Fünf wohltätige Organisationen und Vereine aus dem Kreis Euskirchen konnten sich insgesamt über 10300 Euro freuen – Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen findet immer mehr Anhänger – Für die nächsten fünf Bewerber wird bereits gesammelt
Aktuelle und künftige Empfänger der „GiroCents“-Spenden stellten sich gemeinsam mit dem Team der Kreissparkasse Euskirchen zum Abschlussfoto der Spendenübergabe, bei der 10300 Euro übergeben werden konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Kreis Euskirchen – „Helfen ist einfach“ war am vergangenen Donnerstag auf einem Plakat in der Kindertagesstätte (Kita) „Magische 12“ des Kinderschutzbundes Bad Münstereifel zu lesen. Finanziell geholfen werden konnte fünf Vereinen und Einrichtungen durch die tatsächliche einfache Mithilfe vieler: Die halbjährliche Ausschüttung von „GiroCents“, einem Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), war nämlich in der Kita Grund der kleinen Feierstunde, bei der 10300 Euro den Besitzer wechselten. Kinderkrebshilfe Blankenheimerdorf bekam die größte Zuwendung weiterlesen →
Fünf wohltätige Organisationen und Vereine aus dem Kreis Euskirchen konnten sich insgesamt über 10300 Euro freuen – Kundenspendenprogramm „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen findet immer mehr Anhänger – Für die nächsten fünf Bewerber wird bereits gesammelt
Aktuelle und künftige Empfänger der „GiroCents“-Spenden stellten sich gemeinsam mit dem Team der Kreissparkasse Euskirchen zum Abschlussfoto der Spendenübergabe, bei der 10300 Euro übergeben werden konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Kreis Euskirchen – „Helfen ist einfach“ war am vergangenen Donnerstag auf einem Plakat in der Kindertagesstätte (Kita) „Magische 12“ des Kinderschutzbundes Bad Münstereifel zu lesen. Finanziell geholfen werden konnte fünf Vereinen und Einrichtungen durch die tatsächliche einfache Mithilfe vieler: Die halbjährliche Ausschüttung von „GiroCents“, einem Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), war nämlich in der Kita Grund der kleinen Feierstunde, bei der 10300 Euro den Besitzer wechselten. Kinderkrebshilfe Blankenheimerdorf bekam die größte Zuwendung weiterlesen →
Die Delegation aus Piéla war auch zu Gast im Rathaus. Bild: Marita Hochgürtel
Bad Münstereifel – Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft Piéla/Bad Münstereifel e. V. sind in diesem Jahr Abbe Pierre, der Mitbegründer der Partnerschaft, Cesar Beogo, der langjährige Vorsitzende der Partnergruppe Cuo Fi, und Daniel Nadinga, der Bürgermeister der Gemeinde Piéla, beim Jubiläumsfest in Rupperath dabei. Während ihres zweiwöchigen Aufenthaltes besuchen die Gäste ihre Partnerschulen und sonstigen Unterstützer. Montag nahmen die Delegationsteilnehmer an einer Stadtführung teil. In einem Termin mit dem Leiter des Amtes für Bildung, Wirtschaftsförderung und Tourismus, Hans-Josef Dederichs, wurden informative Gespräche u. a. zum Staats- und Verwaltungsaufbau geführt. Delegation aus Piéla zu Gast in Bad Münstereifel weiterlesen →
Straßenbegleitende Bankette zwischen Weiler am Berge und Eschweiler sind nicht in zufriedenstellendem Zustand
Die Kreisstraße 45 zwischen Eschweiler und Weiler am Berge muss erneut wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Bad Münstereifel – Die Kreisstraße 45 zwischen Bad Münstereifel-Eschweiler und Mechernich-Weiler am Berge muss erneut wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden, wie der Kreis Euskirchen jetzt mitteilt. 2015 sind die straßenbegleitenden Bankette in einem speziellen Verfahren verfestigt worden. Dieses Verfahren wurde erstmals auf der Kreisstraße 45 zwischen Eschweiler und Weiler am Berge im Kreisgebiet Euskirchen angewendet – leider nicht mit dem erwarteten Resultat, wie es vom Kreis heißt. Nach relativ kurzer Zeit löste sich die obere Schicht wieder auf. Deshalb sind die betroffenen Bereiche 2017 in einem modifizierten Verfahren überarbeitet worden. Doch auch diese Methode war nicht zufriedenstellend. Nach kurzer Zeit wurden erneut Mängel im Bereich der Oberfläche der Bankettverfestigung festgestellt. Erneute Vollsperrung der Kreisstraße 45 weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen sponserte die Ausbildung mit 5500 Euro – Rita Witt: „Alles, von dem ihr nicht wollt, dass die Oma das über euch liest, solltet ihr auch nicht preisgeben“ – Bürgermeister Meister: „Jeder muss seinen Weg im Umgang mit dem Internet finden“
