Rotary-Club Euskirchen spendet die Erlöse diesmal für die Lebenshilfe Euskirchen, ältere Menschen sowie ein Mutter-Kind-Zentrum in Chinderi/Ghana
Die Rotarier um (v.l..) Dr. Norbert Golz, Vors. Rotary Förderverein und Dr. Wolfgang Köhler, Präsident Rotary Club Euskirchen, sind startklar und freuen sich auf die Charity-Adventskalenderaktion 2025. Foto: Rita Witt
Euskirchen/Bad Münstereifel. Alle Jahre wieder – ist der Titel eines bekannten Weihnachtsliedes und Motto für die Mitglieder des Rotary Clubs Euskirchen. An den Samstagen im November verkauft das Team um Rotary Präsident Dr. Wolfgang Köhler und Dr. Norbert Golz, Vorsitzender des gemeinnützigen Fördervereins des Rotary Clubs Euskirchen, wieder Adventskalender und sammelt mit dem Erlös Geld für gemeinnützige Projekte. Die wunderbaren Motive des Kalenders gestaltete die aus der Region stammende Künstlerin Gabriele Latzke. Benefiz-Adventskalender 2025 bald wieder zu haben weiterlesen →
Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Hilfsgruppe Eifel am Sonntag, 9. November, in Golbach – Krimi-Vergnügen mit dem Autor Hans Jürgen Sittig und „Chille en Kölle“ mit Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer
Präsentieren neue Arbeiten aus ihrem Projekt „Chille in Kölle“: Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind. Bild: Boris Breuer
Kall-Golbach – Eine Benefiz-Veranstaltung der besonderen Art zugunsten der Hilfsgruppe findet am Sonntag, 9. November, im Spiegelsaal des Golbacher Bürgervereins statt. Initiatoren und Protogonisten des Abends sind der Bonner Krimi-Autor Hans Jürgen Sittig mit seinem Programm „Crime & Humor“ sowie das bekannte Musiker-Duo Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer, die mit ihrem Programm „Chille en Kölle“ große Erfolge feiern konnten. „Music, Crime & Humor“ weiterlesen →
Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen unterstützt zwei Mal im Jahr gemeinnützige Institutionen im Kreisgebiet – Udo Beckers letztes „Auswärtsspiel“
Knapp 12.000 Euro aus dem Kundenspendenprogramm GiroCents schüttete die KSK jetzt erneut an Vereine im Kreis Euskirchen aus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Erneut war das GiroCents-Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) zu Gast in der Gemeinde Nettersheim. Der Förderverein Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege Nettersheim hatte dort in die beste Stube eingeladen: ins Naturzentrum an der Urftstraße, wofür der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker sich herzlich bei Brigitte Wies und André Schweers vom Förderverein bedankte. „Es ist immer schön, ein Auswärtsspiel zu haben“, freute sich Becker, der betonte, dass es für ihn allerdings das letzte Spiel dieser Art wäre, da er nur noch einen Monat im Amt sei. Das hielt ihn aber nicht davon ab, ein weiteres Mal als Moderator zu fungieren und gemeinsam mit Iris Esselborn vom KSK-Vertriebsmanagement und KSK-Stiftungsvorstand Sebastian Thur für eine schöne Preisübergabe zu sorgen. Knapp 12.000 Euro für das Ehrenamt im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler, der auch Mitglied im Ethikrat ist, spricht auf Einladung des Rotary Clubs Euskirchen am Mittwoch, 29. Oktober, 18 Uhr, über soziale Gerechtigkeit und ihre wirtschaftspolitische Bedeutung – Interessierte junge und ältere Menschen sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei
Prof. Dr. Goldschmidt, Direktor des Weltethos-Institut und Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht auf Einladung von Dr. Wolfgang Köhler, Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, über Soziale Gerechtigkeit. Foto: privat
Euskirchen – Dr. Wolfgang Köhler, Kinder- und Jugendarzt und Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, weiß um die Bedeutung eines Wir-Gefühls als zentraler Bestandteil gesellschaftlichen Zusammenlebens. „Mit Prof. Dr. Nils Goldschmidt konnten wir einen sehr kompetenten und renommierten Dozenten für ein zentrales Thema gewinnen“, freut sich der engagierte Jugendmediziner. Nils Goldschmidt spricht in der Marienschule weiterlesen →
Experte geht mit „größter Wahrscheinlichkeit“ davon aus, dass es ein Wolf war
Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Harald Heinen an der Stelle an der das gerissene Rehwild gefunden wurde. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer
Kall – Auf den Hinweis einer Bürgerin hin hat das Kaller Ordnungsamt neben einem Waldweg rund 200 Meter von der Straße „Am Ostlandkreuz“ entfernt ein gerissenes Rehwild gefunden. In Kooperation mit dem zuständigen Jagdpächter wurde der offizielle Wolfsberater Markus Wunsch vom Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde hinzugezogen. Der Experte geht davon aus, dass es sich „mit größter Wahrscheinlichkeit um einen Wolfsriss handelt“. Anhand der Fotos des gerissenen Tieres konnte Markus Wunsch eindeutige Spuren eines Wolfsrisses erkennen. Eine DNA-Beprobung ist nicht erfolgt, denn: „Diese erfolgt nur noch bei Nutztier- nicht aber bei Wildrissen“, erklärt Harald Heinen vom Ordnungsamt. Wolfsriss in der Nähe des Kaller Ostlandkreuzes weiterlesen →
