Schlagwort-Archive: Marienschule

Geschichte zum Anfassen im Naturgarten der Marienschule Euskirchen

Zwei Original-Elemente der Berliner Mauer sollen an die deutsch-deutsche Geschichte erinnern und Austragungsort von Lesungen und Kunstaktionen werden – KSK Euskirchen gehört mit zu den Unterstützern der Anschaffung

Geschichte lebendig werden lassen: KSK-Stiftungsvorstand Karl-Heinz Daniel (v. l.), Schulleiter Michael Mombaur und Landrat Markus Ramers vor den Original-Elementen der Berliner Mauer im Naturgarten der Marienschule. Foto: KSK Euskirchen
Geschichte lebendig werden lassen: KSK-Stiftungsvorstand Karl-Heinz Daniel (v. l.), Schulleiter Michael Mombaur und Landrat Markus Ramers vor den Original-Elementen der Berliner Mauer im Naturgarten der Marienschule. Foto: KSK Euskirchen

Euskirchen – Der Naturgarten der Marienschule ist um eine Attraktion reicher: Der Schule gelang es mit der Hilfe zahlreicher Unterstützer, zwei originale Element der Berliner Mauer zu erwerben. Die beiden Betonelemente, die einst zur deutsch-deutschen Grenze gehörten, sollen nicht nur Anschauungsobjekte für den Geschichtsunterricht, sondern auch einen Ort für Lesungen, Kunstaktionen oder Musikanlässe bieten. Geschichte zum Anfassen im Naturgarten der Marienschule Euskirchen weiterlesen

600 Kilometer mit dem Rad für guten Zweck

18 Schülerinnen und Schüler der Marienschule radeln bei der Charity-Alpentour 2025 in sechs Tagen von Luzern bis München und wollen dabei Spenden für Kinder in benachteiligten Lebenssituationen sammeln – Rotary Club Euskirchen unterstützt beim Spendenmanagement

Startklar für 600 Kilometer Radtour und fast 5000 Höhenmeter. Die Dienstags-AG der Marienschule Euskirchen mit der Lehrerfachschaft Sport, Carsten Heuser, Sonja Neumann Bastian Oerschkes und Kai Ries. Schulleiter Michael Mombaur (4.v. li) und Erhard Stuchtey, Rotary Club Euskirchen (li) sind begeistert vom sozialen Engagement der sportlichen Gruppe. Foto: Rita Witt
Startklar für 600 Kilometer Radtour und fast 5000 Höhenmeter. Die Dienstags-AG der Marienschule Euskirchen mit der Lehrerfachschaft Sport, Carsten Heuser, Sonja Neumann Bastian Oerschkes und Kai Ries. Schulleiter Michael Mombaur (4.v. li) und Erhard Stuchtey, Rotary Club Euskirchen (li) sind begeistert vom sozialen Engagement der sportlichen Gruppe. Foto: Rita Witt

Euskirchen – Vom 9. bis 16. Juli 2025 geht es für die 14- bis 17-jährigen Schülerinnen und Schüler der Marienschule Euskirchen auf eine außergewöhnliche Reise: Bei der Charity Alpentour 2025 wollen sie auf ihren Fahrrädern gemeinsam mit ihren Lehrern, Sonja Neumann, Carsten Heuser, Bastian Oerschkes und Kai Ries, insgesamt 600 Kilometer von Luzern nach München zurücklegen. 600 Kilometer mit dem Rad für guten Zweck weiterlesen

Große Themenvielfalt beim Rhetorikwettbewerb in der Marienschule Euskirchen

Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey luden Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen zum 9. rhetorischen Match der Rotarier

Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmenden, der fachkundigen Jury und den Vertretern der Rotary Clubs Euskirchen. Foto: Michael Mombaur
Glückliche Gesichter bei den jungen Teilnehmenden, der fachkundigen Jury und den Vertretern der Rotary Clubs Euskirchen. Foto: Michael Mombaur

Euskirchen – Die Themenvielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Rhetorikwettbewerb der Rotary Clubs im Kreis Euskirchen war groß, konnte doch jeder Teilnehmende sein Vortragsthema selbst wählen. Die acht jungen Menschen, die sich in diesem Jahr der Rhetorik-Challenge in der Marienschule Euskirchen stellten, hatten, neben gesellschaftlich relevanten Themen wie Vertrauen oder Armut auch wissenschaftliche Themen, wie der Einfluss der Sprache auf die Menschen oder die Fusionsenergie und dessen Möglichkeiten in der Energiewirtschaft als Vortragsaufgabe gewählt. Große Themenvielfalt beim Rhetorikwettbewerb in der Marienschule Euskirchen weiterlesen

MSE-Arena macht den Sportunterricht wieder etwas leichter

Durch den tatkräftigen Einsatz des Fördervereins der Marienschule und zahlreicher Sponsoren und Unterstützer wie beispielsweise Stadt Euskirchen, Bürgerstiftung der Kreissparkasse, Rotary-Clubs, Ingenieurbüro Spieth und Aktion „Deutschland Hilft“ konnte das ambitionierte Projekt in nur kurzer Zeit umgesetzt werden

