Prinz Peter II. sowie Prinz Bernd I., Jungfrau Larissa I. und Bauer Patrick I. samt Gefolge feierten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreissparkasse Euskirchen die jecke Machtübernahme im Kreis
Rita Witt (v.l.), Holger Glück, Udo Becker (hier mit Solomariechen Ira Mietzko) begrüßten im S-Forum Prinz Peter II. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Schon am Vormittag sah man Frank Heuser, Chef der NEW-Kantine im Hauptquartier der Kreissparkasse Euskirchen, gemeinsam mit seinem Team auf langen Tischen ein Riesenbüfett anrichten. Offensichtlich war hoher Besuch im Anmarsch. Aber warum steckte der Mann in einem Schlumpfkostüm? Der Hintergrund ist rasch berichtet: Gegen 11.11 Uhr hatten revolutionäre Truppen unter Leitung von Prinz Peter II. gemeinsam mit einigen aufgewiegelten „Wiewern“ die kreisstädtische Verwaltung im Handstreich unter ihre Kontrolle gebracht, den Bürgermeister aus dem Amt gejagt und den Widerstand der Beamten durch stundenlanges Schunkeln gebrochen. Und jetzt, jetzt hatten die neuen Herrscher einfach nur Hunger. Jecke Revolutionstruppen ließen sich bei der KSK verpflegen weiterlesen →
Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ hatten Gelegenheit, eines der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Familienunternehmen zu besuchen und einen Blick in die Euskirchener Produktionshallen zu werfen
Zum „viertelvoracht“-Unternehmerfrühstück bei Miele in Eiskirchen luden Manfred Poth (v.l.), Allgemeiner Vertreter des Landrats, Werkleiter Dr. Arnt Vienenkötter, Wirtschaftsförderin Iris Poth und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Mit einem besonderen Gastgeber verabschiedete sich das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, eine Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), jetzt in die Winterpause: Die Teilnehmer waren zu Besuch bei einem der größten deutschen Familienunternehmen, das in weit über 100 Jahren längst zu einem kollektiven Begriff für Qualität geworden ist: Miele. „Industrie 4.0 ist bei Miele längst Alltag“ weiterlesen →
Bei der 68. Lossprechungsfeier hat Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer im S-Forum 80 ehemalige Lehrlinge in eine erfolgversprechende Zukunft entlassen
Bei der 68. Lossprechungsfeier wurden auch die Prüfungsbesten der Gesellenprüfung geehrt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 80 Lehrlinge hat Kreishandwerksmeister Gerd Pelzer am vergangenen Dienstagabend feierlich mit den traditionellen Lossprechungsworten in den Gesellenstand erhoben. Traditionell fand die nunmehr 68. Lossprechung im Euskirchener S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) statt. KSK Vorstandsmitglied Holger Glück: „Mit dem Gesellenbrief sind Sie jetzt nicht nur ein vollwertiger Mitarbeiter in Ihrem Betrieb, sondern haben auch den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft gelegt.“ Glück mahnte aber bei allen Glückwünschen zum erfolgreichen Bestehen der Gesellenprüfung an, sich nicht mit dem bisher Gelernten zufriedenzugeben: „Der rasante technologische Entwicklung macht ein lebenslanges Lernen notwendig.“ Nachwuchs für das Handwerk weiterlesen →
Tölttage in Roderath erlebten enormen Ansturm – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück ehrte die Kreismeister 2017
Marit Scheen (v.l.), Leah Effe, Nicola Lörwald und Severin Schneider wurden in ihren Kategorien zu „Kreismeistern“ gekürt. Die Auszeichnung übernahmen Jörg Dorn (v.l.), Holger Glück, Wilma Müller und Felix Graf Beissel von Gymnich. Bild: Michael Thalken/EifelerPresse Agentur/epa
