Alle Beiträge von Redaktion

Wünsche pflücken und Kinder beschenken

In Kooperation mit dem Kreisverband Euskirchen des Kinderschutzbundes Euskirchen hat die KSK wieder einen Wunschbaum im BeratungsCenter Alleestraße aufgestellt – 100 Kinderwünsche warten auf ihre Erfüllung

Schmückten den Wunschbaum mit 100 Kinderwünschen: Robert Huber (v.l.), Sven Stampe, Laura Pütz, Sabine Gilles-Falkenstein, Antje Ibendorf (alle KSK), Bernd Kolvenbach (Kinderschutzbund), Melanie Schwarzhoff (KSK), Lena Wefers (Kinderschutzbund) und Daniel Rudovac (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schmückten den Wunschbaum mit 100 Kinderwünschen: Robert Huber (v.l.), Sven Stampe, Laura Pütz, Sabine Gilles-Falkenstein, Antje Ibendorf (alle KSK), Bernd Kolvenbach (Kinderschutzbund), Melanie Schwarzhoff (KSK), Lena Wefers (Kinderschutzbund) und Daniel Rudovac (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wichtel sind bekanntlich scheue kleine und sehr individuell aussehende Wesen, die man niemals erblickt und die man am besten über die Wichtelpost erreicht, um ihnen einen Wunsch mitzuteilen. Gleich hundert junge Leute aus schwierigen Verhältnissen, die primär in Kinder- und Jugendheimen leben, haben in den vergangenen Tagen einen Wichtelbrief in Form eines Weihnachtssterns gebastelt und mit ihrem Wunsch beschriftet. Am Mittwochmittag wurden von der stellvertretenden BC-Leiterin Melanie Schwarzhoff und ihrem Team alle Wünsche an den großen Wunschbaum im BeratungsCenter an der Alleestraße gehängt. Und jetzt? Jetzt freut sich die Kreissparkasse auf all die Wichtel, die einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen: „Schenken macht Freude – und was gibt es Schöneres, als zu Weihnachten Kinderaugen zum Leuchten zu bringen?“, findet Sven Stampe, der als Social-Media-Manager der KSK die Wunschbaum-Aktion in diesem Jahr organisiert. Wünsche pflücken und Kinder beschenken weiterlesen

Warum der Deckel an der Flasche hängt

Füllmaschinen-Spezialist Bünder & Schmitt präsentierte beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ seinen Maschinenpark – Geschäftsführer Michael Furka referierte über die Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie – Auf 100 Meter Nordseestrand 40 lose Verschlüsse

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück in Zülpich (v.l.): Landrat Markus Ramers, Bünder & Schmitt-Geschäftsführer Michael Furka, die Leiterin der Kreiswirtschaftsförderung Iris Poth sowie Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Alexandra Bennau (KSK) und Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Landrat Markus Ramers begrüßte die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen am Mittwochmorgen zum letzten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr. Man traf sich, während die ersten Schneeflocken fielen, bei Bünder & Schmitt, einem Spezialisten für die Entwicklung von Abfüll- und Verschließmaschinen. Warum der Deckel an der Flasche hängt weiterlesen

Hilfsgruppe Eifel ruft wieder zur Typisierungsaktion auf

Anlass ist der siebenjährige Leo, der erneut an Blutkrebs erkrankt ist – Bei der DKMS kann man sich am Sonntag, 8. Dezember, registrieren lassen

Die Initiatorinnen der Aktion für den siebenjährigen Leo: Nicole Heekerens (rechts) und Esther Lorbach mit Hilfsgruppen-Chef Willi Greuel vor der ehemaligen St. Barbara-Schule in Mechernich, wo die Typisierungsaktion am 8. Dezember stattfindet. Foto: Frederik Scholl
Die Initiatorinnen der Aktion für den siebenjährigen Leo: Nicole Heekerens (rechts) und Esther Lorbach mit Hilfsgruppen-Chef Willi Greuel vor der ehemaligen St. Barbara-Schule in Mechernich, wo die Typisierungsaktion am 8. Dezember stattfindet. Foto: Frederik Scholl

Mechernich/Kall – In 34 Jahren ihres Bestehens hat die Kaller Hilfsgruppe Eifel im Kampf gegen die tückische Krankheit „Leukämie“ bereits 14 Typisierungs-Aktionen zum Aufspüren von Stammzellenspendern gestartet. „24.030 Menschen aus der Eifel haben sich in dieser Zeit typisieren und in die weltweite Spendenliste der Deutschen Knochenmark Spenderdatei (DKMS) registrieren lassen“, teilt Hilfsgruppen-Pressesprecher Reiner Züll mit. Hilfsgruppe Eifel ruft wieder zur Typisierungsaktion auf weiterlesen

Cäcilien-Kirchenchor Kall feiert 125. Geburtstag

Im Jahr 1898 zuerst als reiner Männerchor gegründet – Regionalkantorin Holle Goertz ist erst die vierte Chorleiterin – Eigentlich ist es bereits der 126. Geburtstag

