Kreissparkasse Euskirchen lud Siegerteams des „Planspiel Börse“ zur kleinen Feier mit Preisübergabe in die „Bowl Fabrik“ ein – „Börse ist viel Psychologie“
Mit einer gemeinsamen Partie Bowling sowie Pizza konnten sich die siegreichen Teams nach der Siegerehrung vergnügen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Kreis Euskirchen 56 Teams mit 144 Teilnehmenden von sechs Schulen aus dem Kreis Euskirchen waren bei der jüngsten Runde der weltweiten virtuellen Börsensimulation „Planspiel Börse“ – damit stellte der Schulwettbewerb die mit Abstand größte Teilnehmergruppe. Neben Schüler*innen können bei dem Anlagespiel auch Auszubildende, Studierende, Lehrkräfte, Journalist*innen sowie Sparkassen-Mitarbeitende teilnehmen. Mit einer speziellen Software handeln die Teilnehmenden dabei spielerisch und ohne finanzielles Risiko mit den Kursen realer Börsenplätze und bekommen dafür ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro. Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK), vertreten durch Marius Linden, Leiter Strategische Unternehmensentwicklung, sowie die Mitarbeiterinnen Bianca Vogel und Sabrina Habeck des KSK-Vertriebsmanagements, hatten jetzt die Teams zu einer vergnüglichen Feier mit Bowling und Pizza in die „Bowl Fabrik“ in Mechernich eingeladen. Börse mit Pizza und Bowling weiterlesen →
Gefeierte Tribute-Band bringt die Songs von Bob Marley in der „Harmonie Bonn“ in frischem Format auf die Bühne – Ausgelassene Tanzparty mit eindrücklichen Statements zum friedlichen Miteinander
Eine energiegeladene Show mit Spaß und der Friedensbotschaft von Bob Marley bringt „Marley’s Ghost“ auf die Bühne. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bonn – Tief wummernd tastet die hypnotische Bass-Linie von „Natural Mystic“ nach dem Publikum der „Harmonie Bonn“. Kaum spielen „Marley’s Ghost“ die ersten Takte ihres Konzert-Openers, da gerät die Zuhörerschar auf der vollen Tanzfläche in Bewegung. Von der Galerie aus scheint es, als sehe man in ein wogendes Getreidefeld. Bunt ist es da unten, vom Jugendlichen bis zum Reggae-Grandpa, Männer und Frauen mit Dreadlocks, im Rollstuhl, mit den panafrikanischen Farben Rot-Gelb-Grün geschmückt oder im fair gehandelten „Marley’s Ghost“ Fan-T-Shirt, alle scheint zu einen, dass die gefeierte Reggae-Band einen direkten Zugang zum Lustzentrum jedes einzelnen Zuhörenden herstellen kann. Denn das selige Lächeln und die ebenso friedliche wie energiegeladene Stimmung spiegelt in den kommenden zwei Stunden die typische „Marley’s Ghost“ Erfahrung wider. Zwei Stunden Glückshormone von „Marley’s Ghost“ weiterlesen →
S-Bahn im Rheinland fährt bereits bis Düsseldorf – Mit konsequentem Ausbau zukünftig auch S-Bahn-Fahrten in den Kreis Euskirchen vorstellbar – Nachhaltige Umsetzung durch preisgekröntes Re-Design
Gemeinsame Reise in eine nachhaltigere Zukunft durch ein besonderes S-Bahn-Projekt: von go.Rheinland Simone Panske (v.l.), Leiterin Stabsstelle Eigenbetrieb Fahrzeuge, Britta Bauer, Leiterin Bereich Finanzen und Controlling und Geschäftsführer Michael Vogel, von der Kreissparkasse Euskirchen Kommunalkundenberaterin Sabine Peter und Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Köln/Kreis Euskirchen – Erfolg ist das Ergebnis richtiger Entscheidungen, heißt es beim Motivationscoach Jörg Löhr, der bereits Zweitligisten dauerhaft in die 1. Bundesliga katapultiert hat. Sportlich geht es auch bei go.Rheinland zu, denn dort nimmt gerade ein ebenso ehrgeiziges wie zukunftsgerichtetes S-Bahn-Projekt kräftig Fahrt auf. Denn der Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in der Region will die Fahrzeuge für die S-Bahnlinien fahrgastfreundlicher, moderner und praktischer machen. Und dabei auch noch die Nachhaltigkeit im Blick behalten. Bereits heute fährt die S-Bahn im Rheinland u.a. bis nach Düsseldorf – perspektivisch soll auch der Kreis Euskirchen an S-Bahn-Verkehre angebunden werden. Erster Ansprechpartner für die Finanzierung eines 350-Millionen-Euro-Projekts zur Modernisierung von Bestandsfahrzeugen war die Kreissparkasse Euskirchen. Sparkassen finanzieren S-Bahn-Modernisierung in der Region mit 350 Millionen Euro weiterlesen →
Im Jubiläumsjahr von Bob Marley startet die mitreißende Reggae-Band mehr als zwei Stunden Dauerattacke auf die Tanzbeine – Ausverkaufte „Groove Bar“ in Köln und voller Tourneeplan
Mit einer energiegeladenen Reggae-Party begeisterte „Marley’s Ghost“ in der „Groove Bar“ Köln das ausverkaufte Haus. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Köln-Porz – Stressige Arbeitswoche gehabt, dazu etwas privater Stress und richtig miese Laune? Gut, wer dann Karten für das nächste Konzert von „Marley’s Ghost“ hat. Denn die erfolgreichste deutsche Bob-Marley-Tribute Band ist Garant für ausgelassene Reggae-Partys, die niemanden stillstehen lassen. Am vergangenen Freitagabend bewies die hochprofessionelle Live-Band in der ausverkauften „Groove Bar & Lounge“ in Köln Porz wieder einmal, dass es die grandiosen Gigs eigentlich auf Rezept geben müsste, so durchschlagend ist die Wirkung ihrer „good vibes“. Gut zwei Stunden lang tobte der Saal, und hätten die Lärmschutzbestimmungen nicht für das notwendige Ende gesorgt, hätte die schweißtreibende Reggae-Eruption wohl die ganze Nacht gedauert. „Marley’s Ghost“ sorgt für volles Haus weiterlesen →
