Mit Unterstützung von Kreissparkasse und Volksbank sowie Stadt, Elternschaft und Träger ist die DRK-Kinder-Tageseinrichtung Nöthen jetzt um mehrere Kletter- und Spielgeräte reicher
Große Freude im Kindergarten Nöthen: Dank Unterstützung der Bürgerstiftung der Kreissparkasse, vertreten durch Markus Ramers (hinten 2.v.l.), und Rita Witt (hinten 3.v.l.) sowie der Volksbank Euskirchen, vertreten durch Marvin Müller (hinten 4.v.l.) konnten mehrere neue Spielgeräte im Außengelände installiert werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Nöthen – „Wir steuern eventuellen Bewegungsdefiziten bei den Kindern gezielt entgegen“, betont Irene Hochgürtel-Müller, Leiterin der DRK-Tageseinrichtung in Bad Münstereifel-Nöthen. Neben Ausflügen in den Wald oder im Winter auf den Rodel-Hügel zum Schlittenfahren ist jetzt auch das eingezäunte Außengelände der Kindertagesstätte (Kita) um mehrere Kletter- und Spielgeräte reicher. 8500 Euro mussten dafür auf den Tisch, neben Träger DRK, Stadt und Elternschaft sind dafür die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und die Volksbank Euskirchen eingesprungen. In Nöthen reiten die Kinder jetzt auf handgeschnitzten Pferden weiterlesen →
Kreisverkehrswacht Euskirchen übergab zahlreiche Fahrzeuge an Kindergärten des gesamten Kreisgebiets – „Ohne Förderung von Kreissparkasse und Volksbank nicht möglich“
Rita Witt (hinten von rechts), Direktorin Vorstandsstab Kreissparkasse Euskirchen, und Alexis Höhn, Volksbank Euskirchen, dankte Heinz Hentz, Kreisverkehrswachtvorsitzender, für die finanzielle Unterstützung, durch die zahlreiche Fahrzeuge an Kindergärten übergeben werden konnten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Für euch sind das Spielzeuge – für uns von der Verkehrswacht sind das Bewegungswerkzeuge, die euch Grundlagen für eure spätere Teilnahme am Straßenverkehr vermitteln können“, betonte Heinz Hentz, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Euskirchen, am Mittwochnachmittag in Euskirchen. Er hatte Vertreter von Kindergärten aus dem gesamten Kreisgebiet in den Clubraum der Euskirchener Prinzengarde eingeladen, denn dort war genügend Platz für die zahlreichen Dreiräder, Kettcars und weiteren Fahrzeuge, die an die Einrichtungen übergeben wurden. Spielzeuge für die spätere Teilnahme am Straßenverkehr weiterlesen →
Von Charlotte Gossen Rita Witt, Direktorin des KSK-Vorstandsstabs, zeigte sich überzeugt von der engagierten und liebevollen Detailarbeit der Stiftung – KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart gehört ab sofort dem Stiftungsvorstand an
Ralf Claßen (v.l.), Rita Witt, Volker Zart, Maria Jentges, Inge Eich, Dr. Hans-Peter Schick und Pfarrer Michael Stöhr informierten die Presse im Mechernicher Rathaus über die Kooperation zwischen der Kreissparkasse Euskirchen und der Mechernich-Stiftung. Bild: Charlotte Gossen/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Der Mechernicher Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick begrüßte am vergangenen Mittwoch zusammen mit dem Kämmerer der Stadt Mechernich sowie ersten Vorsitzenden der Mechernich-Stiftung, Ralf Claßen, die Direktorin des Vorstandsstabs der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Rita Witt, im Rathaus der Stadt am Bleiberg, um der KSK für eine Kapitalerhöhung der Mechernich-Stiftung in Höhe von 25.000 Euro zu danken sowie für eine 2000-Euro-Spende, mit der die Stiftung unmittelbar Bedürftigen im Stadtgebiet helfen kann. KSK Euskirchen überreichte 27.000 Euro an die Mechernich-Stiftung weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen spendierte 20.000 Euro für ein Spielschiff im Gartenschaupark – Mannschaft des Zülpicher Franken-Gymnasiums durfte als erste die neue Attraktion direkt am Seeufer entern
Schüler des Franken-Gymnasiums durften die neue Spielattraktion im Gartenschaupark unter den Augen von Sponsoren und Politik als erste entern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – „Schiff ahoi“ hieß es am vergangenen Dienstagmorgen im Gartenschaupark in Zülpich: Direkt am Seeufer hat seit kurzer Zeit ein Einmaster festgemacht, zwölf Meter lang und in voller Takelage mit weithin sichtbarer Piratenflagge. Auf große Fahrt wird das Piratenschiff allerdings nicht gehen – das aus Eichenholz gefertigte Schiff liegt nämlich auf sandigem Grund und ist als Klettergerüst die neuste Spielattraktion am Zülpicher See.
