Archiv der Kategorie: Allgemein

Neuer Besucherrekord beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“

Über 100 Gäste besuchten die Firma Laudon in Weilerswist – Authentisches Frühstück in der Produktionshalle – Laudon informierte über „After Sale“-Programm und gewährte Einblick in die Arbeitsabläufe

Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen trafen sich zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bei der Firma Laudon in Weilerswist. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen trafen sich zum Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ bei der Firma Laudon in Weilerswist. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist – Über 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen fanden sich am Mittwochmorgen pünktlich um „viertelvoracht“ bei der Firma Laudon in Weilerswist zum ersten Unternehmerfrühstück des Jahres ein. Dass dem Aufruf der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen so viele Unternehmer gefolgt waren, überraschte nicht nur die Organisatoren. Auch Gregor Laudon, Geschäftsführender Gesellschafter vom Weilerswister Unternehmen Laudon GmbH & Co. KG, hatte als Gastgeber mit einem so großen Ansturm nicht gerechnet. „Ursprünglich wollten wir das Treffen im Verwaltungstrakt abhalten, dann aber trafen immer mehr Anmeldungen ein und uns wurde klar, dass wir umdisponieren mussten“, berichtete er. Neuer Besucherrekord beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ weiterlesen

„Sternennacht“ in Effelsberg

Himmelsbeobachtungen am Samstag, 22. März, mit Wissenschaftsjournalist Hermann-Michael Hahn

Radio-Observatorium Effelsberg mit dem 100-Meter-Radioteleskop. Links unten am Scheitelpunkt der Wiese ist der Besucherpavillon zu sehen, der Treffpunkt für die „Sternennacht“.  Foto: MPIfR. Peter Sondermann, VisKom/City-Luftbilder
Radio-Observatorium Effelsberg mit dem 100-Meter-Radioteleskop. Links unten am Scheitelpunkt der Wiese ist der Besucherpavillon zu sehen, der Treffpunkt für die „Sternennacht“. Foto: MPIfR. Peter Sondermann, VisKom/City-Luftbilder

Bad Münstereifel – Sternenkucker aufgepasst: Der Kölner Wissenschaftsjournalist Hermann-Michael Hahn will am Samstag, 22. März, in Bad Münstereifel-Effelsberg Interessierten diverse Himmelsphänomene vorstellen. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Besucherpavillon beim Radioteleskop Effelsberg. „Sternennacht“ in Effelsberg weiterlesen

Deutschlandpremiere: Pop-Art Künstler Charles Fazzino stellt auf Burg Hengebach aus

„Proppenvolle Bilder, dynamisch und mit ungeheuer vielen Details“ – Kreativwettbewerb mit Schülern aus der ganzen Region – Fazzino kommt persönlich nach Heimbach

Bunt und voller Details, so präsentieren sich die Werke von Charles Fazzino. Bild: Fazzino
Bunt und voller Details, so präsentieren sich die Werke von Charles Fazzino. Bild: Fazzino

Heimbach – Nach James Rizzi und Janosch möchte in diesem Frühjahr Charles Fazzino die Internationale Kunstakademie Heimbach erobern. Vom 27. April bis zum 15. Juni steht die mittelalterliche Burg ganz im Zeichen des New Yorker Pop-Art-Stars. In Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative im Kreis Düren werden bis zu 150 seiner 3-DBilder, Grafiken und Objekte zu sehen sein. Sie vermitteln den Besuchern einen Überblick über sein Gesamtwerk. Es ist die erste museale Fazzino-Ausstellung in Deutschland. Deutschlandpremiere: Pop-Art Künstler Charles Fazzino stellt auf Burg Hengebach aus weiterlesen

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ geht in die zweite Runde

Nach einem erfolgreichen Auftaktjahr präsentiert die Partner-Initiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen 2014 vier weitere Unternehmen als Gastgeber – Gemeinsames Kennenlernen soll den Wirtschaftsstandort stärken und die regionale Wertschöpfungskette verbessern helfen

