessionsorden verliehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Obwohl die Euskirchener Karnevalisten am Donnerstag bereits um 17 Uhr vollzählig im KSK-Beratungscenter Euskirchen (BC) versammelt waren, warteten sie noch brav elf Minuten ab, bevor das „Trömmelche“ ging und der bunte Tross sich unter der Regentschaft von Prinz Gerhard I. (Hannemann) singend und tänzelnd in Bewegung setzte. Euskirchener Karnevalisten erobern KSK-Beratungscenter Kirchplatz weiterlesen →
Handball-Allstars treffen am 6. März 2015 auf eine Euskirchener Handballauswahl – Heiner Brand und zwei Welthandballer haben ihr Kommen bereits zugesagt
Handballtrainer Heiner Brand (l.) und Christian Schwarzer bildeten während ihrer aktiven Zeit ein erfolgreiches Duo. 2007 setzten sie sich mit dem WM-Sieg die Krone auf. (Bild: privat)
Euskirchen – Lange war es ein wohl gehütetes Geheimnis, doch jetzt hat der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, den Schleier gelüftet: Ein Handball-Event der Extraklasse kommt auf die Sportbegeisterten des Kreises Euskirchen zu. Am Freitag, 6. März 2015, trifft um 19.30 Uhr in der Euskirchener Marienschule eine Auswahl Euskirchener Handballer auf die Handball-Allstars, die sich vornehmlich aus Nationalspielern des Europameister-Teams von 2004 und dem der Weltmeister von 2007 rekrutieren. Möglich wird diese Veranstaltung durch die finanzielle Unterstützung der Kreissparkasse. Organisiert wird das Spiel gegen den außergewöhnlichen Gegner von der Handball Spielgemeinschaft (HSG) Euskirchen. Kreissparkasse präsentiert Handballevent der Extraklasse weiterlesen →
Durch die Aktion „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen können Kunden mit Kleingeld Großes bewegen – Erste Ausschüttung an Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, Kultur- und Sportstiftung sowie Kultur-Initiative Klösterchen im „S-Forum“
Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung, Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Wer schon einmal in Not geraten ist, der weiß die zahlreichen Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen zu schätzen: Ob Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, der Weiße Ring oder die Mechernich Stiftung. Doch auch kulturell und sportlich wäre der Kreis Euskirchen ohne den Einsatz von Breitensportvereinen wie der SG Sportfreunde 69 Marmagen/Nettersheim, der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), der Kultur-Initiative Klösterchen (KiK) oder dem Förderverein der Marienschule um einiges schlechter aufgestellt. Hilfe quer durch den Kreis weiterlesen →
Die 150 Kinder der Astrid-Lindgren Schule in Schleiden können jetzt in der Pause nach Herzenslust „bouldern“ – Nachmittags nutzen die Grundschulkinder von nebenan die Wand
Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule präsentierten gemeinsam mit Schulleiter Wolfgang Schmitz (2.v.r.) und seiner Stellvertreterin Brigitte Hiller(r.) dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (v.l.), Markus Ramers von der KSK-Bürgerstiftung und Josef Reidt von der KSK-Kultur- und Sportstiftung die neue Kletterwand. Bild: Tameer Gunar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Immer weniger Kinder bewegen sich heute noch ausreichend. Man sitzt lieber nachmittags vor dem Computer oder der Spielkonsole, anstatt im Freien zu spielen. „In meiner Jugend sind wir noch auf Bäume geklettert“, berichtete der Vorsitzende der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Josef Reidt, am Dienstagmorgen in der Astrid-Lindgren-Schule in Schleiden. Markus Ramers, Vorsitzender der Bürgerstiftung der KSK, konnte als Lehrer nur bestätigen, dass Bewegungsmangel bei Schülern ein ernstzunehmendes Thema sei. Die beiden Stiftungs-Vorsitzenden waren daher gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der KSK, Udo Becker, nach Schleiden gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der Förderschule offiziell die neue Kletterwand zu übergeben, die schon seit einiger Zeit in Betrieb ist. KSK-Bürgerstiftung sponserte Förderschülern eine Kletterwand weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen hat sieben „Power-Stepper“ verlost