Nettersheim-Roderath – Bei einem normalen Reitturnier hätte man sich am Sonntag wahrscheinlich über das schlechte Wetter beklagt. Nächtlicher Dauerregen und für die Jahreszeit zu frische Temperaturen sind nicht gerade hilfreich für die Austragung eines Turnier, bei dem über 200 Reiterinnen und Reiter an den Start gehen. Doch Wilma Müller, die erste Vorsitzende des Islandpferde Reitvereins Nordeifel (IPN), hatte für die Wetterkapriolen nur ein Wort bereit: „Islandwetter“. Zumindest den Vierbeinern machte das Wetter also nichts aus. „Islandwetter“ tat der guten Stimmung keinen Abbruch weiterlesen →
VolkswirtschaftsexperteDr. Holger Bahr war aus der Finanzmetropole Frankfurt nach Euskirchen gekommen, um im Verwaltungszentrum der Kreissparkasse über die Zusammenhänge von Weltpolitik und Weltwirtschaft zu referieren – Größere Erträge seien auch in zinsarmen Zeiten möglich, aber nur mit der richtigen Strategie und einem höheren Risiko
Petra Meyer (v.l.), Anlageberaterin der KSK, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück und Volkswirtschaftsexperte Dr. Holger Bahr informierten in Euskirchen über Investment-Möglichkeiten in zinsarmen Zeiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Keine Erträge in zinsarmen Zeiten? Doch, geht – aber nur mit der passenden Strategie. So könnte man den Fachvortrag von Dr. Holger Bahr zusammenfassen, den etwa 150 Gäste am vergangenen Dienstagabend im Sparkassen-Zentrum Euskirchen (SZE) der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) verfolgten. Bahr ist Experte für die Zusammenhänge von Politik und Finanzen und leitet bei der Deka die Abteilung für Volkswirtschaft. „Manche gehen lieber zum Zahnarzt als zum Anlageberater“ weiterlesen →
Seit vielen Jahren unterstützen die Kreissparkasse Euskirchen und der Energieversorger „innogy“ die Ferienfreizeit in der Römerstadt – Drei Wochen lang tolles Programm
Die Ferienkinder, ihre Betreuer und Sponsoren stellten sich zum großen Gruppenbild auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Die Stadtranderholung in Zülpich steht und fällt mit Teamleiterin Kirsten Jansen, die sich nun bereits seit 16 Jahren dafür einsetzt, dass Kinder in der Römerstadt ein paar tolle Ferientage verleben dürfen. Jedes Mal kündigt sie zwar an, dass es in diesem Jahr die letzte Ferienfreizeit sei, die sie geleitet habe. „Doch ich weiß ja, dass ich doch nicht Nein sagen kann, wenn man mich fragt, noch einmal anzutreten“, so Jansen, die die Stadtranderholung in Zülpich „ihr Baby“ nennt. Stadtranderholung Zülpich: Ständchen für die Sponsoren weiterlesen →
NRW-Stiftung und KSK Euskirchen überbrachten dem Heimatverein Rescheid insgesamt 86.400 Euro – 50 Ehrenamtler halten den Besucherbetrieb aufrecht und leisteten bereits über 200.000 Stunden freiwilligen Dienst
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (l), KSK-Vorstandsstab-Direktorin Rita Witt und der Vorsitzende der NRW-Stiftung Harry K. Voigtsberger (3.v.l.) übergaben ihre Förderbescheide an Karl Reger (2.v.l.). Über die Zuwendungen freuten sich auch Klaus Piecha (v.r.), Wilfried Knips und Ralf Sawatzki. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Rescheid – Wer die Grube Wohlfahrt in Rescheid besucht, der muss sich zunächst an eine Reihe von sprachlichen Besonderheiten gewöhnen, die der Bergmannssprache eigen sind. So steigt man nicht in die Grube hinab, sondern „fährt ein“, obwohl weit und breit kein Fahrzeug zu sehen ist. Und spricht der Grubenführer vom „Auffahren“, so redet er nicht von einem Aufzug, sondern meint damit nur das Anlegen von Hohlräumen im Berg. Die Treppe, die hinab in den Stollen führt, heißt denn auch konsequent „Fahrte“. Wird hingegen ein „Frosch“ entzündet, so ist Empörung überflüssig, denn es wird nur der Docht einer Öllampe in Brand gesetzt oder besser des Bergmanns „Geleucht“, damit er sein „Gezähe“ (jede Art von Werkzeug) besser erkennen kann oder auch seinen „Hunt“ wiederfindet, bei dem es sich um keinen missratenen Vierbeiner, sondern nur um einen kleinen Grubenwagen handelt. Museumsbereich der Grube Wohlfahrt wird erweitert und barrierefrei weiterlesen →