Unter dem Motto „Mit Kleingeld Großes bewegen“ unterstützt die Kreissparkasse Euskirchen durch die Nachkommastellen auf mittlerweile 3500 Girokonten soziale Einrichtungen im Kreis Euskirchen – Zu den Gewinnern der aktuellen Runde zählen die DRK-Tagesstätte Weilerswist Süd, der Tennisclub Grün-Weiß Schleiden-Gemünd und der Förderverein Naturschutzstation Bad Münstereifel
Wie man mit Nachkommastellen auf 3500 Girokonten strahlende Gesichter erzeugen kann, bewies die Kreissparkasse Euskirchen bei der jüngsten „GiroCents“-Übergabe. Vorne im Bild Heike Iven (v.l.), Leiterin DRK-Kita Weilerswist Süd, Hartmut Cremer, Vorstandsmitglied KSK, und Manfred Pfenning, Vorsitzender Förderverein Naturschutzstation Bad Münstereifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Immer mehr Kunden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) machen mit bei „GiroCents“. Zählte man im vergangenen September noch 650 Kunden, die mit kleinen Geldbeträgen Gutes tun wollen, so hat sich diese Zahl nun mehr als verfünffacht. KSK-Vorstandsmitglied Hartmut Cremer sprach von nunmehr 3500 Teilnehmern, die insgesamt 1734 Euro gespendet hatten, betonte aber, dass bei insgesamt 50.000 KSK-Girokonten durchaus noch Luft nach oben sei. Für „GiroCents“ braucht man sich nur kurz anzumelden und schon werden am Ende des Monats die Nachkommastellen des Kontoguthabens, also ein bis 99 Cents, abgebucht und gesammelt. Zahl der „GiroCents“-Teilnehmer hat sich in nur sechs Monaten verfünffacht weiterlesen →
Klaus Linden, Geschäftsführer der „Kultur-Initiative- Klösterchen“ (KiK), hat erneut mit finanzieller Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm in der Comedia zusammengestellt
Sie sorgen für ein starkes Kulturprogramm in Euskirchen: Rita Witt (v.l.), Vorsitzende der KSK-Stiftungen und Direktorin des Vorstandsstabs, Pianistin Sunhee Kim-Nussbeck, Klaus Linden, Geschäftsführer KiK, Pianistin Sung-Hee Kim Wüst und Holger Glück, KSK-Vorstandsvertreter. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Eine monatliche „Kulturperle“ gibt es auch 2016 in der Comedia Euskirchen: Klaus Linden, Geschäftsführer der „Kultur-Initiative- Klösterchen“ (KiK), stellte das hochkarätige Programm samt frisch gedrucktem Programmheft am vergangenen Mittwoch in der Euskirchener Zentrale der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) vor. Geboten werden Konzerte von Klassik über Fado und Bossa Nova bis zu Gypsy-Musik. Gleich vier Pianistinnen gestalten den Auftakt zur neuen KiK-Konzertreihe 2016 weiterlesen →
In der zweigruppigen Einrichtung setzt man auf die Padovan-Methode, die von der engen Verknüpfung zwischen Bewegung, Sprechen und Denken ausgeht
Die Kinder der Kita Zingsheim stürmten die neue Therapieliege. Rita Witt von der KSK Euskirchen (v.l.) ließ sich von Simone Peetz-Peulen und Annette Kruschack-Gehlen das neue Gerät präsentieren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Wer noch immer glaubt, in einem Kindergarten würden nur Liedchen gesungen, einmal im Jahr eine Laterne gebastelt oder Kleisterschweinchen aus Pappmaché erstellt, dessen Kindergartenzeit ist wahrscheinlich schon sehr lange her. Heute leisten Kindertagesstätten längst auch therapeutische Behandlungen, für die man früher mehrmals in der Woche gemeinsam mit seinem Kind einen Spezialisten hätte aufsuchen müssen. Gerade die Inklusion stellt die Kitas vor neue Herausforderungen, die allerdings oft sehr unterschiedlich gemeistert werden. KSK sponserte Therapieliege für Kita Zingsheim weiterlesen →
