KSK-Beratungscenter öffnete am Bendenweg in Bad Münstereifel nach der Flutkatastrophe wieder seine Türen – Persönlicher Service ab sofort möglich – Beratungsetage wird derzeit noch renoviert
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (Mitte) eröffnete das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen am Bendenweg in Bad Münstereifel. Assistiert wurde sie dabei von BC-Leiter Norbert Kirfel (v.l.), Bernd Kolvenbach (stellvertretender KSK-Verwaltungsratsvorsitzender), KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger, KSK-Vertriebsleiterin Melanie Büser, Volker Zart, Vertriebsdirektor Privatkunden, sowie dem BC-Team und der Bauleitung (Hintergrund). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – „Wir sind wieder da!“ – Mit diesen Worten vollzog KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger jetzt die Wiedereröffnung des durch die Flutkatastrophe zerstörten Beratungscenters am Bendenweg 17 in Bad Münstereifel. Nach eineinhalb Jahren ist die KSK damit zurück an ihrer alten Wirkungsstätte. Krüger erinnerte noch einmal an die Schrecken der Flutnacht, die so viel Leid und Zerstörung über den Kurort gebracht hatte. „Wir sind wieder da!“ weiterlesen →
Arbeitskreis „Pflanzen und Tiere“ nimmt seine Arbeit auf
Micrasterias americana – eine Zieralge. Foto: Dr. K.H. Linne von Berg
Schleiden-Vogelsang – Im Naturschutz-Bildungshaus Eifel-Ardennen-Region (Nabear) nimmt der Arbeitskreis „Pflanzen und Tiere“ am Wochenende erstmals seine Arbeit auf. Der Arbeitskreis trifft sich monatlich zu Themen, die sich mit dem Bestimmen und Erkennen von Tier- und Pflanzenarten beschäftigen sowie zu Fragestellungen, die sich daraus ergeben. Einblicke in ein unbekanntes Universum weiterlesen →
Elftes ausverkauftes Konzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel – Dirigent Scott Lawton: „Wir sind froh, ein Teil der Wiedergeburt mitgestalten zu können“ – Landrat: „Ein Zeichen der Wertschätzung“ – Das Jubiläum der Hilfsgruppe wird jetzt nachgeholt – 8,5 Millionen Euro Spendengelder
Das Landespolizeiorchester NRW unter Leitung von Dirigent Scott Lawton gastierte zum 11. Mal zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kursaal in Gemünd. Foto: Reiner Züll
Kall/Gemünd – Schirmherr und Landrat Markus Ramers war den Polizeimusikern dankbar dafür, dass sie am Sonntag bereits zum elften Mal in Gemünd zugunsten der Hilfsgruppe Eifel musizierten. Froh war Ramers auch über den großen Zuspruch des Publikums, das den Großen Kursaal in Gemünd bis auf den letzten Platz gefüllt hatte. Der Landrat sah dies als eine große Wertschätzung für die Polizei an, die gerade in diesen Zeiten sehr wichtig sei. Viel Beifall für Polizeiorchester weiterlesen →
Ein starkes Team: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CAP-Markts in Kuchenheim. Archivbild: Michael Thalken
Euskirchen-Kuchenheim – Nach wie vor gibt es in der freien Wirtschaft zahlreiche Bedenken, wenn es darum geht, Menschen mit Behinderung einzustellen. Eine der Hauptsorgen ist, dass man sich im Arbeitsalltag zu sehr um diese Menschen kümmern müsse und dass sie aufgrund ihrer Behinderung nicht die erforderlichen Leistungen erbringen könnten. Dass es sich dabei einzig und allein um hartnäckige Vorurteile handelt, beweist seit neun Jahren der CAP-Markt in Kuchenheim. Betreiber des CAP-Markts ist die EuLog, ein Inklusions- und Tochterunternehmen der Nordeifelwerkstätten (NEW). Die Lokalzeit aus Bonn hat den CAP-Markt jetzt vorgestellt und mit dem Geschäftsführer der NEW, Georg Richerzhagen, ein Interview zum Thema Inklusion geführt. (epa)
Erster Spatenstich für Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich vollzogen – Stadt Zülpich investiert weitere rund 1,9 Millionen Euro in die Schulentwicklung
Erster Spatenstich für den Anbau an der Städtischen Katholischen Grundschule Ülpenich (v.r.): Bürgermeister Ulf Hürtgen, Architekt Ernst Jörg Wollenweber, Schulausschussvorsitzender Timm Fischer, Ortsvorsteher Helmut Fischer und Schulleiterin Jutta Sina. Foto: Torsten Beulen
Zülpich – Das neue Jahr hat mit dem Startschuss für eine weitere Baumaßnahme an einer Schule im Stadtgebiet Zülpich begonnen. Die Städtische Katholische Grundschule Ülpenich erhält einen Um- und Anbau, um dem steigenden Betreuungsbedarf im Offenen Ganztag sowie den durch Zuzüge bedingten höheren Schülerzahlen weiterhin gerecht werden zu können. Ülpenich: Neue Räume für Unterricht und Offenen Ganztag weiterlesen →
Dezember-Spenden wurden noch nicht mitgerechnet – Wunschbaum-Aktionen der Hilfsgruppe Eifel in Kall und Euskirchen stießen auf große Resonanz – 23. Oldie-Nacht mit „The Sweet“ findet am 17. Juni in Kall statt – Spielplatz in Bonn ist fertig
