Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Agile Transformation ist längst keine Modeerscheinung mehr

Kompetenzforum Mittelstand, eine Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen, Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW und der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg, lud zu einem Informationsabend in den Office Park Euskirchen ein

Die Partner von „Kompetenzforum Mittelstand“ Holger Glück, Kreissparkasse Euskirchen, Alois Kreins, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, und Volker Loesenbeck, dhpg, wollen Unternehmern verlässliche Informationen zu aktuellen Themen geben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Partner von „Kompetenzforum Mittelstand“ Holger Glück, Kreissparkasse Euskirchen, Alois Kreins, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, und Volker Loesenbeck, dhpg, wollen Unternehmern verlässliche Informationen zu aktuellen Themen geben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Außer bei den Öffnungszeiten in der Kantine kann sich ein Unternehmer heute nur noch in wenigen Dingen sicher sein“. In seiner Begrüßungsansprache ließ Volker Loesenbeck, Partner der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg, keinen Zweifel daran, dass die Strategien, ein modernes Unternehmen zu leiten, sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert haben. „Man weiß nicht, was kommt, daher benötigt man mehr Mut zum Ausprobieren und Korrigieren, muss Betroffene zu Beteiligten machen und Organisationsstrukturen flexibler gestalten“, so Loesenbeck. Agile Transformation sei längst nicht mehr nur eine Modeerscheinung, sondern eine Entwicklung, die sich an Veränderungen einfach schneller anpasse. Agile Transformation ist längst keine Modeerscheinung mehr weiterlesen

Monika Metzen holte den Königsvogel von der Stange

Schützenfest der St. Brigida-Bruderschaft mit Open-Air-Konzert, Festzug und spannenden Schießwettbewerben – Alexander Klein neuer Bürgerkönig 

Die neuen Majestäten der St. Brigida-Schützenbruderschaft Keldenich. In der vorderen Reihe von links: Bürgerkönig Alexander Klein, Jungschützenprinzessin Alina Schmitz, Schülerprinzessin Anna Schmitz und Schützenkönigin Monika Metzen. Foto: Reiner Züll
Die neuen Majestäten der St. Brigida-Schützenbruderschaft Keldenich. In der vorderen Reihe von links: Bürgerkönig Alexander Klein, Jungschützenprinzessin Alina Schmitz, Schülerprinzessin Anna Schmitz und Schützenkönigin Monika Metzen. Foto: Reiner Züll

Keldenich –  Der Vorsitzende der Keldenicher St. Brigida-Schützenbruderschaft, Heinz-Peter Metzen, hatte schon vor dem großen Schützenfest an den Pfingsttagen vorausgesagt, dass die Bruderschaft kein Problem habe, im Wettstreit um die Königswürde ernsthafte Kandidaten zu finden. Beim Königsschießen am Pfingstmontag bestätigte sich Metzens Prognose: Es waren die Schützenschwestern Monika Metzen und Kerstin Schmitz sowie deren Vereinskollege Werner Hensch, die über zwei Stunden lang um die Schützenkrone kämpften. Monika Metzen holte den Königsvogel von der Stange weiterlesen

„Kasper und der Kuchendieb“

Figurentheater „spielbar“ zeigt in Gemünd amüsante und spannende Inszenierung über die ungewöhnliche Backkunst von Kasper – Kuchen mit Hering und Senf wird gestohlen

Der quirlige Kasper stiftet mal wieder jede Menge Unruhe, zeigt aber am Ende, dass er das Herz auf dem rechten Fleck hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der quirlige Kasper stiftet mal wieder jede Menge Unruhe, zeigt aber am Ende, dass er das Herz auf dem rechten Fleck hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – „Kasper und der Kuchendieb“ lautet der Titel einer Figurentheaterinszenierung, die am Sonntag, 12. Juni, um 14 Uhr auf dem Platz am Nepomuk in Gemünd aufgeführt wird. Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ hat das Stück für Kinder und Junggebliebene ab drei Jahre mit viel hintergründigem Humor und vor allem ohne Prügelszenen umgesetzt. „Kasper und der Kuchendieb“ weiterlesen

Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen

Schülerinnen und Schüler präsentieren Musik von Klassik bis Jazz im Stadttheater

Junge Talente wie hier Preisträgerin Luisa Dippold spielen für die Musikschule Euskirchen bei den öffentlichen Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Junge Talente wie hier Preisträgerin Luisa Dippold spielen für die Musikschule Euskirchen bei den öffentlichen Konzerten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Musikschule Euskirchen lädt für Samstag, 11. Juni, 17 Uhr zu ihrem Sommerkonzert ins Stadttheater ein. Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen präsentieren in einem abwechslungsreichen Programm Musik von Klassik bis Jazz. Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen weiterlesen

„viertelvoracht“ widmet sich biologischer Vielfalt auf der Anlage „Haus Bollheim“

Team des seit vier Jahrzehnten bestehenden Biohofs lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zum Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ein

Auf dem Demeter-Hof „Haus Bollheim“ werden rund 50 verschiedene Gemüsesorten biologisch-dynamisch angebaut. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Auf dem Demeter-Hof „Haus Bollheim“ werden rund 50 verschiedene Gemüsesorten biologisch-dynamisch angebaut. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Ganz unter dem Thema der biologischen Vielfalt steht das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ auf der Hofanlage des Demeter-zertifizierten „Haus Bollheim“ am Mittwoch, 15. Juni, ab 7.45 Uhr. Das Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen will Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen vernetzen, interessante Betriebe vorstellen und in Impulsvorträgen zu einem informativen Austausch anregen. „viertelvoracht“ widmet sich biologischer Vielfalt auf der Anlage „Haus Bollheim“ weiterlesen

Caritas-Ferienaktion: Von Fußballgolf bis Phantasialand

Fluthilfe der Caritas Euskirchen bietet Kindern und Jugendlichen aus den regionalen Flutgebieten kostenfreie Sommerferienaktionen

 Saskia Reder (v.l.), Doreen Zilske (beide Fluthilfebüro Caritas Euskirchen), Maria Surges-Brilon und Martin Jost (Vorstände Caritas Euskirchen) sowie Elisa Mc Clellan (Fluthilfebüro Caritas Euskirchen) stellten die Ferienfreizeit vor. Bild: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen

Saskia Reder (v.l.), Doreen Zilske (beide Fluthilfebüro Caritas Euskirchen), Maria Surges-Brilon und Martin Jost (Vorstände Caritas Euskirchen) sowie Elisa Mc Clellan (Fluthilfebüro Caritas Euskirchen) stellten die Ferienfreizeit vor. Bild: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen

Euskirchen – In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien in NRW. Auch fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe des letzten Sommers ist für viele Familien in den Flutgebieten der Alltag noch nicht wieder eingekehrt. „Viele sind immer noch mit dem Wiederaufbau ihrer Häuser und Wohnungen beschäftigt. Kraft, Zeit und Geld für eine Urlaubsreise fehlen“, erklärt Caritasvorstand Martin Jost. Gemeinsam mit seiner Vorstandskollegin Maria Surges-Brilon ist er für die Arbeit des Fluthilfebüros der Caritas Euskirchen verantwortlich. Caritas-Ferienaktion: Von Fußballgolf bis Phantasialand weiterlesen

Unbeschwerte Sommerferienzeit für von der Flut betroffene junge Leute

Vom 28. Juni bis 7. Juli verbringen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus dem von der Flut betroffenen Kreis Euskirchen ihre Ferien auf dem Gelände des Tierschutzvereins Klepperstall in Zülpich-Langendorf – Euskirchener Rotary Clubs und der Rotary Club Nürtingen-Kirchheim/Teck ermöglichen das für die jungen Leute kostenfreie Ferienhighlight

