SPD-Landtagsabgeordneter Michael Scheffler zu Besuch im Service-Haus in Euskirchen
Michael Scheffler (links) kam auf Einladung von Markus Ramers (rechts) zum Besuch ins Service-Haus. Vereinsvorsitzende Renate Schumacher-Blobel, Bewohner Dillschnitter und Eugebau-Mitarbeiter Thomas Daniels informierten über die Initiative. Bild: SPD
Euskirchen – Der sozialpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Michael Scheffler, besuchte gemeinsam mit Mitgliedern der SPD-Kreistagsfraktion die Integrative Wohnanlage des Service-Haus-Vereins in der Euskirchener Bendenstraße, die die Integration von behinderten Menschen in ein normales Wohnumfeld, sprich, das nachbarschaftliche Leben behinderter und nicht behinderter Menschen unter einem Dach ermöglichen möchte. Integrative Wohnanlage als Alternative zur Heimunterbringung weiterlesen →
SPD-Kreistagsfraktion setzt sich für kommunales Bildungsangebot ein- Zusammen mit der CDU wurde bereits ein Antrag eingebracht
Wenn es nach dem Willen von SPD und CDU geht, dann sollen junge und jugendliche Flüchtlinge demnächst zur Schule gehen. Symbolbild: Michael Thalken/epa
Kreis Euskirchen – Die SPD-Kreistagsfraktion Euskirchen möchte auch jungen Flüchtlingen, die in den Kommunen des Kreises untergebracht sind, Bildungsmöglichkeiten anbieten. Der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Andreas Schulte, erklärt in einer Pressemitteilung: „Neben dem tollen freiwilligen Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger im Kreis Euskirchen, wie im Rahmen des Willkommensfestes zuletzt in Schleiden oder über sportliche Aktivitäten wie in Kall, wollen auch wir als SPD-Kreistagsfraktion ein Zeichen setzen. Deshalb haben wir einen Antrag entwickelt und zusammen mit der CDU eingebracht, in dem wir uns für die Beschulung junger und jugendlicher Flüchtlinge im Kreis Euskirchen einsetzen.“ Junge Flüchtlinge sollen zur Schule gehen weiterlesen →
71 Dörfer hatten am kreisweiten Wettbewerb zur Attraktivitätssteigerung im ländlichen Raum teilgenommen – Kreissparkasse Euskirchen sorgte mit 15.000 Euro für Preisgelder
Landrat Günter Rosenke (v.l.) und Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK, beglückwünschten die Vertreter aus den vier Siegerdorfgemeinschaften zusammen mit Markus Ramers (3.v.r.), Vorsitzender Bürgerstiftung KSK, und Josef Reidt (r.), Vorsitzender Kultur- und Sportstiftung KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern/Kreis Euskirchen – „Ihre Dörfer haben Zukunft“, betonte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, im vollbesetzten „Pingsdorfer Saal“ des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Dort hatten sich am Samstagnachmittag Ortsvorsteher sowie Bürgermeister ihrer Kommunen und weitere engagierte Bürger zusammengefunden, um die Siegerehrung eines besonderen Wettbewerbs zu erleben: 71 Dörfer aus dem Kreis Euskirchen hatten sich an dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2014“ beteiligt. „Ihre Dörfer haben Zukunft!“ weiterlesen →
Justizminister Thomas Kutschaty sicherte Vertretern der SPD Bad Münstereifel größere Investitionen in den Standort zu
Justizminister Thomas Kutschaty (Mitte) äußerte sich SPD-Mitgliedern gegenüber zur Zukunft der Fachhochschule für Rechtspflege. Bild: SPD
Bad Münstereifel – Im Anschluss an einen Besuch der Bad Münstereifeler Fachhochschule für Rechtspflege nahm sich der zuständige Justizminister Thomas Kutschaty, laut einer Pressemitteilung der SPD, viel Zeit für ein Gespräch mit Vertretern der SPD Bad Münstereifel. Die kurstädtischen Genossen hätten auf ein Gespräch gedrängt, um mit dem Minister über den Bestand und die Zukunft der Fachhochschule in Bad Münstereifel zu sprechen. Fachhochschule für Rechtspflege bleibt bestehen weiterlesen →
SPD-Kreisparteichef Markus Ramers nennt konkrete Zahlen für die einzelnen Kommunen im Kreis Euskirchen
SPD-Kreisparteichef Markus Ramers nennt die Zuwednungen einen ersten Schritt, der zeige, dass die Kommunen bei der Inklusion nicht vom Land allein gelassen werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Im Rahmen der schulischen Inklusion stellt die Landesregierung den Kommunen im Kreis Euskirchen für die Schulen insgesamt gut 390.000 Euro zur Verfügung. Dies teilt der SPD-Kreisparteichef Markus Ramers mit, der auch Vorsitzender des Kreisausschusses für Bildung und Inklusion ist. Mit dem im Landtag verabschiedeten Gesetz zur Förderung kommunaler Aufwendungen für die schulische Inklusion hatten sich Land und Kommunale Spitzenverbände auf ein Finanzierungsmodell für den gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder geeinigt. Dafür stellt das Land den nordrhein-westfälischen Kommunen für die nächsten fünf Jahre insgesamt 175 Millionen Euro zur Verfügung. Land verteilt jetzt Geld für schulische Inklusion weiterlesen →
