Der regionale Hersteller von Tiernahrung eröffnete mit Unterstützung durch die KSK Euskirchen neues Verwaltungs- und Logistikzentrum in Kall – Standorte in Gemünd und Hellenthal werden entlastet – Schon heute wird in 18 europäische und zwei asiatische Länder exportiert
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, besuchten Markus, Werner und Michael Koller von der Firma Pro Pet Koller in ihrem neuen Unternehmensdomizil in Kall. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Wir hatten gar keine andere Wahl als zu wachsen“, berichteten die beiden Pro Pet Koller-Geschäftsführer Michael und Markus Koller jetzt bei einem Gespräch mit Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), und Frank Beuel, Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters der KSK. Die wollten mit eigenen Augen sehen, was durch den Umzug nach Kall alles möglich geworden ist. Denn die Coronakrise, so die Geschäftsführer, habe den Absatzmarkt für Tiernahrung noch einmal befeuert, mehr Menschen denn je hätten sich ein Tier angeschafft oder seien auf hochwertige Tiernahrung umgestiegen. „Kommt noch hinzu, dass manche Besitzer von Vierbeinern Vorratshaltung betrieben haben und wir den Kundenwünschen kaum noch nachkommen konnten“, so Michael Koller. Eifeler Unternehmen Pro Pet Koller auf Erfolgskurs weiterlesen →
Freuten sich über den Diamantenen Meisterbrief der Kreishandwerkerschaft Rureifel: Hans-Jürgen Maas und seine Frau Siegrid. Bild: Uwe Günther
In Mechernich eigene Firma gegründet – 1961 Meisterprüfung abgelegt
Mechernich – Bereits 60 Jahre liegt die Meisterprüfung zum Maler- und Lackierermeister von Hans-Jürgen Maas zurück. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation konnte der Diamantene Meisterbrief nicht im gewohnten feierlichen Rahmen übergeben werden, aber Geschäftsführer Uwe Günther ließ es sich nicht nehmen, den Brief persönlich zu überreichen. Im April 2011 erhielt Maas bereits den Goldenen Meisterbrief. Diamantener Meisterbrief für Ehrenobermeister Hans-Jürgen Maas weiterlesen →
Der international tätige Möbelimporteur und –verkäufer Johannes Bühner gewährte Einblick in seine Arbeit – Kreisparkasse half von der Einrichtung eines Dollar-Kontos bis zur auftragsbasierten Importfinanzierung
Die KSK Euskirchen ist zwar in erster Linie lokal tätig, zeigt sich aber auch auf internationalem Geschäftsparkett sehr gut aufgestellt. Einen Einblick in das Auslandsgeschäft gewährten: Martin Baranzke (v.r.), Leiter des S-GewerbekundenCenters, Johannes Bühner, General Manager AI SENConsulting, Sven Sparbrodt, KSK-Gewerbekundenberater, und Michael Garbe, Fachberater Internationales Geschäft der SIRR. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Zülpich – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist als das älteste Kreditinstitut im Kreis Euskirchen vor allem für seine Finanzdienstleistungen in der Region bekannt. Weit weniger bekannt ist ihr Engagement im Auslandsgeschäft. Dabei gibt es über 150 Unternehmen im Kreis Euskirchen, welche die KSK als regionalen Partner für das internationale Geschäft schätzen. Denn wer heute auf den globalen Märkten unterwegs ist, der benötigt entweder speziell geschulte Mitarbeiter, die sich um die damit verbundenen Probleme kümmern, oder aber er benötigt einen starken Partner an seiner Seite, der diese Arbeit zuverlässig für ihn erledigt. KSK Euskirchen unterstützt Unternehmen auch beim Auslandsgeschäft weiterlesen →
Verbraucherzentrale und Kreissparkasse Euskirchen sowie Schuldnerberatung der Caritas geben Tipps, damit der Mausklick nicht zur Falle wird
