Schlagwort-Archiv: featured

„Rund 1.800 Ticketvorverkäufe in 5 Tagen“

Für alle sechs Autoren des Eifel Literatur Festivals gibt es derzeit noch Karten. Aber für Caroline Wahl und Joachim Meyerhof ist bereits ein baldiges "Ausverkauft" in Sicht. Bild: ELF
Für alle sechs Autoren des Eifel Literatur Festivals gibt es derzeit noch Karten. Aber für Caroline Wahl und Joachim Meyerhof ist bereits ein baldiges „Ausverkauft“ in Sicht. Bild: ELF

Eifel – Die 17. Auflage des Eifel-Literatur-Festivals bringt im kommenden Jahr von März bis Juni die „Cremé de la Cremé der deutschen Autoren-Szene“ (SWR) in die Eifel – und begeistert die Besucher schon zum Vorverkaufsstart. Die Kompaktauflage mit sechs Veranstaltungen im bekannten Mix von Erzählungen und Sachbuch, von Anspruch und Unterhaltung hat in den ersten fünf Tagen des Vorverkaufs bereits rund 1.800 Tickets verkauft. Spitzenreiter des Vorverkaufes sind der Shooting-Star der deutschen Literaturszene Caroline Wahl sowie Schriftsteller und Schauspieler Joachim Meyerhoff – ein baldiges „Ausverkauft“ ist schon in Sicht. Ebenfalls stark gestartet sind die Vorverkäufe für die Veranstaltungen mit Deutschlands bekanntester Psychotherapeutin Stefanie Stahl, Erfolgsautor Ewald Arenz, Deutschlands bekanntestem Politikerklärer Herfried Münkler sowie der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2024 Martina Hefter. „Rund 1.800 Ticketvorverkäufe in 5 Tagen“ weiterlesen

Kreis Euskirchen gründet Bündnis für nachhaltige Unternehmen

Gemeinsam vorausdenken: Kreis Euskirchen vernetzt Betriebe im „Bündnis Nachhaltige Unternehmen“ – Auftaktveranstaltung am 3. Dezember in der Ideenfabrik in Euskirchen

Sie freuen sich auf viele Mitstreiter im „Bündnis Nachhaltige Unternehmen“: (v.l.) Iris Poth, Landrat Markus Ramers, Alina Kramer und Max Metzemacher. Foto: W. Andres / Kreis Euskirch
Sie freuen sich auf viele Mitstreiter im „Bündnis Nachhaltige Unternehmen“: (v.l.) Iris Poth, Landrat Markus Ramers, Alina Kramer und Max Metzemacher. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – Im Kreis Euskirchen entsteht ein neues Netzwerk für verantwortungsvolles Unternehmertum: Mit dem „Bündnis Nachhaltige Unternehmen“ bringt die Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Betriebe zusammen, die die ökologische, soziale und wirtschaftliche Transformation aktiv mitgestalten wollen. Die feierliche Gründung findet am 3. Dezember 2025 ab 17 Uhr in der Ideenfabrik Nachhaltige Wirtschaft in der Alten Tuchfabrik in Euskirchen statt. Kreis Euskirchen gründet Bündnis für nachhaltige Unternehmen weiterlesen

Zeitreise in die Goldenen Zwanziger

Historische Schlaglichter und aktuelle Themen: Neues Kreis-
Jahrbuch 2026 ab sofort im Handel – Von „Babylon Berlin“ bis zum
„Sprengstoffmord von Eicks“