Die Gewinner der „Power-Stepper“ zusammen mit Marc Eichholz (hinten von links), Leiter KSK-Beratungscenter Zülpich, Stefanie Santema, KSK- S-VermögensCenter, und Volker Zart, KSK-Vertriebsleiter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Das ist genau der richtige Zeitpunkt, sich drinnen zu bewegen. Bei dem Wetter setzt man nicht gerne einen Fuß vor die Tür“, mit diesen Worten begrüßte Volker Zart, Vertriebsleiter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am vergangenen Donnerstag die Gewinner von sieben „Power-Steppern“ eines renommierten Sportgeräteherstellers. In sieben Filialen der KSK im Kreisgebiet hatten die Fitnessgeräte gestanden und durften von den Kunden ausprobiert werden. Wer sich dafür begeisterte, konnte an einem Gewinnspiel in Zusammenarbeit von DEKA und KSK teilnehmen. Gewinner können jetzt drinnen Sport treiben weiterlesen →
Fachvorträge beim ersten Landwirtschafts-Tag von Kreissparkasse Euskirchen und Kreisbauernschaft Euskirchen gaben handfeste Tipps zu Hofnachfolge, Notfallbetrieb und neuen Anforderungen durch die Agrarpolitik
Für viel Information zu wichtigen Themen sorgten Holger Glück (v.l.), Leiter Firmen- und Gewerbekunden KSK, Markus Karpinski, Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht, Udo Becker, Vorstands-Vorsitzender KSK, Hans-Josef Schorn, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Euskirchen, Dr. Bernd Lüttgens, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes (RLV), und Paul-Heinz Müller, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – „In unseren Betrieben geht es immer auf und ab, damit müssen wir leben“, betonte Hans-Josef Schorn, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Euskirchen, am Dienstagnachmittag im Ratssaal des Mechernicher Rathauses. Dorthin hatten die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und die Kreisbauernschaft Landwirte eingeladen, um handfeste Informationen zu den Themen Notbetrieb auf Höfen, Hofübernahme und die neuen Anforderungen in Sachen „Greening“ zu geben. 100 Landwirte ließen sich informieren weiterlesen →
Hofnachfolge, Notbetrieb und Greening-Auflagen sind Themen bei der Veranstaltung von Kreisbauernschaft Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen im Mechernicher Rathaus
Hofnachfolge, Notbetrieb und Greening-Auflagen sind Themen, die auch die Eifeler Bauern angehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Viele Informationen zu den Themen „Hofnachfolge“, Notfallbetriebsführung und Greeningauflagen bietet der „Tag der Landwirtschaft“, der am Dienstag, 13. Januar, von Kreisbauernschaft Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) veranstaltet wird. Fachinformationen am Landwirtschaftstag weiterlesen →
Um die auftretenden Künstler des Jahresabschluss-Konzerts Kultur Initiative Klösterchen hatte Geschäftsführer Klaus Linden bis wenige Minuten vor dem Auftritt ein großes Geheimnis gemacht – Kreissparkasse Euskirchen sponserte das Konzert von „jean faure & orchestre“
Mit Chansons entführte Jean Fauré zusammen mit seinen Musikern das Euskirchener Publikum an die Seine, das Meer an der französischen Küste und Lavendellandschaften. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die sprichwörtliche „Katze im Sack“ hatten die Zuschauer im traditionellen Jahresausklang-Konzertes von „KiK“ (Kultur Initiative Klösterchen) gekauft, denn außer Klaus Linden, „KiK“-Geschäftsführer, wusste niemand, was ihn da am vergangenen Samstagabend in der Euskirchener „Comedia“ erwartete. Linden hatte etwas für jeden Geschmack versprochen – und mit „jean faure & orchestre“ ins Schwarze getroffen. Gelungene Überraschung in der Comedia weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.