Nur einer von vielen Schecks im Jahr 2022: Bei der Firma Miele & Cie. KG in Euskirchen bekam Hilfsgruppen-Chef Willi (2. Von links) Greuel einen Spendenscheck über 1400 Euro überreicht. Foto: Miele
Kall – Gute Nachrichten hatte der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, beim vergangenen Mitgliedertreffen des Jahres 2022 zu verkünden. Die Eifeler Oldie-Nacht finde wie geplant am Samstag, 17. Juni, in Kall statt, der Kinderspielplatz am Familienhaus am Eltern-Kind-Zentrum der Bonner Uni-Klinik sei so gut wie fertiggestellt, und auch das Spendenaufkommen sei weiterhin zufriedenstellend. Mit dem Neujahrskonzert des Landespolizeiorchesters NRW startete die Hilfsgruppe am Sonntag, 15. Januar, im Gemünder Kursaal in das neue Jahr 2023. Rund 270.000 Euro an Spendengelder für Hilfsgruppe Eifel in 2022 weiterlesen →
Zum fünften Mal in Folge beim Bankentest in Kernkompetenz „Beratung“ überzeugt – Auch beim „Digital Banking“ deutschlandweit mit an der Spitze – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Der Dank geht an alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Auszeichnungen erst ermöglichten“
Der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker sowie die beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang Krüger (links) und Holger Glück (rechts) freuten sich erneut über die Auszeichnungen des Deutschen Instituts für Bankentests. Bild: KSK
Euskirchen – Erneut machten sich Experten des Deutschen Instituts für Bankentests und WELT auf die Suche nach der besten Bank in der Region. Von diesen unabhängigen Bankentestern erhielt die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wieder einmal bemerkenswerte Gesamtnoten. Bei den Tests in den Kategorien Beratung „Baufinanzierung“, „Firmenkunden“ und „Private Banking“ überzeugte die KSK zum fünften Mal in Folge auf ganzer Linie und ist damit Testsieger. Erneute Auszeichnungen für die Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen →
Ansässige Geschäftsleute sponserten gemeinsam das potenziell lebensrettende Gerät – Bereits 750 „Corhelper“ im Kreis Euskirchen
Michael Gissinger (links) vom Verein „Lebensretter im Kreis Euskirchen“ stellte den neuen AED an der Lisztstraße 22 gemeinsam mit den Sponsoren Georg Richerzhagen (NEW), Rüdiger Cramer (Zimmerei Cramer), Roman Wirtz (Ingenieurbüro Wirtz) und Fritz Lettenbauer (Elementebau Lettenbauer & Ippendorf) vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Ein Defibrillator ist ein kleines Gerät, mit dem man Großes bewirken kann. Denn wenn das Herz eines Menschen aufhört zu schlagen, geht es um jede Sekunde. Allein im Kreis Euskirchen rückt der Rettungsdienst rund 180 Mal im Jahr zu Herz-Kreislauf-Stillständen aus. Doch in der Zeit, die der Notarzt benötigt, um beim Patienten einzutreffen, tickt die Uhr. Dieses „therapiefreie Intervall“ lässt sich verkürzen, wenn Ersthelfer vor Ort sind, die die Herzdruckmassage beherrschen und noch besser, wenn sich ein automatisierter externer Defibrillator (AED) in der Nähe befindet, der in der Lage ist, in etwa 80 Prozent der Fälle das Kammerflimmern des Herzens durch gezielte Stromstöße zu unterbrechen und somit die normale Herzfunktion wiederherzustellen. Genau daran hapert es jedoch noch in vielen Orten des Kreises Euskirchen. Gewerbepark Grohndahlsmühle verfügt jetzt über öffentlich zugänglichen Defibrillator weiterlesen →
Zwanglos kennenlernen kann man sich im Kaller Begegnungscafé. Bild: Alice Gempfer
Kall – Das nächste Begegnungscafé für Kaller, Zugewanderte und alle Interessierten findet statt am Donnerstag, 19. Januar, von 16 bis 18 Uhr in der Gaststätte Gier, Aachener Straße 30, in Kall. Die ehrenamtlich Aktiven in der Flüchtlingshilfe Kall laden gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung herzlich ein. In gemütlicher Runde wird der Rahmen zu zwanglosem Kennenlernen und Austausch geboten. Begegnungscafé in der Gaststätte Gier weiterlesen →
Bürgerstiftung der KSK Euskirchen, Lions Club Euskirchen-Nordeifel und der Verein Vielfalt Leben sorgen dafür, dass die Info-Kalender auch weiterhin kostenlos bleiben
Der neue Mädchenkalender 2023 wurde jetzt gemeinsam mit den Sponsoren im Kreishaus präsentiert. Foto: Corinna Lawlor/ Kreis Euskirchen
Euskirchen – In diesem Jahr bekennt der Kreis Euskirchen Farbe. So bunt wie der Regenbogen ist auch die Gesellschaft in Deutschland. Das Thema Diversität ist in aller Munde und somit ist es auch das große Thema des neuen Mädchenkalenders 2023 für den Kreis Euskirchen, der dieses Jahr zum fünften Mal erscheint. Im neuen Mädchenkalender dreht sich alles um Diversität weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.