Schlagwort-Archive: NE.W

Fünfzig Jahre starker Einsatz für Menschen mit Behinderung

Nordeifel.Werkstätten feierten ihr großes Jubiläum, bei dem wie im Leitgedanken der Mensch im Mittelpunkt stand – Hauptamtliche um NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner bescherten den Beschäftigten mit Behinderung ein großartiges Fest

Mit einem grandiosen Fest feierten Beschäftigte und Hauptamtliche mit den beliebten Kölschrockern „Brings“ fünf Jahrzehnte Nordeifel.Werkstätten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit einem grandiosen Fest feierten Beschäftigte und Hauptamtliche mit den beliebten Kölschrockern „Brings“ fünf Jahrzehnte Nordeifel.Werkstätten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Fünf Jahrzehnte Nordeifel.Werkstätten (NE.W), das heißt 50 Jahre Einsatz für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen. Das musste natürlich gefeiert werden – aber auch dabei sollten, wie NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner betonte, die rund 1200 Beschäftigten, also Menschen mit verschiedensten körperlichen, psychischen und kognitiven Handicaps, im Mittelpunkt stehen. Und dies ist Werner und seinem aus rund 300 hauptamtlichen Mitarbeitenden bestehenden Team am vergangenen Donnerstag in der Feuerhalle Alte Tuchfabrik Euskirchen begeisternd gelungen. Betriebsleiter standen den gesamten Tag hinter der Kaffeemaschine und schenkten den Beschäftigten auch am Ende des langen Tages noch mit einem Lächeln das begehrte Heißgetränk ein. Die NE.W eigenen Küchenteams sorgten für das leibliche Wohl, unterstützt vom inklusiven CAP-Supermarkt. Die inklusive Haus-Band Kontraste brachte die Menge zum Jubeln, Tanzen und Klatschen, ebenso wie der Auftritt der Tanzgruppe. Die Moderation des Tages übernahm gekonnt der in der IT angestellte Rene Blum. Fünfzig Jahre starker Einsatz für Menschen mit Behinderung weiterlesen

50 Jahre Nordeifelwerkstätten – Ein Rückblick auf gelebte Inklusion

Die NE.W sind heute mit rund 1500 Beschäftigten und Mitarbeitenden der größte Dienstleister für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen – Alles begann mit einer kleinen Werkstatt in Dürscheven

Christoph Werner ist seit 2023 Geschäftsführer der NE.W. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Christoph Werner ist seit 2023 Geschäftsführer der NE.W. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – „Die Nordeifel.Werkstätten starteten quasi als Rettungsboot und haben sich dann in einem halben Jahrhundert zu einem sozialen Flaggschiff mit fünf Großmasten herausgeputzt.“ NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner spricht ganz bewusst von einem Rettungsboot, denn als die erste Werkstatt für Menschen mit Behinderung 1975 in Dürscheven eröffnet wurde, bedeutete sie für viele Menschen mit Beeinträchtigungen ein Ende jahrelanger Isolation. 50 Jahre Nordeifelwerkstätten – Ein Rückblick auf gelebte Inklusion weiterlesen

„Das ist eine begabte Autorin!“

Elisa Caruso ist Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ Bad Münstereifel – Das junge Schreib-Talent bot jetzt eine begeistert aufgenommene Autorinnenlesung mit ihrem Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“

Eine tolle Lesestunde bereiteten Réka Cserei (v.l.), Marktleiterin, Lektor Lutz Beyering, Autorin Elisa Caruso und Marktleiterin Daniela Cöln im „Cafésito“ Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eine tolle Lesestunde bereiteten Réka Cserei (v.l.), Marktleiterin, Lektor Lutz Beyering, Autorin Elisa Caruso und Marktleiterin Daniela Cöln im „Cafésito“ Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, nicht nur darin gleichen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Eine besondere Stärke von Elisa Caruso, Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ in Bad Münstereifel, ist die Kunst des Geschichtenschreibens. Darauf wurde auch Lutz Beyering vom Verlag Campaign House aufmerksam und war so begeistert von dem unverblümten, fantasievollen Schreibstil verbunden mit sorgfältiger Recherche von Elisa Caruso, dass der Verlag ihr Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“ veröffentlicht hat. Zusammen mit Beyering bot Elisa Caruso in einer Autorinnenlesung im „Cafésito“ jetzt einen Einblick in ihre Geschichte voller Geschichten durch Zeit und Raum. Denn die beiden Protagonisten werden durch ein magisches Buch vor umfangreiche Aufgaben gestellt. Das zahlreich erschienene Publikum nahm das Werk begeistert auf und feierte die Autorin mit begeistertem Applaus. „Das ist eine begabte Autorin!“ weiterlesen