Fünf neue Auszubildende begannen am 1. August ihren Dienst bei der Kreissparkasse Euskirchen – Die Nachwuchsbanker bekamen als äußeres Zeichen für die neue Lernphase unter anderem eine Schultüte geschenkt
Fünf neue „Mitglieder der Sparkassenfamilie“ begrüßte das Team um Udo Becker (5.v.l.) zum Ausbildungsbeginn am Dienstagmorgen im Euskirchener Sparkassenzentrum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Fünf neue Azubis begannen am 1. August ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen. Um den Nachwuchsbankern einen guten Start zu schaffen, hatte Ausbildungsleiterin Anke Titz zusammen mit den „Alt-Azubis“ Nicole Bädorf und Jennifer Kuffner Schultüten mit „Nervennahrung“ für die „Neuen“ gefüllt. Anke Titz: „Sie sind zwar keine Schüler mehr, aber für Sie beginnt heute ja wieder eine Phase des Lernens.“ Dazu gab es unter anderem auch ein gefördertes Jobticket für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr. Die neuen Auszubildenden dürften sich auch nicht wundern, wenn in der ersten Frühstücks- und Mittagspause die Augen sämtlicher Mitarbeiter auf sie gerichtet seien: „Es sind halt alle neugierig, aber das legt sich schnell wieder – heute sind Sie die Stars hier!“ Der Beginn einer Finanzkarriere weiterlesen →
Kommunalforum 2017 der KSK Euskirchen informierte über gleich sechs Themen, die den Kommunen im Kreis unter den Nägeln brennen – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück klärte über die möglichen Gefahren durch Drittanbieter im elektronischen Bezahlverfahren auf
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.) und Kommunal-kundenberaterin Petra Wegerhoff begrüßten die beiden Referenten Friederike Büttner, Quartiersmanagerin Kreis Euskirchen, und Unternehmensberater Steffen Weiß. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Kommunalforum bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist mittlerweile eine feste Veranstaltung im Jahreszyklus geworden. Bürgermeister, Kämmerer und Geschäftsführer kommunaler Einrichtungen informieren sich dort praxisnah und kompetent zu aktuellen Themen, die derzeit in den Kommunen anstehen. 22 Interessenten kamen am Donnerstagmorgen ins S-Forum der KSK, wo sie von Vorstandsmitglied Holger Glück begrüßt wurden. Glück und sein Team rund um Kommunalkundenberaterin Petra Wegerhoff hatten gleich sechs spannende Themen vorbereitet und dazu die passenden Referenten gefunden. Sicheres Onlinebanking für Kommunen weiterlesen →
Mit der Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“, die vom Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel begleitet wurde, erlebten 200 Zuschauer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen einen Höhepunkt der Krimitage „Nordeifel Mordeifel“
Für ein gelungenes Krimikonzert im S-Forum der Kreissparkasse sorgten Ralf Kramp und das Sinfonische Blasorchester Vulkaneifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Pistolenschuss hallte am Freitagabend durch das S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). 200 Zuschauer zuckten zusammen, obwohl Stefan Kollmann, Dirigent des rund 60 Musiker umfassenden Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel (SBO), schon vorgewarnt hatte: „Wir beginnen mit einem Knalleffekt“. Und genau das war es dann auch: Mit einem Schuss aus einer Revolverattrappe startete die Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“ von Eifel-Krimiautor und Verleger Ralf Kramp, hochkarätig begleitet vom SBO mit Melodien von Klassik bis zu jazzigen Klängen. Kramps Krimikonzert mit Knalleffekt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.