Iris Poth (Stabstellenleiterin Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen), Udo Becker (Vorstandsvorsitzender KSK), Gregor Laudon (Firma Laudon, Weilerswist), Landrat Günter Rosenke und Projektleiterin „viertelvoracht“, Claudia Albold (v.l.), stellten die neuen Termine für das Unternehmerfrühstück der Presse vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Iris Poth (Stabstellenleiterin Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen), Udo Becker (Vorstandsvorsitzender KSK), Gregor Laudon (Firma Laudon, Weilerswist), Landrat Günter Rosenke und Projektleiterin „viertelvoracht“, Claudia Albold (v.l.), stellten die neuen Termine für das Unternehmerfrühstück der Presse vor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Mit jeweils 50 bis 70 Teilnehmern bei jedem der drei Termine war das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Aus diesem Grund ist es allen Beteiligten leichtgefallen, die Veranstaltung auch in 2014 fortzusetzen. Während eines Pressegesprächs im Kreishaus Euskirchen erinnerte sich Landrat Günter Rosenke am Montagmorgen daran, wie man die Idee zum Unternehmerfrühstück entwickelt hatte: Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ geht in die zweite Runde weiterlesen

„Eifel-Camp“ unter den 100 besten Campingplätzen Europas

5-Sterne Camping-Anlage am Freilinger See erhält erneut Auszeichnung des Portals Camping.info

Ernst Lüttgau (2.v.r.) und sein Team sind stolz auf die erneute Auszeichnung des „eifel-Camps“. Foto: privat
Ernst Lüttgau (2.v.r.) und sein Team sind stolz auf die erneute Auszeichnung des „eifel-Camps“. Foto: privat

Blankenheim-Freilingen – Rund 70.000 Gäste-Bewertungen von 37.000 unterschiedlichen Campinggästen waren Grundlage für den „Award 2014“ des Online-Portals camping.info. Durch die Meinungsabfrage werden alljährlich die beliebtesten Campingplätze Europas ermittelt. Die 5-Sterne Camping-Anlage am Freilinger See „Eifel Camp“ gehört wie im Vorjahr wieder zu den 100 beliebtesten Campingplätzen Europas und landete in der aktuellen Bewertung auf Platz 62. „Eifel-Camp“ unter den 100 besten Campingplätzen Europas weiterlesen

Rad- und Wanderbahnhöfe in der Nordeifel eingerichtet

Ein Design-Fahrradständer macht aufmerksam auf die vielen attraktiven touristischen Radrouten in der Region

Zahlreiche Rad- und Wanderbahnhöfe in der Nordeifel - wie hier in Kall - locken mit besonderem Service. Bild: Kreis Euskirchen
Zahlreiche Rad- und Wanderbahnhöfe in der Nordeifel – wie hier in Kall – locken mit besonderem Service. Bild: Kreis Euskirchen

Nordeifel – Im Rahmen des landesweiten Pilotprojektes Rad- und Wanderbahnhöfe wurden durch den Kreis Euskirchen und den Kreis Düren an Bahnhöfen und Haltepunkten in der Nordeifel rad- und wanderfreundliche Ausstattungselemente installiert. Entlang der Eifelbahn zwischen Weilerswist und Dahlem sowie an den touristischen Strecken Oleftalbahn und Bördebahn erhalten Wanderer und Radfahrer an 19 Bahnhöfen Informationen und werden zu den bestehenden Routen geleitet. Rad- und Wanderbahnhöfe in der Nordeifel eingerichtet weiterlesen

Zapfen, bügeln, kochen: Refas und Hofas glänzten in allen Disziplinen

Von Reiner Züll Die Restaurantfachkräfte mussten unter anderem eine Poularde tranchieren und Rumkirschen flambieren, die Hotelfachkräfte hatten unter Beweis zu stellen, dass sie auch Hemden bügeln und einen Knopf annähen können

Die glücklichen Gewinner in ihren Ausbildungsberufen: Rebecca Lehnertz , Marco Müller und Katja Kremer (v.l.). Bild: Reiner Züll
Die glücklichen Gewinner in ihren Ausbildungsberufen: Rebecca Lehnertz , Marco Müller und Katja Kremer (v.l.). Bild: Reiner Züll

Kreis Euskirchen/Kall– Der Koch-Azubi Marco Müller aus Düren hat den 36. Jugendwettbewerb in den gastronomischen Ausbildungsberufen, der am Donnerstag im Berufskolleg Eifel in Kall stattfand, gewonnen. Der Auszubildende, der bei der Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung (DGA) sein drittes Lehrjahr absolviert, wurde des Weiteren als bester Praktiker mit dem Pokal der Kreissparkasse Euskirchen ausgezeichnet. Müller hat nun die Möglichkeit, im März am Landesentscheid für den Rudolf-Achenbach-Preis teilzunehmen. Zapfen, bügeln, kochen: Refas und Hofas glänzten in allen Disziplinen weiterlesen