Aus ihrer täglichen Praxis kennt Monika Schiffer, Leiterin der Verbraucherzentrale Euskirchen, die „Risiken und Nebenwirkungen“ mancher Online-Aktivitäten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Gerade im ländlichen Raum kann der Kauf im Internet verlockend sein. Doch wie sicher ist es, online einzukaufen, was sind eigentlich „Phishing Mails“, wie findet man heraus, welcher Händler seriös ist und wie schauen die Absicherung und der Datenschutz von Bezahldienstleistern im Internet wirklich aus? Augen auf beim Kauf im Internet weiterlesen →
Stadt Schleiden stellt gemeinsam mit ansässigen Unternehmen eine digitale Ausbildungswoche für Schüler sowie Ausbildungsinteressierte zusammen – Kreissparkasse Euskirchen, Caritasverband Eifel, Schoeller Werk und mehr sind dabei
Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Stadt Schleiden ermöglicht durch eine Ausbildungswoche online auch im Lockdown Infos für Lehrstellensuchende: 40 digitale Treffen mit Auszubildenden vieler beteiligter Unternehmen aus der Region sollen kommende Woche Montag bis Donnerstag, 1. bis 4. März, täglich um 16 Uhr und um 17 Uhr stattfinden. Mit dabei sind unter anderem der Caritasverband Eifel, EvA Gemünd, der Liebfrauenhof Schleiden, das Schoeller Werk, die Stadt Schleiden und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). In ungezwungener Atmosphäre soll ein Online-Austausch zum Ausbildungsberuf, den Besonderheiten im Betrieb, den schulischen Herausforderungen sowie den Zukunftschancen stattfinden. Dabei dürfen die Interessierten selbstverständlich auch Fragen stellen. Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben weiterlesen →
Mittlerweile elf Angehörige der Nordeifelwerkstätten arbeiten bei der Mechernicher Spedition Berners als Produktionshelfer, Staplerfahrer oder in der Digitalen Archivierung – Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt ist trotz guter Erfahrungen noch nicht alltäglich
Mitarbeiter der Spedition Berners und Beschäftigte der NEW sind zu einem Team zusammengewachsen, betonen Daniel Claßen (3.v.l.), Geschäftsführer Spedition Berners, und Georg Richerzhagen (5.v.l.), Geschäftsführer Nordeifelwerkstätten (NEW). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Mechernich – Mit etwas Scheu fing es an, doch mittlerweile herrscht Begeisterung. – So könnte man die Erfahrungen beschreiben, die das Team um Daniel Claßen, Geschäftsführer der Spedition Berners in Mechernich, und mittlerweile elf Menschen mit Behinderung, die dort in einer Außenarbeitsgruppe tätig sind, gesammelt haben. Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW): „Anfangs stellt sich bei Unternehmen oft die Frage nach dem Leistungsvermögen von Menschen mit Einschränkungen. Wenn man aber dann – nach der sicherlich notwendigen Vorbereitung – einfach anfängt, ergibt sich vieles von selbst.“ Seit dem vergangenen Jahr beweisen das Beschäftigte der NEW in dem bereits um 1880 von Paul Berners gegründeten Unternehmen, das neben dem eigentlichen Speditionsbetrieb sowohl regional, als auch bundesweit Dienstleistungen wie Lagerhaltung oder Verpackung anbietet. Aus der geschützten Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt weiterlesen →
Der 24-jährige Nettersheimer legte die Prüfung zu höchsten Handwerkerwürden mit Bravour ab und hat sich bereits selbständig gemacht – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück lobte den jungen Mann für seinen Mut
