Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen und Berufskolleg Eifel in Kall bieten Informationen, Mitmach-Angebote und Kontakte zu Vertretern von Bildung, Politik sowie Wirtschaft – Ausbildungsbetriebe und zahlreiche Kammern und Verbände stellen Berufsbilder vor
Beim Aktionstag kann man auch mal einen Gebissabdruck abnehmen und bearbeiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Kall -Informationen rund um verschiedene Berufsbilder und Ausbildungen bietet der 4. Aktionstag für Berufliche Bildung, den das Thomas-Eßer-Berufskolleg (TEB) in Euskirchen und das Berufskolleg Eifel in Kall organisieren, und zwar am Samstag, 24. November, von 9 bis 13 Uhr. Dabei soll Schülerinnen und Schülern aller Schulformen sowie deren Eltern auch die Möglichkeit gegeben werden, Ausbildungsberufe sowie Duale Studienmöglichkeiten kennenzulernen, sich mit Verantwortlichen von Bildung, Politik sowie Wirtschaft aus der Region auszutauschen, sich mit den Angeboten der Berufskollegs vertraut zu machen und an Mitmach-Stationen erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Dank großzügiger Unterstützung der ene-Unternehmensgruppe und der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, zahlreicher Privatfirmen und vor allem tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger konnten das Mahnmal und der Abenteuerspielplatz erneuert werden
Der Kaller Vereinskartellchef Guido Keutgen (3.v.l.) und Bürgermeister Hermann-Josef Esser (3.v.r.) präsentierten stolz einige der Spender, die sich für den Abenteuerspielplatz stark gemacht hatten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Gleich zwei neue Projekte stellte der Kaller Vereinskartellchef Guido Keutgen am vergangenen Freitagnachmittag der Öffentlichkeit vor: die Wiederinbetriebnahme des Abenteuerspielplatzes Ostlandkreuz und die Restaurierung des Namengebers, nämlich das hölzerne Ostlandkreuz am Ortsrand. Möglich wurde die Umsetzung dank zahlreicher Spenden und tatkräftiger Unterstützung aus der Nachbarschaft. Allen voran hatten sich die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und die ene-Unternehmensgruppe eingebracht. Des Weiteren spendeten mehrere Privatunternehmer sowie Bürgerinnen und Bürger. Ostlandkreuz und Spielplatz in Kall erleben Renaissance weiterlesen →
ene Unternehmensgruppe und Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld unterschrieben Kooperationsvertrag – Markus Böhm: „Unternehmen müssen in die Schulen gehen und die zukünftigen Mitarbeiter vor Ort akquirieren.“ – Thomas Frauenkron freute sich über die willkommene Unterstützung im naturwissenschaftlich-technischen sowie im kaufmännischen Bereich
Präsentierten stolz die Kooperationsurkunde: ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Landrat Günter Rosenke und der Schulleiter des HJK Thomas Frauenkron. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Gefühlt gab es die Kooperation zwischen dem Hermann-Josef-Kolleg (HJK) und der ene Unternehmensgruppe eigentlich schon immer, jetzt jedoch machten die beiden Partner aus der Region Nägel mit Köpfen und unterschrieben eine Kooperationsvereinbarung, die die einzige weiterführende Schule in der Gemeinde Kall und den regionalen Energiedienstleister, der seit über 80 Jahren für die Versorgungssicherheit in der Region verantwortlich ist, noch enger aneinanderbindet. Bekenntnis zur nachhaltigen Regionalität weiterlesen →
ene Unternehmensgruppe und Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld unterschrieben Kooperationsvertrag – Markus Böhm: „Unternehmen müssen in die Schulen gehen und die zukünftigen Mitarbeiter vor Ort akquirieren.“ – Thomas Frauenkron freute sich über die willkommene Unterstützung im naturwissenschaftlich-technischen sowie im kaufmännischen Bereich
Präsentierten stolz die Kooperationsurkunde: ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Landrat Günter Rosenke und der Schulleiter des HJK Thomas Frauenkron. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Gefühlt gab es die Kooperation zwischen dem Hermann-Josef-Kolleg (HJK) und der ene Unternehmensgruppe eigentlich schon immer, jetzt jedoch machten die beiden Partner aus der Region Nägel mit Köpfen und unterschrieben eine Kooperationsvereinbarung, die die einzige weiterführende Schule in der Gemeinde Kall und den regionalen Energiedienstleister, der seit über 80 Jahren für die Versorgungssicherheit in der Region verantwortlich ist, noch enger aneinanderbindet. Bekenntnis zur nachhaltigen Regionalität weiterlesen →
Der Nachwuchs der Kreissparkasse Euskirchen stemmt zurzeit die Kaller Filiale in Eigenregie und hat dennoch Zeit, eine Förderschule zu unterstützen – Im Kaller BC herrschte Schunkelstimmung