63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen

Kreissparkasse Euskirchen richtet traditionell die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im Kreis Euskirchen aus – Landrat Ramers und KSK-Vorstand Holger Glück ermutigten zu weiterer Aus- und Fortbildung, um mit den immer schneller wechselnden Anforderungen Schritt zu halten

Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Auf 63 neue Gesellen und Gesellinnen kann die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg blicken: Die jungen Fachkräfte hatten sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versammelt, um begleitet von Freunden, Eltern und Ausbildern vom Lehrlingsdasein losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben zu werden. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, sagte: „Handwerk ist die Brücke zwischen Ideen und Realität. Wenn wir uns im Kreis Euskirchen weiter entwickeln wollen, brauchen wir Menschen, die Ideen wahr werden lassen!“ Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Losgesprochenen in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle für den Kreis spielen würden. 63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen weiterlesen

„Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich besuchten das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum Eifel, an dem Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen fit gemacht werden für die Teilhabe am Arbeitsmarkt bis zur IHK-zertifizierten Ausbildung

In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Menschenwürde schützen“, so lautet das diesjährige Motto der internationalen Woche gegen Rassismus. Dieses Motto hat die Gesamtschule Mechernich als Anlass genommen, neben Aktionen zum eigentlichen Thema, etwa mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mechernich und Caritas, Alexander Neubauer, auch die Menschenwürde von Menschen mit Behinderung genauer zu betrachten. Und so besuchten am vergangenen Donnerstag Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 10 bis 13 zusammen mit der Lehrerin Zuzsanna Prigli und Sozialpädagogin Sabrina Milz das QuBi Eifel, das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis für Menschen mit Behinderung. Dort werden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in vielen unterschiedlichen Bereichen geschult und fortgebildet. „Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen weiterlesen

Büro für Leichte Sprache

Die Nordeifel.Werkstätten bieten jetzt Übersetzungen in Leichter Sprache an. Im eigens eingerichteten Büro für Leichte Sprache Eifel arbeiten Birgit Jungheim, Team Sozialer Dienst, und Jocelyne Kesten, Beschäftigte auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz, als Übersetzerinnen zusammen, um Texte für Menschen mit Lernschwierigkeiten und für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bzw. geringer Lesefähigkeit zugänglich zu machen

Birgit Jungheim (v.l.) und Jocelyne Kesten leisten einen wichtigen Beitrag zu Integration, Inklusion und Selbstständigkeit von Menschen, die einen erschwerten Zugang zur (Schrift-)Sprache haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Birgit Jungheim (v.l.) und Jocelyne Kesten leisten einen wichtigen Beitrag zu Integration, Inklusion und Selbstständigkeit von Menschen, die einen erschwerten Zugang zur (Schrift-)Sprache haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen –Bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister rund um die Belange von Menschen mit Behinderung, gibt es jetzt von der Tochterfirma IFG (Euskirchener Integrations- und Förderungsgesellschaft) ein eigenes Büro, das Texte von der Webseite bis zum Infozettel in Leichte Sprache „übersetzt“. Die beiden Übersetzerinnen Birgit Jungheim und Jocelyne Kesten berichten, dass es um eine durchaus große Zielgruppe geht, denn selbst Muttersprachler tun sich mit manchem „Behördendeutsch“ oder anderen schwierig geschriebenen Texten schwer. Büro für Leichte Sprache weiterlesen

Wahlinfos für Menschen mit Behinderung

Auch Menschen mit Beeinträchtigung haben eine Stimme – Sozialer Dienst der Nordeifel.Werkstätten bietet neutrale Infos aus den Wahlprogrammen mit besonderem Fokus auf die Belange von Menschen mit Handicap