Zülpicher Ortsteil war Schauplatz des Films „Harald hilft mit“ von Simon Glass – Voller Saal bei der Premiere in der Nemmenicher Schützenhalle
Im voll besetzten Schützensaal Nemmenich berichteten Ortsvorsteherin Luzia Schumacher (hinten v.l.) und Regisseur Simon Glass von den Dreharbeiten zu „Harald hilft mit“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Nemmenich – Es gab „großes Kino“ am vergangenen Freitagabend in der Schützenhalle Nemmenich – und das nicht nur durch die Premiere der Tragikkomödie „Harald hilft mit“. Denn Regisseur Simon Glass hatte mit seiner Diplomarbeit an der Kunsthochschule für Medien Köln dem kleinen Zülpicher Ortsteil nicht nur ein filmisches Denkmal gesetzt, sondern auch die Nemmenicher Bevölkerung schien sich fast vollständig im proppenvollen Schützensaal eingefunden zu haben, um das Ereignis gebührend zu feiern. Hollywood in Nemmenich weiterlesen →
Kindergartenkinder freuten sich über neue Spielgeräte für den AWO-Kindergarten in Kommern-Süd – Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen übernahm Finanzierung
Markus Ramers (hinten von rechts), Vorsitzender KSK-Bürgerstiftung, Rita Witt, Vorsitzende der beiden KSK-Stiftungen, und Kindergartenleiterin Manuela Guthausen freuten sich mit den „Boltsplatzkids“ über die neuen Spiel-, Spaß- und Fördergeräte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Weitere Spiel-, Spaß und Fördermöglichkeiten hat jetzt der AWO-Kindergarten „Bolzplatzkids“ im Mechernich-Kommern-Süd bekommen: Mit einem kleinen Fest weihten Erzieherinnen, Eltern, Kinder und Gäste den „Sinnesgarten“, eine beliebig kombinierbare „Bewegungsbaustelle“ aus Buchenholz mit unterschiedlichen Oberflächen wie beispielsweise Bürsten, Sandpapier und Holzstrukturen sowie eine Wippe ein. „Sinnesgarten“ für die „Bolzplatzkids“ weiterlesen →
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, die Direktorin des KSK-Vorstandssekretariat Rita Witt und der Vorsitzende der KSK-Bürgerstiftung, Markus Ramers, durften die Kinderstadt in Mechernich besuchen, die für Erwachsene eigentlich tabu ist
Begrüßungsgeld gab es für die Gäste am Eingang der Kinderstadt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Normalerweise sind die Tore der Mechernicher Kinderstadt für Erwachsene fest verschlossen. Am Mittwoch wurde jedoch eine Ausnahme gemacht. Neben einigen Vertretern der Stadt Mechernich, der katholischen und evangelischen Kirche und der Presse hatten vor allem die Sponsoren Zutritt. Ihnen sollte mit einem Rundgang für die Unterstützung gedankt werden. Trotz eines vollen Terminkalenders hatte es sich der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, nicht nehmen lassen, persönlich an der exklusiven Führung teilzunehmen. Besuch in der „verbotenen Stadt“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.