Das Team der Auszubildenden mit Vorstandsmitglied Holger Glück (l.), Ausbildungsleiterin Anke Titz (5.v.l.) und Vorstandsvorsitzendem Udo Becker (7.v.l.) beim Azubi-Abend. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Bei einem konservativen Bankhaus wäre es wohl kaum möglich, dass nicht der Bankdirektor, sondern ein Auszubildender die Gäste einer Abendveranstaltung im Hauptsitz begrüßt. Doch bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) traut man dem Nachwuchs der Finanzwelt so einiges zu, so dass beim Azubi-Abend Roman Sohnius, Auszubildender und gerade „Chef“ der Kaller KSK-Filiale, die zahlreichen Gäste im S-Zentrum Euskirchen begrüßen durfte. Denn bereits seit drei Wochen stemmen die jungen Leute des zweiten und dritten Lehrjahres das Beratungscenter (BC) Kall als „Azubi-BC“, wie Sohnius erklärte. KSK-Azubis: Am Abend auf der Bühne, am Morgen beim Flashmob weiterlesen →
Sänger und Sängerinnen aus Cambridge geben ein Konzert in der Basilika
Studenten der Universität Cambridge wollen in der Basilika Kloster Steinfeld singen. Foto: Trinity College Cambridge
Kall-Steinfeld – Der weltberühmte „Trinity College Choir“ aus Cambridge will am Mittwoch, 11. Juli, ab 19.30 Uhr ein Konzert in der Basilika Kloster Steinfeld geben. Der Chor des „Trinity College Cambridge“ besteht aus Sängerinnen und Sängern, die an der Universität Cambridge eine Vielzahl akademischer Fächer studieren. Stets unternimmt der Chor mehrere Tourneen, die den Chor durch ganz Großbritannien, ins europäische Ausland, aber auch in ferne Teile der Welt führen. „Trinity College Choir“ zu Gast in Steinfeld weiterlesen →
Nach sechs erfolgreichen Azubi-Filialen freut sich Ausbildungsleiterin Anke Titz auf das Projekt, in dem es besondere Kundenveranstaltungen rund um das Thema Digitalisierung gibt – Im Hintergrund steht immer ein erfahrener Mitarbeiter für knifflige Fragen bereit
Das KSK-Team der Auszubildenden des 2. und 3. Lehrjahres will zur Fußball-WM für eine besondere Atmosphäre und viele Infos rund um die Digitalisierung sorgen. Vorne die „Trainerin“ der „Start-Elf“, Ausbildungsleiterin Anke Titz. Foto: Nina Ernst
Kall – Es ist ein eher ungewöhnliches, aber bereits seit sechs Jahren erfolgreiches Konzept der Nachwuchsförderung: Einmal im Jahr wird in einer Filiale der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), den sogenannten Beratungs-Centern (BC), ein kompletter Personalwechsel vollzogen: Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres übernehmen das BC in Eigenregie und können damit unter Beweis stellen, dass sie bereits so gut genug geschult sind, um ein KSK-Beratungscenter in Eigenregie zu leiten. Ab Montag, 18. Juni, übernehmen die angehenden Finanzdienstleister für vier Wochen das nunmehr siebte Azubi-Beratungscenter in Kall. Azubis stemmen für vier Wochen das Beratungscenter der KSK in Kall weiterlesen →
Über eine Umleitung über die Kölner Straße ist auch der P&R-Parkplatz der Bahn zu erreichen
Am Kreisverkehr L204 / Hüttenstraße / Trierer Straße in Kall soll gebaut werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Bauarbeiten zur Ertüchtigung des Kreisverkehrs an der L204 / Hüttenstraße / Trierer Straße in Kall sollen am Montag, 28. Mai, beginnen, wie Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel jetzt mitteilt. Die Verkehrsführung zwischen Hüttenstraße und Trierer Straße werde mittels Baustellenampel geregelt. L204 in Kall: Sperrung zwischen Hüttenstraße und Keldenicher Straße weiterlesen →
Über eine Umleitung über die Kölner Straße ist auch der P&R-Parkplatz der Bahn zu erreichen
Am Kreisverkehr L204 / Hüttenstraße / Trierer Straße in Kall soll gebaut werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Bauarbeiten zur Ertüchtigung des Kreisverkehrs an der L204 / Hüttenstraße / Trierer Straße in Kall sollen am Montag, 28. Mai, beginnen, wie Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel jetzt mitteilt. Die Verkehrsführung zwischen Hüttenstraße und Trierer Straße werde mittels Baustellenampel geregelt. L204 in Kall: Sperrung zwischen Hüttenstraße und Keldenicher Straße weiterlesen →
Dutzende von Wohltätern und zahlreiche Gäste besuchten am Samstag die Förderschule in Kall – KSK Euskirchen gehört mit zu den ältesten Paten der Schule – Bestes Wetter beim Schul- und Sponsorenfest
Für die Sponsoren spielten Band und Trommler ein eigenes Stück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Gute Laune und viel Sonnenschein herrschten am Samstag auf dem großen Schul- und Sponsorenfest der Nikolausschule in Kall. Schulleiterin Andrea Luxenburger-Schlösser, die Schülersprecherin sowie der Schülersprecher begrüßten am Vormittag auf dem Gelände Dutzende von Besuchern. Für die Sponsoren der Schule hatte man sich etwas Besonders ausgedacht: Jeder Gast bekam seinen eigenen Schülerpaten an die Hand, der ihn durch die Schule führte und dort die Highlights des Festes präsentierte. Förderschüler führten Ehrengäste durch die Nikolausschule weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.