Neutral, professionell und unterhaltsam: Wahlinfos für Menschen mit Beeinträchtigung gab Dietmar Schneider (v.l.), hier mit dem Beschäftigten Leon in Kuchenheim, an allen Standorten der Nordeifel.Werkstätten weiter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Neutral, professionell und unterhaltsam: Wahlinfos für Menschen mit Beeinträchtigung gab Dietmar Schneider (v.l.), hier mit dem Beschäftigten Leon in Kuchenheim, an allen Standorten der Nordeifel.Werkstätten weiter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Welche Partei hat im Parteiprogramm wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie etwa die Inklusion von Menschen mit Behinderung verankert? Wer stellt das Programm auch in „Leichter Sprache“ zur Verfügung, also geeignet auch für Menschen mit einem geminderten Sprachverständnis, etwa durch Krankheit, Unfall, Behinderung oder durch eine andere Muttersprache? Was sind allgemeine Grundsätze der Parteien? Dietmar Schneider vom Sozialen Dienst der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis Euskirchen für Menschen mit Behinderung, gibt aktuell an den fünf im Kreis verteilten NE.W-Standorten Infoveranstaltungen zum Thema. Wahlinfos für Menschen mit Behinderung weiterlesen

Weihnachtsbaum von besonderen Menschen kaufen

Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kann man bei den NE.W in Kall und Kuchenheim erstehen und damit gleich seine Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung zeigen

An den NE.W-Standorten in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W
An den NE.W-Standorten in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W

Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel kann man bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kall (Siemensring 36) und Kuchenheim (Grondahlsmühle 14-16) kaufen, und zwar am Samstag, 14. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr. Weihnachtsbaum von besonderen Menschen kaufen weiterlesen

Meilenstein der Inklusion eröffnet

Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung in Mechernich, „QuBi.Eifel“, bietet umfassende Möglichkeiten zu Schulung, Fort- und Zertifikatsausbildung – „Inklusion geht uns alle an!“

Begeisterung über das QuBi: Landrat Markus Ramers (v.l.), Rita Witt, NE.W-Verwaltungsratsvorsitzende, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, QuBi-Leiterin Christina Hölbling und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Begeisterung über das QuBi: Landrat Markus Ramers (v.l.), Rita Witt, NE.W-Verwaltungsratsvorsitzende, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, QuBi-Leiterin Christina Hölbling und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) zeigten jetzt an einem Tag der Offenen Tür ihr jüngstes Meisterstück der Inklusion: Das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung, das QuBi.Eifel, gesprochen „Kubi“. Seit dem Sommer sind dort die bisherigen Eingangs- und Berufsbildungsbereiche der NE.W in einem modernen Gebäude zentralisiert: Bislang gab es an jedem der vier Werkstattstandorte der NE.W einen eigenen Bereich, in dem meist junge Menschen mit Handicap direkt nach der Schule, aber auch ältere Menschen, die etwa durch physische oder psychische Einschränkungen wie etwa Depression, Burnout oder Psychosen vorübergehend oder dauerhaft aus ihrem bisherigen Arbeitsleben ausscheiden müssen, geschult, fortgebildet und gestärkt wurden. Nun kann dies direkt am barrierefrei ausgebauten Mechernicher Bahnhof auf rund 3000 Quadratmetern Grundfläche in zwei Geschossen erfolgen. Im dritten Geschoss gibt es zudem Betreutes Wohnen der Lebenshilfe HPZ. Meilenstein der Inklusion eröffnet weiterlesen

Adventsmarkt und Weihnachtsbaumverkauf der NE.W

Beschäftigte der Nordeifel.Werkstätten haben kunsthandwerkliche Produkte und Adventskränze gefertigt – Weihnachtsbäume können auch geliefert werden

Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W
Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W

Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Einen Monat vor Heilig Abend öffnet sich im Kuchenheimer Gewerbegebiet ein besonderes Türchen, nämlich das zum Adventsmarkt der Nordeifel.Werkstätten (NE.W): Am Samstag, 23. November, 9 bis 13 Uhr, werden im Gewächshaus der NE.W, Grondahlsmühle 14-16, Adventskränze und Adventsgestecke, kunsthandwerkliche Produkte und kleine Geschenke sowie weitere Weihnachtsdekoration angeboten. Adventsmarkt und Weihnachtsbaumverkauf der NE.W weiterlesen