Marius Nagelschmidt (Mitte) freute sich über den Sparkassen-Meisterpreis, der ihm von KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.r.) im Beisein von Nicole Bädorf und dem Kaller BC-Leiter Andreas Gier überreicht wurde. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Kall – Eigentlich werden jährlich in der Stadthalle Alsdorf die neuen Handwerksmeister aus den Kreisen Euskirchen, Düren, Heinsberg und Aachen öffentlich vorgestellt und gefeiert. Schließlich ist die Meisterprüfung einer der Höhepunkte im Leben eines Handwerkers. Doch die Veranstaltung, zu der gewöhnlich einige Pressevertreter anreisen, musste in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen. Auch die Überreichung des Meisterpreises der Sparkassen an die besten Absolventen des Meisterkurses fiel somit ins Wasser. Für Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), eine traurige Angelegenheit: „Wir erleben gerade, dass das Gründungsgeschehen insgesamt nicht mehr so aktiv ist, wie vor der Corona-Phase. Umso wichtiger ist es, diejenigen, die es dennoch in diesen Tagen wagen, sich selbständig zu machen, unsere Beachtung zu schenken.“ Sparkassen-Meisterpreis ging an Marius Nagelschmidt weiterlesen →
Caritas Eifel schaut auf drei Jahrzehnte Schuldner- und Insolvenzberatung zurück
Andrea Zens (v.l.), Dorothea Gehlen und Norbert Telöken helfen Menschen in Schuldnersituatuíonen. Fotos: Verena Brandenburg. Montage: epa
Schleiden – Seit drei Jahrzehnten bietet die Caritas Eifel eine Schuldner- und Insolvenzberatung für Menschen, die – oft durch Schicksalsschläge – in finanzielle Notlagen geraten sind. Am 1. Januar 1991 ging die erste Schuldnerberatungsstelle des Caritasverbandes für die Region Eifel offiziell an den Start. In Vorjahren war diese Hilfe noch in der Allgemeinen Sozialen Beratung (ASB) verankert, der ersten Anlaufstelle der Caritas für Menschen in den unterschiedlichsten Problemlagen. Im Laufe der Zeit war jedoch festzustellen, dass sich die Zahl der Schuldenfälle in der ASB stetig erhöhte und daher ein spezielles Hilfeangebot, das diese Klienten in den Blick nehmen sollte, gebraucht wurde. 30 Jahre Beratung für überschuldete Menschen weiterlesen →
Innung sorgt sich um die Mitarbeiter in den Betrieben sowie um die Auszubildenden und beklagt, dass die Hilfen noch immer nicht bei allen notleidenden Salons angekommen seien
Schlechte Zeiten für die Azubis im Friseur-Handwerk. Seit dem 16. Dezember sind alle Salons geschlossen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Seit dem 16. Dezember haben deutschlandweit rund 80.000 Friseursalons geschlossen. Auch im Kreis Euskirchen geht seither bei den Bürgerinnen und Bürger der Frisurentrend zwangsweise wieder in Richtung 70er Jahre. „Leider kamen die gut gemeinten Hilfen bisher gerade im rein dienstleistungsorientierten Friseurhandwerk nicht bei allen notleidenden Betrieben an“, berichten die Obermeisterin der Friseur-Innung Euskirchen, Bernadette Hein, und Geschäftsführer Uwe Günther in einem gemeinsamen Brief an die Medien. Viele Inhaber, insbesondere kleinere Familienbetriebe, verzweifelten an der momentanen Lage. Einerseits weil zum eigenen Lebensunterhalt notwendige Rücklagen, insofern diese überhaupt vorhanden seien, aufgebraucht würden, „zum anderen mache wir uns große Sorgen um unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“, so Hein und Günther. Friseure im Kreis Euskirchen schalten das Licht an weiterlesen →
Landrat Markus Ramers: „Gemeindefreundliche Haushaltspolitik ist wichtiger denn je“
Mit einer online übertragenen Rede eröffnete Landrat Markus Ramers die Informationsveranstaltung zum Kreishaushalt 2021. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung
Kreis Euskirchen – Den Haushalt des Kreises Euskirchen 2021 hat Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt vorgestellt, erstmals wegen der Corona-Schutzmaßnahmen in Form einer Online-Präsentation. Der Haushaltsentwurf umfasst Aufwendungen von 400,2 Millionen Euro und Erträge in einer Größenordnung von 390,2 Millionen Euro. Durch Entnahme aus der Ausgleichsrücklage in Höhe von zehn Millionen Euro sollen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden entlastet werden. Kreishaushalt online vorgestellt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.