Seit 2015 musiziert das Ensemble im Zweijahres-Rhythmus zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kulturkino Vogelsang – Als Gast ist der Sänger Heinz Rudolf Kunze mit von der Partie – Der Kartenvorverkauf beginnt ab 1. Oktober
Nach fünf ausverkauften Konzerten gibt die Big-Band der Bundeswehr am 17. und 18. Dezember das nunmehr sechste Doppelkonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kulturkino Vogelsang. Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Oktober. Foto: Reiner Züll
Kall/Vogelsang – Mit einem ganz besonderen Musikkollegen gastiert die Big Band der Bundeswehr im Dezember zum 6. Mal zugunsten der Hilfsgruppe mit einem Konzert im Kulturkino Vogelsang. Es ist der Rock-Poet Heinz Rudolf Kunze („Dein ist mein ganzes Herz“), der am Mittwoch und Donnerstag, 17. und 18. Dezember, mit der Big Band auf der Bühne steht. Big Band der Bundeswehr rückt mit Heinz Rudolf Kunze an weiterlesen →
Fabian Müller wird sich in Bad Münstereifel ganz dem Werk von Ludwig van Beethoven widmen. Bild: Christian Palm/artists and concerts
Erwartet wird der international erfolgreiche Pianist Fabian Müller
Bad Münstereifel – Die Saison der Wallgrabenkonzerte startet am Sonntag, 12. Oktober, 18 Uhr, mit einem Klavierkonzert in der Konviktkapelle in Bad Münstereifel, bei dem sich alles um Ludwig van Beethoven dreht. Erwartet wird der Pianist Fabian Müller, der bereits diverse Preise beim ARD-Wettbewerb in München wie auch beim Internationalen Ferrucio-Busoni-Klavierwettbewerb in Bozen erhielt. Seither entwickelt sich seine Konzerttätigkeit auf hohem internationalem Niveau: Im Frühjahr 2018 gab er mit dem Bayerischen Staatsorchester sein Debüt in der New Yorker Carnegie Hall; im September 2018 trat er erstmals im Rahmen eines Klavierabends in der Elbphilharmonie auf. Auf Einladung von Daniel Barenboim führt er zudem – verteilt auf acht Abende – sämtliche Klaviersonaten Beethovens im Berliner Pierre Boulez Saal auf. Wallgrabenkonzerte 2025/26 starten mit Beethoven-Abend weiterlesen →
Patrick Göktug-Stiller stellte die Angebotspalette der ProEco Rheinland vor – Mit individuellem Sanierungsfahrplan kommt man schneller und günstiger ans Ziel
Sorgten für einen informativen Abend rund um das Thema Immobiliensanierung: KSK-Vorstand Holger Glück (v.l.), ProEco-Referent Patrick Göktug-Stiller und der Leiter des S-ImmobilienCenters Joachim Waasem. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Unter dem Motto „Heute sanieren – morgen profitieren: Ihr Weg zur energieeffizienten Immobilie“ hatte die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) jetzt zu einem informativen Vortrag von Patrick Göktug-Stiller von der ProEco Rheinland ins S-Forum eingeladen. Die ProEco ist ein Startup-Unternehmen der Rheinischen Sparkassen und damit ein enger Kooperationspartner der KSK. Zahlreiche Interessierte kamen ins S-Forum, um sich nach einer kleinen dargereichten Stärkung über die Vorteile einer Immobiliensanierung unterrichten zu lassen. Sanieren mit Expertenplan spart viel Geld weiterlesen →
Büllingen – Der Autor Josef Els liest am Samstag, 27. September, 19 Uhr, im Theatrino in Büllingen aus seinem Buch: „Unausgesprochen. Eine rheinische Familiengeschichte“. Sein Thema: Das Rheinland zwischen Köln, Bonn, Eifel und Aachen, 1920 bis 1975. „Der atmosphärisch dichte, mit leisem ironischem Unterton erzählte Generationsroman beschreibt episodenhaft die Kindheit und das Heranwachsen des Erzählers zwischen Großeltern, Eltern und Tanten. Zwischen blutrünstigen Drachen, dem Ritter Siegfried, einbeinigen Zinnsoldaten, Winnetou und Chingachgook“, heißt es in der Ankündigung. Josef Els liest im Theatrino weiterlesen →
Traditionelles jährliches Sommersfest des Marienheims Bad Münstereifel lebt nach fünf Jahren wieder auf – Generationsübergreifende Kooperation bereichert und begeistert alle Beteiligte
Begeisterung und Freude bei allen Beteiligten: Philipp Lückenbach, Leiter Seniorenhaus Marienheim (vorn mit Schulleiterin Andrea Cosman) bedankt sich mit einer Spende über 3000 Euro, der Erlös des Sommerfestes, bei der Schulgemeinschaft. Foto: Rita Witt
Bad Münstereifel – „Montags warte ich immer schon auf den Dienstag, weil dann die Schüler kommen“, erzählt Hedwig Dorr begeistert. Sie ist 90 Jahre alt und wohnt im Seniorenhaus Marienheim in Bad Münstereifel. „Wir haben viel Spaß, erzählen viel und machen Spiele. Bei schönem Wetter fahren wir spazieren“, freut sich die stark seheingeschränkte und auf den Rollstuhl angewiesene Seniorin. Senioren bedanken sich bei engagierten Jugendlichen mit Spende weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.