Elisa Caruso ist Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ Bad Münstereifel – Das junge Schreib-Talent bot jetzt eine begeistert aufgenommene Autorinnenlesung mit ihrem Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“
Eine tolle Lesestunde bereiteten Réka Cserei (v.l.), Marktleiterin, Lektor Lutz Beyering, Autorin Elisa Caruso und Marktleiterin Daniela Cöln im „Cafésito“ Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Menschen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen, nicht nur darin gleichen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Eine besondere Stärke von Elisa Caruso, Beschäftigte mit Handicap im inklusiven „Cafésito“ in Bad Münstereifel, ist die Kunst des Geschichtenschreibens. Darauf wurde auch Lutz Beyering vom Verlag Campaign House aufmerksam und war so begeistert von dem unverblümten, fantasievollen Schreibstil verbunden mit sorgfältiger Recherche von Elisa Caruso, dass der Verlag ihr Buch „Leon und Jan retten den Freizeitpark“ veröffentlicht hat. Zusammen mit Beyering bot Elisa Caruso in einer Autorinnenlesung im „Cafésito“ jetzt einen Einblick in ihre Geschichte voller Geschichten durch Zeit und Raum. Denn die beiden Protagonisten werden durch ein magisches Buch vor umfangreiche Aufgaben gestellt. Das zahlreich erschienene Publikum nahm das Werk begeistert auf und feierte die Autorin mit begeistertem Applaus. „Das ist eine begabte Autorin!“ weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen richtet traditionell die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im Kreis Euskirchen aus – Landrat Ramers und KSK-Vorstand Holger Glück ermutigten zu weiterer Aus- und Fortbildung, um mit den immer schneller wechselnden Anforderungen Schritt zu halten
Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Auf 63 neue Gesellen und Gesellinnen kann die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg blicken: Die jungen Fachkräfte hatten sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versammelt, um begleitet von Freunden, Eltern und Ausbildern vom Lehrlingsdasein losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben zu werden. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, sagte: „Handwerk ist die Brücke zwischen Ideen und Realität. Wenn wir uns im Kreis Euskirchen weiter entwickeln wollen, brauchen wir Menschen, die Ideen wahr werden lassen!“ Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Losgesprochenen in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle für den Kreis spielen würden. 63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich besuchten das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum Eifel, an dem Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen fit gemacht werden für die Teilhabe am Arbeitsmarkt bis zur IHK-zertifizierten Ausbildung
In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – „Menschenwürde schützen“, so lautet das diesjährige Motto der internationalen Woche gegen Rassismus. Dieses Motto hat die Gesamtschule Mechernich als Anlass genommen, neben Aktionen zum eigentlichen Thema, etwa mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mechernich und Caritas, Alexander Neubauer, auch die Menschenwürde von Menschen mit Behinderung genauer zu betrachten. Und so besuchten am vergangenen Donnerstag Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 10 bis 13 zusammen mit der Lehrerin Zuzsanna Prigli und Sozialpädagogin Sabrina Milz das QuBi Eifel, das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis für Menschen mit Behinderung. Dort werden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in vielen unterschiedlichen Bereichen geschult und fortgebildet. „Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen weiterlesen →
Das seit über 30 Jahren inhabergeführte Unternehmen ist Spezialist für hochwertige Tiernahrung ohne Lock- oder Suchtstoffe – Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis Euskirchen bietet Einblicke in einen nachhaltig wirtschaftenden und auf Ökostrom setzenden Betrieb
Bei Pro Pet Koller am Standort Kall; KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, mit Markus, Werner und Michael Koller. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Zu einem Eifeler Traditionsunternehmen mit über 30-jähriger Geschichte führt das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ für Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittwoch, 26. März, ab 7.45 Uhr: Am Standort Kall öffnet der Tiernahrungsspezialist Pro Pet Koller seine Türen. Den nachhaltig wirtschaftenden und auf Ökostrom setzenden Betrieb, der rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, haben die Eltern der beiden heutigen Geschäftsführer, Michael und Markus Koller, 1993 mit dem Ziel gegründet, hochwertige Tiernahrung aus Nordamerika zu importieren. Die heutigen Firmenchefs bestritten zu dieser Zeit mit ihren Alaskan Huskies Schlittenhunderennen und entwickelten gemeinsam mit einer kleinen Metzgerei in Düren energiereiches Fleischfutter für die speziellen Anforderungen ihrer Sporthunde. Bald wurde aus dem Import die Eigenherstellung hochwertiger Tiernahrung.
