Schlagwort-Archive: Holger Glück

Humorvolle Ehrungen für treue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Für 25 sowie 40 Jahre Dienst beim ältesten Kreditinstitut im Kreis Euskirchen bedankten sich Vorstandsvorsitzender Udo Becker und Vorstandsmitglied Holger Glück mit unterhaltsamen Rückblicken auf die Jahre 1993 und 1978

Für 25 sowie 40 Jahre Dienst bei der Kreissparkasse Euskirchen ehrte der Vorstand der Kreissparkasse treue Mitarbeiter. Foto: Rita Witt
Für 25 sowie 40 Jahre Dienst bei der Kreissparkasse Euskirchen ehrte der Vorstand der Kreissparkasse treue Mitarbeiter. Foto: Rita Witt

Euskirchen – Einen ebenso informativen wie humorvollen Rückblick auf den Beginn ihres Arbeitslebens durften jetzt Jubilare der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) erleben. KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker moderierte die Feier nicht nur, sondern stellte jeden Jubilar und jede Jubilarin im Wechsel mit Vorstandsmitglied Holger Glück einzeln vor, berichtete von beruflichem Werdegang und interviewte die Gefeierten zu ihren Hobbies – oft gewürzt mit spaßigen Anmerkungen oder ironischen Kommentaren, etwa als der bekennende Gladbach-Fan Becker fragte: „Wie ist denn das passiert?“, als sich eine Mitarbeiterin als Dortmund-Fan outete. Humorvolle Ehrungen für treue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiterlesen

Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen

Euskirchener Sommerferienbetreuung „Stadtranderholung“ wird in Zusammenarbeit von Stadtverwaltung mit Caritasverband und Diakonie Euskirchen gestemmt – Finanzieller Eigenanteil der Eltern gering: Seit Jahren fördert die Kreissparkasse Euskirchen mit jährlich 10.000 Euro

Über 500 Kinder in der Woche nehmen begeistert bei der „Stadtranderholung“ der Stadt Euskirchen teil, wovon sich auch Vertreter von Stadtverwaltung und Kreissparkasse Euskirchen überzeugen konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über 500 Kinder in der Woche nehmen begeistert bei der „Stadtranderholung“ der Stadt Euskirchen teil, wovon sich auch Vertreter von Stadtverwaltung und Kreissparkasse Euskirchen überzeugen konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen, das können die 35 Betreuer der Euskirchener „Stadtranderholung“. Seit über 40 Jahren gibt es in der Stadt Euskirchen die abwechslungsreiche Sommerferienbetreuung für Schulkinder, die in Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit Caritasverband und Diakonie Euskirchen gestemmt wird. Größte Herausforderung in diesem Jahr ist die Hitze, wie Charly Habeth von der Caritas am vergangenen Freitag berichtete: „Wir brauchen pro Woche mehr als eineinhalb Paletten Wasser!“ Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen weiterlesen

Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen

Euskirchener Sommerferienbetreuung „Stadtranderholung“ wird in Zusammenarbeit von Stadtverwaltung mit Caritasverband und Diakonie Euskirchen gestemmt – Finanzieller Eigenanteil der Eltern gering: Seit Jahren fördert die Kreissparkasse Euskirchen mit jährlich 10.000 Euro

Über 500 Kinder in der Woche nehmen begeistert bei der „Stadtranderholung“ der Stadt Euskirchen teil, wovon sich auch Vertreter von Stadtverwaltung und Kreissparkasse Euskirchen überzeugen konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über 500 Kinder in der Woche nehmen begeistert bei der „Stadtranderholung“ der Stadt Euskirchen teil, wovon sich auch Vertreter von Stadtverwaltung und Kreissparkasse Euskirchen überzeugen konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen, das können die 35 Betreuer der Euskirchener „Stadtranderholung“. Seit über 40 Jahren gibt es in der Stadt Euskirchen die abwechslungsreiche Sommerferienbetreuung für Schulkinder, die in Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit Caritasverband und Diakonie Euskirchen gestemmt wird. Größte Herausforderung in diesem Jahr ist die Hitze, wie Charly Habeth von der Caritas am vergangenen Freitag berichtete: „Wir brauchen pro Woche mehr als eineinhalb Paletten Wasser!“ Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen weiterlesen

Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen

Euskirchener Sommerferienbetreuung „Stadtranderholung“ wird in Zusammenarbeit von Stadtverwaltung mit Caritasverband und Diakonie Euskirchen gestemmt – Finanzieller Eigenanteil der Eltern gering: Seit Jahren fördert die Kreissparkasse Euskirchen mit jährlich 10.000 Euro

Über 500 Kinder in der Woche nehmen begeistert bei der „Stadtranderholung“ der Stadt Euskirchen teil, wovon sich auch Vertreter von Stadtverwaltung und Kreissparkasse Euskirchen überzeugen konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Über 500 Kinder in der Woche nehmen begeistert bei der „Stadtranderholung“ der Stadt Euskirchen teil, wovon sich auch Vertreter von Stadtverwaltung und Kreissparkasse Euskirchen überzeugen konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen, das können die 35 Betreuer der Euskirchener „Stadtranderholung“. Seit über 40 Jahren gibt es in der Stadt Euskirchen die abwechslungsreiche Sommerferienbetreuung für Schulkinder, die in Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit Caritasverband und Diakonie Euskirchen gestemmt wird. Größte Herausforderung in diesem Jahr ist die Hitze, wie Charly Habeth von der Caritas am vergangenen Freitag berichtete: „Wir brauchen pro Woche mehr als eineinhalb Paletten Wasser!“ Über 500 Kinder in der Woche glücklich machen weiterlesen

Bankkarriere mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen

Neue Azubis der Kreissparkasse Euskirchen tauschten sich am ersten Arbeitstag bei Brötchen, Rührei und Obstsalat mit Vorstand, Vorstandsstab und „Paten“ aus dem zweiten Lehrjahr aus

Sechs neue Azubis sind in die „Sparkassenfamilie“ der KSK Euskirchen aufgenommen worden. Lea Marie Wittek (hinten von links) ist „Patin“ der „Neuen“ und Azubi des zweiten Lehrjahrs, Anke Titz ist Ausbildungsleiterin, Hartmut Cremer Vorstandsmitglied, neu angefangen haben Jana und Julia von Wersch, Ivana Dumancic sowie Fabian Schmitz. Sie wurden herzlich willkommen geheißen von Vorstandsmitglied Holger Glück und Alfred Cordel, Leiter Abteilung Personal- und Vorstandsangelegenheiten. Ebenfalls mit der Ausbildung begonnen haben Janine Milfey (vorn von links) und Daniela Quint, begleitet von „Patin“ Xhenete Alili (2. Lehrjahr) und Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sechs neue Azubis sind in die „Sparkassenfamilie“ der KSK Euskirchen aufgenommen worden. Lea Marie Wittek (hinten von links) ist „Patin“ der „Neuen“ und Azubi des zweiten Lehrjahrs, Anke Titz ist Ausbildungsleiterin, Hartmut Cremer Vorstandsmitglied, neu angefangen haben Jana und Julia von Wersch, Ivana Dumancic sowie Fabian Schmitz. Sie wurden herzlich willkommen geheißen von Vorstandsmitglied Holger Glück und Alfred Cordel, Leiter Abteilung Personal- und Vorstandsangelegenheiten. Ebenfalls mit der Ausbildung begonnen haben Janine Milfey (vorn von links) und Daniela Quint, begleitet von „Patin“ Xhenete Alili (2. Lehrjahr) und Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Was gibt es besseres, als den Tag gut gestärkt mit einem schönen Frühstück zu beginnen?“, fragte Anke Titz, Ausbildungsleiterin bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), den jüngsten Zuwachs des ältesten Kreditinstituts im Kreis. Denn zum Ausbildungsbeginn am 1. August hatte Titz die neuen Auszubildenden Ivana Dumancic, Janine Milfey, Daniela Quint, Fabian Schmitz sowie die Zwillinge Jana und Julia von Wersch zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Und damit der Nachwuchs dabei auch gleich die „Sparkassenfamilie“ kennenlernt, waren die KSK-Vorstandsmitglieder Hartmut Cremer und Holger Glück sowie Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab, und der Leiter der Abteilung Personal- und Vorstandsangelegenheiten, Alfred Cordel mit dabei. Bankkarriere mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen weiterlesen

Bankkarriere mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen

Neue Azubis der Kreissparkasse Euskirchen tauschten sich am ersten Arbeitstag bei Brötchen, Rührei und Obstsalat mit Vorstand, Vorstandsstab und „Paten“ aus dem zweiten Lehrjahr aus