Abendstimmung bei der Filmferienfreizeit „Mein heimsicher Wald“ mit Jugendlichen aus dem Kreis Euskirchen. Archivbild: Lucas Theisen/Spotlight Experience. Bild: Spotlight Experience gUG
Abendstimmung bei der Filmferienfreizeit „Mein heimsicher Wald“ mit Jugendlichen aus dem Kreis Euskirchen. Archivbild: Lucas Theisen/Spotlight Experience. Bild: Spotlight Experience gUG

Euskirchen/Zülpich – Wahrlich paradiesisch sind die Lebensbedingungen der Tiere, vornehmlich Pferde, die auf dem Gelände des Tierschutzvereins Klepperstall in Zülpich-Langendorf leben. Ein Ort, der wie geschaffen scheint für Kinder und Jugendliche, die von der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer 2021 betroffen sind, um eine schöne und entspannende Ferienfreizeit zu genießen. Unbeschwerte Sommerferienzeit für von der Flut betroffene junge Leute weiterlesen

Caritas: Selbsthilfegruppen starten wieder durch

Durch Corona-Maßnahmen und flutgeschädigte Gebäude waren viele Treffen nicht mehr möglich – Jetzt wieder gemeinsame, persönliche Angebote möglich

Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet die Caritas Eifel ab sofort wieder an. Symbolbild: epa
Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet die Caritas Eifel ab sofort wieder an. Symbolbild: epa

Schleiden – Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen bietet der Caritasverband für die Region Eifel. Menschen kommen eigenständig und selbstverantwortlich zusammen, um über ihre Probleme, Anliegen und belastenden Alltagssituationen zu sprechen und gemeinsam etwas dagegen zu tun. Durch die Corona-Maßnahmen waren solche Treffen längere Zeit nicht mehr möglich, zusätzlich wurde durch die Flut im vergangenen Jahr ein zentraler Treffpunkt im Caritas-Haus Schleiden zerstört. Daher pausierten manche Gruppen zwangsläufig. Die aktuellen Corona-Bestimmungen lassen wieder mehr Möglichkeiten zu und auch das Caritas-Haus Schleiden kann seit dem Frühjahr wieder betreten werden, so dass die Gruppen wieder zusammenkommen können.
Caritas: Selbsthilfegruppen starten wieder durch weiterlesen

„Concertino“ der Musikschule Euskirchen

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler stellen Instrumente vor

Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen
Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen

Euskirchen – Zum „Concertino“ lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69, am Mittwoch, 25. Mai, um 18 Uhr in ihre Aula ein. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen wollen dann in einem vielseitigen Programm Instrumente vorstellen, die man in der Musikschule erlernen kann. Weitere Infos im Internet: www.musikschule-euskirchen.de
(epa)
 
 

Amtierendes Europa-Königspaar auf Keldenicher Schützenfest erwartet

Live-Band „Funfair“ soll vor allem den jungen Leuten nach der Corona-Pause wieder etwas bieten – Engagierter Arbeitskreis kümmert sich um die Organisation

In diesem Jahr wollen die Keldenicher St. Brigida-Schützen auch der Jugend etwas bieten. Zum Beginn des Schützenfestes am Pfingstsamstag spielt auf dem Schützenplatz die Band „FUNFAIR“ auf. Bild: FUNFAIR
In diesem Jahr wollen die Keldenicher St. Brigida-Schützen auch der Jugend etwas bieten. Zum Beginn des Schützenfestes am Pfingstsamstag spielt auf dem Schützenplatz die Band „FUNFAIR“ auf. Bild: FUNFAIR

Kall-Keldenich – Zwei Jahre lang fiel das traditionelle Schützenfest der Keldenicher St. Brigida-Schützenbruderschaft wegen der Corona-Pandemie ins Wasser. In diesem Jahr, so Schützen-Chef Heinz-Peter Metzen, will man es umso mehr krachen lassen. Mit seinem Vorstand und einem eigens für die Festvorbereitung gegründeten Arbeitskreis haben die Schützen für das Fest, das an den Pfingsttagen vom 4. bis 6. Juni gefeiert wird, ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Amtierendes Europa-Königspaar auf Keldenicher Schützenfest erwartet weiterlesen