Eröffneten gemeinsam die neue MSE-Arena (v.l.): Der Fördervereinsvorsitzende der Marienschule Dr. Bernd Borgmann, der Bürgermeister der Stadt Euskirchen Sacha Reichelt, Pfarrer José Pérez Pérez und MSE-Schulleiter Michael Mombaur. Bild: KSK
Eröffneten gemeinsam die neue MSE-Arena (v.l.): Der Fördervereinsvorsitzende der Marienschule Dr. Bernd Borgmann, der Bürgermeister der Stadt Euskirchen Sacha Reichelt, Pfarrer José Pérez Pérez und MSE-Schulleiter Michael Mombaur. Bild: KSK

Euskirchen – Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte auch an der Marienschule ihre Spuren hinterlassen. Besonders schmerzhaft war es, dass die Dreifachturnhalle gesperrt werden musste und ihre Sanierung auch noch lange nicht abgeschlossen ist. Der Sportunterricht findet seither in der Aula statt, im Foyer oder auch in den Klassenräumen. Eine Traglufthalle, die die Stadt Euskirchen 2023 auf dem Schulhof aufstellen ließ, verringerte die Raumnot zwar ein wenig, war aber wegen ihrer geringen Größe kein Ersatz für die Dreifachturnhalle. Also hieß es für die Schülerinnen und Schüler mit Bussen sechs andere Hallen im Stadtgebiet aufzusuchen, was nicht nur zeitaufwendig, sondern zum Teil auch recht enervierend war. MSE-Arena macht den Sportunterricht wieder etwas leichter weiterlesen

Spatenstich für neue Freiluftsporthalle an der Marienschule

Erfolgreiche gemeinsame Planung und Finanzierung von Projekt-Team, Stadt und Förderern – Rotary Clubs aus Euskirchen unterstützen mit Geldern der Fluthilfe

Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten, darunter Schulleiter Michael Mombaur, Bürgermeister Sacha Reichelt, der Erste Beigeordnete Alfred Jaax, Vertreter von McArena, sowie Dr. B. Borgmann, Christoph Werner und die Präsidenten der Rotary Clubs Euskirchen Dr. Stefan Gau und Dr. Klaus Meyer. Foto: Rita Witt
Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten, darunter Schulleiter Michael Mombaur, Bürgermeister Sacha Reichelt, der Erste Beigeordnete Alfred Jaax, Vertreter von McArena, sowie Dr. B. Borgmann, Christoph Werner und die Präsidenten der Rotary Clubs Euskirchen Dr. Stefan Gau und Dr. Klaus Meyer. Foto: Rita Witt

Euskirchen – „Die Arbeiten laufen, aber die nächste Sportstunde in unserer eigentlichen Sporthalle wird noch einige Zeit auf sich warten lassen“, so resümiert Schulleiter Michael Mombaur den Fortschritt der laufenden Kernsanierung der von der Flut betroffenen Marienschule Euskirchen. Nachdem die Sporthalle der Marienschule während der Flutkatastrophe 2021 schwer beschädigt wurde, ist der Sportunterricht bis heute mit großem Aufwand verbunden. Mit Bussen werden die Jugendlichen und ihre Lehrkräfte zu anderen Hallen in der Stadt gebracht, um dort Sportunterricht abhalten zu können. Spatenstich für neue Freiluftsporthalle an der Marienschule weiterlesen

Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule

Rotary-Clubs aus Euskirchen, Malteser Fluthilfe, Stadt Euskirchen sowie die Schulgemeinschaft schaffen ein wichtiges Bewegungsangebot für Schülerinnen und Schüler der von der Flut im Jahr 2021 stark betroffenen Marienschule

Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt

Michael Mombaur (v.l.), Philipp Scharmann, Günter Nieuwenhuis (Rotary), Bernd Borgmann, Dr. Stefan Gau u. Manfred Poth (Rotary), Sacha Reichelt, Axel Rottländer und Niklas Schmitz (Malteser) sowie Stefan Binder weihten die neue Boulderwand ein. Foto: Rita Witt

Euskirchen – „Auch zwei Jahre nach der verheerenden Flut sind viele Räume in der Marienschule noch nicht wieder hergestellt. Fachräume stehen nicht zur Verfügung und auch die Turnhalle ist nach wie vor nicht nutzbar. Unsere Lehrer pendeln mit den Schülerinnen und Schülern unter großem logistischem und zeitlichem Aufwand zu Ausweichsportstätten“, beschreibt Schulleiter Michael Mombaur die aktuelle Situation an seiner Schule. Trendsport Bouldern jetzt auch an der Marienschule weiterlesen

25 Jahre Big Band an der Marienschule

Ensemble wurde sogar mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnet -Jubiläumskonzert in der Aula

Mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von „Blue Mary Big Band“ wollen (Ex-)Schulerinnen und Schüler der Marienschule mit Jazzhits, aber auch Ausflügen zu Pop- und Rocktiteln begeistern. Foto: Denis Rolf/Marienschule Euskirchen
Mit einem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen von „Blue Mary Big Band“ wollen (Ex-)Schulerinnen und Schüler der Marienschule mit Jazzhits, aber auch Ausflügen zu Pop- und Rocktiteln begeistern. Foto: Denis Rolf/Marienschule Euskirchen

Euskirchen – Seit einem Vierteljahrhundert gibt es eine Big-Band-Sound in der Marienschule Euskirchen, deshalb wird mit einem Jubiläumskonzert gefeiert. Im September 1998 traf sich unter der Leitung des damals neuen Musiklehrers, Michael Luke, zunächst eine Combo zu einer ersten gemeinsamen Probe. Schon zwei Monate später erfolgte unter dem Namen „Blue Mary Big Band“ der erste Auftritt. Seit diesem Konzert vor 25 Jahren begeistern Sound und Spielfreude der (Ex-) Schülerinnen und Schüler der Marienschule ihr Publikum. 25 Jahre Big Band an der Marienschule weiterlesen

Mikroplastik: Praxisorientiertes Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler

Rotary Club Euskirchen stiftet 15 Bildungskoffer mit Materialien für Experimente zum Thema „Plastik und Mikroplastik in der Umwelt“ für Schulen im Kreis Euskirchen

Unterrichtstunde unter Kollegen und Kolleginnen: Fachlehrer Stephan Salentin (vorne li.) in-formierte interessant und praxisorientiert. Dr. Thomas Weinberger, Präsident Rotary Club Euskirchen (vorne re.) engagiert sich mit seinen rotarischen Freundinnen und Freunden für die Umwelt. Foto: Stefan Sirrenberg
Unterrichtstunde unter Kollegen und Kolleginnen: Fachlehrer Stephan Salentin (vorne li.) in-formierte interessant und praxisorientiert. Dr. Thomas Weinberger, Präsident Rotary Club Euskirchen (vorne re.) engagiert sich mit seinen rotarischen Freundinnen und Freunden für die Umwelt. Foto: Stefan Sirrenberg

Euskirchen –  Passend zum „Action Day“ der rotarischen Familie hatte Dr. Thomas Weinberger, amtierender Präsident des Rotary Clubs Euskirchen, gemeinsam mit Michael Mombaur, Schulleiter der Marienschule Euskirchen und ebenfalls Rotarier, zur Vorstellung von Bildungskoffern zum Thema Plastik und Microplastik eingeladen. „Die Rotarier möchten ein Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit setzen“, erläutert Dr. Thomas Weinberger die Motivation von Rotary und betont, wie wichtig es ist, für dieses Problem zu sensibilisieren und Plastikmüll zu bekämpfen. Ziel sei es, möglichst viele Menschen zu erreichen, um der weltweiten Plastikvermüllung entgegenzuwirken. Mikroplastik: Praxisorientiertes Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler weiterlesen

Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein

KSK-Bürgerstiftung ließ Anne-Frank-Baum pflanzen – 400 Quadratmeter große Wildblumenwiese und fast 500 Staudenpflanzen – Erinnerungen an Esther Bejarano und Bekenntnis zum Frieden

 

Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schülerinnen der Marienschule lasen aus dem Tagebuch der Anne Frank vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Noch wächst nicht allzu viel im neuen Naturgarten der Marienschule, der am Samstagmorgen feierlich eingeweiht wurde. Doch das dürfte sich schon bald ändern, denn auf der einstigen Brachfläche, die vor Jahren mal als Parkplatz vorgesehen war, hat sich in den vergangenen Wochen so einiges getan. Und das, obwohl die Schule noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe leidet, bei der die Keller vollliefen, der alte Schulgarten samt Schulteich überflutet und die Turnhalle unter Wasser gesetzt wurde. Letztere wird wahrscheinlich erst 2025 wieder vollumfänglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen können. Marienschule weihte Oase für Naturerleben und innere Einkehr ein weiterlesen

A-cappella-Pop-Quartett „Maybebop“ gastiert in Marienschule

Regionaler Projektchor gestaltet das Vorprogramm – Abend wird finanziell unterstützt durch Bürgerstiftung der Stadt Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen

„Maybebop“, das sind Jan Bürgers (Countertenor), Lukas Teske (Tenor/Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass). Bild: Sven Sindt
„Maybebop“, das sind Jan Bürgers (Countertenor), Lukas Teske (Tenor/Beatbox), Oliver Gies (Bariton) und Christoph Hiller (Bass). Bild: Sven Sindt

Euskirchen – Die Marienschulgemeinschaft kann es kaum erwarten, dass die A-cappella-Formation „Maybebop“ nach Euskirchen kommt. Nicht nur, weil die Band aufgrund ihres 20-jährigen Bestehens ihre Jubiläumsshow präsentieren will, sondern auch, weil die Marienschulgemeinschaft mit ihrem rund 100-köpfigen Projekt-Chor im Vorprogramm auftritt. A-cappella-Pop-Quartett „Maybebop“ gastiert in Marienschule weiterlesen