Knapp 200 Besucher kamen zur Preisvergabe ins Alte Casino Euskirchen – Jacques Berndorf: „Barz macht gute Unterhaltung“
Autor Stefan Barz (2.v.r.) erhielt den Jacques-Berndorf-Förderpreis 2014 aus den Händen von Landrat Günter Rosenke (v.r.), Krimiautor Jacques Berndorf, Kreiskulturreferent Klaus Ring und Verleger und Autor Ralf Kramp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Eine Blutspur aus roten, runden Plastikklecksen führte am Freitagabend ins Alte Casino in Euskirchen. Drinnen saßen knapp 200 Menschen bei dämmrigen Lichtverhältnissen, um einer besonderen Auszeichnung beizuwohnen: der Verleihung des Jacques-Berndorf-Förderpreises 2014 an Stefan Barz. Doch bevor der Gewinner die Bühne erklimmen durfte, war Showtime mit Ralf Kramp angesagt. Jacques Berndorf-Förderpreis ging an Stefan Barz weiterlesen →
Familienfest der Stadt-Pfarrei St. Martin informierte über die umfangreiche Jugendarbeit der Gemeinde
Zahlreiche Aktionen von Basteln über Barfußpfad bis zum Lesemarathon organisierte die Pfarrei St. Martin in der Euskirchener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Auf Schritt und Tritt“ taufte die Stadt-Pfarrei St. Martin Euskirchen ihr Familienfest. Damit gingen die Organisatoren auch einen Schritt auf die Straße: „Kirche findet ja nicht nur im Tempel, also im Gotteshaus statt, wir gehen auch raus“, so Diakon Werner Jacobs. Aus dem Tempel auf die Straße weiterlesen →
Familienfest der Stadt-Pfarrei St. Martin informierte über die umfangreiche Jugendarbeit der Gemeinde
Zahlreiche Aktionen von Basteln über Barfußpfad bis zum Lesemarathon organisierte die Pfarrei St. Martin in der Euskirchener Innenstadt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Auf Schritt und Tritt“ taufte die Stadt-Pfarrei St. Martin Euskirchen ihr Familienfest. Damit gingen die Organisatoren auch einen Schritt auf die Straße: „Kirche findet ja nicht nur im Tempel, also im Gotteshaus statt, wir gehen auch raus“, so Diakon Werner Jacobs. Aus dem Tempel auf die Straße weiterlesen →
KSK-Bürgerstiftung unterstützt inklusives Caritas-Projekt mit zwei E-Bikes, zwei hochwertigen Fahrrädern und einer kleinen Reparatur-Werkstatt
Rita Witt (v.l.), Vorstandsvorsitzende der KSK-Bürgerstiftung, Markus Ramers, Kuratoriumsvorsitzender der KSK-Bürgerstiftung, und der ehrenamtliche Betreuer der Fahrradbude, Volker Ohlms, zeigten der Presse die neue Werkstatt und die Räder. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Einer der Schwerpunkte in der Kontaktstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ) der Caritas Euskirchen, besser als Café WorkShop bekannt, ist die Gesundheitsförderung der Besucher. „Vielen Besuchern fehlt aufgrund ihrer Erkrankung die Motivation, sich regelmäßig zu bewegen oder sportlich zu betätigen“, so der Geschäftsführende Vorstand Franz Josef Funken. Gründe dafür seien zum einen oft der körperliche Zustand aber auch Ängste, sich in „normalen“ Sportvereinen zu betätigen. Selbsthilfe in der „Fahrradbude“ weiterlesen →
KSK-Stiftung überreichte 2500 Euro an den Förderverein der Grundschule Metternich – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Mit dieser Förderung verringern wir letztlich auch Sozialkosten in der Zukunft“
Die Kinder der Jahrgangstufen 1 und 2 zeigten dem Besuch, dass es großen Spaß macht, mit den neuen Lernmaterialien quasi spielend zu lernen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) leiden allein fünf bis sechs Prozent der deutschen Schulkinder an einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ähnliches gilt auch in Sachen Rechenschwäche. „Nicht wenige dieser Kinder werden als Erwachsene zu funktionalen Analphabeten, mit den damit verbundenen psychosozialen Benachteiligungen“, so der BVL. Dank „Förderband“-Unterricht bekam kein Grundschulkind mehr eine Fünf weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.