Neue Experten für die Nutzung Digitaler Medien gibt es jetzt an drei städtischen Schulen im Kreisgebiet Euskirchen. Schüler, Lehrer sowie Vertreter von Verwaltung und Sponsor KSK stellten sich begeistert zum Abschlussfoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Nutzen und potentielle Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen einschätzen und beschreiben können jetzt die „Medienscouts“ dreier städtischer Schulen aus dem Kreis Euskirchen: Das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium aus Schleiden sowie die Realschule und das St.-Michael-Gymnasium aus Bad Münstereifel haben von der Bonner Medienexpertin Melanie Kabus engagierte Jugendliche ausbilden lassen, die nun ihr Wissen über Medienkompetenz und Nutzung digitaler Medien an andere Schüler weitergeben können. Ziel ist es, verantwortungsvoll mit der digitalen Welt umgehen zu können, angefangen von sicheren Passwörtern über Urheberrecht bis Cyber-Mobbing und Erkennen von Suchtpotentialen. Medienscouts: Junge Experten für Nutzung und Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen weiterlesen →
„Rund ums Kind“, organisiert vom Kinderschutzbund Bad Münstereifel im St.-Angela Gymnasium, bietet Umstandskleidung, Baby- und Kinderkleidung bis Größe einschließlich 188, Spiele, Bücher, Spielzeug, Kinderfahrzeuge, Kindersitze, Kinderwagen und mehr
Der Kinder-Second-Hand-Markt „Rund ums Kind“ wird vom Kinderschutzbund Bad Münstereifel organisiert. Foto: Veranstalter
Jürgen Schmidt brachte mörderische Spannung in den „Nimm Ess Mit“-Markt in Bad Münstereifel, als er aus seinem neusten Eifel-Krimi „Zwentibolds Rache“ las
Der Bad Münstereifeler Autor Jürgen Schmidt bannte seine Zuhörer im „Nimm Ess Mit“-Markt mit seinem zweiten Eifel-Krimi „Zwentibolds Rache“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Zwischen Regalen mit Bonbons, Powerdrinks und Eifeler Köstlichkeiten konnten über 50 Zuhörer im damit proppenvollen „Nimm Ess Mit“-Markt die Lesung „Zwentibolds Rache“ von Eifel-Krimi-Autor Jürgen Schmidt erleben. Der mit einem Bistro kombinierte Lebensmittelmarkt in der Fußgängerzone von Bad Münstereifel war am vergangenen Freitagabend zum ersten Mal Schauplatz einer Lesung, wie Wilhelm Stein, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW), in seiner Begrüßungsrede berichtete: „Der Markt ist ein inklusives Projekt der Nordeifelwerkstätten, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen arbeiten.“ Wie gut das funktioniere, sehe man schon daran, dass es vielen Kunden nicht oder nicht mehr bewusst sei, dass sie beispielsweise von einem Beschäftigten mit Einschränkungen bedient werden. Krimilesung zwischen Bonbons und Eifeler Köstlichkeiten weiterlesen →
Jugendliche setzen sich gemeinsam für offene Grenzen ein
Rad fahren für den guten Zweck: Die „Fairplay-Tour“ kommt nach Bad Münstereifel. Bild: Sarah Brückner
Bad Münstereifel – In der Woche vom 15. bis 23. Juni steigen 300 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz, Saarland, Belgien, Luxemburg und Frankreich auf ihre Fahrräder, um gemeinsam 750 Kilometer durch die Großregion zu radeln. „Fairplay-Tour 2018“ macht Station in Bad Münstereifel weiterlesen →
Neuer Bad-Münstereifel-Krimi nutzt viel Lokalkolorit – Veranstaltung inmitten der Kurstadt im „NimmEssMit“-Markt
Der Bad Münstereifeler Autor Jürgen Schmidt nutzt viel Lokalkolorit für seine bisher erschienenen Krimis. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Für manche Besucher dürfte es die perfekte Kombination sein, wenn der Bad Münstereifeler Autor Jürgen Schmidt am Freitag, 8. Juni, ab 19 Uhr zu einer Kaffeespezialität und einem Snack aus seinem neuesten Eifel-Krimi „Zwentibolds Rache“ liest. „Tatort“ der Lesung ist der „NimmEssMit“-Markt in der Bad Münstereifeler Fußgängerzone, Orcheimer Straße 1. Der „NimmEssMit“-Markt wird von den Nordeifelwerkstätten betrieben, die Menschen mit Behinderung Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung bieten. Krimi, Kaffee, knabbern – Jürgen Schmidt liest aus „Zwentibolds Rache“ weiterlesen →
Bad Münstereifel wurde zum Schauplatz einer von klassischer Musik begleiteten Lesung mit Hannelore Hoger, vielen als Fernseh-Kommissarin „Bella Block“ bekannt – Sonderveranstaltung im Rahmen der „WallgrabenKonzerte“ wurde durch Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen ermöglicht
Immer wieder nahm Hannelore Hoger mit Blicken Kontakt zu dem Publikum des Bad Münstereifeler Wallgraben-Konzerts auf. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Wie aus einem Champagnerglas perlend lösen sich die einst von Beethoven geschriebenen Töne in der Konviktkapelle Bad Münstereifel vom schwarzglänzenden Flügel, dessen Tasten die Pianistin Nina Tichman nur zu streicheln scheint. Sie scheint dabei ganz in ihrer eigenen Gefühlswelt versunken zu sein, ihre Lippen bewegen sich zu ihrem brillanten Spiel, als wolle sie die Seiten ihres Pianos beschwören, noch strahlender zu klingen. Kaum sind die letzten Töne von Beethovens „Bagatelle“ verklungen, da wendet sie sich lächelnd den Zuhörern zu: Das Publikum bricht die aufmerksame Stille in der voll besetzten Kapelle mit kräftigem Applaus, um die mit zahlreichen Preisen überhäufte Pianistin und Professorin der Musikhochschule Köln zu würdigen und gleichzeitig die nächste große Künstlerin auf die Bühne zu bitten: Mit Blicken und Lächeln ruft Tichmann Hannelore Hoger an den Lesetisch direkt neben dem Flügel. „Kuriose Liebesgeschichten“ in der Konviktkapelle weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.