Das älteste vom Cäcilien-Kircenchor existierende Foto ist dese Gruppen-Aufnahme aus dem Jahr 1924. Repro: Reiner Züll
Das älteste vom Cäcilien-Kircenchor existierende Foto ist dese Gruppen-Aufnahme aus dem Jahr 1924. Repro: Reiner Züll

Kall – „Wir können uns glücklich schätzen, in unserer Gemeinde einen so aktiven Kirchenchor zu haben; als wichtiger Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens stellt er ein ungemein bildendes und belebendes Element dar“. Diese Zeilen schrieb der damalige Gemeindedirektor Wilfried Schölch im Jahr 1998 dem Cäcilien-Kirchenchor Kall, als dieser damals sein 100-jähriges Bestehen feierte. Heute, 26 Jahre später, haben Schölchs Worte über den Chor weiterhin Bestand. Jetzt feiern die Sängerinnen und Sänger um Chorleiterin Holle Görtz am Sonntag, 24. November – mit einjähriger Verspätung – das 125-jährige Chorbestehen mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus und einem sich anschließenden Festakt im Pfarrheim. Cäcilien-Kirchenchor Kall feiert 125. Geburtstag weiterlesen

Kaller Weihnachtsmarkt bei Gier

Große Tombola für Kinder – Organisatorin Conny Burmeister: „Es sind viele tolle Preise zu gewinnen“ – Kinder der St. Nikolaus-Kita schmücken wieder den Baum 

Der Saal Gier, ist wie bisher jedes Jahr, mit Ausstellern ausgebucht. Nur einheimische und nichtkommerzielle Anbieter werden dabei sein. Nachmittags ist Kaffee und Kuchen angesagt. Foto: Reiner Zül
Der Saal Gier, ist wie bisher jedes Jahr, mit Ausstellern ausgebucht. Nur einheimische und nichtkommerzielle Anbieter werden dabei sein. Nachmittags ist Kaffee und Kuchen angesagt. Foto: Reiner Züll

Kall – Es ist nunmehr er sechste Weihnachtsmarkt, den der „Verein zur Erhaltung Gaststätte Gier“ veranstaltet. Er beginnt pünktlich zum ersten Advent am Sonntag, 1. Dezember, ab 11 Uhr im Saal der denkmalgeschützten Gaststätte. Und auch dieses Mal hat sich Conny Burmeister, die Haupt-Organisatorin des Marktes, etwas Besonderes für Kinder ausgedacht. Nach dem erfolgreichen Malwettbewerb im vergangenen Jahr, hat sie nun in diesem Jahr eine große Tombola für die jungen Leute organisiert. „Es gibt viele tolle Preise zu gewinnen“, verspricht Conny Burmeister. Lose gibt es bereits im Vorverkauf in der Gaststätte. Kaller Weihnachtsmarkt bei Gier weiterlesen

„Jedes Haus benötigt einen individuellen Sanierungsfahrplan“

KSK Euskirchen lud zu einem Informationsabend mit Energieberater Andreas Lippertz ein – Energetische Sanierungen können den Wert einer Immobilie erhalten und sogar steigern – Zahlreiche Förderprogramme mit unterschiedlichen Schwerpunkten vorgestellt

Sorgten für einen informationsreichen Abend: Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.), Referent und Energieberater Andreas Lippertz und KSK-Baufinanzierungsexperte Joachim Waasem. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgten für einen informationsreichen Abend: Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.), Referent und Energieberater Andreas Lippertz und KSK-Baufinanzierungsexperte Joachim Waasem. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Energetische Sanierungen und Modernisierungen von Immobilien liegen voll im Trend. Kein Wunder angesichts der steigenden Energiepreise. Die Werbeversprechen scheinen verlockend, beispielsweise mit ein paar Maßnahmen 80 Prozent der Heizkosten einzusparen. Aber trifft das auf jedes Haus gleichermaßen zu? Und wie amortisieren sich unterschiedliche Maßnahmen in unterschiedlichen Gebäuden? Welche Maßnahmen sind für die eigene Immobilie wirklich zielführend und nicht nur Geldverschwendung? Um Licht ins Dunkel all dieser Fragen zu bringen, hat die Kreissparkasse Euskirchen interessierte Bauherren jetzt zu einem Informationsabend mit dem Energieberater Andreas Lippertz und dem KSK-Baufinanzierungsspezialisten und Leiter des S-ImmobilienCenters, Joachim Waasem, ins S-Forum in Euskirchen eingeladen. Über 50 Interessierte folgten der Einladung. „Jedes Haus benötigt einen individuellen Sanierungsfahrplan“ weiterlesen

Klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop und Video Clip Dancing

Unter dem Titel „Bouquet de Danse“ lädt das Tanzstudio CO-LEG aus Euskirchen zu einer facettenreichen Aufführung ein – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die zahlreichen Tänzerinnen und Tänzer

