Diesmal verteilte die KSK Euskirchen 11.600 Euro an Vereine und Organisationen im Kreis Euskirchen – Mit 33,5 Prozent der Stimmen landete der Deutsche Kinderschutzbund auf dem ersten Platz
Blankenheim – Im Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, dem Dachverband der Sparkassen im Rheinland, gibt es nur fünf Sparkassen, die bislang das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ anbieten. „Von diesen fünf, unter denen sich auch sehr große Institutionen im Rheinland befinden, generiert die Kreissparkasse Euskirchen allein ein gutes Drittel aller aufkommenden Spenden“, berichtete Sebastian Thur vom Vorstandsstab der KSK, der jetzt in der Offenen Ganztagsschule Blankenheim die 10. Veranstaltung des beliebten Kundenspendenprogramms moderierte. Das zeige, wie spendenfreudig die Menschen im Kreis Euskirchen seien. „GiroCents“ feierte 10. Ausschüttung weiterlesen →
120 Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung radelten von Köln über Vogelsang nach Kall – Großer Zieleinlauf auf dem Hof der ene-Unternehmensgruppe – KSK Euskirchen sponserte die Tour in diesem Jahr gleich zwei Mal
Kreis Euskirchen – „So viele Spezialräder wie in diesem Jahr hatten wir noch nie auf der Tour dabei“, berichtete Lehrer Peter von Bodenheim am Donnerstagmorgen auf dem Hof der Irena-Sendler-Schule in Euenheim. Dort machten sich gerade gut 120 Schülerinnen und Schüler aus elf Kölner Schulen und drei aus dem Kreis Euskirchen – die Haupt- und Realschule Bad Münstereifel und die Irena-Sendler-Schule – fertig zur zweiten Etappe der diesjährigen Fairplay Smart-Tour, die sie nach Vogelsang führen sollte. Dem gelben Tross mit seinen 30 Begleitern saß die erste Etappe noch in den Knochen. Denn die Fahrt von Köln nach Euskirchen hatte zwei Stunden länger gedauert als geplant. Schuld daran war unter anderem ein umgestürzter Baum am Otto-Maigler-See bei Hürth. „Da mussten wir mit sämtlichen Fahrrädern den Radweg verlassen und durchs Unterholz um das Hindernis herumklettern“, berichtete von Bodenheim. Für die jungen Leute sei es allerdings ein tolles Abenteuer gewesen, das den Teamgeist enorm gestärkt habe. Fairplay Smart-Tour: Gemeinsam Strapazen überwunden weiterlesen →
Vorprogramm wurde von Schülerinnen und Schülern der Irena-Sendler-Schule, des Thomas-Eßer-Berufskollegs und der Gesamtschule Euskirchen gestaltet – KSK Euskirchen ließ Träume wahr werden – Mit großer Bildergalerie
Euskirchen – Wenn es für die Bretter, die die Welt bedeuten, einen realen Ort gäbe, dann wäre es sicherlich der Broadway in New York. Kein anderer Platz auf der Welt nährt so sehr den Mythos, dass Träume eines Tages wahr werden können. Und zwar nicht nur die Träume all der erdachten singenden und tanzenden Charaktere, die den Broadway so zahllos bevölkern, sondern auch die Träume derer, die diese Charaktere eine Zeitlang verkörpern dürfen. Spektakuläre Zeitreise durch die Geschichte des Broadways weiterlesen →
Kids haben die Chance, im Vorprogramm der Musical-Show „Broadway Experience“ mit namhaften Künstlern und Live-Band auf den Bühnenbrettern zu stehen – Kreissparkasse Euskirchen fördert das Projekt von Lucas und Martijn Theisen an Irena-Sendler-Schule, Gesamtschule und Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen
Euskirchen-Euenheim – Ein Januar-Montagmorgen in der Schule. Draußen kalt-nasses Grau, drinnen hat sich eine Gruppe Schüler und Schülerinnen in der Mensa der LVR-Irena-Sendler-Schule Euskirchen eingefunden. Es ist 9 Uhr, so richtig hell ist es draußen noch nicht geworden, die Sonne zeigt sich nicht – aber drinnen strahlen alle um die Wette. Denn die Heranwachsenden, allesamt Angehörige einer Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, sind hochmotiviert und hängen an den Lippen von Lucas Theisen, Profi-Tänzer, Musical-Darsteller und Choreograf. Zusammen mit Choreograf und Produzent Martijn Theisen will er den Heranwachsenden eine einmalige Chance bieten: Einen Auftritt mit professionellen Künstlern auf großer Bühne, für den gerade kräftig geprobt wird. Schüler arbeiten mit Musical-Profis für das große Publikum weiterlesen →
KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer überreichte Scheck in Höhe von 3000 Euro – Auf Tandem-Spezialrädern konnten auch schwerstmehrfachbehinderte Kinder an der Tour teilnehmen
Euskirchen-Euenheim – Mit 110 Anmeldungen hat die Fairplay Smart-Tour in diesem Jahr einen neuen Rekord erreicht. Gleich zwei weitere Schulen, nämlich die Ernst Jandl-Schule Bornheim und die Schule Lindweiler Hof aus Köln, sind in diesem Jahr neben den zehn Förder- und Regelschulen aus Köln, Kall und Euskirchen mit an den Start gegangen. Für 2019 gibt es schon jetzt weitere zwei Anmeldungen. Fairplay Smart-Tour: Junge Leute üben sich im Teamgeist weiterlesen →
39 Schüler von sechs Förder- und Regelschulen sind zurzeit auf dem Fahrrad unterwegs, um Inklusion mit Spaß zu leben – Bürgerstiftung der Kreissparkasse will langjährige finanzielle Unterstützung des Projekts fortführen
Euskirchen–Euenheim – „Gestern sind wir nass geworden bis auf die Knochen, trotzdem war die Stimmung super“, berichtete Peter Bodenheim, Sportlehrer an der LVR-Förderschule „Irena Sendler“ in Euenheim, am Donnerstagmorgen: 39 Schüler von insgesamt sechs Förder- und Regelschulen mit 13 Betreuern haben die erste Etappe auf dem Fahrrad von Köln nach Euenheim ihrer „FairPlay Smart Tour“ erfolgreich hinter sich gebracht. Trotz durchnässter Radler beste Stimmung auf der „Smart Tour“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.