Sechs neue Azubis sind in die „Sparkassenfamilie“ der KSK Euskirchen aufgenommen worden. Lea Marie Wittek (hinten von links) ist „Patin“ der „Neuen“ und Azubi des zweiten Lehrjahrs, Anke Titz ist Ausbildungsleiterin, Hartmut Cremer Vorstandsmitglied, neu angefangen haben Jana und Julia von Wersch, Ivana Dumancic sowie Fabian Schmitz. Sie wurden herzlich willkommen geheißen von Vorstandsmitglied Holger Glück und Alfred Cordel, Leiter Abteilung Personal- und Vorstandsangelegenheiten. Ebenfalls mit der Ausbildung begonnen haben Janine Milfey (vorn von links) und Daniela Quint, begleitet von „Patin“ Xhenete Alili (2. Lehrjahr) und Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sechs neue Azubis sind in die „Sparkassenfamilie“ der KSK Euskirchen aufgenommen worden. Lea Marie Wittek (hinten von links) ist „Patin“ der „Neuen“ und Azubi des zweiten Lehrjahrs, Anke Titz ist Ausbildungsleiterin, Hartmut Cremer Vorstandsmitglied, neu angefangen haben Jana und Julia von Wersch, Ivana Dumancic sowie Fabian Schmitz. Sie wurden herzlich willkommen geheißen von Vorstandsmitglied Holger Glück und Alfred Cordel, Leiter Abteilung Personal- und Vorstandsangelegenheiten. Ebenfalls mit der Ausbildung begonnen haben Janine Milfey (vorn von links) und Daniela Quint, begleitet von „Patin“ Xhenete Alili (2. Lehrjahr) und Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Was gibt es besseres, als den Tag gut gestärkt mit einem schönen Frühstück zu beginnen?“, fragte Anke Titz, Ausbildungsleiterin bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), den jüngsten Zuwachs des ältesten Kreditinstituts im Kreis. Denn zum Ausbildungsbeginn am 1. August hatte Titz die neuen Auszubildenden Ivana Dumancic, Janine Milfey, Daniela Quint, Fabian Schmitz sowie die Zwillinge Jana und Julia von Wersch zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Und damit der Nachwuchs dabei auch gleich die „Sparkassenfamilie“ kennenlernt, waren die KSK-Vorstandsmitglieder Hartmut Cremer und Holger Glück sowie Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab, und der Leiter der Abteilung Personal- und Vorstandsangelegenheiten, Alfred Cordel mit dabei. Bankkarriere mit einem gemeinsamen Frühstück begonnen weiterlesen

Kreismeister in der Vielseitigkeit gekürt

Anke Aigner-Bolten und Stefanie Timm holten sich im Mehrkampf aus Dressur, Geländeritt und Springen den Kreismeistertitel –  Kreissparkasse Euskirchen (KSK) unterstützt die Wettbewerbe auf dem Pferderücken seit vielen Jahren finanziell – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück übernahm die Siegerehrung

KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) nahm die Siegerehrung der neuen Kreismeister in der Vielseitigkeit vor: Anke Aigner-Bolten und Stefanie Timm. Foto: Ingo von Knobloch (www.ivk-foto.de)
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) nahm die Siegerehrung der neuen Kreismeister in der Vielseitigkeit vor: Anke Aigner-Bolten und Stefanie Timm. Foto: Ingo von Knobloch (www.ivk-foto.de)

Zülpich-Enzen – Zwei Tage lang Pferdesport auf hohem Niveau bei bestem Wetter konnten jetzt die Besucher des Turniers vom Reiterverein (RV) Enzen-Euskirchen erleben. Auf dem Gelände des Ritterguts Schick der Familie Bolten wurde dabei am Sonntag auch die Kreismeisterschaft in der Vielseitigkeit ausgetragen, die von der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) nicht nur seit vielen Jahren finanziell gefördert, sondern auch durch Sachpreise unterstützt wird. Kreismeister in der Vielseitigkeit gekürt weiterlesen

Kreismeister in der Vielseitigkeit gekürt

Anke Aigner-Bolten und Stefanie Timm holten sich im Mehrkampf aus Dressur, Geländeritt und Springen den Kreismeistertitel –  Kreissparkasse Euskirchen (KSK) unterstützt die Wettbewerbe auf dem Pferderücken seit vielen Jahren finanziell – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück übernahm die Siegerehrung

KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) nahm die Siegerehrung der neuen Kreismeister in der Vielseitigkeit vor: Anke Aigner-Bolten und Stefanie Timm. Foto: Ingo von Knobloch (www.ivk-foto.de)
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) nahm die Siegerehrung der neuen Kreismeister in der Vielseitigkeit vor: Anke Aigner-Bolten und Stefanie Timm. Foto: Ingo von Knobloch (www.ivk-foto.de)

Zülpich-Enzen – Zwei Tage lang Pferdesport auf hohem Niveau bei bestem Wetter konnten jetzt die Besucher des Turniers vom Reiterverein (RV) Enzen-Euskirchen erleben. Auf dem Gelände des Ritterguts Schick der Familie Bolten wurde dabei am Sonntag auch die Kreismeisterschaft in der Vielseitigkeit ausgetragen, die von der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) nicht nur seit vielen Jahren finanziell gefördert, sondern auch durch Sachpreise unterstützt wird. Kreismeister in der Vielseitigkeit gekürt weiterlesen

Unternehmensnachfolge: „Geben Sie sich mindestens fünf Jahre Zeit!“

Kreissparkasse Euskirchen und Bundesverband mittelständische Wirtschaft luden zum ersten Kompetenzforum Mittelstand ein – Notfallplan, mögliche Förderprogramme und die Tücken des deutschen Erbrechts

KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.l.) und BVMW-Verbandsbeauftragter Dr. Alois Kreins (2.v.r) begrüßten beim ersten Kompetenzforum Mittelstand die Referenten Thorsten Kramer (v.l.) (DekaBank), Claudia Brendt (NRW.Bank) und Frank Dickmann (dhpg). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.l.) und BVMW-Verbandsbeauftragter Dr. Alois Kreins (2.v.r) begrüßten beim ersten Kompetenzforum Mittelstand die Referenten Thorsten Kramer (v.l.) (DekaBank), Claudia Brendt (NRW.Bank) und Frank Dickmann (dhpg). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Im stressigen Alltagsleben eines Unternehmers ist für das Thema „Unternehmensnachfolge“ oft keine Zeit. Jahr um Jahr drückt man sich gern davor, diese wichtige Angelegenheit entschieden anzugehen. Allein im Bundesland Nordrhein-Westfalen müssen sich bis 2022 ca. 32.300 Familienunternehmen um eine Nachfolge kümmern. Gut die Hälfte der Übernahmen wird familienintern erfolgen. Bei den restlichen 50 Prozent wird die Übernahme voraussichtlich zu 18 Prozent durch Mitarbeiter stattfinden. Und in 29 Prozent der Fälle wird es zu einem Verkauf des Unternehmens an Dritte kommen. Unternehmensnachfolge: „Geben Sie sich mindestens fünf Jahre Zeit!“ weiterlesen

Unternehmensnachfolge: „Geben Sie sich mindestens fünf Jahre Zeit!“

Kreissparkasse Euskirchen und Bundesverband mittelständische Wirtschaft luden zum ersten Kompetenzforum Mittelstand ein – Notfallplan, mögliche Förderprogramme und die Tücken des deutschen Erbrechts

KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.l.) und BVMW-Verbandsbeauftragter Dr. Alois Kreins (2.v.r) begrüßten beim ersten Kompetenzforum Mittelstand die Referenten Thorsten Kramer (v.l.) (DekaBank), Claudia Brendt (NRW.Bank) und Frank Dickmann (dhpg). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.l.) und BVMW-Verbandsbeauftragter Dr. Alois Kreins (2.v.r) begrüßten beim ersten Kompetenzforum Mittelstand die Referenten Thorsten Kramer (v.l.) (DekaBank), Claudia Brendt (NRW.Bank) und Frank Dickmann (dhpg). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Im stressigen Alltagsleben eines Unternehmers ist für das Thema „Unternehmensnachfolge“ oft keine Zeit. Jahr um Jahr drückt man sich gern davor, diese wichtige Angelegenheit entschieden anzugehen. Allein im Bundesland Nordrhein-Westfalen müssen sich bis 2022 ca. 32.300 Familienunternehmen um eine Nachfolge kümmern. Gut die Hälfte der Übernahmen wird familienintern erfolgen. Bei den restlichen 50 Prozent wird die Übernahme voraussichtlich zu 18 Prozent durch Mitarbeiter stattfinden. Und in 29 Prozent der Fälle wird es zu einem Verkauf des Unternehmens an Dritte kommen. Unternehmensnachfolge: „Geben Sie sich mindestens fünf Jahre Zeit!“ weiterlesen