Seit Wochen sind die Tänzerinnen und Tänzer bereits mit den Proben beschäftigt. Bild: Tanzstudio CO-LEG
Seit Wochen sind die Tänzerinnen und Tänzer bereits mit den Proben beschäftigt. Bild: Tanzstudio CO-LEG

Euskirchen – Das Tanzstudio CO-LEG möchte mit „Bouquet de Danse“ eine vielseitige und facettenreiche Tanzaufführung in zwei Teilen präsentieren, die sowohl Tanzbegeisterte als auch Neulinge zum Staunen bringen soll. Die Zuschauer erwartet ein buntes Spektrum an Tanzstilen – von klassischem Ballett über Modern Dance, Hip Hop bis hin zu Video Clip Dancing. Ebenso vielfältig wie die Tanzstile sind die Teilnehmer: Tänzerinnen und Tänzer im Alter von dreieinhalb Jahren bis hin zu Erwachsenen wollen auf der Bühne ihr Können zeigen. „Unter dem Motto »Tanzen ist für alle da« soll verdeutlicht werden, dass jeder – unabhängig vom Alter oder tänzerischem Vorwissen – die Möglichkeit hat, Teil dieser kreativen Gemeinschaft zu werden“, berichtet der Leiter des Tanzstudios, Robert Maytas. Klassisches Ballett, Modern Dance, Hip Hop und Video Clip Dancing weiterlesen

Neue Folgen in der Podcast-Reihe der Nordeifel Tourismus GmbH

Spannende Hörreportagen führen zu den „Sternen“, „Zu den Römern“ und aktuell „Unter Tage“ – KSK Euskirchen unterstützt die NeT

Grubenchef Karl Reger (hier bei einem Unter-Tage-Besuch der Kreissparkasse) kennt die Geschichte des Rescheider Bergbaugebiets wie kein anderer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Grubenchef Karl Reger (hier bei einem Unter-Tage-Besuch der Kreissparkasse) kennt die Geschichte des Rescheider Bergbaugebiets wie kein anderer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit, weil sie spannende und authentische Einblicke geben und auf unterhaltsame Art und Weise wertvolle Hintergrundinformationen liefern. Touristische Themen lassen sich besonders gut aufbereiten. Daher hat die Nordeifel Tourismus GmbH im November 2023 eine eigene Podcast-Serie unter dem Titel „Nordeifel lauschen“ gestartet. Neue Folgen in der Podcast-Reihe der Nordeifel Tourismus GmbH weiterlesen

Von der Stuhlfabrik in Wiesgen ins Gefängnis nach Chicago

Geschichtsforum Schleiden bietet interessante regionale Geschichten aus fünf Jahrhunderten – Jahresheft 2025 soeben erschienen

Das Foto zeigt Arnold Hermanns, den Gründer des Hotels Höddelbusch, um 1910. Bild: Geschichtsforum Schleiden
Das Foto zeigt Arnold Hermanns, den Gründer des Hotels Höddelbusch, um 1910. Bild: Geschichtsforum Schleiden

Schleiden – Die Themen, die der zehnte Band der Jahreshefte des Geschichtsforums Schleiden aufgreift, stellen Personen in den Vordergrund, die auch den Fachleuten nicht unbedingt bekannt sind. Dennoch sind deren historische Spuren in den unterschiedlichsten Facetten für die Autoren des Heftes Anlass zu interessanten Darstellungen ihres Wirkens geworden. Von der Stuhlfabrik in Wiesgen ins Gefängnis nach Chicago weiterlesen

Cordula Stratmann begeistert 874 Zuhörer beim Eifel-Literatur-Festival

Lustige Seitenhiebe auf Herbert Grönemeyer, Thomas Gottschalk und einige Biomarktkunden – Große Wertschätzung für die Eifel

Im kurzweiligen Gespräch mit Cordula Stratmann und Michel Abdollahi wurde das Werk dem Publikum nähergebracht. Bild: ELF
Im kurzweiligen Gespräch mit Cordula Stratmann und Michel Abdollahi wurde das Werk dem Publikum nähergebracht. Bild: ELF

Bitburg – Eine Cordula Stratmann in Bestform erlebten die 874 Zuhörer des Eifel-Literatur-Festivals am Freitagabend in der Bitburger Stadthalle beim Herbst-Special anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Literatur-Festivals. Humorvoll, energiegeladen und in bester Gesprächs- und Leselaune – und das nur knapp nach ihrer Genesung. Im Wechsel mit NDR-Moderator Michel Abdollahi las sie aus ihrem neuen Buch „Wo war ich stehen geblieben? Grübeleien und Geistesblitze“ und unterhielt sich engagiert und pointiert darüber. Cordula Stratmann begeistert 874 Zuhörer beim Eifel-Literatur-Festival weiterlesen