Zur Vorstellung des neuen Kreis-Jahrbuches 2026 trafen sichAutorinnen und Autoren in der Euskirchener Tanzschule Schumacher. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen
Zur Vorstellung des neuen Kreis-Jahrbuches 2026 trafen sich Autorinnen und Autoren in der Euskirchener Tanzschule Schumacher. Foto: W. Andres / Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen – Jazz über den Dächern, Charleston in verrauchten Bars, flirrende Reklame, Kino-Glanz und „Babylon Berlin“. Die „Goldenen Zwanziger“ waren ein Jahrzehnt, das die Nacht zum Tag machte – schillernd, widersprüchlich, unersättlich – und den Puls der Moderne spürbar werden ließ. Wer eintauchen möchte in diese aufregenden Jahre, findet im aktuellen Kreis-Jahrbuch reichlich Inspiration. Die gab es auch gleich für die zahlreichen Autorinnen und Autoren, die zur offiziellen Buchpräsentation in die Euskirchener Tanzschule Schumacher eingeladen waren. Andrea van Ommen und Peter Margiewicz, die beiden Inhaber der Tanzschule, begrüßten die Gäste standesgemäß mit einem flotten und schwungvollen Charleston und ließen so die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts lebendig werden. Zeitreise in die Goldenen Zwanziger weiterlesen

„Concerto Köln“ gastiert bei den Wallgrabenkonzerten

Auf dem Programm stehen Werke von Scarlatti und Händel – Kreissparkasse Euskirchen gehört zu den Unterstützern der ambitionierten Konzertreihe

Leidenschaftliches Musizieren und die ungebrochene Lust an der Suche nach dem Unbekannten sind das Markenzeichen von Concerto Köln. Bild: Sonja Werner
Leidenschaftliches Musizieren und die ungebrochene Lust an der Suche nach dem Unbekannten sind das Markenzeichen von Concerto Köln. Bild: Sonja Werner

Bad Münstereifel – Seit fast 40 Jahren zählt das Orchester „Concerto Köln“ mit dem unverwechselbaren Klang zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Fest im Kölner Musikleben verwurzelt und gleichzeitig regelmäßig in den Musikmetropolen der Welt und bei renommierten Festivals zu Gast, steht Concerto Köln für herausragende Interpretationen Alter Musik. Diese Leidenschaft für die Suche nach dem historischen Klang verbindet das Ensemble auch in seiner langjährigen fruchtbaren Zusammenarbeit mit seinem Ehrendirigenten Kent Nagano und dem Geiger Shunske Sato. „Concerto Köln“ gastiert bei den Wallgrabenkonzerten weiterlesen

Unternehmerfrühstück unter Palmen

Die Partnerinitiative „viertelvoracht“ von Kreis Euskirchen und der KSK Euskirchen besuchte die Thermen & Badewelt – Geplante Erweiterung des Familienbereichs soll zusätzlich bis zu 500 Arbeitsplätze schaffen

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im tropischen Ambiente (v.l.): Alexandra Bennau (KSK), Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Landrat Markus Ramers, Sven Berndt (Therme), Iris Poth (Kreis Euskirchen), Rainer Santema (KSK) und Melinda Atzori (Therme). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im tropischen Ambiente (v.l.): Alexandra Bennau (KSK), Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Landrat Markus Ramers, Sven Berndt (Therme), Iris Poth (Kreis Euskirchen), Rainer Santema (KSK) und Melinda Atzori (Therme). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Karibisches Urlaubsfeeling kam beim letzten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Partnerinitiative von Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) besuchten den wohl wärmsten und tropischsten Ort der Region: Die Thermen & Badewelt Euskirchen. Doch wer geglaubt hatte, man werde nur den Bürotrakt inspizieren dürfen, der irrte sich gewaltig. Sven Berndt vom Sales- und Partnermanagement, Melinda Atzori, Teamleiterin Marketing, und Marketingassistentin Vanessa Nussbaum ließen es sich nicht nehmen, die Unternehmerinnen und Unternehmer durch die riesige Anlage zu führen. Und da im Vorfeld keine Badebekleidung vorgeschrieben worden war, kamen einige Besucher dabei mächtig ins Schwitzen. Denn der zur Thermengruppe Josef Wundt gehörende Wellness- Sport- und Gesundheitstempel in der Kreisstadt ist stets wohltemperiert. Unternehmerfrühstück unter Palmen weiterlesen