Hunderttausende Dokumente aus dem Ersten Weltkrieg jetzt online

Auch Eifeler machen mit: Simon Hellenthal aus Freilingen hat Bilder seiner Familie beigesteuert und kurz darauf bereits die ersten Reaktionen erhalten

Der Freilinger Philipp Hellenthal (rechts) hat in der umfassendsten europäischen Sammlung von Originaldokumenten zum Ersten Weltkrieg seinen festen Platz gefunden. Bild/Repro: Simon Hellenthal
Der Freilinger Philipp Hellenthal (rechts) hat in der umfassendsten europäischen Sammlung von Originaldokumenten zum Ersten Weltkrieg seinen festen Platz gefunden. Bild/Repro: Simon Hellenthal

Europa/Eifel – Ab sofort ist das neue mehrsprachige Webportal „Europeana 1914-1918“ online. Hundertausende von Dokumenten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stehen jedem Interessenten online kostenfrei zur Verfügung.

„Europeana 1914-1918“ ist die umfassendste europäische Sammlung von Originaldokumenten zum Ersten Weltkrieg. Bislang haben Institutionen und Privatpersonen aus 20 europäischen Ländern zu dieser virtuellen Sammlung beigetragen. Seit dem Jahr 2011 wurden Materialien ausgewählt, digitalisiert und online gestellt. Hunderttausende Dokumente aus dem Ersten Weltkrieg jetzt online weiterlesen

„Löstige Bröder“ feierten närrisches Marathonwochenende

Von Reiner Züll Mit Prinz Jonas I. (Dreßen) und Prinzessin Lara I. (Zaun) sind nun auch die Tollitäten vollständig inthronisiert – Gardeempfang war beeindruckender Beweis einer tollen Nachwuchsarbeit

Mit Prinz Jonas I. (Dreßen) und Prinzessin Lara I. (Zaun) haben auch die Kinder ihre jecken Herrscher gefunden. Bild: Reiner Züll
Mit Prinz Jonas I. (Dreßen) und Prinzessin Lara I. (Zaun) haben auch die Kinder ihre jecken Herrscher gefunden. Bild: Reiner Züll

Kall – Ein närrisches Marathonwochenende liegt hinter dem Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“. Die Kindersitzung am Samstagnachmittag, die Eröffnung des Standquartieres in der Gaststätte Gier am Samstagabend und der große Gemeindeempfang des Bürgermeisters am Sonntag in der Bürgerhalle beschäftigten die Verantwortlichen des Vereins. Rückblickend freute sich Vorsitzender Werner Keutgen am Sonntagabend, dass bei allen drei Veranstaltungen ein volles Haus zu verzeichnen war. „Löstige Bröder“ feierten närrisches Marathonwochenende weiterlesen

Neuer VHS-Katalog liegt aus

Geboten wird wieder ein großes Themen-Spektrum sowie Reise- und Sprachangebote

Die Mitarbeiter der VHS: Albert Hanke, Gertrud Saedler, Andreas Balsliemke, Marion Schäfer-Ramm, Richard Victor (Leiter), Marita Liebertz, Claudia Stegh-Schäfer, Annette Auen, Vanessa Becker, Ralph Krause, Carsten Brückner. Bild: Kreis Euskirchen
Die Mitarbeiter der VHS: Albert Hanke, Gertrud Saedler, Andreas Balsliemke, Marion Schäfer-Ramm, Richard Victor (Leiter), Marita Liebertz, Claudia Stegh-Schäfer, Annette Auen, Vanessa Becker, Ralph Krause, Carsten Brückner. Bild: Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – Der neue VHS-Katalog liegt ab sofort im gesamten Kreisgebiet an vielen Stellen aus. Man erhält ihn nicht nur wie bisher bei der Kreisverwaltung, im Alten Rathaus, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Büchereien, Buchhandlungen und Banken, sondern neuerdings auch beispielsweise bei Firmen, in Geschäften und Apotheken. Reisen, Fahrten, Länderkunde heißt der Fachbereich, in welchem es rund um Studienreisen, Tagesfahrten, Rundfahrten, Exkursionen, Wanderungen, „Stadt Erklärungen“, Fotoexkursionen und länderkundliche Vorträge geht. Neuer VHS-Katalog liegt aus weiterlesen