Heute umfasst das Sortiment über 400 Sorten Feuchtnahrung, Halbfeucht- und Trockennahrung für Hunde und Katzen. Erklärtes Ziel ist es, den Tieren eine artgerechte, naturnahe Ernährung zu bieten, die sich durch einen hohen Fleischanteil und funktionale Inhaltsstoffe auszeichnet. Produziert werde auf dem neuesten Stand der Wissenschaft mit einer vitaminschonenden kurzen Garungszeit. Bei der Tiernahrung lege man zudem Wert darauf, keine künstlichen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Sojaprodukte, Aromastoffe oder künstliche Bindemittel zu verwenden. Auch Lockstoffe, Formfleisch, Tier- und Knochenmehl sowie Zucker und Salzzusätze seien tabu.
Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens geht es in einem Impulsvortrag um Nachhaltigkeit durch verwendete Rohstoffe, Verpackung, regionale Partner, Produktion und Logistik sowie Automatisierung am Produktionsort Gemünd, an dem speziell für das Unternehmen entwickelte Roboter eingesetzt werden. Beim optionalen Betriebsrundgang durch drei Werkshallen sollen unter anderem Lagerung und Logistik sowie die von Markus Koller entwickelte Maschine zur Abfüllung kleiner Grammaturen gezeigt werden.
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ wird organisiert von der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), um Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleitung vor Ort zu vernetzen und so die regionale Wertschöpfung zu fördern.
Die Nordeifel.Werkstätten bieten jetzt Übersetzungen in Leichter Sprache an. Im eigens eingerichteten Büro für Leichte Sprache Eifel arbeiten Birgit Jungheim, Team Sozialer Dienst, und Jocelyne Kesten, Beschäftigte auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz, als Übersetzerinnen zusammen, um Texte für Menschen mit Lernschwierigkeiten und für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bzw. geringer Lesefähigkeit zugänglich zu machen
Birgit Jungheim (v.l.) und Jocelyne Kesten leisten einen wichtigen Beitrag zu Integration, Inklusion und Selbstständigkeit von Menschen, die einen erschwerten Zugang zur (Schrift-)Sprache haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen –Bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister rund um die Belange von Menschen mit Behinderung, gibt es jetzt von der Tochterfirma IFG (Euskirchener Integrations- und Förderungsgesellschaft) ein eigenes Büro, das Texte von der Webseite bis zum Infozettel in Leichte Sprache „übersetzt“. Die beiden Übersetzerinnen Birgit Jungheim und Jocelyne Kesten berichten, dass es um eine durchaus große Zielgruppe geht, denn selbst Muttersprachler tun sich mit manchem „Behördendeutsch“ oder anderen schwierig geschriebenen Texten schwer. Büro für Leichte Sprache weiterlesen →
Auch Menschen mit Beeinträchtigung haben eine Stimme – Sozialer Dienst der Nordeifel.Werkstätten bietet neutrale Infos aus den Wahlprogrammen mit besonderem Fokus auf die Belange von Menschen mit Handicap
Neutral, professionell und unterhaltsam: Wahlinfos für Menschen mit Beeinträchtigung gab Dietmar Schneider (v.l.), hier mit dem Beschäftigten Leon in Kuchenheim, an allen Standorten der Nordeifel.Werkstätten weiter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Welche Partei hat im Parteiprogramm wichtige gesellschaftliche Aufgaben wie etwa die Inklusion von Menschen mit Behinderung verankert? Wer stellt das Programm auch in „Leichter Sprache“ zur Verfügung, also geeignet auch für Menschen mit einem geminderten Sprachverständnis, etwa durch Krankheit, Unfall, Behinderung oder durch eine andere Muttersprache? Was sind allgemeine Grundsätze der Parteien? Dietmar Schneider vom Sozialen Dienst der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis Euskirchen für Menschen mit Behinderung, gibt aktuell an den fünf im Kreis verteilten NE.W-Standorten Infoveranstaltungen zum Thema. Wahlinfos für Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.