Eifel Literatur Festival 2026 – Das Programm

Mit Ewald Arenz, Stefanie Stahl, Martina Hefter, Caroline Wahl, Herfried Münkler und Joachim Meyerhoff sind wieder Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Genres vertreten – Veranstaltungen in Bitburg, Prüm und Gerolstein

Dr. Johannes Zierden (Mitte) stellte im Beisein der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer das Programm des Eifel Literatur Festivals für 2026 vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dr. Johannes Zierden (Mitte) stellte im Beisein der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer das Programm des Eifel Literatur Festivals für 2026 vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Eifel – Autoren und Autorinnen mit verschiedenen Blickwinkeln und Fokus in hochkarätigen Veranstaltungen dem Publikum zu präsentieren, ist erklärtes Ziel des Eifel Literatur Festivals. Auch in 2026 sind mit Ewald Arenz, Stefanie Stahl, Martina Hefter, Caroline Wahl, Herfried Münkler und Joachim Meyerhoff bekannte Stimmen auf dem Buchmarkt vertreten. Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Eifel Literatur Festival 2026 – Das Programm weiterlesen

Bis zuletzt am Eifel Literatur Festival für 2026 gearbeitet

Schweigeminute für ELF-Gründer Dr. Josef Zierden während der Pressekonferenz – Erwartet werden im kommenden Jahr die Autorinnen und Autoren: Ewald Arenz, Stefanie Stahl, Martina Hefter, Caroline Wahl, Herfried Münkler und Joachim Meyerhoff.  

Dr. Johannes Zierden (Mitte) stellte im Beisein der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer das Programm des Eifel Literatur Festivals für 2026 vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dr. Johannes Zierden (Mitte) stellte im Beisein der zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer das Programm des Eifel Literatur Festivals für 2026 vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Prüm – Wenn der kürzlich verstorbene Dr. Josef Zierden, der Gründer des Eifel-Literatur-Festivals (ELF), einen Wunsch gehabt hätte, dann wohl den, dass das ELF 2026 so stattfindet wie geplant. „Er hat das Festival genau so gewollt. Noch im Krankenhaus ließ er sich Bücher und sein Laptop bringen und feilte mit mir am Veranstaltungsprogramm“, berichtete Dr. Johannes Zierden, der von nun an die Geschicke des bundesweit bekannten Festivals für Literatur allein verantworten muss. Auf seinen Vater als Berater kann er fortan nicht mehr zählen. Da zahlt es sich jetzt aus, dass er quasi schon von Kindesbeinen an mit in die Planungen und Veranstaltungen des ELF eingebunden wurde. Eine Scheu vor großen Namen ist ihm daher fremd. Und man kann sich sicher sein, dass er der junge Dr. Zierden sich mit den Literaten auf der Bühne ebenso charmant und gewitzt unterhalten wird wie der alte. Bis zuletzt am Eifel Literatur Festival für 2026 gearbeitet weiterlesen

„Feder“ bringt engagierte Menschen und Ehrenamt zusammen

Ob Vermittlung in den Bereichen Sport, Kultur, Ökologie und Soziales, Einsatz als Seniorenpate oder Einsatz bei der Taschengeldbörse, das ehrenamtliche Team verbindet Menschen im Kreis Euskirchen

Vielseitige Unterstützung rund um das Ehrenamt bietet „Feder“, das Forum Ehrenamt Euskirchener Region. Foto: epa
Vielseitige Unterstützung rund um das Ehrenamt bietet „Feder“, das Forum Ehrenamt Euskirchener Region. Foto: epa

Kreis Euskirchen – In Deutschland engagieren sich rund 29 Millionen Menschen freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl, sagt das Bundes-Innenministerium. Doch auch für manch engagierten Menschen ist es oft gar nicht so einfach, den passenden Platz für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu finden. Dabei kann das Team von „Feder – Forum Ehrenamt der Euskirchener Region“ helfen. „Feder“ bringt Interessierte mit Ehrenamt zusammen, und zwar gezielt und individuell nach einer eingehenden Beratung. Denn alle Beteiligten sollen sich wohl mit dem Ehrenamt fühlen, so Harald Nöttel, Vorsitzender des natürlich auch selbst rein ehrenamtlich tätigen Vereins. „Feder“ bringt engagierte Menschen und Ehrenamt zusammen weiterlesen

Sozialer Zusammenhalt ermöglicht gerechte Gesellschaften

Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrats, begeisterte mit seinem Vortrag in der Aula der Marienschule Euskirchen rund 130 Interessierte aller Altersklassen – Sein Fazit: Wirtschaftliche Leistung und gesellschaftlicher Zusammenhalt befeuern sich gegenseitig

Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrat und seit Februar 2025 Direktor des Weltethos-Instituts überzeugte mit seinem wissenschaftlich fundierten Vortrag und seiner interaktiven lockeren Vortragsweise. Foto: Rita Witt
Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Mitglied im Deutschen Ethikrat und seit Februar 2025 Direktor des Weltethos-Instituts überzeugte mit seinem wissenschaftlich fundierten Vortrag und seiner interaktiven lockeren Vortragsweise. Foto: Rita Witt

Euskirchen – Dr. Wolfgang Köhler, Kinder- und Jugendarzt und Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, freute sich mit Prof. Dr. Nils Goldschmidt einen sehr kompetenten und renommierten Dozenten begrüßen zu können. In Anspielung auf das Thema des Abends „Soziale Gerechtigkeit: Warum wir die wirtschaftliche Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts nicht unterschätzen sollten“ hatten Frieda Leisse und Olga Baron, zwei Schülerinnen der Marienschule, die Songs „Another day in Paradise“ und „It’s me“ zur musikalischen Gestaltung ausgewählt. Sozialer Zusammenhalt ermöglicht gerechte Gesellschaften weiterlesen

„Marley‘s Ghost“ begeistern zur Eröffnung der Casinale

Die Reggae-Shows der international bekannten Band bringen regelmäßig das bunt gemischte Publikum zum Tanzen und ausgelassenen Feiern – Tanzbare Beats, Friedensbotschaften und „Positive Vibrations“

Nach mehr als zwei Stunden ausgelassener und friedvoller Reggae-Party von „Marley`s Ghost“ blieb die Frage, wer mehr Spaß hatte – das begeisterte Publikum oder die energetischen Musikerpersönlichkeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nach mehr als zwei Stunden ausgelassener und friedvoller Reggae-Party von „Marley`s Ghost“ blieb die Frage, wer mehr Spaß hatte – das begeisterte Publikum oder die energetischen Musikerpersönlichkeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Ein gewisser Bundeskanzler hätte mutmaßlich keinen Spaß am Bild gehabt, das sich in der Stadt Euskirchen im „Alten Casino“ am vergangenen Freitagabend bot. Denn zur Eröffnung der „Casinale“ hatte sich eine friedlich feiernde Menge jeglicher Couleur eingefunden, von blonden über roten und braunen Haaren bis zu schwarzen Dreadlocks, wie die kunstvoll verfilzten „Rasta-Zöpfe“ genannt werden, vom hellen Teint über gut gebräunt bis tiefschwarz, ob auf zwei Beinen oder im Rollstuhl, die Menschen tanzten, lachten und sangen zusammen zu der mitreißenden Show von „Marley’s Ghost“, international bekannte und in Deutschland führende Bob-Marley-Tribute Band. Und selbst die zahlreich anwesenden Töchter fühlten sich sichtlich wohl – vielleicht weil sie weniger rassistischer Hetze als ihrem persönlichen Eindruck glauben. „Marley‘s Ghost“ begeistern zur Eröffnung der Casinale weiterlesen